Gesucht: Einsteiger AVR

+A -A
Autor
Beitrag
Goldi03421
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mai 2010, 15:16
Hallo zusammen,

habe mir die Woche das Teufel Theater 1 bestellt. Jetzt brauche ich aber noch den passenden AVR dafür.

Welchen könnt ihr mir empfehlen? Die üblichen Verdächtigen wären wohl

Onkyo 507 oder gar 508
Onkyo 307 oder 308
Yamaha 465
Yamaha 365
Denon?

Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr wie 300 Euro ausgeben.

Das Theater 1 würde ich evtl. später einmal mit zwei ordentlichen Standboxen auf 7.1 erweitern. Da ich aber mal davon ausgehe, dass das in den nächsten Jahren nicht passieren wird und wenn es denn soweit sein sollte, jeder AVR schon wieder "veraltet" ist, wäre das jetzt keine Kaufvoraussetzung.
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2010, 16:00
du solltest dir erstmal klar werden wie wichtig dir hdmi 1.4 ist also die 3d tauglichkeit. brauchste das oder nicht?
Goldi03421
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mai 2010, 16:40
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Leider habe ich nicht ganz soviel technisches Verständnis wie manche andere hier.

Es dient wohl dazu um die neueren Tonformate zu übertragen. Dabei bleiben die Fragen offen - ist ein Unterschied mit dem Theater 1 überhaupt hörbar? Und angeblich haben die wenigstens deutschen Tonspuren dieses Format gar nicht? 3D spielt keinerlei Rolle die nächsten Jahre, da der TV gerade erst neu angeschafft wurde. Schwer zu entscheiden für einen Laien wie mich ob sich HDMI 1.4 überhaupt lohnt.
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2010, 16:41
nein, die neuesten tonformate geht auch mit hdmi 1.3. hdmi 1.4 ist nur für 3d. wenn 3d für dich uninteressant ist kannste ruhig die ausläufer kaufen.
Goldi03421
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mai 2010, 16:47
Wow du bist schnell Danke für die Aufklärung!
Somit lohnt sich der Mehrpreis (zumindest für mich) für die neuen Geräte nicht. Oder bieten die neuen noch weitere Neuerungen die den Kauf rechtfertigen würden?

Welcher AVR würde denn (evtl. erfahrungsgemäß) gut mit dem Theater 1 harmonieren?
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2010, 16:57
eigentlich jeder. würde selber den denon 1610 oder onkyo 507 angucken.
Goldi03421
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mai 2010, 17:34
Ich danke dir erst einmal - hast mir schon geholfen etwas Licht ins Dunkle zu bringen

Kann vielleicht noch jemand was zu einem passenden AVR schreiben?
Goldi03421
Stammgast
#8 erstellt: 14. Mai 2010, 14:52
Keiner Erfahrungen mit dem Theater 1?
Welchen AVR nutzt ihr denn zu dem System?
Anpera
Inventar
#9 erstellt: 14. Mai 2010, 15:51
Erfahrungen habe ich keine. Allerdings würde meine Wahl auf den 1610 bzw. RX-V 465 fallen.
Warum? Das Design der Onkyos ist für mich untragbar :o)

Der RX-V 465 fällt dafür durch "nervige" LS-Klemmen auf. Wenn dich das nicht stört (ist halt ein bisschen fummelig die LS anzuschließen. Wenn man die LS öfter An- und Abschließt wäre es für mich ein Ausschlusskriterium!), kannst du getrost zugreifen.

Der Denon gefällt mir momentan am Besten. Allerdings hatte auch der einen "Minuspunkt", allerdings komm ich grad nicht mehr drauf, welcher das war

Gruß
Goldi03421
Stammgast
#10 erstellt: 15. Mai 2010, 15:25
Da hast du wohl recht, das Design des Onkyo ist nicht gerade der Knaller. Denon gefällt mir am besten - nur leider kostet der 1610 mittlerweile schon wieder über 300 Euro. Ist halt die Frage welcher das beste P/L Verhältnis hat. Fahre gleich mal im MediaMarkt vorbei - mal schauen ob die ein gutes Angebot oder nen Aussteller da haben.

Sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Theater 1 oder ein paar Tipps für mich zum AVR Kauf?
Goldi03421
Stammgast
#11 erstellt: 16. Mai 2010, 20:39
Also da es weder positive noch negative Einwände gibt, werde ich wohl den Onkyo 507 bestellen. Jetzt fehlen nur noch die Kabel - könnt ihr mal bitte schauen ob die klar gehen würden?

Die Kabel würde ich vielleicht auch gleich mit bei Amazon bestellen.
Normales Lautsprecherkabel: Amazon
Subwooferkabel: Amazon 2 oder Amazon 3
HDMI Kabel: Amazon 4
Optisches Kabel: Amazon 5

Verbindungen würden dann wie folgt aus sehen:
BR Player - (HDMI) - AVR - (HDMI) - TV
Lautsprecher - (norm. LS-Kabel) - AVR
Subwoofer - (Y Subwoofer Kabel) - AVR
Kabel Deutschland Receiver - (Scart) - TV - (optisches Kabel) - AVR


[Beitrag von Goldi03421 am 16. Mai 2010, 21:26 bearbeitet]
Goldi03421
Stammgast
#12 erstellt: 16. Mai 2010, 21:26
Also da es weder positive noch negative Einwände gibt, werde ich wohl den Onkyo 507 bestellen. Jetzt fehlen nur noch die Kabel - könnt ihr mal bitte schauen ob die klar gehen würden?

Die Kabel würde ich vielleicht auch gleich mit bei Amazon bestellen.
Normales Lautsprecherkabel: Amazon
Subwooferkabel: Amazon 2 oder Amazon 3
HDMI Kabel: Amazon 4
Optisches Kabel: Amazon 5

Verbindungen würden dann wie folgt aus sehen:
BR Player - (HDMI) - AVR - (HDMI) - TV
Lautsprecher - (norm. LS-Kabel) - AVR
Subwoofer - (Y Subwoofer Kabel) - AVR
Kabel Deutschland Receiver - (Scart) - TV - (optisches Kabel) - AVR
Goldi03421
Stammgast
#13 erstellt: 16. Mai 2010, 22:09
AMGPOWER
Inventar
#14 erstellt: 16. Mai 2010, 22:11

Goldi03421 schrieb:
:?


was möchtest du denn da wissen? sieht doch ganz gut aus von den kabeln.
Goldi03421
Stammgast
#15 erstellt: 16. Mai 2010, 22:24
Genau das wollte ich wissen

Leider ist mir aufgefallen,dass die verlinkten Subwooferkabel nicht lieferbar sind. Kann mir jemand ein anderes von Amazon empfehlen?
Marco84
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Mai 2010, 22:34
Hi,

weiß nicht was alle für ein Problem mit den Anschlussterminals des Yamaha 465 haben. Die sind einwandfrei! 2,5mm Kabel passen problemlos rein und mehr braucht man im normalen Heimkino doch eh nicht?!

Hier ein paar Worte von mir zum Yamaha 465:
http://www.hifi-foru...770&postID=last#last

VG Marco
AMGPOWER
Inventar
#17 erstellt: 16. Mai 2010, 22:40

Marco84 schrieb:
Hi,

weiß nicht was alle für ein Problem mit den Anschlussterminals des Yamaha 465 haben. Die sind einwandfrei! 2,5mm Kabel passen problemlos rein und mehr braucht man im normalen Heimkino doch eh nicht?!

Hier ein paar Worte von mir zum Yamaha 465:
http://www.hifi-foru...770&postID=last#last

VG Marco


es geht einfach ums prinzip. das ist vom hersteller sparen am falschen ende. man sieht es bei anderen avrs das es auch besser geht.
Goldi03421
Stammgast
#18 erstellt: 16. Mai 2010, 22:44
Glaube bei mir wird es der Onkyo werden - hat auch noch etwas mehr Kraft als der Yamaha - vielleicht werden später die Frontboxen noch getauscht.

