Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Luxman LR-7500 / DVA-250 für 249€

+A -A
Autor
Beitrag
FotoStyle-BA
Stammgast
#51 erstellt: 20. Jul 2010, 14:02
Ich bin immer für Geschenke offen

Freut mich daß es passt mit den Geräten. Wie gesagt wenn ich nicht schon den großen Heizkasten von Yamaha hätte *gg*

Für mich wäre höchstens der DVD-A/SACD-Player intressant, wenn er was taugt und ihn jemand zu nem sehr guten Kurs losbringen will.
burkm
Inventar
#52 erstellt: 20. Jul 2010, 15:09
In einem anderen hier früher verlinkten Thread (HiFi-Forum) zum Thema Luxman ist nachzulesen, dass der jetzige Inhaber des Namens und der Markenrechte "Luxman" die Fa. IAG sei. Diese habe den ominösen Hersteller Blue Lake AV des LR8500, LR7500 und LR6500 auf Unterlassung verklagt. Daraufhin waren innerhalb weniger Tage die Logos und Referenzen zum Namen Luxman von der Internetseite in Hongkong verschwunden...

PS.: Da das Angebot sowieso vorbei ist, stellt sich die Frage, ob man dies überhaupt noch weiter diskutieren soll...



Vinni_1 schrieb:
Etwas mehr Objektivität ist wohl angesagt.
Der LR 8500 und 7500 und der DVA 250 wurden im Jahre 2005 zufällig von der Firma importiert und vertrieben, die auch derzeit den Vertrieb für die aktuellen Luxman Hifi Geräte übernimmt. Der LR 8500 wurde mit Spitzenklasse getestet, der 7500er ist nahezu identisch mit geringerer Leistung.
Wenn Luxman Japan die Geräte seinerzeit ihn China hat fertigen lassen und noch fertigen lässt, spricht nichts dagegen.
Nur wenn der Markenname definitiv und nachweislich widerrechtlich benutzt wird und wurde, gibt es Probleme und die Geräte dürften dann nicht mehr vertrieben werden.
Gruß


[Beitrag von burkm am 20. Jul 2010, 16:39 bearbeitet]
Willisonderangebot
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 22. Jul 2010, 08:08
Hab die Geräte gestern mal ausgepackt. Machen beide einen äußerst wertigen Eindruck.

Die Schublade des Players geht schön gleichmäßig ohne große Laufgeräusche auf, der Player erkennt schnell, ob es sich um eine CD, SACD, DVD oder DVD-Audio handelt.

Die Displays sind sehr kontraststark und leicht abzulesen. Alle Anschlüsse sind vergoldet und stabil.

Leider komme ich erst am Wochenende dazu die Klangqualität zu prüfen.

Ich gehe aber mal davon aus, dass wir hier einen Superschnapper gemacht haben . . . . .
MuFu
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 24. Jul 2010, 12:49
Hi,

ich habe den LR-7500 und zugehörigen DVD-player ebenfalls in der soundpick-aktion erworben. Da bisher noch keine Erfahrungen gepostet wurden, will ich mal kurz mein Fazit abgeben.

Zuerst zum Äußerlichen: Die Geräte machen einen wertigen Eindruck, durch die Gitter erkennt man auch eine angemessen große Trafospule. Die Fernbedienung ist vom Layout in den 80ern hängen geblieben, aber da sie aus Aluminium gefertigt ist, verzeiht man den Designpatzer. Bei der Menüführung sieht es ähnlich aus. Obwohl man hier eh nicht viel einstellen kann. Mit Lautsprecher Distanz und Level sind diese auch fast schon erschöpft. Im Handbuch wird noch so einige Menüpunkte beschrieben in denen man z.B. die Cross-over-frequenz jeden Kanals oder PL IIx einstellen kann - Diese sind aber offensichtlich nicht im Gerät vorhanden!

Der Klang ist im Stereo betrieb für mich ok. Ich betreibe den Luxman an 2 Nujubilee 35 Kompaktboxen und die Detailauflösung in Höhen und Bass sind angemessen. Allerdings bin ich da auch nicht so der Experte und gebe auch generell nicht besonders viel auf "Verstärkerklang".

