Receiver Beratung zu 1.4 und scaler

+A -A
Autor
Beitrag
gonzos-revenge
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jun 2010, 23:31
Bräuchte mal Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für nen Receiver Neukauf.

Vorhandenes Equipment:
Sony KDL-55EX505
TV über eingebauten HD+ Empfänger
LG BD370 für BluRay und DVD
Pioneer DV-444 wird nur noch als CD Player benutzt
geplant ist die Anschaffung eines WD live oder Asus O!play

Erste Frage natürlich HDMI 1.4 ja oder nein?
Wenn ich richtig informiert bin, ist bis auf 3D (für mich uninteressant) und ARC kein Unterschied zwischen den Geräten mit 1.4 und 1.3,
sodaß ich mir im Zweifelsfall das Toslink Kabel zwischen Receiver und TV spare. Keine weiteren Vor- oder Nachteile?
Abgesehen von dem Argument das wenn man schon was neues kauft, auch die neueste Generation kaufen sollte.

Meine Hauptfrage zielt allerdings auf die Geräte mit eingebautem Scaler, z.B. Onkyo 608, Denon 1910/1911, Yamaha 567, Pioneer 920.
Sind die verbauten Komponenten tatsächlich soviel besser, daß sich die Mehrausgabe zu den nächst kleineren Modellen lohnt?
Mein BD370 kann doch ebenfalls upscalen, für ein Gerät dieser Preisklasse sogar recht ordentlich.
Wenn ich das dann den Receiver machen lasse, bedeutet das ich muss im Player jenachdem ob ich DVD oder BD schaue, die Ausgabe
jedesmal umstellen?
Oder auf "Auto" lassen und der Receiver scaled dann automatisch?
Meine Favoriten wären der Denon 1910 (falls ich ihn noch zu einem ordentlichen Preis bekomme) und der Yamaha 567 (vielleicht auch 765).
Würde mich über eine Hilfestellung freuen.
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2010, 06:17
Was besser ist, kann nur ein direkter Vergleich klären. Nebenbei musst du aufpassen, ob auch eine Skalierung von HDMI-Signalen möglich ist, das bei den von dir aufgezählten Geräten IMO nur die Denons können.

Meiner Meinung nach schadet es nicht, die Option zu haben, welches Gerät skaliert.
maybe500
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jun 2010, 07:56
Nein,
der Onkyo Skaliert auch HDMI Signale.

Aber ob du es benötigst oder nicht ??

Also ich habe einen 608 und lasse meine Zuspieler Skalieren und meine Tests haben gezeigt damit sich keine sichtbare Änderung ergibt obs der AVR oder der BD/WDTV/HD-Receiver macht.

Aber es gibt ja auch noch andere Gründe um in die Geräteklasse zu gehen ausser dem Scaler.
gonzos-revenge
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Jun 2010, 18:16

maybe500 schrieb:

Aber es gibt ja auch noch andere Gründe um in die Geräteklasse zu gehen ausser dem Scaler. :hail


Nämlich welche?
maybe500
Stammgast
#5 erstellt: 17. Jun 2010, 19:49
Nicht dein ernst oda?

Leistung, DSPs, Eingänge, DA Wandler, Optik.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver mit HDMI 1.4
diVer_69 am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
Receiver Beratung
Kedu am 06.07.2016  –  Letzte Antwort am 06.07.2016  –  2 Beiträge
Beratung Receiver
DaywalkerEH am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  14 Beiträge
Beratung receiver
Maxi1989 am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  6 Beiträge
Heimkino Atmos 5(7).1.4 und Stereo Beratung erwünscht
ic3m4n2005 am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  4 Beiträge
Beratung Receiver
Xyron1311 am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2015  –  8 Beiträge
Receiver/scaler für Samsung Le40A786
hans1337 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  6 Beiträge
Beratung: Receiver und Boxensystem
Paoloestar am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  10 Beiträge
Soundbar und Receiver Beratung
Loddda am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  2 Beiträge
Welcher Receiver mit HDMI 1.4 ?
Corruptor am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen