Welcher AVR passt zu Harman Kardon HKTS 11 BQ

+A -A
Autor
Beitrag
Sven13
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jul 2010, 10:47
Guten Morgen,

im Moment stelle ich mein Heimkinosystem zusammen.

ich hatte mich eigentlich schon auf das Teufel Concept S + R eingestellt. Jetzt habe ich aber bereits einige negative Rezensionen gelesen (Brummen...)

Alternativ habe ich vorhin diese hier gefunden.
Samsung 5.1

Mein Bruder besitzt selber ein 5.1 System von Teufel. Er hat den Receiver dazu gekauft. Alles hat vor 3 Jahren ca. 250-300 gekostet. Der Klang reicht mir vollkommen.
Dazu hat er einen 37" Samsung LCD der auch 3 Jahre alt ist (hat damals 900€ im Inet gekostet).

Meine Anforderungen sehen folgendermaßen aus:

AV Receiver + Decoder sollten wenn möglich mit dabei sein.

Säulenlautsprecher. Ich habe wenig Platz und will nichts an die Wand montieren. Zudem wenig Stellplatz. Die 22cm Durchmesser von den Teufel-Säulenlautsprechern passen hin.

Am besten nur einmaliges Feintuning vornehmen. Hab gelesen, dass man bei Teufel nach den erneuten Anschalten, die Einstellungen erneut vornehmen muss (Lautstärke)


absolutes max. 1000€

Der Grundriss unseres Wohnzimmers sieht so aus:
Wohnzimmer

Grundsätzlich ist mir das Design der Lautsprecher wichtig, sie sollten daher schlanke Säulenlautsprecher sein. Ich habe bei Sony, Samsung und LG weitere Komplettsysteme gesehen, aber da ist meist ein Bluray Player mit dabei und den brauch ich absolut nicht, da ich die Anlage an die PS3 anschliesen würde.

Große, breite Boxen kommen daher nicht in Frage


Vielen Dank schon mal


[Beitrag von john_frink am 04. Aug 2010, 09:17 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jul 2010, 19:57
Ich haben heute noch etwas gesucht und leider nicht wirklich was gefunden.

Optisch sollten die Lautsprecher jedoch so aussehen
http://www.samsung.d...C5550EDC/detail.aspx

oder so ähnlich
http://www.amazon.de...75193&pf_rd_i=301128

wie bereits oben erwähnt. einen bluray player benötige ich nicht, da ich eine ps3 anschließe und so wenig geräte wie möglich rumstehen haben will


[Beitrag von Sven13 am 18. Jul 2010, 20:00 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#3 erstellt: 02. Aug 2010, 19:29
Hallo nochmal,

ich hoffe, dass ich jetzt vielleicht eine antwort bekomme, da sich die resonanz ziemlich in grenzen gehalten hat.

fast alles was ich vorher geschrieben habe, kann man vergessen.

ich habe jetzt noch viel gelesen und bin zu dem schluß gekommen, dass ein verbauter receiver keinen sinn macht.

daher habe ich mir jetzt folgende geräte genauer angeschaut:

Harman Kardon HKTS 11 BQ 5.1

mit jeweils 2 paar ständern

Harman Kardon HFTS 2 BQ Standfuss System

und diesem receiver

Onkyo TX-SR608 7.2 AV-Receiver

was haltet ihr von dieser kombination. oder doch eher ein harman kardon, yamaha receiver?

anschließen möchte ich eine ps3 und einen sony bravia 46" (weiß nur noch nicht welchen)

thx


[Beitrag von Sven13 am 02. Aug 2010, 19:33 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 02. Aug 2010, 19:42
Guten Abend,

für den angepeilten Anspruch sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

Ich würds mir einfach mal anhören gehen!

Alternativ kann man sicherlich auch mal über kleine Kompakte nachdenken und diese auf Stative setzen?
Licor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Aug 2010, 23:01
Hey...
das brummen beim s+r ist bekannt ja. aber hol dir doch einfach das concept S und nen passenden verstärker dazu. so hab ichs gemacht und bin vollkommen zufirden
ich hab den yamaha 765 sehr günstig bekommen können. dieser ist aber glaube ich eigentlich etwas überdimensioniert für die boxen...

vll konnte ich dir ja helfen

ps. das man die lautstärke neu einstellen muss wäre dann ja auch nur beim s+r der fall ..


