Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Receiver und 5.1. für bis 1000€

+A -A
Autor
Beitrag
Bodo90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jul 2010, 10:01
Hallo Ihr,

für den Einzug in meine neue Wohnung überlege ich, mir ein neues Set zu kaufen. Momentan habe ich das Teufel Concept E Magnum und nutze die Decoderstation 3 dazu.

Daran gibt es 2 Dinge, welche mich erheblich stören:

1. Ich gucke viel Film (DVD/BD), aber höre auch viel Musik! Brauch also da etwas, das beides gut kann. Musik ist mir bei diesem Set aber viel zu Basslastig. Filme klingt gut, aber selbst da, dröhnt es mir zu sehr.

2. Die Decoderstation kann nur DTS! Wenn ich einen Film einlege, der DolbyDigital hat und kein DTS, kann ich nur in Stereo oder DolbyProLogic gucken
Und die meisten Filme haben nunmal DD und das möchte ich auch gerne hören!

Mein Gesamtbudget liegt bei 1000€.

Receiver habe ich mir den gedacht: Sony STR DH 800
Da Sony meine Hausmarke ist, schau ich mich dort zuerst um.
Was mir an diesem gefällt, ist die Klangoptimierung, durchs mitgelieferte Mikrofon. Ansonsten ist der denke ich auch anständig.
Eine Frage (etwas allgemeiner) hätt ich aber noch: Was bringen mir HDMI-Anschlüsse an einem Receiver? Ob ich nun ein HDMI kabel von PS3 zum Receiver und noch ein zweites vom Receiver zum Fernseher lege (also im Endeffekt 2 Kabel brauche) oder Bild direkt am TV und Ton (per optisch oder Kox) direkt am Receiver anschliesse. Wo ist der Unterschied bzw. mein Vorteil?

Weiter zu den Boxen. Wiegesagt: Durchs Filme gucken, -will- ich 5.1! Muss aber Stereo auch gut klingen.
Ich habe mir jetzt das Teufel Theater 80 oder das Concept S rausgesucht. Taugen die was oder dröhnen die auch nur wieder? Am Theater 80 gefällt mir gut, das es so gut zu meinen Möbeln passt (ich weiß, das ist nicht wichtig).
Für das Set wären 600-700€ max. drin. Mehr nicht.
Habt irh sonst andere Empfehlungen für das Budget?
Ich will eben nicht mir Teufel oder sonst was schicken lassen und immer hin und zurück schicken, sondern etwas kaufen, das nach einheitlicher Meinung ein gutes System ist


So wie ich das lese, sind T80 und Concept S wohl beide i.O., aber da ich einen 'allrounder' Suche, wäre das T80 wohl besser geeignet, aufgrund des (wesentlich?) größeren Volumens, der Lausprecher zum Musik hören.
Stimmt das so in etwa?


liebe Grüße,
Bodo


[Beitrag von Bodo90 am 22. Jul 2010, 10:23 bearbeitet]
PhobosMoon
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jul 2010, 10:31

1. Ich gucke viel Film (DVD/BD), aber höre auch viel Musik! Brauch also da etwas, das beides gut kann. Musik ist mir bei diesem Set aber viel zu Basslastig. Filme klingt gut, aber selbst da, dröhnt es mir zu sehr.


Also, dröhnen tut das set sicher nicht eigenständig, dein raum lässt das set dröhnen. Und das liegt an einer falschen Aufstellung des Subwoofers, der bei dir warscheinlich in einer Raum Ecke steht. Subwoofer+Raumecke funktioniert zu 99% schonmal garnicht zufriedenstellend.


2. Die Decoderstation kann nur DTS! Wenn ich einen Film einlege, der DolbyDigital hat und kein DTS, kann ich nur in Stereo oder DolbyProLogic gucken
Und die meisten Filme haben nunmal DD und das möchte ich auch gerne hören!


Interessant, ich kann mir nicht vorstellen das Teufel eine Decoderstation rausgebracht hat, die nur "DTS" decodieren kann. Welche Decoderstation hast du: 1,2,3 ?


Receiver habe ich mir den gedacht: Sony STR DH 800


Also diesen Receiver würd ich auf keinen Fall nehmen. Diese solltest du dir mal anschauen: Denon AVR-1611, Pioneer VSX-820.

