onkyo 608 oder reicht 508?

+A -A
Autor
Beitrag
P_Griffin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Mai 2010, 01:41
Ich überlege gerade, welchen der beiden neuen Receiver ich kaufen soll.

Eigentlich haben beide alles was ich brauche. Allerdings hat der 608 das Videoupscaling mit diesem Bildprozessor zur Bildvwerbesserung. Macht das soviel aus, dass es sich lohnt, 150EUR mehr auszugeben?

Leider ging es in den vorhandenen Threads immer nur um die HDMI 1.4 tauglichkeit, die mir nicht wichtig ist.

Das 578 klammere ich aus, da es kaum verfügbar ist und wenn dann so teuer wie das 608!!

Gibt es bessere Alternativen anderer Hersteller?
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 17. Mai 2010, 01:43
was suchst du denn genau beim avr? welche funktionen wären dir denn wichtig?
happy001
Inventar
#3 erstellt: 17. Mai 2010, 02:36
Was die Videosektion betrifft so solltest keine zu hohen Erwartungen daran haben. Die Chips in diesen Geräten sind nicht die hochwertigsten und gute Player auf Augenhöhe wenn nicht sogar oft besser.
P_Griffin
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Mai 2010, 17:31
Da ich nun auf Netzwerkstreaming verzichte, hätte der 508 eigentlich alles was ich brauche! Der ist ja quasi ein Schnäppchen!
Und erstmal kommen da auch keine wahnsinnig tollen Lautsprecher dran, wird ein Teufel kompakt 30.

Nur der 608 bietet das Upscaling und Bildverbesserung. Wie ich gelesen hab so eine Art Echtzeit-antialiasing.

Wäre jetzt die Frage, ob das wirklich so ist und so gut funktioniert?
Die erste Wortmeldung kam ja schon, d das ein Billigchip sei. Ist das so?
Lohnen sich dann die 50% Preis Aufschlag gegenüber dem 508 überhaupt?
happy001
Inventar
#5 erstellt: 17. Mai 2010, 19:40
Für die Kompaq 30 könntest sogar einen kleineren AVR nehmen.
Für den Preisunterschied zwischen den beiden Onkyo-Modelle bekommst schon einen BR-Player. Beim "alten" 607 wurde der Scaler auch schon mit Lob nicht überhäuft.
Ich würde mir den kleineren 508 kaufen und dazu einen guten Player.
P_Griffin
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Mai 2010, 20:08
Ja sicher würde auch ein kleinerer AVR reichen!

Aber der 508 stellt einen guten Kompromiss dar! Er ist nicht so teuer, ermöglicht aber später, dass System schrittweise aufzuwerten!

Ich kaufe die Teufel deswegen weil sie 1. sehr günstig sind. 2. Der Wiederverkaufswert sehr hoch ist und ich so 3. ganz in Ruhe nach hochwertigen LS Ausschau zu halten und darauf zu sparen! Jetzt adhoc nochmal 1000EUR für ein besseres Lautsprechersystem wäre mir zuviel Geld!

Das Kompakt 30 von Teufel kostet 150EUR
Der AVR Onkyo 508 300 EUR
Bluray Player dann nochmal 150-250EUR.

Gegenüber dem Kompaktsystem Samsung HT C 6500, welches ich mir erst bestellt hatte, ein Top Preis und wesentlich besserer Klang!
happy001
Inventar
#7 erstellt: 17. Mai 2010, 21:41
Das sehe ich auch so und deine Gedanken nachvollziehbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 508 oder 608
itzbitz am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  4 Beiträge
Onkyo 508 oder 608 ?
p0werbauer am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  147 Beiträge
Onkyo 508/509/608
tortemd am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  10 Beiträge
Entscheidungshilfe, Jamo 606, 608; Onkyo 508, 608
daydreamer2601 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  10 Beiträge
Onkyo SR 508 oder 608 ?
TrashRox am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  6 Beiträge
Onkyo Kaufberatung 308 508 608
mcmusicstuff am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2010  –  23 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 oder 608
Kuddel1109 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  4 Beiträge
Onkyo 508 oder 608? Unterschiede, Empfelungen
RheinPirat am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  8 Beiträge
Lausprecher für Onkyo Tx 508 oder 608
andy113 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  6 Beiträge
JAMO S 608 + Denon 1912 oder Onkyo 508 / 608 ?
miaschi am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.997

Hersteller in diesem Thread Widget schließen