[Beitrag von Licor am 02. Aug 2010, 23:02 bearbeitet]
-Robin-
Inventar
#6 erstellt: 02. Aug 2010, 23:11
ich würde eher zu einer kombi aus seperatem Verstärker (AVR) raten und dazu dann die LS

die Lautärke usw. wird dann am AVR geregelt und muss dann auch nich nach jedem neuen einschalten neu eingestellt werden... jedenfalls kenne ich keinen der beim ausschalten einen Reset macht.

wie sieht das denn überhaupt aus willst du das system eher für musik oder eher heimkino nutzen oder was hast du vor? je nachdem lässt sich da noch was an ls finden...

wie sieht es denn aus mit Kompakt ls auf ständern?

wäre dass noch eine alternative?
klanglich besser als säulen oder brüllwürfel!
Sven13
Stammgast
#7 erstellt: 04. Aug 2010, 08:21
guten morgen,

also es sollten satelitten Lautsprächer sein. die kommen dann auf ständer. die hkts 11 in kombination mit den ständern sagen mir optisch sehr zu.

also der hkts 11 steht.


möchte ihn dieses wochenende bestellen. hab nächste woche urlaub und da möchte ich mein heimkino (lcd, ps3, avr und 5.1),das noch bestellt werden muss aufbauen.

avr bin ich mir noch nicht sicher. onkyo tx 608 vs. pio 920 vs. denon 1911.

sollte ich eigentlich alles per hdmi anschließen?
wieviel kabel benötige ich dann?

tv zu avr = 1 hdmi
avr zu ps3 = 1 hdmi
oder kann ich auch die ps3 direkt mit dem tv verbinden und dann die ps3 per optischem kabel an den avr anschließen? was ist die bessere lösung?

vielen dank schon mal


[Beitrag von Sven13 am 04. Aug 2010, 08:27 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#8 erstellt: 04. Aug 2010, 08:35
Tv zu AVR macht keinen Sinn,

Wenn du die PS3 als BR-Player nutzt, solltest du diese mit Hdmi an den AVR anschließen, ansonsten ist die Variante mit optokabel die gleichwertigere.
Sven13
Stammgast
#9 erstellt: 04. Aug 2010, 08:42
danke für die schnelle antwort.

also ps3 per hmdi an avr und ps3 per hdmi an tv.

wieso genau macht es keinen sinn den tv per hdmi an den avr anzuschließen?
denn man liest ja öfters, dass der tv per hdmi an den avr angeschlossen wird um z.b. das bild zuverbessern


[Beitrag von Sven13 am 04. Aug 2010, 08:47 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#10 erstellt: 04. Aug 2010, 09:45

Sven13 schrieb:


wieso genau macht es keinen sinn den tv per hdmi an den avr anzuschließen?
denn man liest ja öfters, dass der tv per hdmi an den avr angeschlossen wird um z.b. das bild zuverbessern



Hat dein TV ein Hdmi-Output bspw? Meiner hats nicht.

Wenn, dann kann man per ext. dvb-T/C/S Tuner erst in den AVR gehen.

Und dein TV-Bild ist ja nicht so schlecht? Wieso dann einen Umweg nehmen?
burli0
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Aug 2010, 19:46

AHtEk schrieb:
Tv zu AVR macht keinen Sinn,

ich glaube ihr beide habt euch ein missverständnis eingehandelt. und meint das selbe.

@ sven

um die richtung gehts da oben.

klar kommen zuspieler an den avr und ein hdmi vom avr zum tv. eventuelle ausnahme: avr ohne upscaling.

generell finde ich die kostenaufteilung nicht optimal. die avr's sind "zu teuer" im vergleich zu boxen. das bringt klanglich keinen gewinn.
gibts dafür einen (ausstattungs)grund? willst du dauerhaft sehr laut hören? oder kaufst du in 2-3 jahren boxen um 1300€? oder willst du die hkts 11 zerfetzen?

http://www.hifi-foru...d=37780&postID=62#62


[Beitrag von burli0 am 04. Aug 2010, 19:50 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#12 erstellt: 05. Aug 2010, 08:06
danke für die aufklärung.

also schließe ich die ps3 und tv beide per hdmi an den avr. dann benötige ich kein optisches kabel.

den anderen thread habe ich schon gelesen. die vorgeschlagenenen boxen sagen mir optisch nicht ganz zu. mir ist es wichtig, dass ich schmale säulen aufstellen kann. bei den hkts 11 erreiche ich das durch die entsprechenden ständer.

eigentlich wären diese boxen genau das richtige, sind aber zu teuer
JBL CS 1500

Ich habe leider keine entsprechenden lautsprechersysteme gefunden, die in meiner preisklasse sind und optisch meinen anforderungen entsprechen, ausser vielleicht die teufel systeme. aber da hört man ja öfters, dass die nicht mehr so gut sein sollen.

preirahmen 1100€ für avr und 5.1

den avr habe ich mit diesem preis angesetzt, damit ich auch für die zukunft, wenn ich mir bessere boxen leisten kann gut ausgerüstet bin
Sven13
Stammgast
#13 erstellt: 08. Aug 2010, 12:17
hallo zusammen,

ich habe mir jetzt alles bestellt. onkyo tx 608 und harman kardon hkts 11

hkts 11 in schwarz hab ich nur hier gefunden

HKTS 11 - eBay

was ich mich jetzt nur frag, ob das die richtige ist. denn manchmal steht ja hkts 11 bq dran. und die bei ebay heißt nur hkts 11 ohne bq. ich bin jetzt natürlich etwas verunsichert. gibt es unterscheidliche versionen, oder wurde einfach die produktbezeichnung nicht vollständig ausgewiesen.
Sven13
Stammgast
#14 erstellt: 08. Aug 2010, 14:56
ich hab jetzt gelesen, dass bq nur die farbe bestimmt.
burli0
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 08. Aug 2010, 14:59
oder es heisst "bad quality"!??
Sven13
Stammgast
#16 erstellt: 08. Aug 2010, 15:00
weißt du wofür bq steht?
Sven13
Stammgast
#17 erstellt: 19. Aug 2010, 20:55
heute sind endlich die boxen gekommen.

nach 2std. aufbau und kabelverlegung habe ich abschließend den subwoofer, ausgepackt und aufgestellt.

dann der schock!!!

der subwoofer ist vorne oben an der ecke stark beschädigt, holz aufgebrochen. zudem ist der lautstärkeregler abgebrochen.

naja, gleich eine e-mail an pixmania, dass sie mir einen neuen subwoofer zuschicken sollen. solange möchte ich jedoch das gerät trotzdem testen.

deswegen konnte ich endlich, nach langer zeit eine kalibrierung mit dem mikro durchführen, bzw. wollte es.

seit weiteren 1,5 std sitze ich dran und schaffe es nicht die kalibrierung abzuschließen. alle boxen senden ihr signal in einer angemessenen lautstärke aus, nur der subwoofer ist viel zu leise (kann an dem lautstärkeregler liegen, der abgebrochen ist). d.h. es kommt immer wieder die meldung, dass die hinetrgrundgeräusche zu laut sind. dabei verlasse ich sogar das zimmer, rede nicht und vermeide sonst jegliche geräusche.

was soll ich sagen, alles s******

kann ich die lautstärke des subs irgendwie anders einstellen?

habe den av-receiver onkyo sr tx-608


thx
burli0
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 19. Aug 2010, 21:02

burli0 schrieb:
oder es heisst "bad quality"!?? :D


so ein mist.

und wenn du den sub direkt unters micro legst??
du kannst den sub abhängen, einmessen, wieder anhängen und die sub einstellungen händisch machen und im onkyo auf SEHR laut stellen. (denk ich mal. ich hab yam....)


[Beitrag von burli0 am 19. Aug 2010, 21:03 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#19 erstellt: 19. Aug 2010, 21:06
leider finde ich nicht in der bedienunganleitung des onkyo, wo ich die lautstärke des separat subwoofers erhöhen kann.

ich hab jetzt aber mal angegeben, dass der subwoofer 6 m entfernt ist, vielleicht wird er ja dadurch lauter


[Beitrag von Sven13 am 19. Aug 2010, 21:11 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 19. Aug 2010, 21:13
in den audissey EQ einstellungen irgendwo kannst jeden kanal lauter/leiser machen. also (alle um den gleichen betrag leiser und) den sub auf max.
imho
Sven13
Stammgast
#21 erstellt: 19. Aug 2010, 21:54
nichts zu machen, der sub bleibt unverändert. wenn ich unter pegeleinstellungen db auf max stelle (12), hört man ihn etwas besser, aber so wie es aussieht ist die lautstärke direkt am sub auf min gestellt.

echt zum heulen.

trotzdem habe ich gerade mal avatar laufen lassen. die bässe waren sehr, sehr schwach. ich denk die meisten kamen direkt über die sat. boxen

trotzdem ist der surround effekt sehr geil. ich glaub dts 5.1 ist automatisch eingestellt.

ich hoffe, dass ich sehr, sehr schnell einen ersatz subwoofer erhalte
burli0
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 19. Aug 2010, 21:59
ja. das is a pech. sorry for you. man freut sich drauf und dann das.
naja. der ersatz wird ja bald kommen.


mit ner zange/pinzette kannst den sub net aufdrehen? freq. is auf max? im avr trennfreq. auf 100?


[Beitrag von burli0 am 19. Aug 2010, 22:03 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#23 erstellt: 19. Aug 2010, 22:03
ich hoffe, dass das geht, dass ich alle boxen, kabel usw... behalte und nur den sub neu bekomme. denn die verkabelung und das verlegen, sowie aufstellen der passenden ständer usw... war nicht so spaßig
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AVR zu HKTS 11 bq 5.1
da_emmy am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  27 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 und welcher AVR?
1stFresh am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  2 Beiträge
Harman-Kardon HKTS 11
Xýberion am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  8 Beiträge
harman kardon HKTS 11
7ur7le_121o am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  9 Beiträge
harman kardon hkts 11
John28 am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  5 Beiträge
PS3+HKTS 11+Harman Kardon AVR 155
LaStyler am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  6 Beiträge
Welcher AVR für HKTS 11?
suuupersonic am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  23 Beiträge
Welchen AVR zu Harman/Kardon HKTS 11?
o711M am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  19 Beiträge
Heco set oder Harman Kardon HKTS 11 BQ
Plin1988 am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  3 Beiträge
Harman/Kardon AVR 135 + HKTS 11 (5.1)
Malphas am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen