Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Onkyo 508 oder 608 ?

+A -A
Autor
Beitrag
Tank-Like
Inventar
#101 erstellt: 07. Nov 2010, 16:11
wusste gar nicht, dass das der das kann. das ist natürlich wieder n heftiger pluspunkt für den onkyo...
wenn der preisunterschied zum 708 nicht so extrem wäre, würde ich mir ja viel lieber den holen: USB und Internetradio/Netzwerk wären schon irgendwie ne feine Sache. Geht sicher auch ohne, aber mit wär natürlich schöner.

Aber für den Unterschied nehm ich nicht über 300€ mehr in die Hand...
badman06
Neuling
#102 erstellt: 08. Nov 2010, 13:41
@g-dopt

also habe gerade mal in der Anleitung geschaut
Klick mich
da ist ein Kapitel über die Bedienung anderer Geräte.
Der 507 hat die Fernbedienung RC-737M der 608 die RC-765M.Vieleicht kannst du mal in einen Karton des 507 schauen da muss ein extra Heft mit Gerätecdes dabei sein.
Bei mir in der Anleitung steht das Onkyo,Toshiba und Pioneer sich über HDMI verständigen. Und das funtzt auch.
Schalt mit der FB Receiver ein und den Fernseh über TV(46 rx635) ein auf der FB, und Blu ray Player(BDP7500B2) ebenso.
Nur der sch T-Onlinereceiver macht nicht mit

@Tank-Like
Hatte auch überlegt wegen usb und I-Netradio, aber usb ist am Fernseh(divx und Fotos) und Blu-Rayplayer(divx und mkv), und I-Netradio habe ich über Blu-Rayplayer und T-Onlinereceiver(vorallem mehr als 26 wie beim Pioneer)
MfG
badman06


[Beitrag von badman06 am 08. Nov 2010, 13:46 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#103 erstellt: 08. Nov 2010, 15:32
Hallo

Also am Mittwoch gibt es beim Saturn in Essen den Onkyo TX-SR-608 für 299.- Euro, aber nur solange der Vorrat reicht und auch nur am Mittwoch.

Gruß
Vegeta85
Stammgast
#104 erstellt: 08. Nov 2010, 18:16
Und im von mir aus nächstgelegenden Saturn haben sie den 308 für 299... was'n das für ne Preispolitik


[Beitrag von Vegeta85 am 08. Nov 2010, 18:17 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#105 erstellt: 08. Nov 2010, 20:10
Den 308 für 299.- Euro zu verkaufen ist schon eine Frechheit. Das ist ja die UVP des Herstellers, die Straßenpreise sind eigentlich immer etwas niedriger.
Ich werde jedenfalls Mittwoch um 10°° Uhr beim Saturn sein und mir einen von der Palette holen. Vorsichtshalber werde ich Ellenbogenschützer und Boxhandschuhe mitnehmen . Einer wird 100% meiner.



Gruß
Tank-Like
Inventar
#106 erstellt: 08. Nov 2010, 20:37
normalerweise bekommste den 608er auch nicht unter 499€ bei mediamarkt oder saturn - zumindest nicht in dresden

bei mir wirds jetzt vermutlich auch der 608, allerdings erst ende dezember, wenn ich weihnachten (und das kaufen der geschenke finanziell) überstanden hab
relhok86
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 08. Nov 2010, 20:42
608 für 299 Euro? Warum wohne ich net in Essen^^
MarkusD.
Inventar
#108 erstellt: 08. Nov 2010, 20:51
Also ich hatte vor einiger Zeit mal im MM angerufen und da sagte man mir das der 608 Normalpreis 399.- kostet. Und im Internet liegt er auch bei rund 400.-.
@ Tank-Like: Also für 499.- hab ich den noch nie im Laden gesehen.
Naja, und jetzt für 299.- muß ich ihn kaufen, der Yamaha 767 wäre ja auch in Frage gekommen, nur für 299.- wirds den wohl nie geben, von daher wirds der Onkyo.
Ich freu mich schon auf Mittwoch


Gruß
Vegeta85
Stammgast
#109 erstellt: 08. Nov 2010, 20:58
Geht mir ähnlich, Onkyo 608 vs. Yamaha 767 ... für 299 würd ich den 608-er auch nehmen...
MarkusD.
Inventar
#110 erstellt: 08. Nov 2010, 21:07
Prospekt 08.11.2010

Kannst damit ja mal in deinen örtlichen Saturn gehen und denen das unter die Nase halten.
Ob´s hilft?


Gruß
Tank-Like
Inventar
#111 erstellt: 08. Nov 2010, 21:15
so n hass. hätte das nicht in 6 wochen sein können? dann wär ich damit sofort zu saturn gerannt und hätte die gefragt, ob die hier im osten noch ganz sauber sind...
die wollen sich wohl so den soli zurück-holen oder was?!

ey ohne scheiss:
608er 499€, 708er 899€ - die haben definitiv einen an der klatsche hier (egal ob MM oder saturn). auch die denons und yamahas sind übelst teuer.
lautsprecher wiederum kosten ganz normal wie im internet: z.B. ein paar Elac FS 67.2 für 600€...
Vegeta85
Stammgast
#112 erstellt: 08. Nov 2010, 21:22

MarkusD. schrieb:
Prospekt 08.11.2010

Kannst damit ja mal in deinen örtlichen Saturn gehen und denen das unter die Nase halten.
Ob´s hilft?


Gruß


Hehe danke, mal sehen, kann ja mal anrufen
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 10. Nov 2010, 23:34
und hat der Anruf was gebracht?
Vegeta85
Stammgast
#114 erstellt: 11. Nov 2010, 00:12
ne...da es nur im örtlichen Prospekt stand sei es örtlich begrenzt
MarkusD.
Inventar
#115 erstellt: 11. Nov 2010, 00:33
Hi

Also ich habe mir heute einen ergattert. Der Saturn machte um 10.00 Uhr auf und ich war um 10.15 da. Am Eingang kam mir schon einer mit einem 608er Karton unterm Arm entgegen. Na klasse dachte ich. Hatte schon damit gerechnet das da Ellenbogen angesagt sind, aber die hatten zwei Paletten da aufgebaut und es waren echt genug Geräte vorhanden.
Zu Hause dann aufgebaut und angeschlossen und erstmal doof aus der Wäsche geguckt was man da so alles einstellen kann. Im Vergleich zu meinem vierzehn Jahre alten Onkyo Surround Receiver echt Hölle. Habe noch ein paar alte Quadral Krücken als Surroundsystem die ich in den nächsten Wochen gerne auch austauschen würde aber zur Zeit müssen die noch herhalten. Und was soll ich sagen, nur der Receiver macht schon einen wahnsinns Unterschied im Klang. Liegt wahrscheinlich auch an den vielen Surroundmodi die man einstellen kann.
Jetzt demnächst noch ein paar neue Lautsprecher und ich bin glücklich.
Was mich etwas verwundert ist das ich das Gefühl habe das das Fernsehbild besser geworden ist obwohl ich alle Bildverbesserer am AVR ausgeschaltet habe. Kann dann ja nur Einbildung sein, aber egal, ich habe schon seit heute morgen ein Dauergrinsen auf dem Gesicht und das heißt schon was .
Für 299.- war das echt ein absoluter Schnapper !!!


Gruß
Tank-Like
Inventar
#116 erstellt: 11. Nov 2010, 17:45
kotzt mich ja schon so n bisschen an, dass du den für 299€ bekommst und ich vermutlich 429€ ausgeben werden muss...

aber naja, ich gönns dir *grml*
MarkusD.
Inventar
#117 erstellt: 11. Nov 2010, 17:58

aber naja, ich gönns dir

Das ist nett, ich habe ihn mir ja auch gegönnt
Heute war der Pioneer VSX 920 für 349.- im Angebot, allerdings die ganze Woche lang. Jetzt zur Vorweihnachtszeit kommen doch immer jede Menge Angebote. Vielleicht kommt der Onkyo bei euch ja jetzt demnächst auch in die Werbung.


Gruß
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 11. Nov 2010, 18:00
für 429€ gibts schon den Yamaha 667
Oder ist der bei dir schon ausm Rennen?
Ich werd mir die beiden nochmal angucken.
Tendiere aber sehr stark zu dem Yamaha.
MarkusD.
Inventar
#119 erstellt: 11. Nov 2010, 20:28
@Hank-Scorpio: Wen meinst du mit deiner Frage?


Gruß
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 11. Nov 2010, 21:33
ups das ging an tank-like

deine antwort war noch nicht da als ich auf antworten geklickt hab.
Das kommt davon wenn man nebenbei noch was nachliest
MarkusD.
Inventar
#121 erstellt: 11. Nov 2010, 21:43
Ahja.
Was mir extrem positiv bei dem Onkyo aufgefallen ist ist das ich die Fernbedienung halten kann wie ich will, die funktioniert immer. Selbst wenn ich die Fernbedienung um 180° vom Receiver weg halte und einen Knopf drücke reagiert der Onkyo. Ich habe ja noch TV, Blu Ray Player und Satreceiver, bei allen muß man relativ genau aufs Gerät zielen, beim Onkyo nicht, das ist echt absolute Klasse.


Gruß
Tank-Like
Inventar
#122 erstellt: 11. Nov 2010, 23:12
@hank-scorpio: kp, bin irgendwie nicht so der yamaha-fan...
MarkusD.
Inventar
#123 erstellt: 12. Nov 2010, 00:00
@Tank-Like
Der Pioneer gefiel dir doch nicht wegen der Plastikfront, oder? Hast du dir mal den Yamaha 667 angesehen? Der hat ja auch nur eine Plastikfront, und das siehst man deutlich.
Es ist ja wirklich Geschmackssache, aber wenn wäre für mich nur der Yamaha 767 noch in die Auswahl gekommen, aber der Preis ist ja generell schon höher als vom Onkyo.
Es kann nur einen geben Onkyo TX SR 608


Gruß
Tank-Like
Inventar
#124 erstellt: 12. Nov 2010, 08:41
@Markus:
jein

Wenn das gut gemacht ist (wie beim Denon 1911), dann stört mich das nicht soooo sehr. Aber bei den Yamahas ists so, dass mir der 776 zwar gut gefallen hat von der Haptik her, aber eine riesige Front mit nur ein paar Knöpfen hat. Und das sieht voll komisch aus. Außerdem ist der relativ hochpreisig.
Und die anderen bieten für mich einfach nichts, was der Onkyo nicht auch kann (und der ist halt günstiger :))
MarkusD.
Inventar
#125 erstellt: 12. Nov 2010, 10:11
Hi

Der Denon ist bei mir ja anfangs wegen mangelnder Anschlußmöglichkeiten rausgefallen. Wenn dir die paar Anschlüsse reichen ist das eine Alternative zum Onkyo.
Nur wenn ich die Wahl habe, Alu gegen Plastikfront, viele gegen wenige Anschlüsse und den Preis dazu sehe dann komme ich auch wieder auf den Onkyo raus.


Gruß
Vegeta85
Stammgast
#126 erstellt: 12. Nov 2010, 19:16
Jetzt steht bei uns im Saturn der Onkyo 608 im Werbeprospekt für 429 €...ouh man Wie kann in ein und derselben Kette solch ne Differenz sein, das ist doch bescheuert!
badman06
Neuling
#127 erstellt: 14. Nov 2010, 11:02
@ markusd.
zum Thema Dauergrinsen. Das habe ich auch immer noch.
Welches Suroundmodi nutzt du beim Fernseh schauen?
Mir gefällt eigentlich DD PlII Movie am Besten.

Besonders toll war die erste Blu-Ray 2012.
Mein Nachbar hat mich später gefragt ob ich neue Boxen hätte

Wünsche dir noch viel Spaß!
badman06
MarkusD.
Inventar
#128 erstellt: 14. Nov 2010, 12:29
Hi

Ich hab auf "Dolby PL IIx Movie THX Cinema". Wohl identisch mit deiner Einstellung. Ist echt fantastisch. Selbst bei einigen Musiksendern lasse ich das so, da hat man auch das Gefühl man sitzt mitten auf der Bühne und nicht nur wie bei Stereo einfach im Publikum.


Gruß
mad-maxi
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 14. Nov 2010, 13:03
Hallo,
mal eine Frage an Nutzer betreffs Subwoofer.
Wenn ich den Onkyo608 habe(im Anmarsch:) ), welchen Subwoofer kann bzw. muss ich anschließen, einen passiven oder aktiven? So richtig schlau bin ich im Inet nicht geworden?
Momentan sollen erst mal 2 Canton CD200 ran und dann wird weiter zum 5.1 System ausgebaut.
twinmaster
Stammgast
#130 erstellt: 14. Nov 2010, 13:48
Natürlich nur einen AKTIVEN Sub anschließen....
MarkusD.
Inventar
#131 erstellt: 14. Nov 2010, 14:04
Hallo

Naja, du kannst beides beim Onkyo 608 machen, aktiv oder passiv.
Ein passiver Sub wird ja an die "normalen" Lautsprecherausgänge gehangen, also bei absolut jedem Verstärker möglich.
Ein aktiver Sub kann aktiv sowie passiv angeschlossen werden. An der Rückseite eines aktiven Sub´s hast du Lautsprecher Ein- und Ausgänge für passiv Anschluß und einen Chinchanschluß für den aktiven Betrieb. Ich hoffe mal den Unterschied zwischen aktiv und passiv kennst du .

Die bessere Wahl ist natürlich ein aktiver Sub weil du ihn besser aufs System abstimmen kannst.


Gruß
-Overlord-
Stammgast
#132 erstellt: 14. Nov 2010, 14:39
Gut hab Google mal bisschen spielen lassen:

Die wichtigsten Unterschiede sind:
TX-SR608 / TX-SR508
Channels: 7.1 / 7.1
Videoupscaling: Ja / -
Bi-Amping: - / Ja
THX™ certified: THX Select2 Plus / -
Power Output: 160 W / 130 W
Power Consumption: 620 W / 450 W
Dual Subwoofer Pre-Out: Ja / -

Jetzt mal an die Experten... Videoupscaling macht ja, zumindest von einer DVD der BluRay Player. Wie schaut das mit einem IPTV Signal vom T-Online Media Receiver aus? Und ansonsten braucht man das ja nicht, sofern der BluRay Player das macht.

Was ist dieses Bi-Amping?

THX Certified - THX Select2Plus?

Und wichtig halt noch Power Output sowie Power Consumption... macht der soviel mehr Lautstärke?

Am wichtigsten noch die Klangqualität... hört sich das auf beiden Geräten soweit gleich an oder ist der 608 deutlich besser?

Abschliessen noch die Frage was der Dual Subwoofer Pre-Out bringt?

Greetz
Overlord


[Beitrag von -Overlord- am 14. Nov 2010, 14:39 bearbeitet]
mad-maxi
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 14. Nov 2010, 14:43
Hallo betreffs Subwooferfrage

MarkusD. schrieb:

Die bessere Wahl ist natürlich ein aktiver Sub weil du ihn besser aufs System abstimmen kannst.Gruß

Das heist für mich, ich könnte bei einigermaßen Bass die Anschaffung erst einmal nach hinten schieben?
Na ja, ich habe nicht solche Probleme zwecks Onkyo608 kauf für 299 oder 429€ , bei mir der nächste MM hat gar nicht mehr eine HIFI Ecke geschweige Geräte(nächster Saturn 120km)!
Bleibt also nur Reisen und im INet lesen oder kaufen!
Und das wichtigste, in Foren um Fachkundige Unterstützung fragen
mfg aus M/V Deutschland
g-dopt
Stammgast
#134 erstellt: 14. Nov 2010, 14:47

MarkusD. schrieb:

(nächster Saturn 120km)!
mfg aus M/V Deutschland


wo wohnst du denn in MV?

mfg toni
mad-maxi
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 14. Nov 2010, 15:01
Hi
M/V 17237 mittig zwischen Berlin und Rostock


[Beitrag von mad-maxi am 14. Nov 2010, 15:03 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#136 erstellt: 14. Nov 2010, 15:01
Bei uns in DD ists genau umgekehrt: Die MMs haben ein etwas bescheidenes Angebot an HiFi, Saturn hat aber noch viel weniger.
Vor allem haben die bei Saturn nichtmal so einen Bereich, woe man unterschiedliche Verstärker an unterschiedlichen Lautsprechern hören kann. Da stehen nur so Kombinationen in der Gegend rum und dann heißts "Friss oder stirb" - und die meisten Geräte kann man nichtmal einschalten um mal damit rumzuspielen...
g-dopt
Stammgast
#137 erstellt: 14. Nov 2010, 15:06

mad-maxi schrieb:
Hi
M/V 17237 mittig zwischen Berlin und Rostock


Fahr zum MM nach Stettin, die 145 km von dir werden sich lohnen.

mfg toni


[Beitrag von g-dopt am 14. Nov 2010, 15:12 bearbeitet]
mad-maxi
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 14. Nov 2010, 15:26

g-dopt schrieb:

Fahr zum MM nach Stettin, die 145 km von dir werden sich lohnen. mfg toni


Mann warum bin ich da nicht selber drauf gekommen!
Hast du Erfahrungswerte bezüglich der Preise? In den anderen Läden hatte ich das Gefühl das die polnischen Preise deutlich über den der deutschen lagen? Diese Erfahrung ist allerdings schon ca 3 Jahre alt und seit dem nicht durch mich aktualisiert worden
Wird also ein Besuch im Nachbarland vor Weihnachten anstehen
mfg aus M/V
g-dopt
Stammgast
#139 erstellt: 14. Nov 2010, 15:40
Nein kann ich dir nicht sagen, ich fahr nächstes WE nach Stettin , denn kann ich was dazu sagen.

mgh toni
MarkusD.
Inventar
#140 erstellt: 14. Nov 2010, 15:57


Das heist für mich, ich könnte bei einigermaßen Bass die Anschaffung erst einmal nach hinten schieben?

Kannst du immer. Ein aktiver Sub kann ja nachträglich gekauft und angeschlossen werden. Am Sub kannst du schon viel einstellen und am Receiver natürlich auch.

Gruß
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 14. Nov 2010, 19:24

MarkusD. schrieb:
Ich hab auf "Dolby PL IIx Movie THX Cinema"


Ich lass mich gerne Korrigieren, aber ist PL II nicht dafür da um aus einer Stereoquelle ein Mehrkanal-Signal zu machen?
Und da DVD/BD schon Mehrkanal sind, kann man den AVR einfach auf direkt stellen?
Zumindest hab ich so verstanden.
MarkusD.
Inventar
#142 erstellt: 14. Nov 2010, 20:31
Hier steht eine Beschreibung dazu. Da liest sich das anders.


7 voneinander unabhängige Ausgangssignale, gerneriert aus 5.1-Dolby-Digital - das ist das revolutionäre an der Entwicklung von Dolby ProLogic 2x.

Das ist die Kernaussage.


Gruß


[Beitrag von MarkusD. am 14. Nov 2010, 20:33 bearbeitet]
-Overlord-
Stammgast
#143 erstellt: 14. Nov 2010, 21:09
Kann einer was zu meinen Fragen weiter oben sagen?
Hank-Scorpio
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 14. Nov 2010, 21:32
@MarkusD.

Stimmt, wenn man ein 7.1 System zu Hause hat, braucht man PL II, weil die meisten DVD's nur eine 5.1 Tonspur haben.

Aber wenn man "nur" ein 5.1 System hat, kann man den AVR ja theoretisch auf Straight laufen lassen.


Dolby Pro Logic IIx ermöglicht eine erweiterte Ausgabe von Stereo- und 5.1-Quellmaterial bis hin zum 6.1- und 7.1-Kanalformat.


Also auch Stereo



-Overlord- schrieb:
Abschliessen noch die Frage was der Dual Subwoofer Pre-Out bringt?


Damit du 2 Subwoofer anschließen kannst.
z.B. 7.2, falls ein Sub dir zu wenig Leistung hat, oder um stehende Wellen zu vermeiden.
Das ist das was ich bisher so rauslesen konnte, aber keine Garantie.


[Beitrag von Hank-Scorpio am 14. Nov 2010, 21:35 bearbeitet]
MarkusD.
Inventar
#145 erstellt: 14. Nov 2010, 22:03


Jetzt mal an die Experten... Videoupscaling macht ja, zumindest von einer DVD der BluRay Player. Wie schaut das mit einem IPTV Signal vom T-Online Media Receiver aus? Und ansonsten braucht man das ja nicht, sofern der BluRay Player das macht.

Was ist dieses Bi-Amping?

THX Certified - THX Select2Plus?

Und wichtig halt noch Power Output sowie Power Consumption... macht der soviel mehr Lautstärke?

Am wichtigsten noch die Klangqualität... hört sich das auf beiden Geräten soweit gleich an oder ist der 608 deutlich besser?

Abschliessen noch die Frage was der Dual Subwoofer Pre-Out bringt?

Wenn du deinen IPTV Media Receiver per HDMI am Onkyo anschließen kannst dann scalt der Onkyo natürlich das Bildmaterial. Obwohl ich bei meinem Onkyo alle Bildverbesserer auf aus gestellt habe bilde ich mir ein das das Bild etwas besser ist. Keine Ahnung warum.

Beim Bi-Amping kannst du Bi-Amping fähige Frontlautsprecher anschließen. Das heißt es gehen jeweils zwei Plus und zwei Minus zu jedem Frontlautsprecher. Es werden also Hoch/Mittel und Tiefe Töne getrennt vom Receiver in den Lautsprecher eingespeist. Soll besser klingen, hier gibts Leute die das ausprobiert haben und keinen Unterschied feststellen konnten. In dieser Receiverpreisklasse mit ein paar 500 Euro Frontlautsprechern glaube ich auch das da kein Unterschied sein wird. Da muß man schon viel mehr Geld investieren um vielleicht einen klanglichen Unterschied festzustellen, also als Ausstattung ziemlich irrelevant.

Das THX Zertifikat ist auch etwas für die Seele. Man weiß das der Receiver bestimmte Spezifikationen erfüllt. Die meisten anderen Hersteller erfüllen diese Spezifikationen genauso, sparen sich aber die Zertifizierung die ja auch Geld kostet. Also auch nicht unbedingt ein absoluter Kaufgrund.

Tja, Lautstärke. Da kann ich nur sagen das ich mit meinem 608 ausreichend Leistungsreserven habe, zumindest für mich zu Hause im 26m² Wohnzimmer. Wie groß der Unterschied zum "schwächeren" 508 ausfällt weiß ich nicht. Es kommt ja auch auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher an. Wenn man eben Lautsprecher mit schwachem Wirkungsgrad hat ist eine gute Verstärkerleistung schon wichtig. Das Gesamtpaket ist also entscheidend.

Und zum Thema Klangqualität glaube ich nicht das man da einen Unterschied zwischen dem 508 und 608 hört. Vielleicht in einem Hörraum der Ideal aufgebaut ist kann man mit Meßgeräten einen Unterschied feststellen, im heimischen Wohnzimmer wo auch Möbel drin stehen wird man da wohl keinen Unterschied merken.

