Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

AV Receiver - Denon, Onkyo oder Marantz! ~1000Euro Klasse

+A -A
Autor
Beitrag
Pash0r
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mai 2010, 09:19
Hallo Leute,

ich bin ein absoluter Neuling, und brauche unbedingt ein wenig Unterstützung von euch Profis...
Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Komponenten. Ich will mein altes System ablösen....

Ausgangspunkt:
Mittelpunkt für mich stellt mein LCD (Sony KDL 46X3000) + PlayStation3 und ein Digitaler Sat-Receiver (Kathrein UFS910) dar...
Ich möchte gerne gut klingenden Sound im Wohnzimmer erzeugen, ersteinmal auf Stereo-Basis, mit der Option zu erweitern...Ich denk hauptsächlich werde ich Musik hören, und den TV-Sound (~10% - FuBa WM :D) und PS3-Sound (~20%) ausgeben, wobei Musik (~70%) im Vordergrund steht. Ein 5.1 System ist erstmal nicht vorgesehen, sondern nur 2 Stereo Lautsprecher(evtl. + Sub).

Gegebenheiten vor Ort:
Der Raum der "Beschallt" werden soll ist zirka 35 qm groß, und zirka 6 m hoch, da die Wohnung unterm Dach liegt...Der Raum wird allerdings Wohnzimmer und Küche in einem. Ich brauche also auch ein wenig Power :-D Basstechnisch allerdings auch nicht zuviel, weil es ein Mietshaus ist, und ich meinen Untermieter nicht mit langen Basspassagen in den Wahnsinn treiben möchte
Ich habe nochmal ein Bild von dem Raum angehängt (hoffe es hat geklappt) -> http://s3.directupload.net/images/100519/iypbdch6.jpg
Hier sieht man "oben rechts" kommt der LCD hin. "Oben Links" ist dieser kleine Verschlag, der zu vernachlässigen ist, daher habe ich auch nur 35 qm angegeben.


Was ich mir nun rausgesucht hab:

als Basis folgende AV-Receiver:

- Marantz SR6004
- Onkyo NR 1007
- Denon AVR 2310


oder doch wieder einen Harman/Kardon?! (wenn ja welchen)
Stereo ist halt echt wichtig, da ich ja viel Musik darüber höre...und da sollen die Onkyo ja nicht so gut sein wenn ich das richtig verstanden habe...

-> ich habe mir überlegt lieber die "alte Receiver-Generation" ohne HDMI 1.4a zu kaufen, da ich dadurch einfach mehr für mein Geld bekomme...oder meint ihr das ist die falsche Herangehensweise? (Ich meine ich habe sowieso kein 3D LCD usw. und in unserem Hifi Laden hier lassen die z.B. die 3D Sachen auch durch nen 1.3 AV-Receiver laufen)

Welchen AV-Receiver würdet Ihr empfehlen?! Ist der Onkyo überhaupt vergleichbar mit den anderen Beiden!?

Als Lautsprecher habe ich mir folgende Modelle rausgesucht:

- Canton GLE 490
- Jamo 606

(- Heco Metas XT 701)


Alle Produkte bekomme ich zu sehr guten Preisen, daher die Auswahl. Nun wollte ich mal eine Einschätzung von euch haben, was ihr dazu so meint.

Mein Favorit ist nur Zeit der Maranatz 6004 (finde die Optik am besten und die Zusatzsachen). Allerdings kommt es mir auf die Sound-Qualität bei den Geräten an und nicht aufs Aussehen, daher frag ich euch auch lieber nochmal...

Wenn man den Marantz nehmen würde, meint ihr die Jamo 606 sind dafür in Ordnung oder würdet ihr eher andere (vlt. etwas teurere Lautsprecher) empfehlen? (Nicht das ich einen VW Touran mit 14 Zoll Felgen fahren würde ) -> Nubert, Kef o.ä. habe ich auch noch gar nicht betrachtet, weil ich da einfach nicht den Preisvorteil habe...

Könnt ihr mir eventuell bei der Entscheidung helfen?!
Ich wäre für eure Hilfe in Form von konstruktiven Beitragen, Anregungen und Empfehlungen wirklich sehr sehr Dankbar..

solong, Pash


[Beitrag von Pash0r am 19. Mai 2010, 11:38 bearbeitet]
happy001
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2010, 10:12
Bei deiner Auswahl wirkt der Denon etwas unglücklich. Da solltest schon ein größeres Modell nehmen um eine Gleichheit zwischen den Geräten zu haben.
Bei den Boxen würde ich eher die Jamo 608 nehmen anstelle der 606 und mit den anderen Boxen dann vergleichen.

Alles andere ist subjektiv und anhängig vom eigenen Geschmack und des Raums. Canton sagt man eine eher hellere Abstimmung nach die Jamo und die Heco eine wärmere, was dir besser gefällt und zu deinem Raum passt ....


[Beitrag von happy001 am 19. Mai 2010, 10:13 bearbeitet]
Pash0r
Stammgast
#3 erstellt: 19. Mai 2010, 10:23
Vielen Dank schoneinmal für deine Beteiligung...

Also eher den Denon AVR 3310 in die AUSWAHL nehmen?!

Im Laden hab ich mir die Jamo 606 und die Canton GLE 490 angehört und da gefielen mir die Jamo besser, aufgrund der von dir geschriebenen Eigenschaften.

Ein weiterer Vorteil den ich bei den Jamo sehe ist, dass sie ein bisschen Tiefer spielen können und ich mir so den Sub sparen kann, was meinen Untermieter freuen wird ;D

greetz


[Beitrag von Pash0r am 19. Mai 2010, 10:31 bearbeitet]
happy001
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2010, 10:42
Was den Bass betrifft musst mal schauen, bei der 606 brauchst eigentlich einen Subwoofer bei deiner Raumgröße. Die 608 sollte eigentlich ohne auskommen wenn du keine Bassorgien möchtest, letztendlich muss das aber dein Geschmack beurteilen.

Was den Denon angeht ja, ein 2809 oder 3310 wäre eher mit den anderen zu vergleichen. Der kleine 2309 hatte für mich im direkten Vergleich mit meinem Marantz 5003 das Nachsehen wobei mir beide besser gefielen wie Onkyo, so viel zu subjektiven Eindrücken.

Andere Frage .... scheiden andere Boxen generell dann aus und geht es nur um diese 3?
Wenn dir die Canton etwas zu hell war dann könntest mit der KEF IQ 7SE eher glücklich werden oder natürlich dieses Schnäppchen.

Falls da offen bist kann ich dir gerne weitere Möglichkeiten nennen.
Amani-HT
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2010, 10:47
bei dir ist es relativ einfach

nimm die Lautsprecher unbedingt zum probehören mit nach Hause
bei deiner Raumgröße und Höhe, kannst du ganz schnell falsch liegen da die Lautsprecher ja sehr viel kubikmeter Luft bewegen müssen, da kann eine Bassstarke Box mal schnell wie eine Tröte klingen
Pash0r
Stammgast
#6 erstellt: 19. Mai 2010, 11:33
Ja Probehören wäre super, gestaltet sich aber als sehr schwierig in den eigenen vier Wänden. Ich meine ich kann mir ja nicht 3 AVRs und 4 Paar Lautsprecher kommen lassen...

Wir sind gerad bei der Renovierung der Wohnung...

@happy001:
ich bin offen für weitere Vorschläge...Das war nur die Auswahl eines Bekannten, der auf die Lautsprecher recht gute Preise bekommt.

Aber ich kann auch andere Lautsprecher anfragen wenn es nicht gleich Teufel oder Nubert ist...

greetz


[Beitrag von Pash0r am 19. Mai 2010, 11:34 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Mai 2010, 11:49
Hallo!

Pash0r schrieb:
Der Raum der "Beschallt" werden soll ist zirka 35 qm groß, und zirka 6 m hoch...

Meine Herren! Da solltest Du unbedingt etwas für die Akustik tun, sonst klingt das wie in dem Hallenbad, das ich regelmäßig besuche!

Hier im Forum gibt es Bilder eines Users mit ähnlichem Problem (finde den Fred leider nicht).
Er hat einen selbstgebauten Holzrahmen mit eingelassenen Absorber-Platten über dem Hörareal hängen lassen. Das brachte die Akustik gewaltig nach vorne.

Ganz ohne raumakustische Maßnahmen wirst Du imho mit keinem LS glücklich, das "verliert" sich alles in Deiner Scheune!
happy001
Inventar
#8 erstellt: 19. Mai 2010, 11:54
Könnte dir eine Vielzahl an LS jetzt nennen bringt dir aber wenig wenn wir nicht wissen was dir vom Klang gefällt.
Bei der KEF für 800€ hast ja nicht gezuckt was auch einen gewissen Spielraum für das Budget erahnen lässt.

Versuche mal unterschiedliche Abstimmungen zu hören wie
Elac
KEF
Monitor Audio
Wharfedale
Klipsch
Heco
um nur mal stellvertretend ein paar zu nennen dann kommen wir der Sache näher. Den nächsten Händler bei dir findest normal auf den HP der Hersteller, Übereinstimmungen sind natürlich von Vorteil.
Kannst auch mal mit google und "hifi in "deine stadt" Händler finden.

Vielleicht sind unsere Geschmäcker etwas ähnlich dann könntest anstelle einer Canton GLE eher mal die Chrono oder Karat anhören. Die GLE nervte mich im Hochtonbereich sehr schnell.
Pash0r
Stammgast
#9 erstellt: 19. Mai 2010, 13:32
Genau das isses Ich empfand die GLE 490 auch als "nervend"

Was denkt ihr denn vom AV Receiver her?
Der Marantz SR 6004 ist bestimmt eine gute Wahl oder?
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 19. Mai 2010, 13:42

Pash0r schrieb:
Genau das isses Ich empfand die GLE 490 auch als "nervend"

Was denkt ihr denn vom AV Receiver her?
Der Marantz SR 6004 ist bestimmt eine gute Wahl oder?


hi wenn du dir schon den 6004 anguckst, könntest dir auch den angucken: 3808

finde ich vom preis sehr atraktiv
happy001
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2010, 13:42
Bin mit meinem Marantz zufrieden.
Pash0r
Stammgast
#12 erstellt: 19. Mai 2010, 13:54
@happy001:
Hast du auch den Marantz SR 6004?!

mir ist der "Videodecoder" auch sehr wichtig für 1080p und da sollen die Marantz doch sehr gut sein oder?

-> der neue Denon AVR 1911 fällt wahrscheinlich ganz raus im Gegensatz zu den o.a. Receivern richtig?


[Beitrag von Pash0r am 19. Mai 2010, 13:55 bearbeitet]
happy001
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2010, 14:08
Nein, so modern bin ich nicht, bei mir ist ein 5003 im Einsatz.
Wenn man optimistisch ist kann man den 1911 mit einem 6004 vergleichen macht aber wirklich keinen Sinn. Da hat Denon wieder andere Geräte die in dem Bereich gleichwertig sind.


[Beitrag von happy001 am 19. Mai 2010, 14:09 bearbeitet]
Pash0r
Stammgast
#14 erstellt: 20. Mai 2010, 21:39
Hallo,

was haltet ihr den von der Kombination

AV-Receiver:
Marantz SR 6004

Lautsprecher:
Heco Metas XT 701

Die Lautsprecher hat mir noch ein Bekannter empfohlen.

lg, Pash
blabupp123
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 20. Mai 2010, 21:55
Hallo!
Die Lautsprecher müssen DIR gefallen und zu DEINEM Raum passen. Da hilft nur: anhören, bei Deinen seltsamen Raumverhältnissen unbedingt bei Dir zu Hause!

Schade, daß Du auf meinen Hinweis zur Raumakustik nicht eingegangen bist.
Meischlix
Inventar
#16 erstellt: 20. Mai 2010, 22:11

Varadero17 schrieb:
Hallo!
Die Lautsprecher müssen DIR gefallen und zu DEINEM Raum passen. Da hilft nur: anhören, bei Deinen seltsamen Raumverhältnissen unbedingt bei Dir zu Hause!

Schade, daß Du auf meinen Hinweis zur Raumakustik nicht eingegangen bist.


Hi,

da stimme ich voll und ganz zu! Du hast relativ ungewöhnliche akustische Bedingungen, so dass Du die Lautsprecher unbedingt bei Dir hören solltest. Mein Hörraum ist 5 m hoch, hat allerdings auf 2m abfallende Dachschrägen. Trotz dieser Umstände empfinde ich die Akustik als ziemlich gut, wobei ich aber noch den ein oder anderen Absorber anbringen will.

Folge bitte wirklich dem Rat den Dir hier eigentlich alle geben und geh in ein HiFi-Geschäft mit Hörstudio. Dort kannst Du eine Vorauswahl treffen und anschließend die Top 3 mit zu Dir nach Hause zum Probehören nehmen.

Was den Receiver angeht würde ich mir vorerst noch keine allzu großen Gedanken machen, denn der Einfluss der Boxen in Wechselwirkung mit der Raumakustik ist vermutlich um den Faktor 100 höher. Eins nach dem anderen

Grüße
Meischlix
Pash0r
Stammgast
#17 erstellt: 20. Mai 2010, 22:25
ok alles klar...

Also ersteinmal renovieren und wenn alles fertig ist Probehören...

Aber ich muss ja erstmal eine "Vorauswahl" treffen und meine Frage wäre halt ob ihr meint das es sich lohnt den Marantz SR6004 in die engere Wahl zu nehmen.

Wie ich oben bereits geschrieben hab bin ich ein absoluter Neuling in dem Bereich. Ich kann jetzt ja nicht alle Produkte auf dem Markt probehören

Ich versuche mir halt "Produktkategorien" zu bilden um Preissegmente herauszustellen usw.
Ich mein im Mediamrkt gibt es ja auch wieder kein Teufel / Nubert zum Beispiel oder sie haben nur den Marantz SR 5005 dar o.ä., daher habe ich auf eure Erfahrungen gesetzt...genau um mir einen Katalog an Möglichkeiten zusammenzubauen, und dann los zum Probehören...