Das Gerät wird allerdings auch ordentlich warm, was evtl. daran liegt, dass die Nubert-boxen mit 4Ohm spezifiziert sind, der Receiver allerdings meint nur 8Ohm Boxen treiben zu können.

Hauptproblem für mich ist allerdings das Grundrauschen des Verstärkers. Außer bei hoher Verstärkung ist es konstant im Pegel um -5dB - +7dB wird es merklich lauter. Mag sein, dass meine Lautsprecher einen hohen Wirkungsgrad haben und das Rauschen daher besonders prominent hervor tritt. Für mich ist es aber inakzeptabel, da ich durchschnittlich im Bereich von -40 bis -60dB höre, relativ nah an den Lautsprechern sitze (1,5m) und es in leisen Passagen sehr stört (auch wenn man versucht es zu überhören).
Nebenbei: ich kenne mich mit Verstärkerrauschen schon ein wenig aus und bin sicher, dass es der Verstärker ist und keine andere Quelle in Frage kommt.

Daher gehen die beiden Geräte zurück. Für den DVD-player hatte ich eh nicht so wirklich Verwendung.

Bezüglich des Rauschens würde ich gern noch andere Stimmen hören.


[Beitrag von MuFu am 24. Jul 2010, 12:54 bearbeitet]
buddysk
Stammgast
#55 erstellt: 24. Jul 2010, 20:41
Meiner hat kein hörbares Rauschen (betrieben an KEF iQ3).

Crossover kann man einstellen...der Menüpunkt ist nur etwas versteckt - habe selbst auch etwas länger gesucht.
Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe (AVR ist gerade nicht angeschlossen): Da wo man die Lautsprecher auf Large/Small stellen kann, muss man auf dem obersten Punkt nach links bzw. rechts drücken, dann wechselt das Menü zur Crossover-Einstellung.


[Beitrag von buddysk am 24. Jul 2010, 20:42 bearbeitet]
MuFu
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 24. Jul 2010, 21:55
mit OSD oder ohne ? ich hab' es bisher nur ohne OSD versucht, da ich etwas mehr aufwand treiben müsste um ein bild vom receiver zu kriegen. Jedenfalls kann ich so die Cross-over-funktion nicht finden (ist aber auch erstmal nicht so wichtig).

Ich kann das Rauschen auch in 3 Abstufungen bieten: am leisesten ist es mit aktiviertem Subwoofer und der Option "Tone Out". Wechselt man auf "Tone In" (was immer das auch ändert) oder schaltet den Subwoofer in den Optionen aus gibt es auf allen anderen Kanälen einen merklichen Anstieg im Rauschpegel.
burkm
Inventar
#57 erstellt: 24. Jul 2010, 21:56
Das beschriebene Rauschen kann durchaus durch LS mit einem guten Wirkungsgrad hörbar werden. Gute Verstärker haben meist eine 2-stufige Lautstärkeregelung: einmal am Eingang und am Ausgang der Vorstufe. Dies reduziert / optimiert die Hörbarkeit des Grundrauschens.
Deshalb sind die beiden widersaprüchlichen Aussagen auch durchaus möglich.


[Beitrag von burkm am 25. Jul 2010, 09:54 bearbeitet]
buddysk
Stammgast
#58 erstellt: 25. Jul 2010, 00:28

mit OSD oder ohne ? ich hab' es bisher nur ohne OSD versucht, da ich etwas mehr aufwand treiben müsste um ein bild vom receiver zu kriegen. Jedenfalls kann ich so die Cross-over-funktion nicht finden (ist aber auch erstmal nicht so wichtig).

Mit OSD - ob das auch ohne geht, weiß ich nicht.
Fürs OSD habe ich einfach ein S-Video-Kabel vom Monitor-Out am AVR zum TV gelegt.
Willisonderangebot
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 26. Jul 2010, 12:04
Der Verstärker rauscht bei mir auch. Nur wenn man die Lautstärke ganz runter nimmt ist nichts zu hören. Wenn man aber nur um eine Stufe erhöht ist das Rauschen da. Bei mir ist es allerdings linear und nicht abhänig von der Lautstärke.

Ich benutze den Verstärker im Schlafzimmer zum Fernsehen. Aber bei normealem Fernsehton hört man das Rauschen eigentlich nicht.

