Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

AV-Receiver Denon 1911-2310- Marantz SR5004

+A -A
Autor
Beitrag
/Dude/
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Sep 2010, 21:42
Hallo Zusammen,

ich bin in Sachen HiFi ein absoluter Anfänger und hab mich
heut mal in diversen Läden beraten lassen, und bin zu
folgendem Schluss gekommen -> ich bin verwirrter als zuvor!!!

Es stand entweder Onkyo, Marantz oder Denon zur Auswahl.

Da ich aber bei vielen Onkyo Geräten im Netz gelesen hab,
das die Lüfter und Hitzeentwicklungsprobleme haben, bin ich
von Onkyo abgekommen!

Dann stand noch der Denon AVR 2311 zur Auswahl...

Dann hab ich aber denn Denon AVR 1911 und den Marantz SR 5004
hier beim stöbern im Forum entdeckt und würde fragen wozu ihr raten würdet, was klanglich und zukunftsblickend am sinnvollsten ist.


Mein kleines Pro/Contra:

Denon AVR 2310: (599 €)
-am meisten Leistung
-am meisten HDMI-Eingänge
-kein USB-Anschluss

Denon AVR 1911: (489 €)
-USB-Anschluss

Marantz SR54004 (477 €)
-klanglich anscheinend am besten?!?
-am wenigsten Leistung
-kein USB
-am wenigsten Anschlüsse

Was sagt ihr dazu?
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2010, 21:51
was haste denn für lser?
/Dude/
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Sep 2010, 21:59
Iser??

Sorry blutiger Anfänger!
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2010, 21:59
lautsprecher
/Dude/
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Sep 2010, 22:07
noch keine vernünftigen, aber ich denke es werden mal Nuberts werden, ist bei uns um die Ecke!!
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 06. Sep 2010, 22:11
also. der 2310 ist zwar ok, allerdings sind die 599€ auch nicht grad der beste preis für den. oder meinste 2311? mal schreibste 2310 mal 2311.

ansonsten wenn dir hdmi 1.4 nicht wichtig ist, also 3d tv. dann wäre der denon 3310 auch sehr interessant. haben einige schon für 700 wohl bekommen.
/Dude/
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Sep 2010, 22:14
sorry meinte schon den 2310.
Ist der 2311 besser?

Aber der Denon3310 für 700€ ist viel teurer als meine
vorgeschlagenen, oder lohnt sich diese Investition?
AMGPOWER
Inventar
#8 erstellt: 06. Sep 2010, 22:23
sagen wir es so, den 2311 kriegste auch schon für 600€. warum dann den 2310 nehmen?

der 3310 ist natürlich um klassen besser, und ganz passend für ein nubert set. aber wenn es das budget nicht hergibt ist es auch nicht sinn und zweck der sache.

mein tipp deswegen, wenn es der 3310 nicht wird, versuche den 2311 zu ergattern für einen günstigen preis.
/Dude/
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Sep 2010, 08:40
und von meinen 3 bisher gewählten würdest du dann abraten?

Was sind die Vorteile des 2311?
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 07. Sep 2010, 16:06
du kannst die denon avr bei der denon hp vergleichen. den 2310 von dir für 599€ finde ich zu teuer. für 500 wäre er ok.

mit glück liegen die preise vom 1911, 2310 und 2311 in etwa beim selben level. deswegen der 2311. ist der modernste von den genannten.
/Dude/
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Sep 2010, 17:59
Also den 2311 find ich nicht unter 900€...
AMGPOWER
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2010, 18:43
im internet geht das auch bei denon schlecht. müsstest zu mm oder saturn und da verhandeln mit dem preis.
Claus-Michael
Inventar
#13 erstellt: 07. Sep 2010, 18:45
Moin,

ich bin gerade auch auf der Suche - werde aber wieder einen Denon AVR holen (derzeit AVR-1907).
Hier ein Hinweis:

DENON AVR-2310

Du solltest auch überprüfen, ob und wieviel noch ältere nicht-HDMI-Komponenten Du anschließen möchtest - beim 1911 haben sie gegenüber dem Vormodell 1910 reichlich analoge Anschlüsse gestrichen. Beim 2311 ist es geenüber dem 2310 nicht ganz so drastisch - der kostet aber fast € 400,- mehr!