Kann noch jemand was zum passenden Y Subwoofer Kabel sagen? Die die ich bei Amazon gefunden hatte sind leider nicht lieferbar - die anderen sagen mir nix - kann mir noch jemand eins von Amazon empfehlen, da ich gern komplett dort bestellen würde
Marco84
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Mai 2010, 01:38

AMGPOWER schrieb:

Marco84 schrieb:
Hi,

weiß nicht was alle für ein Problem mit den Anschlussterminals des Yamaha 465 haben. Die sind einwandfrei! 2,5mm Kabel passen problemlos rein und mehr braucht man im normalen Heimkino doch eh nicht?!

Hier ein paar Worte von mir zum Yamaha 465:
http://www.hifi-foru...770&postID=last#last

VG Marco


es geht einfach ums prinzip. das ist vom hersteller sparen am falschen ende. man sieht es bei anderen avrs das es auch besser geht.


Wer weiß, vielleicht hat Yamaha das gesparte Geld ja in langlebigere Komponenten investiert
AMGPOWER
Inventar
#20 erstellt: 17. Mai 2010, 01:42
wenn ein avr 10 jahre hält reicht das schon, aber trotzdem war das unverschämt. beim nachfolger ging es auf einmal mit den anschlüssen
Goldi03421
Stammgast
#21 erstellt: 17. Mai 2010, 06:41
Kann mir noch jemand bei der Kabelauswahl behilflich sein?
Soweit sollte wie "AMGPower" geschrieben hatte alles passen - nur das Y Subwooferkabel fehlt mir noch.


Goldi03421 schrieb:

Kann noch jemand was zum passenden Y Subwoofer Kabel sagen? Die die ich bei Amazon gefunden hatte sind leider nicht lieferbar - die anderen sagen mir nix - kann mir noch jemand eins von Amazon empfehlen, da ich gern komplett dort bestellen würde
Anpera
Inventar
#22 erstellt: 17. Mai 2010, 09:39

Kann noch jemand was zum passenden Y Subwoofer Kabel sagen?
Einfach das billigste nehmen, das du findest.
Kabelklang gibts nicht und das Oehlbach-Zeug ist gnadenlos überteuert. Ach ne, die verwenden ja anderes Kupfer als andere Hersteller

Im Ernst: Ein Sub-Kabel für 5,-/Meter ist absolut ausreichend!

Gruß
Marco84
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Mai 2010, 18:39

AMGPOWER schrieb:
wenn ein avr 10 jahre hält reicht das schon, aber trotzdem war das unverschämt. beim nachfolger ging es auf einmal mit den anschlüssen :D


OK geb mich geschlagen
Goldi03421
Stammgast
#24 erstellt: 17. Mai 2010, 21:19
So es ist alle bestellt. Das Theater 1 ist bereits unterwegs. Ich hoffe nun das AVR und alle Kabel bis zum Wochenende eintreffen werden. Dann versuche ich alle anzuschließen und natürlich gibt es nen Erfahrungsbericht
Aber ich geh mal davon aus, dass ich beim Aufbau noch Fragen haben werde
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AVR passt zum Teufel Theater 1?
Goldi03421 am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  11 Beiträge
Onkyo 507, Denon 1610 oder Yamaha 465
Mibra1 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  3 Beiträge
Onkyo 507 für Theater 1?
surro am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  2 Beiträge
Onkyo 507 oder 607 für Theater 2 ?
Bengsch am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  2 Beiträge
Onkyo.507.oder.308.oder doch.508
Cemo31 am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  24 Beiträge
Teufel Theater 400 + Onkyo AVR?
z-R-o- am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  22 Beiträge
Welchen AVR 7.1 könnt ihr empfehlen
Robin666 am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  3 Beiträge
yamaha 365/denon 1509/1709 oder onkyo 307
*iceman85* am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  2 Beiträge
yamaha rx v 465 ausreichend für teufel theater 2?
faddy am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  14 Beiträge
ONKYO TX SR 507 oder YAMAHA RX-V 465 ?
Metro_1 am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  71 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.124

Hersteller in diesem Thread Widget schließen