An sonnsten ist noch zu sagen, das die Receiver in dieser Preisklasse alle sparen wo es geht. Aber trotzdem klingen sie heutzutage schon ganz gut. Billiger als die beiden oben genannten würd ich nicht mehr gehen. Das ist das mindeste, das Theater 80 braucht schließlich 60 Watt pro Kanal, der von mir oben gennante Denon schafft auf 8Ohm 75, es würde also genau passen. Der Pioneer VSX 820 müsste auch reichen.


Wenn du wirklich nu so wenig zu verfügung hast ist teufel natürlich nicht schlecht.

Grundsätzlich wäre es trotzdem besser wenn du mal 500-600€ für den AV Receiver ausgibst. Und dannach nochmal lautsprecher kaufst und dann einen guten Subwoofer.

Das Theater 80 ist sicher nicht schlecht, aber richtiges Kino würde ich nicht erwarten


Ich habe mir jetzt das Teufel Theater 80 oder das Concept S rausgesucht. Taugen die was oder dröhnen die auch nur wieder? Am Theater 80 gefällt mir gut, das es so gut zu meinen Möbeln passt (ich weiß, das ist nicht wichtig).


Es dröhnt nicht das System wie gesagt, dein raum ist das problem. Da sogenannte stehende Wellen in deinen Raum Schalldruckminima und Schalldruckmaxima hervorrufen, ist es so das bei gewissen stellen in deinen Raum ein dröhnen vorkommt und es in anderen Teilen zur auslöschung kommt(weniger Bass). Die Aufstellung des Subwoofers ist in deiner Situation das einzige was du machn kannst. Durch Eck-Aufstellungen verschlimmert man diesen Effekt meist nur. Deswegen sollte man den Subwoofer wo anders aufstellen. Man kann den Subwoofer auch genau(!) dort hinstellen wo man am Hörplatz hauptsächlich sitzt, und dann am boden entlang (krabbeln)=Dort wo der Bass am schönsten klingt (nicht am stärksten,lautesten,dröhnigsten) stellt man den Subwoofer dann auch hin. Das Problem bei dieser Variante (Es kann durchaus sein das du dann ein zufriedenstellendes Ergebnis nur lokal dort hast, wo du sitzt und einen meter daneben kanns schon wieder anders aussehen, leider.

Leider bleibt dir aber nichts anderes übrig, als diese Variante zu wählen.

lg Christopher

lg
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 22. Jul 2010, 10:31
Für eine gescheite Lautsprecherberatung fehlen die Angaben zum Raum. Im besten Falle lädst du Bilder hoch.

Wenn du einen gewissen Anspruch an Musik hast, solltest du dich von Teufel generell verabschieden.

Sony AVR dieser Preisklassen sind zu vernachlässigen, hier wird der Markt von Yamaha, Onkyo, Pioneer, Denon beherrscht.
PhobosMoon
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jul 2010, 10:34
Eminenz ich danke für Ihre Ergänzung
happy001
Inventar
#5 erstellt: 22. Jul 2010, 10:38

Was bringen mir HDMI-Anschlüsse an einem Receiver?

Den Vorteil Bild und Ton über ein Kabel ausgeben zu können. Alle Geräte mit HDMI kannst so mit einem Kabel an den AVR anschließen. Beim Ton ist es so das du über digitalen Kabel (Optisch/Koax) DD oder DTS ausgeben kannst, über HDMI oder den analogen Mehrkanal auch die HD-Tonformate ausgeben kannst.

Zu deinem CEM wären die Theater 80 etwas besser, für mich zu teuer und je nach Raumgröße und Pegel bringst den Subwoofer schnell an seine Grenzen. Da auch andere Hersteller es verstehen gute Boxen zu bauen würde ich mir mal die Mühe machen und diverse LS mal anhören.
Bodo90
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Jul 2010, 10:45
Ich nutze die Decoderstation 3 (wie oben schon geschrieben ).

Das neue Wohnzimmer ist nicht ganz 20m² groß (bin Student). Ich ziehe aber erst noch ein und kann daher keine genauen Angaben machen.

Das ich mich von Teufel verabschieden soll, ist eine Sache, aber dann nennt mir doch eine Alternative, womit ich gut Kino und Musik verbinden kann? Ich erwarte keinen 1000€-Sount, bei einem 500€-Set. Aber ich erwarte schon etwas mehr, als von meinem Concept E Magnum!

Da ich jetzt aber alles zusammen kaufen möchte und nicht nach und nach, möchte ich in meinem Budget bleiben und kein 500€-Receiver kaufen und Boxen nach und nach zulegen.
PhobosMoon
Stammgast
#7 erstellt: 22. Jul 2010, 10:45
Ich glaube nicht das er Lautsprecher anhören will. Und die neuen Tonformate über HDMI spielen in der Klasse in der er sich bewegt auch keine Rolle.

Die einzige merkbare Funktion die HDMI am AV Receiver in seinem Fall hervorrufen würde ist das er keine zweite Fernbedienung zum umschalten von HDMI quellen benötigt.

So viel mal dazu
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 22. Jul 2010, 10:51
Warte, bis der Umzug vollzogen ist und du den Raum bissel besser einschätzen kannst.

Aber du kannst dir schonmal Gedanken darüber machen, ob es von der Art eher ein KEF KHT 2005.3 werden soll, oder sowas wie ein Jamo S 606 HCS
PhobosMoon
Stammgast
#9 erstellt: 22. Jul 2010, 11:01
Das Problem ist das Menschen die Teufel Produkte kaufen meistens(nicht immer) ihre Komplettsysteme zum schnäpchen preis bekommen und dann sich nicht mal die "Mühe" machen diese richtig anzuhören bzw. zurückzuschicken und andere anzuhören.

Wenn das erste was man kauft gut klingt, auch wenn es sehr gut klingt heißt das noch lange nicht das es gut ist. Man hat eben keinen Vergleich.

Du hast jetzt einen Vergleich, zwar keinen monströßen aber du kannst mit deinen Concept E Magnum ja vergleiche anstellen.

Wie sind meine Lautsprecher im Vergleich zu meinem alten System. Warscheinlich werden sie eh meist besser klingen, aber wenn du dir nicht mal die Mühe machst, Systeme anzuhören und notfalls zurückzuschicken (was dich absolut "0" kostet außer zeit) dann kann ich dir auch nicht helfen.

Diese Marken sind interessant: Canton,Nubert,Klipsch,Kef

Das Teufel solche preise fahren kann liegt natürlich an dem vertrieb, aber das heißt noch lange nicht das teufel das beste preis Leistungs Verhältniss hat.

Ein Paar KEF Kompaktlaustprecher kostetn halt mindestens 400€ Dann hättest du schonmal ein Stereo System. Das interessiert dich ja nicht, weil zu teuer.

Nubert is so ähnlich wie teufel, ich finde sie sind besser und da bin ich nicht der einzige

Hier das 101er system ist schon was vernünftiges
=Schwarz%20%28Front%20Silber%29]http://www.nubert.de...%28Front%20Silber%29

Mit deiner Preisklasse ist einfach nicht so viel zu erreichen das ist nunmal so.

Mein Subwoofer hat alleine schon mehr gekostet als das ganze Theater 80. Und ich besitze auch keine "High-END" Komponenten. Gibt dir das nicht zu denken?

Mehr ausgeben, mehr sag ich dazu nicht lg
Bodo90
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Jul 2010, 11:02
Das jamo-Set gefällt mir schon eher.
Wo liegt denn in etwa der Vorteil zum T80?
Tut mir leid, die Fragerei

Edit: @ über mir: Was muss man gleich so schnippisch werden Ich habe nunmal ein begrenztes Budget. Das ist meine Sache und hat auch nicht großartig zu interessien, warum ich das so auslege. Nicht weil ich geizig bin, auf jeden Fall. Und nur weil ich ein Teufel-System ins Auge gefasst habe, heißt es nicht, das ich Teufel vergöttere. Das es über Teufel sehr gespaltene Meinungen gibt, weiß ich. Und was Nubert angeht: Viel zu teuer - ist halt so!
Ich wollte einfach nur wissen, ob das T80 einigermaßen okay ist, oder es eine alternative gibt in dieser Preisklasse.
Und jetzt les nochmal deine Antwort durch.

Ich arbeite nebenher als Fotograf, nutze dort das Profi Segment an Body's und Objektiven und bin dort auch sehr bewandert. Ich kenne das auch, wenn "Neulinge" in Foren immer die selben, teils doofen, Fragen stellen. Aber das ist auch für mich kein Grund so darauf zu reagieren. Jeder hat mal klein angefangen und ich kann mich noch an meine ersten Fragen in den Kamera-Foren erinnern und weiß das Fachwissen zu schätzen, welches ich heute habe. Und es ist im DSLR-Segment nicht anders. Mehr Geld = bessere Leistung. Das ist mir nicht neu, aber mehr ist nicht drin! Soviel dazu.

Ich warte hier nicht einfach nur auf eure Antworten, sondern bin an euren Meinungen interessiert, aber erkundige mich nebenher selbst natürlich weiter.
Und was das Testhören angeht: Sicher, hast du recht. Vergleichen ist immer die beste Lösung, aber ich dachte, vllt. habt ihr ja einen Tipp - eine Art "Spitzenreiter" in der Preisklasse o.ä. - wiegesagt, ich erwarte keine Weltklasse-Performance


[Beitrag von Bodo90 am 22. Jul 2010, 11:12 bearbeitet]
PhobosMoon
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jul 2010, 11:07
Jamo kann man sich auf jedenfall ansehen lg
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2010, 11:09

Bodo90 schrieb:
Das jamo-Set gefällt mir schon eher.
Wo liegt denn in etwa der Vorteil zum T80?
Tut mir leid, die Fragerei :L


Das Jamo mit dem T80 zu vergleichen macht wenig Sinn. Du vergleichst da nen VW Polo mit nem Passat.

Vorteile des Jamo:
- es kommt nicht von Teufel
- klingt bei Musik um Welten besser weil
= viel mehr Volumen
= wesentlich mehr Membranfläche

Nachteil:
- die Frontlautsprecher brauchen Platz um sich rum
Bodo90
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Jul 2010, 11:15
Das mit dem Platz drum rum, sollte nicht das Problem sein

Wenn die im 5.1 auch vernünftig klingen, beziehe ich die defenitiv in meine Favoritenliste mit ein. Gut, das müsste man halt testen, oder hast du da auch Erfahrungen drin? (Fragen kann man ja ).

Wiegesagt, ich bin nicht auf Teufel fixiert. Ganz und garnicht!
PhobosMoon
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jul 2010, 11:18
[quote="Bodo90"]Das mit dem Platz drum rum, sollte nicht das Problem sein

Wenn die im 5.1 auch vernünftig klingen, beziehe ich die defenitiv in meine Favoritenliste mit ein. Gut, das müsste man halt testen, oder hast du da auch Erfahrungen drin? (Fragen kann man ja ).
[quote]


Wie oben schon erwähnt worden ist, vergleicht man hier Golf mit Passat, du kannst also davon ausgehen das es schon um einiges besser klingt.


[Beitrag von PhobosMoon am 22. Jul 2010, 11:22 bearbeitet]
Bodo90
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Jul 2010, 11:22
Okay, danke! Dann kick ich die Teufel mal und nehm mir mal die zur Brust.

Sub müsst ich bei dem Set extra dazu kaufen?
happy001
Inventar
#16 erstellt: 22. Jul 2010, 11:25
Kommt auf deinen Anspruch an, wenn dir die beiden Tieftöner genügen dann nicht, anhören und dann entscheiden ob noch einen Subwoofer benötigst.
PhobosMoon
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jul 2010, 11:25
Nein nein, du hat 2 203-mm/8-Zoll-Tieftöner die in den Seiten der 2 Standlautsprecher eingebaut sind zur verfügung. Also 2 Sub`s, du musst nur bei der aufstelleung aufpassen.

Da aber 2 Subwoofer im besser sind als einer allein, erzielt man hier sicherlich eine bessere Klangperformence und das dröhnen minimiert mann auch

lg
Bodo90
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Jul 2010, 11:27
Naja für 5.1 dann ja auf jeden fall. Ist ja nen extra kanal. Ich frag nur, weil auf dem Bild halt keiner drauf is

wie wärs mit dem: Jamo Sub 200 - ca. 180€
litchblade
Inventar
#19 erstellt: 22. Jul 2010, 11:27
Bei dem Jamo Set brauchst du nicht unbedingt einen Subwoofer, hatte ich zumindest beim Jamo Set damals auch nicht. Hab mir erst später als ich ein paar Euronen über hatte einen XTZ Subwoofer dazu gekauft.

Ich würde dir auch das Jamo Set empfehlen, es wird definitiv besser klingen als das Teufel Set im Musik Betrieb.

Gruß
PhobosMoon
Stammgast
#20 erstellt: 22. Jul 2010, 11:33
Der Kanal wird per AV Receiver Bass Management den 2 Tieftönern des Jamos beigemischt.

Man muss dazu die Front Boxen im av Receiver auf Large stellen, somit bekommen die den gesamten Frequenzbereich rüber geschickt.

Die internen Filter/Weichen machen dann den Rest, allerdings kann man auch bei diesem System einen Aktiven Subwoofer zusätzlich verwenden. Mann hat dann die Wahl zwischen Subwoofer alleine oder eine Einstellung die meist "BOTH" heißt. Bei "BOTH" werden alle Lautsprecher die als "Large" deklariert wurden mit bass geffüttert und auch der Externe Sub läuft mit.
Fidelity_Castro
Inventar
#21 erstellt: 22. Jul 2010, 11:55
Also das mit der Decoderstation 3, dass dort nur DTS gehen soll stimmt mich sehr nachdenklich, bin selbst alles andere als ein Teufel Fan aber DD sollte die hinkriegen.

Imho liegt da irgendwo anders der hase im Pfeffer, womöglich beim Zuspieler ( ist es ein PC ? )

Denn wenn jetzt DD nicht geht wird es auch mit dem neuen AVR nicht gehen wenn die Unzulänglichkeit in den Einstellungen des Zuspielers nicht beseitigt wird, meine Meinung...

Oder die Decoderstation ist defekt, auch gut möglich.
Eminenz
Inventar
#22 erstellt: 22. Jul 2010, 12:03
Alternative, falls du deinen Receiver gleich mit austauschen willst.
philbird
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 22. Jul 2010, 12:19
Also ich habe mir gerade den Onkyo 508 + Jamo606 (5.0)
für 800€ gekauft und bin sehr zufrieden.

Mein Wohnzimmer ist auch ca 20mhoch2 gross.
Falls du dich fragst ob du nen Sub brauchst, kann ich nur sagen, dass der Bass von den Boxen schon sehr ordentlich ist und schon ohne Sub den Nachbran weniger Freude bereitet;)

Um deinen 1000e gerecht zu werden, ast du meier Meinung nach 2 Möglichkeiten, erstens du packst deine Kohle in das Jamo 608 System oder du holst dir nen etwas dickeren Receiver (z.B. Pioneer 920 od Onkyo 606)

G und viel Spass
Bodo90
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 22. Jul 2010, 14:34
Der Bass ist ja vllt. i.O., aber der Kanel 5.1 - der Sub-Kanal ist ja trotzdem unbelegt. Dann fehlt doch was bei DD oder DTS, oder nicht?

Das mit der Decoderstation war üprigens quatsch, das diese DD nicht kann. Man muss den Player nur auf ein bestimmtes Ausgabeformat stellen. hab ich schon vor längerer Zeit getan, habs aber vergessen
litchblade
Inventar
#25 erstellt: 22. Jul 2010, 14:35
Wenn du keinen Subwoofer hast wird der Bass soweit möglich von den Front Lautsprechern wiedergegeben.

Natürlich kommt ein Subwoofer MEISTENS tiefer als Standlautsprecher.
philbird
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 22. Jul 2010, 14:43
Stimmt natürlich, aber die Jamos z.B. haben seitlich einen schönen Bassteller. Damit kommst d zwar nicht in die Regionen einen GUTEN Subs, aber der WoW Effekt ist trotzdem absolut da.
Kann echt nur empfehlen einen Sub anchzukaufen, wenn man keine Nachbarn mahr hat. Oder halt ne schwerhörige Oma, wobei die sich auch fragen dürfte, warum die Flugzeuge plötzlich so tief fliegen;)
Eminenz
Inventar
#27 erstellt: 22. Jul 2010, 14:46

Bodo90 schrieb:
Der Bass ist ja vllt. i.O., aber der Kanel 5.1 - der Sub-Kanal ist ja trotzdem unbelegt. Dann fehlt doch was bei DD oder DTS, oder nicht?