Gruß.
/Dude/
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Sep 2010, 19:37
@AMGPOWER:
haben bei uns leider keinen saturn, und in unserem mm
ist die auswahl an receivern mehr als gering!!!

@Claus-Michael:
ältere Komponenten hab ich kaum, da ich komplett neu
Anfang aufzubauen!!

Wie ist denn deine Tendenz?
Claus-Michael
Inventar
#15 erstellt: 07. Sep 2010, 19:54
@Dude:

da bist Du besser dran als ich, da ich noch einige "alte" Geräte mit analogem Video-Signal habe, die an den AVR angeschlossen werden sollen. Da gehe ich in Richtung AVR-xx10, zumal ich mit 3D nichts am Hut habe und auch den erst kürzlich angeschafften Plasma nicht schon wieder ersetzen möchte.
Bei Dir schaut es anders aus - Du kannst ja unbelastet voll auf die aktuellen Modelle AVR-xx11 setzen (die natürlich auch aktuelles Geld kosten ).

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Sep 2010, 20:04
Da hast du recht bis auf einen LED-Fernseh hab ich momentan nichts was ich groß zum anschließen....

Ich liebäugel immer mehr mit dem 1911, da ich keinen
drastischen Unterschied zum 2310 sehen kann...

und ich hab nen usb-Anschluss....

Was meint ihr?


eine Frage hab ich noch:
Wie nennst sich das wenn ich mehrere Ausgangssignale über
den receiver laufen lassen kann --> ich hör meine Musik im
einen Zimmer und meine Freundin schaut Grey Anatomy im anderen
Claus-Michael
Inventar
#17 erstellt: 07. Sep 2010, 20:14

/Dude/ schrieb:
....
Wie nennst sich das wenn ich mehrere Ausgangssignale über
den receiver laufen lassen kann --> ich hör meine Musik im
einen Zimmer und meine Freundin schaut Grey Anatomy im anderen ;)



Multizone! Geht aber nur bei 5.1-Systemen.


[Beitrag von Claus-Michael am 07. Sep 2010, 20:16 bearbeitet]
/Dude/
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Sep 2010, 20:20
Also beim 1911 gehts? wenn ich das richtig lese?
tester12
Inventar
#19 erstellt: 07. Sep 2010, 20:25
Multi-Room. Beide können Zone1 /Zone2

Vorteile des 2310:

Besseres Netzteil, laststabiler
Bessere Videowandlung + Scaler
GUI (aufwändigeres graph. Menü)
Mehr Analogeanschlüße
+ 1 HDMI Eingang zusätzlich

Hauptnachteil:

Kein USB

Preisunterschied keine EUR 100,--!

Oder hier:http://www.hirschill...rz--Aussteller-.html
/Dude/
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Sep 2010, 20:34
Also würdest du auf jeden Fall zum 2310 raten?

Hab ich da nicht irgendwelche Nachteile?(Weil das ein Vorjahresmodell ist)
tester12
Inventar
#21 erstellt: 07. Sep 2010, 20:41
Außer 3D, nein. 3D wird sich meiner Meinung nach nicht durchsetzen.
Warum?
Wenig bis gar kein 3D-Content verfügbar. Technisch unausgereift. Außerdem außer ein paar WOW-Effekten wird ein schlechter Film auch durch 3D nicht besser.


[Beitrag von tester12 am 07. Sep 2010, 20:51 bearbeitet]
/Dude/
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Sep 2010, 20:49
Ok,
super danke für deine Hilfe!!

(3D ist für mich sowieso nicht interessant da ich mir
vor nem halben jahr erst nen fernseh gekauft hab!)
Claus-Michael
Inventar
#23 erstellt: 07. Sep 2010, 21:13
Moin,

tester12 schrieb:
..... wird sich meiner Meinung nach nicht durchsetzen.
....


Ein sehr gewagter Satz, den man schon zu vielen neuen Techniken gesagt hat, dann aber ....

Wie auch immer ...

@Dude: geh mal auf die Denon-Seite und wühle Dich über AV-Receiver bis zum Modell 2310 (über "Frühere Modelle" unten) durch. Dann klickst Du unten auf Produktvergleich und kannst dann über ein Pull-Down-Menue den 2311 anwählen. Jetzt hast Du beide im Vergleich nebeneinander.
So kannst Du auch immer andere Geräte miteinander vergleichen und hast mal einen objektiven Überblick.

Wenn Du 3D (wie ich auch) nicht anstrebst, ist der im Saturn Hamburg als NEUGERÄT angebotene 2310 für 499,- der Kauftipp!
Für Aussteller würde ich jedenfalls keine 550,- zahlen.

Gruß


[Beitrag von Claus-Michael am 07. Sep 2010, 21:14 bearbeitet]
/Dude/
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Sep 2010, 21:15
ich wohn leider in BaWü und hab nicht gesehen, dass der
Saturn Ware versendet...
Claus-Michael
Inventar
#25 erstellt: 07. Sep 2010, 21:20

/Dude/ schrieb:
ich wohn leider in BaWü und hab nicht gesehen, dass der
Saturn Ware versendet...


Ich habe vor einem jahr einen Thread ins Leben gerufen, der im Grundsatz als Abholdienst für Ebay-Auktionen gedacht ist.

Abholdienst

Da bietet sich doch die Nachfrage hier oder dort an, ob Jemand in Hamburg für Dich am Donnerstag das Teil kauft und Dir gegen Kostenaufwandsentschädigung zuschickt. Alles eine Frage der Organistation.

Gruß


[Beitrag von Claus-Michael am 07. Sep 2010, 21:21 bearbeitet]
tester12
Inventar
#26 erstellt: 07. Sep 2010, 21:25
Oder du rufst im Saturn in Hamburg und läßt ihn dir zuschicken.

Wobei der Preis natürlich schon gut ist.

Alternativ bei Hirsch und Ille anrufen, mit Hinweis auf den Saturn Preis.
Am Telefon bekommt man meist noch bessere Preisem oder Gratiszubehör bzw. verbilligt. Sp. Kabel.
/Dude/
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Sep 2010, 21:32
@Claus-Michael
Das hört sich ja cool an...

Werds mir mal durch den Kopf gehen lassen...

@tester12
das hört sich ja noch viel besser an, dass ich da nicht selber draufgekommen bin
Claus-Michael
Inventar
#28 erstellt: 07. Sep 2010, 21:44
@Dude:

Bei H & H solltest du dann aber hart verhandeln und für den "Aussteller" einen besseren Preis als den ausgewiesenen und in jedem Fall unter 495,- bekommen - auch wenn die Garantiezeit vollständig ist. Schließlich bleibt es ein gebrauchtes Gerät und das Saturn-gerät ist neu!
In Ebay ist kürzlich ein Aussteller für 510,- über die Theke gegangen.

Viele wollen auf das 3D-Modell 2311 wechseln - das ist Dein Vorteil!

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Sep 2010, 21:50
Also vielleicht auch noch 1-2 Wochen warten!?
Zwecks IFA und so....
Claus-Michael
Inventar
#30 erstellt: 07. Sep 2010, 21:54

/Dude/ schrieb:
Also vielleicht auch noch 1-2 Wochen warten!?
Zwecks IFA und so....

Nein - das meinte ich nicht, da die Modelle ja feststehen.

Die AVR-XX11-Reihe ist ja im Juni auf den Markt gekommen.

Denon hat einen jährlichen Modellwechsel von Juni - Mai (hätte ich das vorher gewusst, hätte ich 2007 nicht im April gekauft, sondern bis Juni gewartet )

Gruß
AMGPOWER
Inventar
#31 erstellt: 07. Sep 2010, 22:08
nur einmal einen preis in den raum geworfen. in einem neben thread hat einer den 2311 für 655€ neu bekommen. so als anhaltspunkt.
tester12
Inventar
#32 erstellt: 07. Sep 2010, 22:13
Tiefster Preis dürfte bei ca. 50%- 60% der UVP (=€ 450-495)erreicht sein.
Wobei bei Denon meistens das Problem ist das dann keine Geräte am Markt mehr zu bekommen sind.

Der 2310 hat sich wohl bisher nicht so gut verkauft, aufgrund des großen Preissprung vom 1910, aber die Händler bekommen von DENON keinen Nachschub mehr.
Seit der Wirtschaftskrise haben etliche Hersteller eher zu konservativ die Absatzchancen eingeschätzt, wohl auch Denon.

Von daher ...
Nicht zu lange warten. Ab einem bestimmten Punkt steigen die Preise wieder.
Außerdem ist der Nachfolger des AVR 2310 nur in Schwarz erhältlich.
Daher werden die silbernen (2310) eher teurer sein.
Claus-Michael
Inventar
#33 erstellt: 08. Sep 2010, 17:42
Moin,

ich muss Saturn HH für diese 499,- dankbar sein (es sind übrigens mehrere Saturn-Filialen in HH, die größere Posten 2310 auf den Markt drücken).

Ich ging heute zum MM (wo mein 1907 her stammt) und habe nach einem 2310 gefragt: Aussteller und 599,-! Nee!

Dann 500m weiter zu Saturn und dort nachgefragt: 2x in sw neu vorhanden ( + 1x Aussteller si) und Situation in HH geschildert.
Der Verkäufer war sehr kooperativ und sprach mit seinem Abteilungsleiter: € 599,-!

Dann die Frage, ob, man von Saturn HH nach Saturn AC quer schieben/verschicken kann. Er rief in HH an, bekam von dort die Bestätigung des Preises 499,- , aber auch gleichzeitig die Antwort, dass Saturn-HH kein Gerät an Saturn-AC abgibt, sondern nur vor Ort zu 499,- verkauft.

Der Aachener Abteilungsleiter war allerdings inzwischen bereit, den 2310 für 550,- abzugeben.

Berücksichtigt man den Preis von Hille & Co. (Aussteller) von 550,- und die letzten Abschlüsse bei Ebay für gebrauchte 2310 von 510,- bzw. neue für 599,- und stellt dann eine mögliche Verschickung von HH nach AC mit ca. 20,- (+ 499,-) gegenüber, so waren es nur noch 30,- , über die ich nachdenken musste. Das dauerte auch nicht lange - die Entscheidung fiel pro Kauf!

Übrigens - am Austeller (si) pappte noch der aktuelle Preis: € 799,-

Also - nutzt die Gunst der Stunde und verhandelt!! Ein bißchen was geht immer!

Gruß
tester12
Inventar
#34 erstellt: 08. Sep 2010, 20:53
Siehste!

Freut mich für dich.
Auf die letzten 20 oder 30 EUR kommt´s eigentlich nicht an.
Man sollte weniger an den schieren Betrag denken sondern an den Spaß und Unterhaltungswert.
Außerdem es wird immer irgendwo evtl. einen tieferen Preis geben.
/Dude/
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Sep 2010, 21:47
@Claus-Michael:
Hey gratuliere

Bin mit mir noch am hadern ob ich jetzt auch einen kauf...
Claus-Michael
Inventar
#36 erstellt: 08. Sep 2010, 22:53
Moin,

@tester12:
Danke!
"Spaß" habe ich insofern schon, als dass ich mit dem Menü kämpfe. Da war der 1907 doch etwas einfacher einzustellen. Und das Audyssey-Gedöns mault erst reichlich bzgl. Phasenlagen der LS (so ein Blödsinn - die sind alle richtig angeschlossen!) und erstellt dann eine Konfiguration, die sich deutlich von der eingemessenen Konfiguration des 1907 unterscheidet, z. Bsp sind die SBack-L/-R, obwohl gleich groß wie die S-L/R (JBL Control 1), lt-Konfiguration als "large" gegenüber den S-L/R, die wie voreingestellt als "small" erkannt wurden.
Schon etwas seltsam, aber da muss ich wohl noch nacharbeiten. Also ist für Unterhaltungswert gesorgt!

@Dude:
die Stunde ist günstig - schlag zu! In 3 Jahren gibt es wieder ganz was Anderes!
Wenn Dir der 2310 zu groß ist, nimm den 1910.

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 15. Sep 2010, 19:41
hab zugeschlagen Denon AVR2310

Jetzt bin ich mal gespannt...
Claus-Michael
Inventar
#38 erstellt: 15. Sep 2010, 20:18
Hi,

/Dude/ schrieb:
hab zugeschlagen Denon AVR2310

Jetzt bin ich mal gespannt...


Gratuliere ebenfalls! Da wünsche ich mal viel Spaß! Was hat's gekostet?

Übrigens: bei der Einmessung das Micro unbedingt auf ein Stativ setzen und nicht wie ich ursprünglich auf einen Karton legen. Die Kanten des Kartons haben nämlich zu den seltsamen "Phasenverpolungen" geführt.
Dafür habe ich ein anderes Problem mit meiner IP-HDTV-Box, die via HDMI ein 5-kanaliges Digital-Tonsignal ausgibt (s. Display 2310), das am 2310 zwar dann als 7.1-Signal nach Verarbeitung angezeigt, aber ungeachtet des Surround-Formats (ob Dolby, DTS etc.) nur als Stereo-Signal an die LS ausgegeben wird (Center und S bzw. SB bleiben stumm).
Eine Antwort vom Saturn-Sachbearbeiter (hat bei Denon angefragt) habe ich eben bekommen: man vermutet die Ursache bei der HDMI-Ausgabe der IPTV-Box. Mein Verkäufer im MM hat mir auch angeboten, mit einem "Aussteller" gegenzutesten (finde ich sehr anständig!) - werde ich auch machen.

Das Teil klingt richtig gut!

Prüfe mal die Firmware-Version bei Deinem 2310.

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 15. Sep 2010, 20:39
jaaaa voll gut!!!


Hab 507€ incl. Versand gezahlt. Bei Saturn Berlin
Nachdem ich gesehen hab das das Ding bei ebay noch ~600€ kostet hab ich zugeschlagen.

Wo soll ich den ein Stativ herbekommen?

Firmware werd ich prüfen! (Wie kann ich die Notfalls updaten?)


Berichte mal was bei dem Test rauskam( versteh das problem nicht ganz )


[Beitrag von /Dude/ am 15. Sep 2010, 20:40 bearbeitet]
Claus-Michael
Inventar
#40 erstellt: 15. Sep 2010, 21:30
Na - das nenne ich mal ein Schnäppchen! Da bin ich aber erstaunt, dass die Saturn-Jungs verschickt haben - und dann noch zu diesem Preis!

Ich habe mir für € 1,99 ein kleines Fotostativ gekauft und den Dreibeiner einmal hinten an der Sofa-Rückenlehne und vorne an einem großen angelehnten Kissen abgestützt: passte.

Firmware-Update geht via serielle Schnittstelle. FW + Flash-Programm + Anleitung gibt es bei Denon: http://firmware.denon-online.eu.

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 16. Sep 2010, 07:47
Ich muss aber sagen, dass es ein Ausstellungsstück war.

Das mit dem Verschicken war kein Problem, also ich hab
keine großen Überredungskünste gebraucht...

Ich hab mitbekommen das, dass mit dem 2maligen Einmessen gar
nichts bringen soll, da er die Boxen dann nur auf einen
Mittelwert beider MEssungen einstellt und somit hast nichts halbes und nichts ganzes.

Ich werd beides mal testen und schauen was besser rüberkommt!
Claus-Michael
Inventar
#42 erstellt: 16. Sep 2010, 10:01
Moin,

solange keine Spuren am Gerät sind, kann es ja egal sein.
Ich habe halt bewußt einen Laden vor Ort (und ein neues Gerät) bevorzugt, damit ich im Fall des Falles mich nicht ums Einschicken kümmern muss, sondern nur dort abgeben kann.

Zweimaliges Einmessen?
Natürlich machst Du vor dem erneuen Einmessen mit gut positioniertem Micro ein Geräte-Reset (im vollständig ausgeschaltetem Zustand mit gleichzeitig gedrückten Tasten "< Surround Mode >" via Hauptschalter "ON/OFF" einschalten) und beginnst damit von vorne (habe ich auch so gemacht und klappte prima). Die Messung ist ruck-zuck passiert - die Einstellungen der Eingänge ebenso.

Gruß


[Beitrag von Claus-Michael am 16. Sep 2010, 10:08 bearbeitet]
/Dude/
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 17. Sep 2010, 07:47
Wenn ich einen Geräte-Reset mach ist die erste Messung
doch weg, oder?

Also brauch ich nur einmal Messen??
Claus-Michael
Inventar
#44 erstellt: 17. Sep 2010, 09:53
Moin,

genau - es gibt dann nicht den von Dir beschriebenen Mittelwert mit der/den vorangegangenen Messungen (davon habe ich noch nichts gehört - wo steht das ?).

Dann machst Du Deine Audyssey-Messung und das war es (das frei stehende Micro macht schon was aus - hätte ich mir eigentlich schon vorher denken können - wer hat schon Kanten re + li vor seinen Ohren ).
Der Reset dient halt dazu, Alles wieder auf Werks-Grundeinstellung zu setzen, wenn man sich mit Einstellungen vertan hat.

Hast Du mal die Firmware-Versionen geprüft?

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 18. Sep 2010, 10:03
Das mit dem Mittelwert hat mir jmd. erzählt,
ist aber auch logisch:
wie wollen den die Boxen ein Signal optimal auf 2 Punkte
verteilen?


Hab den Receiver leider noch nicht, hab ihn am Do. erst bezahlt und die schicken ihn weg sobald sie das Geld haben


Hast du mir vielleicht nen Tip wo's im Netz gut und billig Kabel gibt? (Oder ist das egal welche Kabel ich nehm?)
Claus-Michael
Inventar
#46 erstellt: 18. Sep 2010, 14:01
Moin,

jetzt glaube ich zu wissen, was Du meinst: der 2310 kann m. W. Werte für mehr als einen (zentralen) Hörplatz speichern und errechnet daraus eine Mittelwert.
Das ist ein anderes Thema als das, was ich bzgl. Micro + Stativ(chen) meinte. Die (nicht) korrekte Aufstellung beeinflusst die Messung (s. Phasenlagen bei mir).

Welche Kabel meinst Du: LS-, Video, ...-Kabel?

Ich hole mir demnächst bei Thomann einige Meter Cordial CLS240 (2x4,0 flexibel für die AV- und die restlichen Anlagen) - für hinten habe ich mir letztes Jahr schon ein Steuerkabel 12x 2,5 geholt, um zu den hinteren 4 LS zu gehen.

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 19. Sep 2010, 12:29
Achso,
ja das hab ich schon verstanden!!

Ich mein Videokabel, ich brauch nen HDMI und nen Scart auf Cinch Kabel!

WAs ist der unterschied zwischen einem 11€ und einem 24€ HDMI-KAbek?
Claus-Michael
Inventar
#48 erstellt: 19. Sep 2010, 13:05
Moin,

/Dude/ schrieb:
....
Ich mein Videokabel, ich brauch nen HDMI und nen Scart auf Cinch Kabel!

Was willst Du verbinden?

/Dude/ schrieb:
....WAs ist der unterschied zwischen einem 11€ und einem 24€ HDMI-KAbek?


13,- €??

Spaß bei Seite: ich habe mir ein normales 5m HDMI-Kabel über Ebay für € 7,- gekauft, um den AVR mit dem Plasma zu verbinden.

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 19. Sep 2010, 13:16
Ja, wer blöd frägt....


Einmal TV,Laptop und AVR und dann DVD-Player mit AVR.
Claus-Michael
Inventar
#50 erstellt: 19. Sep 2010, 14:44
Nein - war nicht wirklich blöd gefragt, aber dennoch zu verlockend!

DVD -> AVR = HDMI (kurz)
AVR -> TV (Röhre) = Component bzw. Component->SCART (falls der Röhren-TV kein Component hat)
AVR -> TV (Plasma/LCD) - HDMI (länger?)
Laptop -> AVR = DVI->HDMI (je nachdem, welchen Grafik-Anschluß der Laptop hat)

Soweit klar?

Gruß
/Dude/
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 19. Sep 2010, 17:34
jaja das war schon alles klar!

Ich wollt nur wissen ob es bei den Kabel wirkliche
Bild- bzw. Tonunterschiede gibt wenn ich ein teures oder
billiges kauf,

hab mich aber soweit jetzt im Netz informiert das das keinen
Unterschied macht!! Oder?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 2310 oder Marantz SR5004 ?
nurex am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  3 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver (bisher Marantz SR5004)
stephan0890 am 10.06.2019  –  Letzte Antwort am 11.06.2019  –  7 Beiträge
Marantz SR5004 + KEF IQ 70 !
Tiramisu_23 am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  8 Beiträge
Neuer AV Receiver: Denon AVR 2310 oder Marantz SR 5004 ?
colabasti am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  3 Beiträge
Marantz SR5004 kaufen oder Denon 1610 behalten?
audioslave. am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  5 Beiträge
Marantz SR5004 gegen Denon X2000 ersetzen ?
Sfu am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  5 Beiträge
Vergleich Denon 2310 zu Marantz SR6004/7002
kow123 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  13 Beiträge
Marantz sr 5003 oder Denon avr 1911
MAdmullet am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  44 Beiträge
Denon 1911 gegen 2310 (vor Allem im Stereobetrieb)?
-silver- am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  3 Beiträge
Marantz SR 5005 oder Denon AVR 1911?
Nicklas am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.161

Hersteller in diesem Thread Widget schließen