Wie in aller Welt aufrüsten I.Q. TED501

+A -A
Autor
Beitrag
Witti
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2004, 07:00
Hallo Forum,

Da dies mein erstes Posting in diesem Board ist, wende ich mich mit einem ganz bescheidenen Anliegen an euch. :angel:

Dieses wäre folgendes:

Ich brauche umbedingt ein paar Tips oder Anregungen wie ich meine geliebten TED'S vernünftig in ein Surround System einbinden kann.
Da ja bekanntlich die Firma I.Q. in ihrer Qualitätsform nicht mehr existent ist, stellt mich das vor enorme Probleme.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung vorzuweisen?

Also als Receiver hatte ich mir den Yamaha RV-X 1400 vorgestellt, was im Bezug auf die Erweiterung wohl am unkritischsten zu Betrachten wäre.

Wie sieht's nun aber mit der Lautsprecher-Wahl aus ?
Wie stellt man sicher das sich die Tonart von meinen TED501 nicht mit dem Center beisst? (Ist wohl die wichtigste Frage, oder?)

Ist die Lautsprecher-Wahl der hinteren Kanäle nur sekundär wichtig oder gilt es da auch was zu beachten? ( Bitte keine Brüllwürfel empfehlen)

Fragen über Fragen!

Alle Komponenten stehen zur Disposition, nur lasst mir meine TED'S.

Also lasst euren Gedanken freien Lauf.
Ich bin dankbar für jeden Denkanstoß.

mfg Witti


Yamaha AX1050 - I.Q. TED501
( noch )
Flowport
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Okt 2004, 07:13
Kann Dir nur einen Rat geben: Such Dir einen guten Händler und leih Dir mehrere Centerspeaker (einen nach dem anderen natürlich, mehr wird der Händler wohl nicht mitmachen) zum Probehören aus. Natürlich sollte das im Zusammenspiel mit den TED's erfolgen. Wäre also günstig, wenn Du den Verstärker/Receiver dann schon hättest.

Das Zusammenspiel ist im vorderen Bereich unbedingt wichtig. Vor allem ist der Center der wichtigste Lautsprecher im Surroundsystem!!!
Hinten kann man zu Lautsprechern greifen, die grob tonal mit dem vorderen Bereich übereinstimmen (warm, mittig, hell). Je besser es hier passt (Probehören wäre auch nicht schlecht, jedoch nicht unbedingt ein muss), desto harmonischer das Gesamtbild.

Bei allen Lautsprechern gilt jedoch: Qualität beachten. Weil die hinteren Lautsprecher NUR den Surround wiedergeben, soll man da auch keine Schüsseln kaufen. Dann lieber noch ein halbes Jahr sparen. Hat man auf Dauer mehr von.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Okt 2004, 09:02
Hallo,

ersteinmal möchte ich Flowport zustimmen. Als gute erste Adressse wo du mit der Suche anfangen kannst ist ALR oder T+A. Solltest du Händler in deiner Nähe suchen, dann sag uns woher du kommst.

Markus
Witti
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Okt 2004, 15:11
Hallo Forum,

Wohnort ist Leverkusen.
Hifi-Studio 1 ist glaub ich in der nähe !!!
Ob die mir einen Center nach dem anderen leihen?

Was haltet ihr von Nubert und wenn welche Serie?

mfg Witti
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Okt 2004, 17:26
Hallo,

Nubert ist OK. Aber dann fang mal an zu sparen oder pack die TED nach hinten.

Hat Hifi Eins ALR???

Markus
Witti
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Okt 2004, 17:33
Hi,

Leider kenn ich das Sortiment von Hifi Eins nicht.

Was den Tip mit den TED'S nach hinten stellen angeht, das ist unmöglich . Nicht jeder hat einen Tanzsaal als Hörraum.
Die müssen vorne bleiben.

mfg Witti
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Okt 2004, 17:36
Hallo,

wenn dir das Breitscheider Kreuz nicht zu weit ist kann ich dir den Händler www.benedictus.de empfehlen. Wie er das mit den Centern händelt musst du ihn selber fragen.

Deshalb achte auf eine höchstmögliche Homogenität!

Markus
Witti
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Okt 2004, 04:58
A very Hi @ all


Welcher Center kann den eine tonale Übereinstimmung mit den High -End Speakenn von I.Q. nachweisen?
Gibt es in dieser Frage irgenwo Erkenntnisse oder muss ich wirklich auf gut Glück selbst probieren???


mfg the WITTI

Ich geb einen aus wenn mir einer seine Erfahrunngen mit I.Q. zur Verfügung stellt.

IN ECHT
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Okt 2004, 09:44
Hallo,

schade das dir meine Tipps nicht weitergeholfen haben.

Nur zur Info: Die TED 501 kommt aus einer Zeit wo es noch kein diskretes Mehrkanal gab und die Center grade aufkamen. Wie soll dir da jemand wirklichn weiterhelfen?

Markus
Witti
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Okt 2004, 01:25
ma nach oben schieb

in Hoffnung auf erhöhten Brauchwert!!!

mfg Witti


Witti
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Nov 2004, 05:14
Hi Forum,

Hab nu bei Nubert ne kleine Erweiterung erworben und mein 1050er erstmal aufs Altenteil geschickt.
Meine IQ501 laufen nu mit Nubert's CS40 + 2xDS50 und werden befeuert vom RX-V 1500 Yamaha Treibling.
Was soll ich sagen?
Die Combo geht soweit sehr gut ab ,und tonale Differenzen im Frontbereich gibt es nicht.

Allerdings muss ich mich wohl vom "Druck" des AX1050 verabschieden, denn der AV-Receiver setzt da wohl andere Prioritäten.

Vielleicht tut da ein Subwoofer Not,oder seh ich das falsch ???



mfg Witti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie weiter aufrüsten?
Toerke am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 29.05.2004  –  6 Beiträge
AVR für i.Q. Boxen gesucht
sekigahara am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  16 Beiträge
Aufrüsten wie am Besten?
Saro am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  5 Beiträge
Neueinsteiger in die 5.1 Welt
Gotchahunter am 01.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  30 Beiträge
Heimkino aufrüsten
selector24 am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  9 Beiträge
5.1 System aufrüsten, aber wie?
Uhl am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  13 Beiträge
I.Q Trend3 + 4180AT auf Surround erweitern + modernisieren
DasChrys am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  12 Beiträge
Frontlautsprecher aufrüsten
\SiRoX am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  5 Beiträge
Einsteiger in die Surround-Welt
Slts am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  25 Beiträge
Einstieg in die Heimkino-Welt
Jlagreen am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen