Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Welcher AV-Receiver für meine Konstellation?

+A -A
Autor
Beitrag
castroberlin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Aug 2010, 20:44
Servus miteinander,

Suche im Moment einen neuen AV-Receiver, da mein LCD nur zwei HDMI schluckt.

Habe insgesamt aber sechs Geräte, davon 4 HDMI.

Meine Anforderungen sind:

Silber (leider nicht verhandelbar)
Wenigstens 4 HDMI Eingänge
3D ready ( für meinen BluRay 3D Player)

Dazu habe ich den Pioneer vsx 820 und den Onkyo tx-nr808 gefunden.

Ich sehe bei beiden Vor- und Nachteile, z.B. Netzwerkanschluss oder Einmesssystem sind nette Extras, auf die man beim jeweils anderen verzichten muss. Der Onkyo ist mir platztechnisch eigentlich etwas zu klobig, aber da bin ich kompromissbereit.

Preislich gehe ich bis 1000 € mit.

Welches Gerät würdet Ihr empfehlen oder kennt Ihr etwa die eierlegende Wollmilchsau-Alternative?

Aber silber muss er sein, sonst hätte ich den Pioneer vsx1020 schon dreimal hier stehen

Gruss und Danke
LambOfGod
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2010, 21:06
In Silber sehen die Pioneers leider echt schäbig aus. Guck doch mal bei Yamaha, vielleicht sogar auf den RX-V 767 in Silber warten.
Anpera
Inventar
#3 erstellt: 23. Aug 2010, 08:49
Die neuen (kommenden...) Marantz-Modelle sehen auch sehr vielversprechend aus!

Grade ist ein "doofer" Zeitpunkt, da noch nicht alle Hersteller in der oberen Mittelklasse (also bis 1000,-) vertreten sind.
Denon weiß ich grad nicht, Yamaha (RX-V 1067), Marantz und Harman Kardon sind noch am kommen!

Gruß
LJSilver
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2010, 11:49
Das Einmess-System als "Extra" anzusehen halte ich für fahrlässig. Immerhin passt es den Receiver deinen Raumverhältnissen an. Ein AVR ohne Einmessung klingt nach nix. Und das von Pio ist mit Abstand das beste, was ich jemals gesehen und gehört habe von Umfang und Resultaten.
Triplets
Inventar
#5 erstellt: 23. Aug 2010, 12:05
Zwischen dem Pio u. dem Onkyo liegen ja fast €600;!

Wirklich vergleichbar sind sie damit nicht. Und nur wegen der Farbe würde ich den 820 auf keinen Fall kaufen!

Als Alternative gebe es noch den Denon 2311, zumindest preislich. Bei Marantz musst mal schauen wann der 6005 rauskommt. Es steht aber zu befürchten, dass dieser ein Denon-Klon ist. Bei Yamahas neuen Modellen ist aber nur die untere Hälfte silber!
LambOfGod
Inventar
#6 erstellt: 23. Aug 2010, 12:30
Dann lieber die alten Denon Modelle.

Oder Farbwahl vergessen und den VSX 2020 / LX 53 kaufen, je nach Geschmack.
Triplets
Inventar
#7 erstellt: 23. Aug 2010, 12:31

LambOfGod schrieb:
Dann lieber die alten Denon Modelle.


Er braucht aber HDMI 1.4 für 3D!
Anpera
Inventar
#8 erstellt: 23. Aug 2010, 12:38

Triplets schrieb:

LambOfGod schrieb:
Dann lieber die alten Denon Modelle.


Er braucht aber HDMI 1.4 für 3D!

Riiiichtig! Und den "stress" mit nem neuen BR-Player, doppeltverkabelung und und und will sich nicht jeder machen

Gruß
castroberlin
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Aug 2010, 13:49
Ok, dann würdet Ihr von meinen beiden Vorschläge also abraten.

Der Marantz 6005 sieht sehr interessant aus, den Denon habe ich leider nur in schwarz gefunden.

Was soll der Marantz denn kosten?

Auf der Webseite steht, dass neue Informationen in einer Woche erscheinen, die Nachricht ist aber vom 17 Juni.

Und mal unter uns: Wenn das Teil nur die Hälfte kostet, wird sich mein Konto nicht beschweren. Wie gesagt, es geht mir hauptsächlich um meine Anforderungen, weniger um den Vergleich.

Somit bleibt ja nur der Marantz, wenn die anderen nichts "taugen"

Haben eigentlich alle ein Einmesssystem und nennen es nur anders?

Das ist doch keine Pioneer Exklusiv Erfindung oder?

Gruss
Triplets
Inventar
#10 erstellt: 23. Aug 2010, 15:21
Viele Hersteller benutzen eigens entwickelte Kalibrierungssoftware bzw. lassen entwickeln oder kaufen dazu. Das IMHO derzeit beste System scheint von Pioneer zu stammen (MCACC). Onkyo, Denon u. Marantz benutzen Audyssey in versch. Ausbaustufen.
LambOfGod
Inventar
#11 erstellt: 23. Aug 2010, 15:29
Jep und dabei hat Marantz die exklusivste (und damit wohl Denon auch bald) Ausbaustufe von Audyssesy.

Glaube die UVP für den SR 6004 waren mal 999 Euro, wird bei dem wohl ähnlich sein...

Ich würde vielleicht BR-Player mit 2 HDMI Out kaufen! Einen für Ton (AVR) und einen für Bild (TV)! Alles andere ist ja noch nicht 3D Ready, und die PS3-Spiele in 3D gehen auch über HDMI 1.x (aufjedenfall nicht 4). Zwarn ur 720p, aber was solls, dafür müsste man die ganze PS3 updaten, und eine neue wird wohl erst in 3-4 Jahren kommen.

Knapp über 1000 Euro könntest du den SC-LX 72 bekommen von Pioneer (Vorjahresmodell), ein nettes Teil. Gibts für 1000 Euro bei Grobi Hifi als Aussteller. Neu ca 1200 Euro.
castroberlin
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Aug 2010, 17:40
Hab eh keine PS3

Frag mich nur grad, wenn ich den BR 3d direkt an den 3d Fernseher schmeisse, brauch ich ja eigentlich keinen 3d ready Receiver.

Lasse dann nur die anderen Geräte im Receiver verschwinden, müsste ja gehen.

Schön, dass ich mich jetzt noch selbst verwirre.

Alles viel zu schwierig

@lambofgod

Hör auf mir solche Geräte vorzuschlagen, nachher will ich das noch haben und das sprengt die Preisvorstellung
LambOfGod
Inventar
#13 erstellt: 23. Aug 2010, 17:45
Ich würde definitiv einen 3D Player mit 2 HDMI out kaufen, dann kannst du dir beim AVR eine größere Auswahl schaffen und hast hinterher sicher das bessere Gerät bei dir stehen, als wenn du jetzt nur ein "Einsteiger" Gerät holst.
castroberlin
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Aug 2010, 17:54

LambOfGod schrieb:
Ich würde definitiv einen 3D Player mit 2 HDMI out kaufen, dann kannst du dir beim AVR eine größere Auswahl schaffen und hast hinterher sicher das bessere Gerät bei dir stehen, als wenn du jetzt nur ein "Einsteiger" Gerät holst.


Sorry, aber ich kapiers nicht so richtig, warum ist die Auswahl dqnn größer?

Und wo ist der Vorteil mit 2 HDMI out?

Wird das Bild schlechter, wenn es erst durch den AVR geht?

Toslink müsste doch auch gehen oder gibt es das nicht mehr bei den neuen Playern? Der Sound ist doch nicht 3d, sondern das Bild.

Hab nochmal geguckt, also das sollte doch gehen beim Philips BDP7500S2.


Gruss


[Beitrag von castroberlin am 23. Aug 2010, 18:00 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#15 erstellt: 23. Aug 2010, 18:15
Nein, dann könntest du auch Zugriff auf AVR ohne HDMI 1.4 nehmen und die ist eindeutig größer!

Wenn du einen BDP mit 2 HDMI Out nimmst kannst du 3D UND die HD Tonformate genießen, sprich einen HDMI Out für den AVR (Ton) und einen HDMI Out für den 3D-Fernseher!

Dem Ton ists egal ob HDMI 1.1 oder HDMI 1.4!

Und nein, das Bild wird nicht schlechter wenns durch den AVR geht. Bei 2 HDMI Out geht das Bild auch direkt in den Fernseher (und der Ton zum AVR).

Toslink geht auch, aber ohne HD Tonformate, und das sollte man auch haben, oder? Deswegen ein 2. HDMI Out für den HD-Ton!
castroberlin
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Aug 2010, 18:36
Ok, dann mal Butter bei die Fische:

Der TV wird ein Philips 46 PFL9705, aktuell hab ich aber nur 2 HDMI.

Die Geräte sind aktuell:

Panasonic BR ( soll ausgetauscht werden gegen einen 3D)
Xbox 360
WII
Media PC
T-Home Entertain Receiver 301
Technisat HD K2

Darum bis zum TV Kauf die Idee mit dem AVR mit den HDMIs, denn ich hab im Moment einen Umschalter, der zum totärgern ist.

LS alles GLE Serie Canton, wollte ich morgen bestellen.

Am liebsten hätte ich natürlich BR und AVR von der gleichen Marke.

Habe den BR mit 400 € höchstens kalkuliert und ehrlich gesagt ist mir Marke und Preis Wurst beim AVR, zumindest bis 1000 €, hauptsache silber und wie gesagt, kostet er nur 500€ isses noch besser.

60 % wird fern geschaut über Entertain. 10% über den Technisat, 30% Musik, davon die Hälfte DTS. Habe ein IPHONE und noch einen NAS, Internet Radio im Moment über PC, was nervt, weil ich ih. Erst hochfahren muss.

Sooooo, wat nu?

Welchen BR und AVR?

Macht mich glücklich, zusammen nicht mehr als 1200 wäre perfekt, dann kann ich sogar noch mal tanken.
LambOfGod
Inventar
#17 erstellt: 23. Aug 2010, 18:47
Du kannst dir jetzt natürlich überlegen...

... ob du auf HD Ton verzichten willst (gibt sowieso relativ wenige BDs mit deutschem HD Ton)

... ob du alles aus einem Guss haben willst.

Und ob du natürlich alles Silber haben willst.

Warum eigentlich silber? Das ist eine, wie ich finde schlecht einzukaufende Farbe bei Elektronikgeräten. Besonders viele BR-Player sind 2 farbig oder farblich ziemlich ungelungen.

Ich würde dann vielleicht noch bis zur IFA warten, da wird ne Menge angekündigt und vorgestellt, da solltest du noch drauf warten.
castroberlin
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 23. Aug 2010, 18:59
Ehrlich gesagt halte ich mein Gehör und mich nicht für so audiophil, dass ich den Unterschied hören würde.

Ich steh einfach drauf, wenn alles aus einem Guss ist, sieht besser aus, weil meine Geräte quasi freischwebend an der Wand sind, da sieht man jeden Unterschied in der Frabe, im Logo etc.

Ich würd Dich gern bei mir zum Bier einladen, dann müsste ich es Dir nicht erklären, aber ich versuchs mal.

Kabelkanal silber, Tv silber, LS silber alles quasi an der Wand bis auf die LS, vor einer hellgelben Wand.

Jedes schwarz bringt alles aus dem Gleichgewicht, glaub mir, ich habs versucht. Der Kontrast ist einfach zu heavy.

Und ich brauch auch nicht das allerneueste von der IFA und will auch gar nicht so lange warten, bis die Dinger dann auf den Markt kommen, ehrlich gesagt.


[Beitrag von castroberlin am 23. Aug 2010, 19:01 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#19 erstellt: 23. Aug 2010, 19:08
na gut, kann ich mir wohl vorstellen, ich steh einfach auf Schwarz

Also das Problem was sich jetzt auftut:

Denon AVR 1911 / DBP 1611 nur in Schwarz lieferbar.

Pioneer VSX 820 in silber, es gibt aber keine silbernen Player von Pioneer.

Marantz HDMI 1.4 Geräte erscheinen recht spät, ob es die in silber geben wird, weiß man noch nicht.

Andere namenhafte Blurayplayer Hersteller wie Panasonic, Sony oder Samsung stellen zwar zum Teil auch AVR her, sind aber nicht zu gebrauchen.

Tja, entweder zum Lackierer mit den Geräten, oder noch eine (lange) Weile warten
castroberlin
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 23. Aug 2010, 19:34
Darum hatte ich ja auch an den Philips BR gedacht, da die Front silber mit viel gespiegeltem schwarzglas ist, dürfte das nicht so ins Gewicht fallen.

Habe jetzt den Panasonic DMP BD60 und da ist es ähnlich. Also mit so einer Front bin ich ja zufrieden zu stellen.

Zumindest der Korpus sollte silber sein.

Du meinst also der 820 ist okay?