Ihr seht ja an meinem Anfangpost das ich den Denon schon falsch zugeordnet habe. Ich muss ja mit irgendetwas anfangen...


AV-Receiver:
Marantz SR 6004

Lautsprecher:
Heco Metas XT 701
Canton Chrono 509 DC

Könnt ihr mir zu den Komponenten etwas sagen? Sind die schon etwas hochwertiger? Gibt es in dem Preissegment vlt. Geräte/Lautsprecher die ähnlich gut sind aber günstiger?

Ich brauche Tips von euch Profis Im PC Bereich könnt ich euch super Empfehlungen/Anregungen geben, da ich einiges schon selber getestet habe, oder die Produkte vlt. sogar besitze und mich seid langem damit beschägftige, und genau solche Tips brauch ich von euch...

Und das alles supjektiv ist, ist mir völlig klar. Wir fahren ja auch nicht alle BMW
Wenn mich z.B. Bekannte nach Hilfe beim LCD Kauf fragen kann ich das Produktportfolio bestimmt auf 5 Geräte minimieren, wo ich weiss das Preis-/Leistung stimmt und die gebotene Qualität passt. Dann muss er natürlich losstiefeln und sich die 5 Geräte anschauen, da er ein anderes Empfinden was "ein gutes Bild" hat, als ich...


[Beitrag von Pash0r am 20. Mai 2010, 22:34 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 20. Mai 2010, 22:31

Pash0r schrieb:
... daher habe ich auf eure Erfahrungen gesetzt...

unsere "Erfahrungen nützen Dir nicht viel, zumindest bei der Auswahl der für Dich und Deinen Raum richtigen Lautsprecher.
Die mußt Du schon selber anhören und zwar so viele, wie möglich.
Die für Dich "besten" nimmst Du dann mit nach Hause und hörst sie Dir in der "Halle" ( ) an.

(Dann stellst Du fest, daß es in der Halle hallt wie hulle und fragst: wat nu?)
Pash0r
Stammgast
#19 erstellt: 20. Mai 2010, 22:35
Die Wohnung ist echt schön
blabupp123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 20. Mai 2010, 22:42
Das glaube ich Dir gern, allerdings ist sie mit 6m Deckenhöhe akustisch alles andere, als schön. Ich bin mir sicher - auch ohne es gesehen zu haben - daß Du mit Hall, Verfärbungen, Raummoden usw. arg zu kämpfen haben wirst.
Das kann den Klang der besten LS vermiesen, deswegen würde ich es nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Meischlix
Inventar
#21 erstellt: 20. Mai 2010, 22:42
Hi,

nei LCDs geht sowas eher, denn "Sehen" ist nicht ganz sooo subjektiv wie hören

Du musst bei weitem nicht alles hören was "auf dem Markt" ist. Wenn Du 3-4 verschieden LS gehört hast, dann ergibt sich für Dich vermutliche eine Rangfolge der Boxen. Wenn Du uns dann Deine bisherige Nr. 1 mit deren subjektiven Vorzügen schilderst bekommst Du Alternativen genannt die Dir auch zusagen könnten. Nur ohne diesen Anhaltspunkt machst Du uns das Leben schwer

Und meine subjektive Meinung zum Marantz SR6004: ICH finde ihn klasse. Er steht seit einiger Zeit bei mir und versorgt zuverlässig meine Boxen Der 6004 ist klanglich übrigens mit dem 5004 identisch.

Grüße
Meischlix
Pash0r
Stammgast
#22 erstellt: 21. Mai 2010, 09:48
ok, dann meld ich mich wieder wenn ich mehr Probegehört habe...kann allerdings ein wenig dauern

@Meischlix:
Welche Lautsprecher lässt du denn am Maranatz laufen?

Muss ich mir denn die Lautsprecher auch immer zusammen mit meinen AV-Receivern (zur Zeit Marantz SR 6004)anhören, oder ist das gar nicht so wichtig, an was die LS betrieben werden?


nochmal wg. den LS:
Die Jamo 606 und Canton GLE 490 habe ich ja beispielsweise schon gehört...Die Canton Chrono 509 und die Heco Metas 701 XT sind jetzt ja "eine Klasse" besser, falls man das so sagen kann/darf.

Also wäre es doch sinnvoll erstmal die o.g. Lautsprecher nebeneinander zu hören...


[Beitrag von Pash0r am 21. Mai 2010, 10:03 bearbeitet]
happy001
Inventar
#23 erstellt: 21. Mai 2010, 10:38
Würde sich anbieten LS zusammen mit dem Marantz zu hören.Es gibt andere Faktoren die einen größeren Einfluss haben wie ein Verstärker, dennoch trägt auch ein AVR in einem gewissen Umfang dazu bei und nicht jeder LS passt unbedingt zu jedem AVR.
Meischlix
Inventar
#24 erstellt: 21. Mai 2010, 11:13
Hi,

wenn es geht, dann höre die Lautsprecher zusammen mit dem Marantz. Das wäre die optimale Lösung, aber wenn sie keinen da haben, dann geht es auch ganz gut an einem anderen AVR.

Ich habe nuLines.

Grüße
Meischlix
Pash0r
Stammgast
#25 erstellt: 25. Mai 2010, 21:14
oh...nun kommt ein weiterer Aspekt mit ins Spiel...:(
Hab mich mal ein wenig mit den Multimedia-Aspekten auseinandergesetzt...

nochmal zum AV-Receiver:
Welche Geräte bieten den eine gute Videoverarbeitung? Ich würde gerne das SAT-Bild des Kathrein Receivers (1080i) auf 1080p upscalen lassen. Sowas muss der neue AV Receiver natürlich bestmöglich erledigen können...hab auch noch viele SD-Sachen. Also sowohl HDMI->HDMI und auch Analog->HDMI muss perfekt gelöst sein was Upscaling etc. angeht...

Scheiden dadurch vielleicht schon einige Marken / Receiver aus, weil sie einen schlechten Upscaler verbaut haben?

LG, Pash
Erik030474
Inventar
#26 erstellt: 25. Mai 2010, 21:27

Pash0r schrieb:

nochmal zum AV-Receiver:
Welche Geräte bieten den eine gute Videoverarbeitung? Ich würde gerne das SAT-Bild des Kathrein Receivers (1080i) auf 1080p upscalen lassen. Sowas muss der neue AV Receiver natürlich bestmöglich erledigen können...hab auch noch viele SD-Sachen. Also sowohl HDMI->HDMI und auch Analog->HDMI muss perfekt gelöst sein was Upscaling etc. angeht...


Da bist du eigentlich bei ONKYO wieder gut aufgehoben, die auslaufende x07-Serie dürfte auch günstig zu erwerben sein.

ONKYO finde ich persönlich im Stereobetrieb nicht so prickelnd, ist aber Geschmackssache.

Grundsätzlich würde ich dir aber noch empfehlen, einen möglichst großen Anteil deines Budgets in die Lausprecher zu investieren, ein Unterschied zwischen 1080 p und 1080 i ist manchmal nur marginal. In der Regel beherrschen die Player oder TVs das Heraufskalieren auch besser als die AVRs.

Eine Alternative, nicht deine Preislage, aber nach so etwas mal auf dem Gebrauchtmarkt suchen:

http://www.hifi-schl...-Video-Scaler-silber


[Beitrag von Erik030474 am 25. Mai 2010, 21:29 bearbeitet]
Meischlix
Inventar
#27 erstellt: 25. Mai 2010, 21:38
Hi,

das wirst Du in der Preiklasse imho kaum finden. Die meisten AVR bearbeiten zudem nur ein analoges Signal und leiten HDMI direkt durch. Mir sind eigentlich nur die größeren Yamahas bekannt die das anscheinend können (Angabe ohne Gewähr). Zudem ist die Upscaling-Fähigkeit der mittleren AVR im Vergleich zu den Upscalern in guten Zuspielern (z.B. BDP) eher bescheiden.

Mit 1080i könnte ich gut leben (was ich auch mache ), da man ab einem gewissen Abstand eh keinen nennenswerten Unterschied zu 1080p sieht. Ich würde eher die Zuspieler auswechseln, so dass sie schon ein gutes digitales Bild ausgeben... damit kommst Du vermutlich günstiger weg.

Grüße
Meischlix
Moe78
Inventar
#28 erstellt: 25. Mai 2010, 21:49
Also wenn die Raumakustik keine Sperenzchen macht, dann kann ich Dir nur zu den Heco Metas raten, die sind einfach super. Ich finde die Kombi mit Pioneer super. Der Marantz soll ja auch große Klasse sein...


[Beitrag von Moe78 am 25. Mai 2010, 21:50 bearbeitet]
Pash0r
Stammgast
#29 erstellt: 25. Mai 2010, 22:51
ja sobald die Wohnung fertig ist nehm ich mir einfach mal übers Wochenende 2-3 Paare Lautsprecher mit und teste sie durch.

Leider habe ich jetzt festgestellt, das der Marantz auch nicht so ganz meinen Vorstellungen endspricht
Es muss ja nicht gleich ein Menu ala PS3 sein, aber der Marantz SR6004 sieht schon bescheiden aus
Klar sollte das OSD nicht kaufentscheidend sein, aber als ich nochmal geschaut habe, ist mir der Yamaha RX-V1065 & RX-V2065 aufgefallen. Austattung und Testbericht bei AreaDVD klingt sehr vielversprechend.

Da man aussieben muss habe ich mir jetzt die Onkyos fast gestrichen, die gefallen mir rein optisch nicht und sind für "Musik" auch nicht so gut wie die anderen lt. Testberichten...

Dann müsste ich mich jetzt zwischen dem:

- Marantz SR6004
- Denon AVR 3310
- Yamaha RX-V2065

Das wäre lt. meinen Recherchen "wohl als eine Klasse" zu bezeichen. Oder was meint ihr?

LG, Pash
Moe78
Inventar
#30 erstellt: 25. Mai 2010, 22:57
Der Yamaha soll angeblich nicht sooo gut sein, sagt zumindest ein User im Celan-Forum.
Ich würde klar den Marantz bevorzugen. Der Yamaha klingt wohl auch etwas anders als Marantz und Denon...
Pash0r
Stammgast
#31 erstellt: 26. Mai 2010, 12:48
Aufgrund des Preises -zur Zeit- würde ich dann wahrscheinlich echt den Marantz SR6004 präferieren...

Aber hat der denn auch so eine gute "Multimediale Ausstattung" wie Onkyo etc. ? ICh finde es sehr schwer die technischen Details genau zu überblicken und zu vergleichen
Nicht das mir dann noch was auffällt wenn ich das Gerät hier habe, was ich noch gerne gehabt hätte

greetz

Den Denon finde ich zu teuer im Vergleich.
Interessant wäre halt auch der Onkyo NR807 oder NR1007 von den Ausstattungsmerkmalen her sind die ja eigentlich unschlagbar...aber optisch gefallen mir die gar nicht und wenn Musik darauf nicht so optimal ist, muss ich die wohl echt rausnehmen


[Beitrag von Pash0r am 26. Mai 2010, 13:15 bearbeitet]
Meischlix
Inventar
#32 erstellt: 26. Mai 2010, 13:32
Hi,

was verstehst Du unter "Multimedia Anwendungen" eines Receivers? Der Marantz hat z.B. keinen Netzwerkanschluss und damit kein Internetradio. Er hat aber einen Bluetooth-Empfänger mit dem Du Musik von einem Computer in relativ guter Qualität streamen kannst.

Grüße
Meischlix
Pash0r
Stammgast
#33 erstellt: 26. Mai 2010, 14:31
mit Multimedial meine ich sowas wie NEtzwerkanschluss, aber auch dinge wie Upsaling etc. Wenn ich es richtig verstehe kann der Marantz ja "nur" Analog->HDMI "upscalen", nicht aber HDMI->HDMi.

Der Onkyo NR 807/1007 kann soweit ich weiss auch HDMI->HDMI upscalen...

Ich will nur alle Aspekte betrachten und nichts vergessen

Grüße
Meischlix
Inventar
#34 erstellt: 26. Mai 2010, 14:42
Hi,

ich wäre mir nicht so sicher, dass der Onkyo das kann. In den Features für den 1007er steht nur "component video upscaling". Ich mag mich irren, aber ich denke damit ist kein HDMI gemeint...

Ich habe gerade auch bei Yamaha geschaut, die können das auch nicht...

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 26. Mai 2010, 14:45 bearbeitet]
Pash0r
Stammgast
#35 erstellt: 26. Mai 2010, 15:02
stimmt...http://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/av_receivers_amps/?checked_object=45272:235:246&mode=compare&page=1

wies ausschaut kann das nur der 3900er...und der ist preislich ausser Reichweite

Oh man das sich die Auswahl so schwierig gestaltet hätt ich nicht gedacht...

Grüße
AMGPOWER
Inventar
#36 erstellt: 26. Mai 2010, 16:17
was ich nicht verstehe warum du den aussen vor gelassen hast: 3808

der kann alles was du von einem avr wolltest
Pash0r
Stammgast
#37 erstellt: 26. Mai 2010, 19:52
das liegt am Unwissen, deswegen bin ich ja hier um das Thema zusammen mit eurer Hilfe zu erörtern
blabupp123
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 26. Mai 2010, 19:57
Hallo!
Hast Du Dich denn schon auf bestimmte Lautsprecher festgelegt?
happy001
Inventar
#39 erstellt: 26. Mai 2010, 20:50
Zu der Netzwerk-Funktion ... soll darüber nur I-Radio gehen oder willst auch streamen und falls ja was genau wie viel und welche Formate?
Pash0r
Stammgast
#40 erstellt: 26. Mai 2010, 21:35
Ich denke ich nehme die Heco Metas 701 oder die Canton Chrono...entscheide das aber dann vor Ort welche mir in meinem Raum besser gefallen...

Netzwerkfunktion wäre iNet Radio super fänd ich....Zum Video Streamen etc. hab ich ja auch die PS3...Theoretisch könnt ich das auch alles über die PS3 Streamen, aber ist doch eleganter nur den Receiver mit INet Radio / Musik vom PC etc. als gleich immer PS3 und LCD dachte ich mir...

Aber alle mit denen ich noch gesprochen habe raten mir zu dem Marantz wegen dem Klang. Oder ne Alternative von Denon ...


[Beitrag von Pash0r am 26. Mai 2010, 21:37 bearbeitet]
happy001
Inventar
#41 erstellt: 26. Mai 2010, 21:59
I-Radio ist eine einfache Sache dann wird es aber schwierig
Stichwort PS3
Formate teils ein Problem, Dateigrößen musst anpassen (>4 gb)bei der PS3 damit es keine Probleme gibt. LAN wäre wenn vom PC oder Server streamst besser wie Wlan. Benutzt du Twonky dann als Software, die ist einfach und gut.

Stichwort Receiver
Formatauswahl wird teils bei bestehenden oder angekündigten Geräten besser. Dennoch rate ich dir genau zu schauen was geht und was nicht. MP3 geht noch aber Flac, Ogg usw. sind nicht bei allen Geräten selbstverständlich. Bilder wie jpg eigentlich immer andere Bildformate eher selten und teils müssen dann die Dateigrößen wieder angepasst werden weil nur bis zu einer bestimmten Größe verarbeitet werden kann.

Für mich der totale Flop ist die Bedienung - Unabhängig von der Marke. Wenn eine kleine Sammlung MP3 Dateien hast geht es noch aber bei größeren kann es eine längere Geschichte geben bist einen bestimmten Titel oder Interpret gefunden hast. Navigieren nur auf dem Display vom AVR nervt sehr schnell und den TV zur Hilfe nehmen ... naja

Einfach mal beim Händler mit einer Festplatte testen .....

Ich habe mich dann für eine andere Variante entschieden. Musik geht über Squeezebox und bedient wird über die FB oder mein Handy mit Coverflow-Anzeige.
-Robin-
Inventar
#42 erstellt: 26. Mai 2010, 22:08
Hallo,

ich habe mal eben so grob den Thread überflogen und wollte mein Statement zum SR 6004 abgeben...

Ich finde es ist ein super AVR... sowohl Stereo als auch HK

Das einmessverfahren klappt tadelos und ist sehr genau...wie ich finde...

Wenn du allerdings auf das Bluetooth und das quäntchen mehr Leistung verzichten kannst, würde ich zum 6003 greifen (wollte ich ursprünglich)

Ich würde aber eher hingehen und mein Geld in bessere LS stecken, anstatt in den AVR...

die Fausformel ist 1/3 des Budget in Elektronik und den rest in die LS... da diese auch mehr einfluss auf den Klang haben.
Pash0r
Stammgast
#43 erstellt: 26. Mai 2010, 22:52
wie würdet ihr/du denn die Heco Metas 701XT einstufen?! Sind das "gute" Lautsprecher unabhängig vom persöhnlichen Empfinden?!

wegen AVR:

Was ja auch interessant ist: HDMI 1.4 ist Netzwerkfähig!!!

sehr interessanter Artikel: http://www.areadvd.de/hardware/2010/avr_features.shtml

"HDMI 1.4 Schnittstellen an 2010er AV-Receivern und -Verstärkern: Mit dem neuen HDMI 1.4 kommen weitere sehr interessante Möglichkeiten zur Nutzung des HDMI-Terminals ins Spiel. Viele AVVs und AVRs, die jetzt vorgestellt werden, verfügen über HDMI 1.4, auch schon sehr preiswerte Modelle. Zu den neuen Features von 1.4 gehört eine Netzwerkfunktionalität mittels HDMI-Kabel (HDMI Ethernet Channel). Damit trägt die HDMI-Dachorganisation der Tatsache Rechnung, dass Netzwerkfunktionalitäten in der AV- und Unterhaltungselektronik-Branche zunehmend wichtiger werden..."
happy001
Inventar
#44 erstellt: 26. Mai 2010, 23:05
Beide LS sind eigentlich gut, welche Marke man selber bevorzugt bzw. welche Richtung beim Klang einem besser gefällt sollte man sich anhören.