Achso, ob man nun einen oder zwei Subwooferausgänge hat spielt auch keine große Rolle. Normalerweise schließt man nur einen Sub an und gut ist. Sollte man unbedingt einen zweiten Sub anschließen wollen kauft man sich ein Y-Kabel und macht aus einem Anschluß eben zwei. Also auch kein absolutes Kaufargument.

Wie du siehst, es gibt Unterschiede in der Ausstattung, ob einem das immer der Preisunterschied wert ist kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Der größte Unterschied ist der Scaler und das der 608 eben sieben statt fünf Hauptkanäle hat.
Bei mir stellte sich die Frage des Preisunterschiedes zum Glück nicht

Ich hoffe deine Fragen sind damit zufriedenstellend beantwortet.


Gruß


[Beitrag von MarkusD. am 14. Nov 2010, 22:07 bearbeitet]
Martin_Rothe
Neuling
#146 erstellt: 29. Dez 2010, 22:31
sehr interessanter Thread! Ich konnte sehr viele Informationen herauslesen :-)

Bei mir ist die Frage zwischen dem Yamaha und dem Onkyo auch nicht entschieden! In der aktuellen SFT werden genau diese Reciever getestet und da hat der Yamaha gewonnen!

Aber ein 608er für 299€ sind schon unnormal! Eine Frechheit solch Unterschiede!

Im Endeffekt war ein sehr gute Fazit rauszulesen :-) All diese Receiver sind grundsätzlich gut und jeder muss nun nach persönlichen Empfinde entscheiden was er möchte...

Nun ist bei mir nur noch die Frage obs ein HK HKTS 16 oder Teufel Theater 100 wird :-P
MarkusD.
Inventar
#147 erstellt: 30. Dez 2010, 16:15

All diese Receiver sind grundsätzlich gut und jeder muss nun nach persönlichen Empfinde entscheiden was er möchte...

Stimmt. Solche Tests in den Zeitschriften werden in idealen Hörräumen durchgeführt. Zuhause hat man eben eine andere Raumakustik. Dann hat man zu Hause mit Sicherheit andere Lautsprecher als bei den Tests der Fachpresse. Dazu kammot das im Test z.B. ein Receiver "etwas kühl" klingt und deswegen nicht so gut bewertet wird. Jeder Nutzer hat ja einen anderen Hörgeschmack, vielleicht gefällt dem einen ja der etwas kühlere Klang besser als dem anderen.
Letztlich bleibt zu sagen das es in dieser Preisklasse keine signifikanten Unterschiede gibt. Ich hatte einen "uralten" Onkyo Surround Receiver der mich nie im Stich gelassen hat, als das Angebot vom 608 für 299.- in der Zeitung war brauchte ich nicht lange zu überlegen. Das Design ist vielleicht etwas "altbacken" aber aus meiner Sicht auch zeitlos und ich bereue den Kauf keine Sekunde. Meinen alten Receiver hatte ich nur mal zum Filme schauen angemacht, mein 608 ist jetzt immer an wenn der TV an ist, einfach ein klasse Klang


Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 508 oder 608
itzbitz am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  4 Beiträge
Onkyo 508/509/608
tortemd am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  10 Beiträge
onkyo 608 oder reicht 508?
P_Griffin am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo SR 508 oder 608 ?
TrashRox am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  6 Beiträge
Entscheidungshilfe, Jamo 606, 608; Onkyo 508, 608
daydreamer2601 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  10 Beiträge
Onkyo Kaufberatung 308 508 608
mcmusicstuff am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2010  –  23 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 oder 608
Kuddel1109 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  4 Beiträge
Onkyo 508 oder 608? Unterschiede, Empfelungen
RheinPirat am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  8 Beiträge
Lausprecher für Onkyo Tx 508 oder 608
andy113 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  6 Beiträge
JAMO S 608 + Denon 1912 oder Onkyo 508 / 608 ?
miaschi am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.430