Der Player hat so seine Schwächen. Die SACDs hören sich nicht ganz so gut an wie bei meinem Sony DVP-NS 930, dafür ist der Klang bei DVD-Audios schon sensationell gut.

Die Bildqualität ist m. E. gehobene Mittelklasse. Der Normalpreis von angeblich 800 € ist viel zu hoch. Die Hälfte wäre eher gerechtfertigt.
MuFu
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 26. Jul 2010, 13:53

Willisonderangebot schrieb:
Der Verstärker rauscht bei mir auch. Nur wenn man die Lautstärke ganz runter nimmt ist nichts zu hören. Wenn man aber nur um eine Stufe erhöht ist das Rauschen da. Bei mir ist es allerdings linear und nicht abhänig von der Lautstärke.


bei -80dB schaltet der Receiver einfach die Ausgänge ab, daher ist nix zu hören. Genau das gleiche gilt wenn man ihn stumm stellt oder am ausgewählten digitalen Eingang kein Signal anliegt.
Goerked
Stammgast
#61 erstellt: 21. Aug 2010, 13:15
Soundp. bietet wieder die Piratenprodukte an... immer noch nichts raus gelernt, oder der Zoll ist nicht schnell genug?


[Beitrag von Goerked am 21. Aug 2010, 13:19 bearbeitet]
RENAISSANCE
Stammgast
#62 erstellt: 27. Aug 2010, 05:00
"Goerked" wie kommst Du auf Piratenprodukte?

Luxman
DVA-250
LR-6500
LR-7500
LR-8500
waren bis vor ca 2 Jahren alle 4 Geräte auf der HP des offiziellen deutschen Vertriebes gelistet!
Und auch laut Angaben der veröffentlichten Tests war der Vertrieb www.tcg-gmbh.de www.luxman.de!
Goerked
Stammgast
#63 erstellt: 27. Aug 2010, 13:19
Wie ich darauf komme? Das ist der hauptsächliche Inhalt dieses Threads...




RENAISSANCE schrieb:
"Goerked" wie kommst Du auf Piratenprodukte?

Luxman
DVA-250
LR-6500
LR-7500
LR-8500
waren bis vor ca 2 Jahren alle 4 Geräte auf der HP des offiziellen deutschen Vertriebes gelistet!
Und auch laut Angaben der veröffentlichten Tests war der Vertrieb www.tcg-gmbh.de www.luxman.de!








burkm schrieb:
In einem anderen hier früher verlinkten Thread (HiFi-Forum) zum Thema Luxman ist nachzulesen, dass der jetzige Inhaber des Namens und der Markenrechte "Luxman" die Fa. IAG sei. Diese habe den ominösen Hersteller Blue Lake AV des LR8500, LR7500 und LR6500 auf Unterlassung verklagt. Daraufhin waren innerhalb weniger Tage die Logos und Referenzen zum Namen Luxman von der Internetseite in Hongkong verschwunden...

PS.: Da das Angebot sowieso vorbei ist, stellt sich die Frage, ob man dies überhaupt noch weiter diskutieren soll...



[Beitrag von Goerked am 27. Aug 2010, 13:20 bearbeitet]
RENAISSANCE
Stammgast
#64 erstellt: 28. Aug 2010, 02:28
Aber Hallo, der Streit um die Markenrechte besagt doch rein gar Nichts betreffend der Authentizität der Geräte!

Alle 4 Geräte wurden in Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern über ganz legale Vertriebswege,
von offiziellen Luxman Vertrieben in Umlauf gebracht, und sogar auf deren Websites öffentlich beworben!
Es erfolgten sogar Testberichte, in denen Hersteller und Vertrieb namentlich korrekt benannt wurden,
wie stellst Du Dir das vor, wie das klappen soll mit Piratenprodukten?

Unstimmigkeiten zwischen Geschäftspartnern sind keine Seltenheit, deswegen sind Ex-Produkte einer Firma noch
lange keine Fälschungen auch wenn das Nachfolge-Vertrieb, -Hersteller, -Namensinhaber oft gerne so darstellen,
Präzedenzfälle gibt es Zuhauf!

Was meinst Du wie schnell jeder Verkäufer weg vom Fenster wäre, wenn die Geräte nachweislich Fälschungen wären?


Warscheinlicher ist das Szenario, das Luxman parallel zum Highend-Hauptgeschäft, noch einen Nebenverdienst
als proeminenter Namensgeber einer AV Einsteigerserie mitnehmen wollte, was eine Zeitlang offenbar auch
funktioniert hat, der Namensgeber sich aber jetzt im Nachhinein von den Geräten distanzieren will!
Die eigentlichen Hintergründe dafür, wird man als Außenstehender sowieso nie erfahren, ob mangelnder Erfolg
oder unüberbrückbare geschäftliche Differenzen zwischen Namensgeber und Hersteller, Fakt ist daß diese Geräte
unmöglich ohne das Wissen der Firma Luxman auf den Markt kamen, in offizielle Vertriebstrukturen geschleust
werden konnten (es bis auf die Homepage der offiziellen Vertriebe und in alle Tests schaffen konnten) und
auch noch Jahrelang unentdeckt am Markt verweilen und verkauft werden konnten, wie soll das denn Alles
reibungslos funktionieren?

IMHO wäre ganz klar eine Anhäufung zu vieler glücklichen Zufälle (über einen zu langen Zeitraum) nötig, und
selbst dann könnte man es nicht plausibel erklären daß diese Geräte, sollte es sich denn um Plagiate handeln,
noch immer angeboten werden können!


[Beitrag von RENAISSANCE am 28. Aug 2010, 17:11 bearbeitet]
tomkuepper
Stammgast
#65 erstellt: 22. Okt 2010, 16:48
Mal etwas zum Gerät LUXMAN DVA 250 :

Es ist kein schlechtes Gerät. Klanglich ist der DVD / SACD Spieler auch nicht verkehrt und hat eine sehr gute Anfassqualität mit seiner dicken Frontplatte.

Nun ist es aber KEIN original Luxman Gerät, vielmehr hat das mit der Marke Luxman rein gar nichts zu tun.

Der Luxman DVA 250, wie auch alle anderen AV Komponenten sind und waren niemals in der Produktpalette von Luxman vertreten.
Diese Geräte sind aufgrund von Namensrechtenerwerb durch die Firma Blue Lake aus Hongkong auf den Markt gebracht worden.

Die Firma Blue Lake aus Hong Kong, hat vor einigen Jahren Namenrechte bei Luxman erworben für eine Produktion von preiswerter AV Elektronik aus China. Diese Geräte wurden 2004 gebaut. Da Blue Lake die vereinbarte Lizenzgebühr nicht bezahlt hat, ist der Vertrag von Luxman rückgängig gemacht worden. Somit dürfen diese Produkte gar nicht verkauft werden.
Siehe auch http://www.luxman.co.jp/global/company/notice.html
Ebenfalls hat Blue Lake die MP3 Gebühren an Sisvel nicht bezahlt. Es wurden bereits mehrere Anbieter dieser Geräte gemahnt, alle haben die Geräte vom Markt genommen, da wie in dem Schreiben der IAG ersichtlich, sonst gerichtliche Schritte eingeleitet werden.

Also wie gesagt : Mit Luxman hat der DVA 250 genau so viel zu tun, wie der Papst mit der Neueröffnung eines Swingerclubs.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Luxman L525
giesen am 11.12.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  2 Beiträge
CAT DVA-2050 Heimkino beim LIDL !!!???!!! ...........
janF am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  2 Beiträge
Avr kaufberatung -aktiv Boxen für LR
gabriel_IAR am 14.07.2016  –  Letzte Antwort am 15.07.2016  –  8 Beiträge
Marantz 7500 bzw welchen anderen?
Basketballking am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecher zum H/K 7500??
rolly65 am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  6 Beiträge
Erfahrung mit Luxman 7.0 Lautsprechern?
salatfix am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  11 Beiträge
Neuer AV Receiver Marantz 7500?
schnaydar am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  11 Beiträge
DVD Receiver CAT DVA-2050 mit CLASS D Endstufen Silber
stre am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V 465 für 249,-
Grmpf78 am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  6 Beiträge
Onkyo HT-S3405 für 249,- als Einstieg
morpheus22 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.927

Hersteller in diesem Thread Widget schließen