Der Artikel ist mir bekannt, hatte dazu auch mal einen Thread eröffnet. Grundsätzlich eine gute Entwicklung, bei mir sind diverse Geräte am Router bzw. Wlan angeschlossen und HDMI 1.4 bringt da schon seine Vorteile in dem Bereich, jedoch das Nadelöhr bleibt für mich die Bedienung, ich habe einige tausend Dateien und ein AVR ist mir da zu umständlich und zu langsam bei der Suche.
Moe78
Inventar
#45 erstellt: 26. Mai 2010, 23:16

happy001 schrieb:
Beide LS sind eigentlich gut, welche Marke man selber bevorzugt bzw. welche Richtung beim Klang einem besser gefällt sollte man sich anhören.

Ich würde von den Metas sogar behaupten, die sind sehr gut! Aber ohne Hören und Vergleichen läuft nix. Was ganz gut ist bei den Metas: Du kannst hinten am LS noch die Höhen um 2dB anheben, falls du es brauchst, oder sie linear laufen lassen. Canton klingen anders, bei beiden gilt: DIR muss es gefallen. Ich habe die Metas 700 nun schon länger, und das sind sehr gute Teile, da muss ich schon SEHR viel mehr anlegen, damit's besser wird...
happy001
Inventar
#46 erstellt: 26. Mai 2010, 23:49
Je nachdem was man unter sehr viel mehr meint, die Celan gefiel mir schon besser und ist nicht so viel teurer. Aber die Metas macht auch viel Freude.
Moe78
Inventar
#47 erstellt: 27. Mai 2010, 00:03
Naja, die alten Celan fand ich jetzt nicht so viel besser, dass sich ein Umstieg rentiert hätte. Ich schiele eher auf die 2500€-Abteilung á la B&W CM9 oder gebrauchte 804S...


Bei Hirsch Ille gibt's übrigens auch einen Marantz 6004 als Aussteller!!!!
litchblade
Inventar
#48 erstellt: 27. Mai 2010, 09:16
Ich muss auch sagen, dass ich mit meinem Marantz SR 6004 bis auf einen kleinen Ausfall sehr zufrieden bin, hab schon 2 verschiedene 5.1 Sets daran betrieben und es klang immer super. Allerdings spielt hier die Rolle der Lautsprecher immer eine größere Rolle als die des AVRs.

Lautsprecher MUSST du dir vorher anhören, beim AVR kannst du darauf vertrauen dass alle von dir im 1. Post genannten AVRs gut sind und ausreichend für die Lautsprecher.

Gruß
Pash0r
Stammgast
#49 erstellt: 27. Mai 2010, 12:38
Mich würde halt auch mal die Bedienbarkeit (OSD etc.) der einzelnen Receiver interessieren...leider finde ich nirgends Bilder oder Videos

Eine Frage nochmal zur Netzwerkfähigkeit:
Ich benutze zum Streamen im Heimnetzwerk die PS3 in Verbindung mit dem "PS3 Mediaserver". Soweit ich weiss fungiert er auf uPnP Basis. In einem Test habe ich gelesen das der Yamaha 2065 z.B. kein uPnP unterstüzt. Dann wäre die Funktion Nertzwerk für mich nutzlos...Wisst ihr welche AV-Receiver uPnP unterstüzen?

greetz
litchblade
Inventar
#50 erstellt: 27. Mai 2010, 13:26
Der Marantz hat übrigens keine Netzwerkfunktion.
Pash0r
Stammgast
#51 erstellt: 27. Mai 2010, 18:23
ja genau das ist mein Problem sonst wäre es keine Frage welchen ich nehmen würde

ach wegen dem Netzwerkkram.
DLNA wird von PS3 Mediaserver unterstützt, also würde der Yamaha auch funktionieren


[Beitrag von Pash0r am 27. Mai 2010, 19:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV-Receiver (1000Euro)
Netsnoop am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  15 Beiträge
Welcher AV Receiver (Marantz/Denon/Onkyo) in der ?700,- Klasse?
lucyphre am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  23 Beiträge
SUCHE AV-RECEIVER 1000EURO
fusion1983 am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  3 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver Onkyo Marantz oder Denon?
alex221794946 am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  20 Beiträge
Denon, Marantz oder Onkyo
Moehrnx am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  9 Beiträge
Onkyo, Denon oder Marantz
akreb25 am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 04.11.2021  –  5 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver (Marantz,Denon,Onkyo)
evgenyproject am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 08.06.2016  –  15 Beiträge
AV-Receiver ~500? ( Marantz & Denon )
Mauby am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  9 Beiträge
AV-Receiver, Yamaha/Denon/Marantz?
boxleitnerb am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  7 Beiträge
Hilfe bei neuem AV Receiver Denon oder Marantz oder Onkyo?
Loki22 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.917