Dann muss ich nur noch den BR finden, falls der Philips Müll ist, weiss gar nicht ob der 2 HDMI out hat.

Und da ich jetzt so schön unsicher bin, muss ich wohl nochmal nen Thread aufmachen, ob sich die Canton GLE Serie gut mit dem Pioneer verträgt, aber ich glaube, der Drops ist gelutscht. Hab nichts besseres in der Preisliga gefunden.

Du bist mir übrigens ne Megahilfe

Danke mal so zwischendurch
Mr.Splatter
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 23. Aug 2010, 19:39
Wenn Du guten Klang willst und auf HD Ton verzichten kannst,kann ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen den Rotel RSX 1058 empfehlen.Der hat mehrere HDMI Eingänge,ist sauber verarbeitet,stabil und audiophil.Ein tolles Gerät.Falls Du Glück hast und ihn noch bekommst(natürlich für den passenden Preis),dann schlage zu.
LambOfGod
Inventar
#22 erstellt: 23. Aug 2010, 19:48
Naja, wenn du einen AVR mit HDMI 1.4 nimmst, brauchst du keine 2 HDMI Out! Da reicht einer, da kannst du Ton und Bild über AVR schicken.

Hatte das ja nur angeregt, sodass du auch AVR aus 2008, 2009 (oder weiter davor ) nehmen kannst, die zwar HDMI haben aber 3D nicht unterstützen.

Wenn der AVR HDMI 1.4 hat und 3D-Ready ist, brauchst du keinen 3D-Blurayplayer mit 2x HDMI Out.

Du brauchst nur 2x HDMI Out, wenn du einen AVR mit HDMI 1.3 oder weniger nimmst.


Welche GLE Hast du denn bestellt?

Die 490er? Oder die alte 409er Reihe? Wenns die neue war (also 490) hätts sicher klangliche Alternativen in dem Preisfeld gegeben.

Mir persönlich gefallen die GLE allgemein nicht, da hab ich für das Geld schon besseres gehört. Ich finde sie klingen etwas langweilig, gar blechern. Allein das Metall-Frontgitter ist schon geschmackssache.

Was du dir auch mal anschauen könntest:
Wharfedale Diamond Serie
Jamo S608 HCS3
Energy CF Serie
Heco Metas Serie
Magnat Quantum 500er Serie
Nubert NuBox

Glaube bis auf die Quantums und Nuberts gibts keinen der LS in Silber, aber die Energy sowie die Jamo sehen in Hochglanz-Schwarz super aus.

Beim Lautsprecherkauf solltest du dir aufjedenfall nochmal Zeit lassen, ordentlich vergleichen und probehören, Blindkauf würde ich nicht empfehlen, schon garnicht bei den GLE.

Also falls du noch nicht soviel gekauft hast - silber lässt sich einfach schlechter kombinieren (besodners mit Holzfurnier-Lautsprechern). Schwarz passt einfach zu allem.

Solltest du dir also nochmal überlegen alles in Silber zu kaufen.


Du bist mir übrigens ne Megahilfe

Danke mal so zwischendurch


nichts zu danken
castroberlin
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 23. Aug 2010, 19:48

Mr.Splatter schrieb:
Wenn Du guten Klang willst und auf HD Ton verzichten kannst,kann ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen den Rotel RSX 1058 empfehlen.Der hat mehrere HDMI Eingänge,ist sauber verarbeitet,stabil und audiophil.Ein tolles Gerät.Falls Du Glück hast und ihn noch bekommst(natürlich für den passenden Preis),dann schlage zu.


Der liegt bei 2000€ in silber bzw. Ist er gar nicht verfügbar, also neee, echt nicht.
Mr.Splatter
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 23. Aug 2010, 19:49

castroberlin schrieb:

Mr.Splatter schrieb:
Wenn Du guten Klang willst und auf HD Ton verzichten kannst,kann ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen den Rotel RSX 1058 empfehlen.Der hat mehrere HDMI Eingänge,ist sauber verarbeitet,stabil und audiophil.Ein tolles Gerät.Falls Du Glück hast und ihn noch bekommst(natürlich für den passenden Preis),dann schlage zu.


Der liegt bei 2000€ in silber bzw. Ist er gar nicht verfügbar, also neee, echt nicht.



Na dann,war ja auch nur ein gut gemeinter Tipp,hättest ihn ja auch als Ausstellungsstück oder gebraucht bekommen können.

MFG,Marcel
castroberlin
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Aug 2010, 19:58
Trotzdem Danke
Mr.Splatter
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 23. Aug 2010, 19:59

castroberlin schrieb:
Trotzdem Danke



Kein Thema,immer wieder gerne.
Triplets
Inventar
#27 erstellt: 24. Aug 2010, 08:50
Pio 820 u. Canton GLE? Hmm, wenn das man nicht die Hochtöner sprengt.

Wie gesagt, der 820 ist vom P/L-Verhältnis leider nicht so dolle. Wenn es silber sein muss mit 3D, dann nimm einen Onkyo (608/708/808)!
Eminenz
Inventar
#28 erstellt: 24. Aug 2010, 08:53

Triplets schrieb:
Pio 820 u. Canton GLE? Hmm, wenn das man nicht die Hochtöner sprengt. ;)


Das war bei der X19er Serie so, klanglich hat sich da was getan.
LambOfGod
Inventar
#29 erstellt: 24. Aug 2010, 08:55
Deswegen sagte ich ja bereits - Boxenkauf nochmal überdenken. Für das Geld der GLEs bekommt man besseres.
Triplets
Inventar
#30 erstellt: 24. Aug 2010, 09:11

Eminenz schrieb:

Triplets schrieb:
Pio 820 u. Canton GLE? Hmm, wenn das man nicht die Hochtöner sprengt. ;)


Das war bei der X19er Serie so, klanglich hat sich da was getan.


Habe ich auch über die x20-Serie gelesen. Inwieweit tatsächlich der Hochtonbereich zurückgenommen wurde, kann ich nur spekulieren. Zumindest sind die GLE im Hochton nicht zurückgenommen. Bevor aber ein 820 gekauft wird, würde ich lieber einen Onkyo 608 nehmen. Und zwar unabhängig von der Klangauslegung des 820.
Anpera
Inventar
#31 erstellt: 24. Aug 2010, 09:15

Bevor aber ein 820 gekauft wird, würde ich lieber einen Onkyo 608 nehmen. Und zwar unabhängig von der Klangauslegung des 820.
Und warum? (ich hab keinen der beiden AVRs gehört, aber mich interessiert immer der Grund für bestimmte Entscheidungen =) )
Triplets
Inventar
#32 erstellt: 24. Aug 2010, 09:28
Haptisch, klanglich u. Features sprechen klar für den Onkyo! Die Preisdifferenz zum 608 ist dazu noch gering u. bewegt sich aktuell auf nicht mal €80;! Der 820 spielt eher in der Klasse des 508.
Eminenz
Inventar
#33 erstellt: 24. Aug 2010, 09:41
Wenn der TE oben was von NAS und Internetradio schreibt wäre dann der Blick auf den größeren Onkyo 708 evtl sinnvoll, der streamen kann.
LambOfGod
Inventar
#34 erstellt: 24. Aug 2010, 09:48
Triplets, mit Klangpauschalaussagen ist niemanden geholfen.

Schon garnicht dem TE. Und klanglich wird Onkyo wohl nicht (mehr) besser sein.
Triplets
Inventar
#35 erstellt: 24. Aug 2010, 09:57
Das der 608 dem 820 überlegen ist, ist keine Mutmaßung, sondern Fakt! Ich habe 3 Onkyos zu Hause u. ein Pio war ebenfalls da. Auf einzelne Klangunterschiede habe ich bewusst verzichtet, aber wenn der TE diese gerne lesen möchte, dann bin ich gerne bereit dies zu erläutern.
Im Eingangspost gab es sogar die Alternative 820 o. Onkyo 808! Aufgrund dieser Aussage kann man erkennen, dass dem TE dieser doch sehr heftige Unterschied (nicht nur preislich) "erklärt" werden muss. Und da die Anforderungen recht eingegrenzt sind, käme als Kompromiss der 608 IMHO sehr gut in Frage.
Eminenz
Inventar
#36 erstellt: 24. Aug 2010, 10:18
Ehrlich gesagt erscheint mir der TE da noch arg orientierungslos, denn auch die Preispanne zwischen 400 - 900€ ist noch arg weit.

Des weiteren ist das mit den Lautsprechern ja auch so eine Sache. Bisher hat auch keiner mal eine Frage zum Raum und dessen Akustik gefragt. Im Nebenthread des TE ist von
ich habe Laminat
die Rede. Da kann ein Yamaha/Pio/Denon tatsächlich etwas beißend wirken auf Dauer.

