Anlage 5.1 bis 2500 € Alternative übersehen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Feb 2010, 10:57
Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der suche nach einer guten Heimkinoanlage. Angefangen bei Bose über Teufel bis hin zu einer Anlage mit Standlautsprechern (durch Hilfe dieses Forums) bin ich jetzt bei Nubert Nuline 82 gelandet. Angehört habe ich mir bis jetzt Monitor audio RX8, Kef IQ 90, Canton karat 770, focal chorun 826, Heco celan xt 701.

nun zu meinem Problem. Meine bessere Hälfte die ja auch ein Mitspracherecht hat will umbedingt weiße Boxen haben. Daher bleibt von den genannten nur canton, heco (silber) oder halt die nubert nulines. Bis jetzt gefallen mir die Nuberts von der Optik und vom Preis am besten. Leider habe ich Sie bis jetzt noch nicht gehört. Wie würdet Ihr die Lautsprecher im Vergleich zur Konkurenz einordnen ? Habe ich irgentwelche Alternativen übersehen ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Eichkater01
Erik030474
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2010, 11:10
KEF hat weiße Lautsprecher. www.kef.com
Magnat ebenso. www.magnat.de
Dazu noch in weiß oder silber:
HECO www.heco-audio.de
ELAC www.elac.de
Canton www.canton.de
...

Schade, dass Kirsche nicht geht ...
kow123
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2010, 11:11

Eichkater01 schrieb:
... bin ich jetzt bei Nubert Nuline 82 gelandet....Leider habe ich Sie bis jetzt noch nicht gehört....

Bei der nuLine82 handelt es sich um eine sehr neutral abgestimmte Box (ich habe die etwas kleinere nuLine32 mit z.T. identischen Chassis), die eigentlich für alle Musikrichtungen geeignet ist. Bedenken solltest Du lediglich, dasss die Box nicht sehr hoch ist (evtl. etwas anwinkeln), dafür ist sicher der WAF sehr hoch

Tipp: einfach bestellen, 4 Wochen probehören und zum Vergleich andere Box dazustellen.
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2010, 11:15

kow123 schrieb:

Eichkater01 schrieb:
... bin ich jetzt bei Nubert Nuline 82 gelandet....Leider habe ich Sie bis jetzt noch nicht gehört....

Bei der nuLine82 handelt es sich um eine sehr neutral abgestimmte Box (ich habe die etwas kleinere nuLine32 mit z.T. identischen Chassis), die eigentlich für alle Musikrichtungen geeignet ist. Bedenken solltest Du lediglich, dasss die Box nicht sehr hoch ist (evtl. etwas anwinkeln), dafür ist sicher der WAF sehr hoch

Tipp: einfach bestellen, 4 Wochen probehören und zum Vergleich andere Box dazustellen.


das wäre die beste möglichkeit
Insomnia7
Stammgast
#5 erstellt: 10. Feb 2010, 11:17

Eichkater01 schrieb:
Hallo,

ich bin schon seit längerem auf der suche nach einer guten Heimkinoanlage. Angefangen bei Bose über Teufel bis hin zu einer Anlage mit Standlautsprechern (durch Hilfe dieses Forums) bin ich jetzt bei Nubert Nuline 82 gelandet. Angehört habe ich mir bis jetzt Monitor audio RX8, Kef IQ 90, Canton karat 770, focal chorun 826, Heco celan xt 701.

nun zu meinem Problem. Meine bessere Hälfte die ja auch ein Mitspracherecht hat will umbedingt weiße Boxen haben. Daher bleibt von den genannten nur canton, heco (silber) oder halt die nubert nulines. Bis jetzt gefallen mir die Nuberts von der Optik und vom Preis am besten. Leider habe ich Sie bis jetzt noch nicht gehört. Wie würdet Ihr die Lautsprecher im Vergleich zur Konkurenz einordnen ? Habe ich irgentwelche Alternativen übersehen ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Eichkater01


