Yamaha RX-V565B 7.1 + Magnat Supreme 2000 Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Nolte01
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Aug 2010, 16:16
Hallo

Ich würde mir gerne den Yamaha RX-V565B 7.1 A/V Receiver kaufen, dazu gerne die Magnat Monitor Supreme 2000 Lautsprecher, nach und nach würde ich die zusätlichen Boxen auch noch kaufen, also Center, Regallautsprecher und einen Sub.
Meine frage, läuft das alles gut zusammen? Ist der Yamaha gut dafür? Vielleicht hat schon einer erfahrung mit dem Receiver gemacht, bitte um hilfe


Gruß


[Beitrag von Nolte01 am 01. Aug 2010, 16:23 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2010, 16:58
Prinzipiell läuft jeder Verstärker mit jedem Lautsprecher. Die Abstimmung der Lautsprecher untereinander ist wichtig, aber welchen Receiver man mit welchem Lautsprechersystem betreibt ist völlig wurscht. Klar würde man keinen 200€-Verstärker an 10.000€-Lautsprechern betreiben und umgekehrt.

Die Verstärker unterscheiden sich ohnehin (in vernünftigen Preisbereichen) nur geringfügig im Klang. In Sachen Leistung schon etwas, in Sachen Zusatzausstattung noch mehr (verschiedene Klangprogramme, bessere Einmesssysteme oder 5.1, 7.1, 9.2-Kanäle, bessere Videoverarbeitung... usw.).

Dass Du in dem angestrebten Preissegment mit den Lautsprechern keine Wunder erwarten kannst, sollte Dir klar sein. Da ist der Verstärker noch die Komponente, die den Klang am geringsten beeinflusst.


[Beitrag von fplgoe am 01. Aug 2010, 17:03 bearbeitet]
Nolte01
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Aug 2010, 17:11
Ok, das klingt natürlich alles logisch.

Das sollte ja auch nur ein Vorschlag meiner Seite sein, welche Standlautsprecher würden desnn besser passen, wo man natürlich nachher noch aufrüsten kann, wie bei dem Magnat System?


Danke schonmal


Gruß
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2010, 17:19
Prinzipiell gibt es an Magnat-Lautsprechern nichts auszusetzen, sie sind im Billigsektor nicht so verkehrt. Aber ich bin da auch nicht der Richtige, da Empfehlungen auszusprechen. Ich denke eher an die Preisklasse. Du solltest Dir einfach im Klaren sein, dass die Hauptlautsprecher (und Center) einfach die Achillesferse eines Lautsprechersystems sind.

Die Surrounds sind nicht ganz so schlimm, mit einem günstigen Sub kann man erst mal leben, aber bei den Hauptlausprechern mit 100-120€ Budget pro Stück einzusteigen ist einfach die Minimalklasse. Wenn Du ohnehin in dieser Klasse bleiben willst, würde ich Dir eher empfehlen, ein ganzes System im Set günstig einzukaufen und dann später mal Stück für Stück auszutauschen gegen etwas besseres.


[Beitrag von fplgoe am 01. Aug 2010, 17:21 bearbeitet]
Nolte01
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Aug 2010, 17:28
Gut, die frage lautet natürlich wie weit will ich da gehen. Es soll ja nicht ein 100m² raum beschallt werden sondern höchstens ein 30m² Wohnzimmer :-)

Ich habe mich so bissel durchgelesen und immer gehört das die Magnat wohl gut gehen und da auch was rüber kommt, bestätigen kann ich das nicht. Deswegen der Vorschlag, wo würde denn deine richtung hingehen was Standlautsprecher mit erweiterbarkeit angeht? Zudem Yamaha.

Oder anders, welches 5.1 zu dem Yamaha?

Gruß


[Beitrag von Nolte01 am 01. Aug 2010, 17:53 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2010, 17:55

Nolte01 schrieb:
Gut, die frage lautet natürlich wie weit will ich da gehen. Es soll ja nicht ein 100m² raum beschallt werden sondern höchstens ein 30m² Wohnzimmer :-)


Preis bei Lautsprechern hat auch nicht etwas mit Quantität (=Leistung/Lautstärke) sondern mit Qualität zu tun.

Wie gesagt, ich kann Dir da nicht viele Ratschläge zu Herstellern und deren Systemen geben, da kann sich ja vielleicht mal ein kompetenterer Forenuser zu äußern. Ich habe als Front B&W's die das Stück etwa 500€ gekostet haben, das ist schon eine vernünftige Kategorie, die natürlich problemlos steigerbar ist. Und als Surrounds habe ich auch günstige Magnats, die -in ihrer Preisklasse- ausreichend sind, besonders eben, weil der Surroundbereich (also Surround-rechts+links, BackSurround-rechts und links) da nicht ganz so anspruchsvoll ist.


[Beitrag von fplgoe am 01. Aug 2010, 17:58 bearbeitet]
Nolte01
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Aug 2010, 18:12
Ich denke das ich erst mal nur den Receiver kaufe, da der meiner Meinung nach sehr solide ist und viele eigenschaften hat, die erst mal vollkommen ausreichen. Ich habe ja hier noch 2 kleine Standlautsprecher (Eltax Millennium Challenger MK II Speaker System, 130W Musik und 70W Sinus Leistung, die machen auch gut Musik, sind denke ich aber eher schlechter als die Magnat, sind schon alt. Wenn dann mein Haus irgendwann mal gebaut ist, dann kommt da auch was richtiges rein :-)

Nach oben hin gibt es keine grenze, nur muss da erst mal der geldbeutel mitspielen, will dann mit dem Yamaha eine gute grundlage aufbauen. Ich werde dann mal nach einem guten 5.1 System ausschau halten, ich danke jeden falls für deine antworten und meinungen.


Gruß
Nolte01
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Aug 2010, 19:39
Wären die gut für den Yamaha RX-V565B 7.1? Also kommt der Receiver mit den zurecht?

http://www.hifi-regler.de/shop/kef/kef_c7-100003345-sw.php


Gruß
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 01. Aug 2010, 19:47

Nolte01 schrieb:
Wären die gut für den Yamaha RX-V565B 7.1? Also kommt der Receiver mit den zurecht?...


Warum sollte er nicht? Meinst Du wegen der Leistungsangaben?

Da ist die Faustregel so, dass die Sinusleistung des Verstärkers die Musikleistung der Lautsprecher nicht (deutlich) übersteigen sollte. Ansonsten gibt es da keine 'Inkompatibilitäten'...
Nolte01
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Aug 2010, 19:59
Also kann ich da ruhig zugreifen und dann später einfach noch Center, Regallautsprecher und Sub kaufen? Ich denke da spricht nichts gegen und die sind dann ja auch schon anfängliches mittelfeld :-P

Vielleicht sollte ich noch sagen das ich gerne Trance, Hardtrance, Charts und auch etwas ältere Musik höre, dem sollten die Boxen natürlich nachkommen.


Gruß


[Beitrag von Nolte01 am 01. Aug 2010, 20:03 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 01. Aug 2010, 20:06
Vielleicht kann ja mal einer unserer KEF'ler was dazu sagen...
Nolte01
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 01. Aug 2010, 20:10
Ja, ein paar andere meinungen hätte ich auch noch gerne... :-)
Nolte01
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Aug 2010, 21:28
Habe hier noch ein paar Boxen rausgesucht, die gute bewertungen bekommen haben. Sind auch nur anfangsbereich, aber sollte erst mal reichen.

Beim Yamaha steht 105w Pro kanal, die Boxen hier habe eine empfohlene Verstärkerleistung von 30 - 280 Watt, wie soll ich das verstehen? Das der Yamaha jetzt zu wenig Leistung hat?

Hier der Link

http://www.redcoon.d...004/refId/geizhals/#

Gruß
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 02. Aug 2010, 06:54
Wenn die Boxen von 30W bis 280W empfohlen werden, wie kommst Du dann auf zu wenig Verstärkerleistung?

Grundsätzlich ist die Leistung einfach abhängig davon, wie viel Raum Du wie laut beschallen möchtest.

Etwa 100W/Kanal reichen für eine normale Beschallung aus. In der von Dir angestrebten Verstärkerklasse wirst Du auch nicht viel mehr finden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Monitor Supreme
lebowski am 23.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  8 Beiträge
Hilfe zur Magnat Monitor Supreme Reihe
jamaikan am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  18 Beiträge
Kaufberatung zu Magnat Supreme 200
LordBavaria13 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  2 Beiträge
Magnat Quantum 655 oder Magnat Monitor Supreme 2000 als Frontlautsprecher?
Trix87 am 20.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2013  –  4 Beiträge
Magnat oder JBL Hilfe!
Pogopuschel am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  2 Beiträge
Yamaha rx-v 563 und Magnat Monitor Supreme 800
Wowka85 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V363 5.1 mit Magnat supreme 200 ?
xxDarkside am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V471 + Magnat Monitor Supreme 5.1 - gleich Standlautsprecher?
chbla am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  38 Beiträge
Yamaha RX-V473 und Magnat Monitor Supreme 5.1 komplettset
R0b1nH00d am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  3 Beiträge
Heco Victa 700 oder Magnat Monitor Supreme 2000
rudi2407 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.878

Hersteller in diesem Thread Widget schließen