Darüber hinaus wäre interessant für was der NAS herhält. Filme, Musik (Format?) usw.

Wenn Triplets was von "Kompromiss" redet, dann wäre das imho eher der 708, der über vielfältige Streamingmöglichkeiten verfügt. Darüber bietet er auch im Gegensatz zum 608 eine USB Schnittstelle mit Untestützung des iPhone, welches der TE ja hat.

Daher evtl mal auf eine Rückmeldung des TE warten, die Spekuliererei nützt an dieser Stelle reichlich wenig.

Die geplante Lautsprecherwahl des TE:


ch hatte eigentlich geplant mir die Canton GLE zuzulegen, also zwei StandLS 470, den passenden Center 455 und zweimal die 420 für hintenrum. Subwoofer ist vorhanden.
LambOfGod
Inventar
#37 erstellt: 24. Aug 2010, 10:44
Preislich kann man den 608 und den 820 sowieso nicht vergleichen, das hatten wir auch schonmal.

608 = 920
508 = 820
308 = 520.
Eminenz
Inventar
#38 erstellt: 24. Aug 2010, 10:51
Joa, so kann man das aufgrund von Ausstattung und Leistung einigermaßen hinstellen. Es fehlt bei Pio der kleine 420 und bei Onkyo der 578.
LambOfGod
Inventar
#39 erstellt: 24. Aug 2010, 11:00
Naja, der 420 ist ein mager ausgestatteter AVR, und der 578 bietet doch die gleiche Ausstattung wie der 508 bis auf den Scaler, oder?

Aber naja warten wir erstmal ab, was der Herr Castro sagt...
castroberlin
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 24. Aug 2010, 13:16
Uuppps,

Also ich versuchs mal.

Ich habe zwar einen NAS mit Musik und Filmen, das macht aber alles mein Fernseher, habe auch keine Formatprobleme. Internetradio mach ich im Moment hauptsächlich mit dem IPhone oder IPad.

Wie gesagt habe ich anfangs Geräte gesucht, die das machen was ich brauche bzw. was mir wichtig ist und das bis 1000€. So bin ich auf den Onkyo und den Pioneer gestossen, Die Preise habe ich dabei gar nicht so beachtet, halt nur weniger als Tausend.

Der Raum ist insgesamt 50 qm gross, allerdings ist der Bereich wo sich die ganze Surroundgeschichte abspielt genau 5,5 m x 3 m. Auf den 3 m verteilen sich Fernseher und so weiter. Gegenüber sind zwischen Couch und Fenster aktuell die RearLS. Alles Laminat und auf einer Seite ist der Raum dann logischerweise offen.

Hoffe das reicht

Gruss
Mr.Splatter
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 24. Aug 2010, 15:05

castroberlin schrieb:
Uuppps,

Also ich versuchs mal.

Ich habe zwar einen NAS mit Musik und Filmen, das macht aber alles mein Fernseher, habe auch keine Formatprobleme. Internetradio mach ich im Moment hauptsächlich mit dem IPhone oder IPad.

Wie gesagt habe ich anfangs Geräte gesucht, die das machen was ich brauche bzw. was mir wichtig ist und das bis 1000€. So bin ich auf den Onkyo und den Pioneer gestossen, Die Preise habe ich dabei gar nicht so beachtet, halt nur weniger als Tausend.

Der Raum ist insgesamt 50 qm gross, allerdings ist der Bereich wo sich die ganze Surroundgeschichte abspielt genau 5,5 m x 3 m. Auf den 3 m verteilen sich Fernseher und so weiter. Gegenüber sind zwischen Couch und Fenster aktuell die RearLS. Alles Laminat und auf einer Seite ist der Raum dann logischerweise offen.

Hoffe das reicht

Gruss



Hallo,


dann würde ich an Deiner Stelle den Pioneer nehmen,da die Geräte große Leistungsreserven haben sollen.Auch klangtechnisch sollen die sehr gut sein.


Gruß,Marcel
Eminenz
Inventar
#42 erstellt: 24. Aug 2010, 18:57
Versuch den Onkyo 608 mal aus. Ist klanglich am ehesten der, den ich da vorne sehe. Bestenfalls holst du dir noch ein Vergleichsgerät dazu, dass du sicher bist.
LambOfGod
Inventar
#43 erstellt: 24. Aug 2010, 18:58
Vielleicht sollte man erstmal über die LS reden, solange diese wohlmöglich noch nich bestellt wurden.
castroberlin
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 24. Aug 2010, 19:12
Also, ich hab mir zum Test jetzt mal den Pioneer und den Onkyo bestellt.

Einer wird es dann wohl, ich werd Euch wissen lassen, welchen ich besser finde bzw. mit welchem ich besser zurechtkomme.

Mit den Lautsprechern warte ich jetzt definitiv Eure Ideen ab, bestelle also erstmal nicht.

Die AVRs kommen wahrscheinlich am Samstag hier an, dann schliesse ich erstmal meine alten Boxen an, auch alles Canton.

Gruss
LambOfGod
Inventar
#45 erstellt: 24. Aug 2010, 19:15

LambOfGod schrieb:

Was du dir auch mal anschauen könntest:
Wharfedale Diamond Serie
Jamo S608 HCS3
Energy CF Serie
Heco Metas Serie
Magnat Quantum 500er Serie
Nubert NuBox

Glaube bis auf die Quantums und Nuberts gibts keinen der LS in Silber, aber die Energy sowie die Jamo sehen in Hochglanz-Schwarz super aus.

Beim Lautsprecherkauf solltest du dir aufjedenfall nochmal Zeit lassen, ordentlich vergleichen und probehören, Blindkauf würde ich nicht empfehlen, schon garnicht bei den GLE.


Wie bereits oben gesagt, dass sind so die typischen
Lautsprecher in deinem Preisgebiet.
Manche etwas teurer, manche etwas billiger. Sollte man sich aufjedenfall alle mal angeschaut, besser noch angehört haben.
castroberlin
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 24. Aug 2010, 19:34

LambOfGod schrieb:

LambOfGod schrieb:

Was du dir auch mal anschauen könntest:
Wharfedale Diamond Serie
Jamo S608 HCS3
Energy CF Serie
Heco Metas Serie
Magnat Quantum 500er Serie
Nubert NuBox

Glaube bis auf die Quantums und Nuberts gibts keinen der LS in Silber, aber die Energy sowie die Jamo sehen in Hochglanz-Schwarz super aus.

Beim Lautsprecherkauf solltest du dir aufjedenfall nochmal Zeit lassen, ordentlich vergleichen und probehören, Blindkauf würde ich nicht empfehlen, schon garnicht bei den GLE.


Wie bereits oben gesagt, dass sind so die typischen
Lautsprecher in deinem Preisgebiet.
Manche etwas teurer, manche etwas billiger. Sollte man sich aufjedenfall alle mal angeschaut, besser noch angehört haben.




OK,, aber weisst Du, was ich nicht kapiere?

Wenn mir beim Händler Nr. 1 richtig gut gefällt und Nr. 2 für mein Ohr die Hölle ist, kann es doch sein, dass es zu Hause aufgrund der unterschiedlichen Verhältnisse genau anders herum ist.

Habt Ihr etwa alle drei oder vier Sets nach Hause geschleppt, ausgerichtet, angeschlossen und dann wieder zurückgebracht?

Wie gesagt, hatte ich mir die Canton ja angehört und fand die wirklich prima, bis ich gelesen habe, dass die bei Laminat auf einmal Mist sein sollen ( was ich sowieso nicht kapiere, aber akzeptiere).

Im Moment habe ich eine alte Canton Serie, 2 x LE 207, LE 205 als Center und 2 MX als Rear ( mit den MX bin ich wirklich unzufrieden), der Rest ist nich sooooo schlimm. Ihr werdet mir gleich alles sagen, dass ein Küchenradio besser sei, ich weiß

Ich wollte zuerst nur hinten tauschen, hab aber dann gedacht, ich mach das gleich richtig.

So, ich guck mir jetzt mal Deine Vorschläge an und schau mal wo ich probehören kann.

Gruss an alle, die sich hier den A.... für mich aufreißen, ich weiß das zu schätzen.

Castro


[Beitrag von castroberlin am 24. Aug 2010, 19:35 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#47 erstellt: 24. Aug 2010, 19:39

Wenn mir beim Händler Nr. 1 richtig gut gefällt und Nr. 2 für mein Ohr die Hölle ist, kann es doch sein, dass es zu Hause aufgrund der unterschiedlichen Verhältnisse genau anders herum ist.
Nö. Die Grundcharakteristik des LS bleibt erhalten :-)

Gruß
LambOfGod
Inventar
#48 erstellt: 24. Aug 2010, 19:41
für Berlin solltest du auch mal http://www.hifi-im-hinterhof.de/ besuchen. Zwar etwas gehobenere Preisregion, aber kann nicht schaden (im Gegenteil).