Nein, der LFE Kanal (also das .1) wird dann auf die Fronts umgeleitet welche das Signal dann (innerhalb ihrer Möglichkeiten) wiedergeben. WEnn es dir nicht tief genug herabreicht, kann ein Sub jederzeit nachgerüstet werden. Ich betreibe übrigens ein Set ohne Sub und ich vermisse ihn nicht.
Bodo90
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 22. Jul 2010, 14:48
Das hört sich gut an! Ich werde mir das Jamo-Set und den 800er Sony Receiver holen und erstmal beides zusammen testen.

Falls ich Nachrüsten will:

Ist der i.O.: Jamo Sub 200 - mit 200 Watt? 200 Watt klingt nicht nach viel, aber einen 400€ Sub oben drauf, ist doch etwas viel. Dieser hier schlägt mit knapp 200€ zu - oder ist das hier "billig-ware", wovon man dann richtig abrät? Ich weiß nciht, wie die Preise so sind.


[Beitrag von Bodo90 am 22. Jul 2010, 14:50 bearbeitet]
philbird
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 22. Jul 2010, 14:50
Ganz ehrlich lass die Hände von den Sonys!!!
Bodo90
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 22. Jul 2010, 14:54

philbird schrieb:
Ganz ehrlich lass die Hände von den Sonys!!!


Und Warum? Wenn so eine Aussage lose in den Raum getätigt wird, ignorier ich das.
Gib mir Gründe, warum dieser Receiver (der in Tests gut abschneidet und fast ausnahmslos gute Bewertungen von nutzern bekommen hat) schlecht sein soll und warum andere besser sind.

Ich bin nicht fixiert auf ihn und lasse mich belehren, aber sicher nicht unbegründet!


liebe Grüße


[Beitrag von Bodo90 am 22. Jul 2010, 14:54 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#31 erstellt: 22. Jul 2010, 14:56
Die Subwooferwahl gestaltet sich abhängig vom Raum und der Aufstellung immer sehr schwierig.

Aktuell sehr beliebt sind die Subs von Mindaudio, ich denke, dass der W10 oder W12 dann den nötigen Tiefgang bringen. Aber versuchs erstmal ohne.

Wenn möglich suche dir einen kräftigen AVR gebraucht, damit die Jamos nicht an so einem Einsteiger-Gerät verkümmern müssen. Lieber bissel auf den modernen Schnickschnack verzichten, dafür tollen Klang haben
philbird
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 22. Jul 2010, 14:58
ICH persönlich hatte nur Probleme mit Sonys.

Hier im Forum finden sich auch einige negative Berichte.

In Zeitungen werden Teufel und bose Boxen auch immmer Top bewertet;)

Sollte nur ein Hinweis sein, kauf dir was dir gefällt und berichte uns bitte!

G
Eminenz
Inventar
#33 erstellt: 22. Jul 2010, 15:01

philbird schrieb:
Ganz ehrlich lass die Hände von den Sonys!!!


So ganz verallgemeinern darf man es nicht. Die Geräte jenseits der 600.- sind schon ernstzunehmen, wenn auch Onkyo, Denon und Co auch in dieser Klasse die Nase vorn haben. Sony sollte sich vom Hifi-Bereich zurückziehen und sich ihrer Konsole bzw TV weiter widmen, die Qualität, die Sony Hifi bis in die 90er Jahre hatte, ging völlig hops in den letzten Jahren.


[Beitrag von Eminenz am 22. Jul 2010, 15:02 bearbeitet]
Bodo90
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 22. Jul 2010, 15:02
Gibts da Empfehlungen, welche gut sind?
Eminenz
Inventar
#35 erstellt: 22. Jul 2010, 15:02

Bodo90 schrieb:
Gibts da Empfehlungen, welche gut sind?


Was jetzt genau?
litchblade
Inventar
#36 erstellt: 22. Jul 2010, 15:07
Ich vermute er meint AVRs
Eminenz
Inventar
#37 erstellt: 22. Jul 2010, 15:22
Nuja, neu oder gebraucht?

Naja egal: neu

Denon 1610, 1611
Yamaha 465, 467, 565, 567
Onkyo 308, 507, 508, 607
Pioneer 520, 820

gebraucht:
Onkyo 705, 706, 804, 805
Yamaha 861, 863, 1700, 1800, 2600, 2700
Denon 3806, 4306
Harman Kardon 445, 645
Marantz 5003, 6003, 7002, 8001
litchblade
Inventar
#38 erstellt: 22. Jul 2010, 15:37
Mein Favourit wäre hier der 6003...
Bodo90
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 22. Jul 2010, 16:00
Der Marantz RS 6003 hab ich auf die schnelle nicht gebraucht gefunden. Und neu mit 600€ zu teuer.
Den Harman und Kardon 445 hab ich gebraucht für 400€ gefunden. Wär das i.O.?

H&K soll doch auch eine echt edle Marke sein.

ich seh gerad der 445er soll Firmware probleme haben, zwecks Lüfter


[Beitrag von Bodo90 am 22. Jul 2010, 16:02 bearbeitet]
litchblade
Inventar
#40 erstellt: 22. Jul 2010, 16:05
Ich hatte 2 Harman Kardon AVRs und die hatten auch Firmware Probleme, deswegen habe ich jetzt keinen mehr. Ich will die Marke nicht schlecht reden, denn die AVRs klingen super, gerade im Stereo Modus. Aber mein Marantz klingt mindestens genauso gut.

Ich würde mir den 5003/5004 mal angucken.

Marantz SR 5004


[Beitrag von litchblade am 22. Jul 2010, 16:05 bearbeitet]
Bodo90
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 22. Jul 2010, 16:37
Das 606er Jamo-Set scheint echt top zu sein.
Wie is denn das 405?
Dann wär das Kombi-Angebot Klick! wirklich sehr gut, oder? Wie verhalten sich die Lautsprecher Qualitätsmäßig zueinander (405 <-> 606) ?
PhobosMoon
Stammgast
#42 erstellt: 22. Jul 2010, 17:48

Gibts da Empfehlungen, welche gut sind?


Bodo hast du schon wieder vergessen was vor ein par stunden passiert ist oder?

Ich hab dir AV Receiver empfohlen die günstig sind und weit besser als den "Sony" den du ja unbedingt haben willst. Sony ist einfach meiner Meinung nach nicht notwendig wenn es gerät gibt die gleich günstig sind und erfahrung auf dem Gebiet haben. Vergiss den Sony, es hat keinen Sinn dieses Gerät zu kaufen wenn es von der Konkorrenz zerstampft wird und ja das wird es.

Des weiteren hab ich auch gesagt der Bass von den Frontlautsprechern durch das Bass Management vom AV Receiver übernommen wird, trotzdem fragst du wieder was mit dem .1 Kanal ist?

Wenn du nicht auf mich hörst dann kann ich auch nicht weiterhelfen, schließlich habe ich mir dir mühe gemacht um dir eine lange kompetente Antwort zu erstellen.

Also nochmal:

Diese solltest du dir mal anschauen: Denon AVR-1611, Pioneer VSX-820.
Eminenz
Inventar
#43 erstellt: 22. Jul 2010, 17:55

Bodo90 schrieb:
Das 606er Jamo-Set scheint echt top zu sein.
Wie is denn das 405?
Dann wär das Kombi-Angebot Klick! wirklich sehr gut, oder? Wie verhalten sich die Lautsprecher Qualitätsmäßig zueinander (405 <-> 606) ?


Die 400er Serie ist nicht nur vom Aufbau anders, sie ist auch etwas "unwertiger" verarbeitet. Sprich nichts mit Lack, sondern Funierfolie. Klanglich sind die für den Preis aber auch sehr gut.

Der Receiver ist auch prima.
Bodo90
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 22. Jul 2010, 17:59
Okay, eine Frage noch:

zum Denon und Pioneer (tendiere da eher zu Denon), würde ich noch den ins Rennen schicken:

Kenwood KRF-V 7300 D 7.1 AV-Receiver

Mein Onkel hatte immer Kenwood und war immer sehr zufrieden. Was meint ihr? Wenn ihr mir darauf eine Antwort gebt, bin cih dran mit entscheiden und danke schonmal für eure Hilfe!
PhobosMoon
Stammgast
#45 erstellt: 22. Jul 2010, 18:08
Der Denon 1611 rockt den Kenwood KRF-V7300D weg, das heißt aber net das er schlecht ist. Ich würde den Denon nehmen, der Kenwood ist etwas Basslastiger

lg
Eminenz
Inventar
#46 erstellt: 22. Jul 2010, 18:13
Kenwood ist wie Sony kein ernstzunehmender Hersteller in dem Bereich. Sonst hätte man ihn dir auch sicherlich genannt.....

Wenn du HDMI 1.4 nicht brauchst, dann schau anstatt Denons 1611 und dem Pio lieber nach älteren Geräten. Wer auf Ausstattung verzichten kann bekommt HIER richtig viel Klang fürs Geld.

Und wenns doch HDMI 1.4 sein soll, gibts in dem Preisbereich auch noch den Onkyo 608.

Bissel Leistung darf man bei den Jamos ruhig einsetzen.
Bodo90
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 22. Jul 2010, 18:35
Danke euch beiden!
Hdmi muss nicht umbedingt sein.

Der HK 445 ist ja der mit den Firmwareproblemen beim Lüfter und so - das würd ich mir gern ersparen.

Wie wärs denn mit diesen Beiden:
- Pio VSX-520
- Denon 1610

Einzig grober Unterschied der HDMI Eingang (1.3a statt 1.4)?
Was wäre da nachteilich? Das 1.3 kein 3D überträgt (wenn ich das auf die schnelle richtig gelesen habe), ist absolut kein beinbrauch.

Edit: ich seh gerad der Pio hat sogar hdmi 1.4
Edit2: was mich gerad verwirrt: wenn ich mir das (Klick!) so anschaue - wo ist der Sub-Anschluss hinten??


[Beitrag von Bodo90 am 22. Jul 2010, 18:42 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#48 erstellt: 22. Jul 2010, 19:28
Die Fehler des Harman sind eher selten, aber ich verstehe die Bedenken.

Der Pio hat seinen Sub Pre Out ganz oben.

Naja, du hast ja jetzt genug Geräte genannt bekommen. Jetzt liegts an dir, dir einen auszusuchen.

Mein Tipp wäre ein älteres Gebrauchtgerät, klanglich den Einsteiger-Geräten definitiv vorzuziehen.
PhobosMoon
Stammgast
#49 erstellt: 22. Jul 2010, 19:34
Der Pre-Out ist weiß markiert, links an der oberseite

Wenn dich 3d nicht interessiert reicht HDMI 1.3 es würde auch 1.2 reichen aber nur wenn der Receiver 5.1 per 192 Khz 24 Bit linearer pcm abgreifen kann.

Wollte ich nurnoch mal sagen falls du einen älteren mit 1.2 kaufst
Bodo90
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 22. Jul 2010, 19:38
Super! Dann bedanke ich mich nochmals für die mehr als ausführliche Beratung von euch!
Der Rest liegt dann an mir!


Liebe Grüße,
Basti
PhobosMoon
Stammgast
#51 erstellt: 22. Jul 2010, 19:46
Cool das freut mich, wird sicher ein geiler sound
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 bis 1000 euro.
maxme am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  20 Beiträge
5.1 Anlage bis 1000?
Miggeo am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  4 Beiträge
5.1 Anlage bis 1000?
AntroX am 19.05.2019  –  Letzte Antwort am 21.05.2019  –  44 Beiträge
5.1 Lautsprechersystem bis 1000?
flohsn am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  7 Beiträge
5.1 bis 1000?
auditfsi am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  11 Beiträge
5.1 System bis 1000?
Kxo am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  22 Beiträge
Kaufberatung 5.1 bis 1000?
dino86 am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  3 Beiträge
Surroundboxen 5.1 bis 1000?
wernerson am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  3 Beiträge
5.1 System bis ? 1000,-
Casual_Culture am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung 5.1 bis 1000?
Byte1 am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAnna234
  • Gesamtzahl an Themen1.559.418
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.149