Am besten suchst du dir einen kompetenten Hifi Händler wo du viele Lautsprecher hören kannst und pickst dir vor Ort schonmal Favoriten raus. 2-3, wenn nicht sogar 4, und hörst am besten alle deiner Favoriten in 2.0 Konstellation zu Hause Probe ( da Standlautsprecher den meisten Ärger machen), wenn du Glück hast ist der HiFi Händler so nett und gibt dir die Lautsprecher gegen Pfand oder ähnliches mit. Schildere ihm am besten deine Situation zu Hause.

Vermeiden solltest du aber HiFi Abteilungen in Großmärkten (Saturn MM ProMarkt und der ganze Kappes).

Wenn du deine Lieblingslautsprecher gefunden hast (2.0) schau nach Komponenten für Center und Surround, der Subwoofer sollte als letztes kommen, weil der nicht unbedingt von der gleichen Marke sein muss. Deswegen kannst du die Subwoofer auch einzeln kaufen und 2 Stück immer vergleichen (oder auch alleine) und genug Aufstellungspositionen testen für den Subwoofer, denn es gibt Subwoofer die klingen an einer Stelle super und kriegen auch Tiefgang hin, ein Anderer kann aber an der gleichen Stelle schlecht klingen oder keinen Tiefgang hinbekommen - wobei es auch Favoriten-Aufstellplätze in einem Raum gibt.


Also es ist schon etwas komplizierter als nur bestellen und zu Hause aufstellen und zufrieden sein, doch glücklich ist man nur mit dem o.g. Aufwand. Dafür hat man dann auch ein paar Jahre Ruhe.
castroberlin
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 24. Aug 2010, 19:43

Phlipp schrieb:

Wenn mir beim Händler Nr. 1 richtig gut gefällt und Nr. 2 für mein Ohr die Hölle ist, kann es doch sein, dass es zu Hause aufgrund der unterschiedlichen Verhältnisse genau anders herum ist.
Nö. Die Grundcharakteristik des LS bleibt erhalten :-)

Gruß


Ok, und wo ist dann der Unterschied zu bemerken?
LambOfGod
Inventar
#50 erstellt: 24. Aug 2010, 19:47
Du hast ja den Vorteil beim Händler auch mehrere Modelle zu vergleichen, also kannst du ja schonmal grob abschätzen, ob du eher auf Brilliante Höhen stehst, starken Grundton, warme Wiedergabe (etc etc), denn so großartig anders werden sich die Lautsprecher nicht anhören bei dir zu Hause, außer deine Akustik ist wirklich grottig.
castroberlin
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 24. Aug 2010, 20:59
Ich hab mir das eben mal preislich angeguckt, meine Fresse.

Manche sind aber im Rahmen des Möglichen, bis 1000 € wollte ich ja über mich ergehen lassen.

Für

2 GLE 470
2 GLE 420
1 GLE 455

müsste ich 600 € hinblättern, darum bin ich auf die Dinger ja mal gekommen, bin in einen Laden und hab sie mir angehört.

Vorher waren Quadral Argentum zu hören, jedenfalls fand ich die Canton da besser und der Rest war wie Du Dir schon denken kannst, nicht in Silber zu bekommen

Ich ziehe morgen mal los und höre mich durch die City.

Gruss
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AV-Receiver passt ?
CypressDude am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  10 Beiträge
Welcher AV-Receiver
Southpool am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  16 Beiträge
Welcher AV-Receiver?
Dead_man's_hand am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  17 Beiträge
Welcher AV Receiver
engelchris am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  29 Beiträge
Welcher AV Receiver reicht?
cheslaw am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  4 Beiträge
Welcher AV Receiver?
masterstar am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  3 Beiträge
Welcher AV-Receiver
Fabolosta11 am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  12 Beiträge
Welcher AV Receiver?
Alexxxal am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2013  –  2 Beiträge
Welcher AV-Receiver sinnvoll
Chris... am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  12 Beiträge
Welcher AV-Receiver ?
maruk am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.960

Hersteller in diesem Thread Widget schließen