Monitor Audio RX gibt es doch auch in weiss
ingo74
Inventar
#6 erstellt: 10. Feb 2010, 11:20
ein tip, frag mal bei elektrowelt24 nach ner canton karat 709 in weiß, die verkaufen die grad bei ebay neu für 1188€, die speilt in ner anderen liga als die von dir genanten - es sei denn du brauchst solche kleinen boxen....
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Feb 2010, 11:42
Danke für eure schnellen Antworten. Also erst mal der reihe nach. Der Preis der Boxen sollte nicht deutlich über 1000 € pro Paar liege. Daher fallen die weißen RX8 raus (1600 pro Paar). Eine Alternative währen die weißen RX6 (1200) wobei mir beim Probehöhren die Klarheit der lautsprecher im direkten Vergleich gegen Kef iq90 gefehlt hat. Kef fällt leider wegen der Farbwahl raus (oder welche Kefs liegen in meiner Preisklasse??). Canton Karat 709 währen eine alternative, gehört habe ich nur die 770 wobei die mir relativ "dünn" vorkamen.

Haben die von Erik030474 genannten Alternativen auch weiße Standboxen in der Preisklasse bis 1000 pro Paar ?

Klingen die Karats 709 so deutlich besser dass sich die 200 Euro aufpreis lohnen ? Das konnte ich bei den 770 nicht nachvollziehen.
Erik030474
Inventar
#8 erstellt: 10. Feb 2010, 11:52

Eichkater01 schrieb:

Haben die von Erik030474 genannten Alternativen auch weiße Standboxen in der Preisklasse bis 1000 pro Paar ?


Ja, in weiß oder silber, habe aber nicht alle Preise im Kopf.
ingo74
Inventar
#9 erstellt: 10. Feb 2010, 11:58

Eichkater01 schrieb:

Haben die von Erik030474 genannten Alternativen auch weiße Standboxen in der Preisklasse bis 1000 pro Paar ?

Klingen die Karats 709 so deutlich besser dass sich die 200 Euro aufpreis lohnen ? Das konnte ich bei den 770 nicht nachvollziehen.




zu den 709ern - eindeutig JA..!
ob dir der klang gefällt, steht auf nem anderen blatt, aber spielen tun sie in ner klasse höher...


zu den links von erik - schon mal draufgeklickt..?
die heco aleva gibts in weiß, die magnat 700er serie gibts tlw in weiß, elac auch, aber zu teuer, canton hat die chrono sl sowie die gle noch ganz in weiß...
Erik030474
Inventar
#10 erstellt: 10. Feb 2010, 12:03

ingo74 schrieb:
... elac auch, aber zu teuer ...


Diese ELAC läge sogar im Budget: http://www.h-e-w.de/...her/FS-127::613.html

PHONAR, AUDIO PHYSICS haben weiß im Programm ...

Ich sag nur: HÄNDLERBESUCH!
Insomnia7
Stammgast
#11 erstellt: 10. Feb 2010, 14:43

Eichkater01 schrieb:
Danke für eure schnellen Antworten. Also erst mal der reihe nach. Der Preis der Boxen sollte nicht deutlich über 1000 € pro Paar liege. Daher fallen die weißen RX8 raus (1600 pro Paar). Eine Alternative währen die weißen RX6 (1200) wobei mir beim Probehöhren die Klarheit der lautsprecher im direkten Vergleich gegen Kef iq90 gefehlt hat. Kef fällt leider wegen der Farbwahl raus (oder welche Kefs liegen in meiner Preisklasse??). Canton Karat 709 währen eine alternative, gehört habe ich nur die 770 wobei die mir relativ "dünn" vorkamen.

Haben die von Erik030474 genannten Alternativen auch weiße Standboxen in der Preisklasse bis 1000 pro Paar ?

Klingen die Karats 709 so deutlich besser dass sich die 200 Euro aufpreis lohnen ? Das konnte ich bei den 770 nicht nachvollziehen.


KEF IQ 90 gibt es auch in weiss

http://www.hifi-regler.de/shop/kef/kef_iq_90.php

und die IQ70 (auch in weiss) kommen Deiner Preisvorstelung entgegen
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Feb 2010, 15:16
war grad in der Mittagspause beim Mediamarkt meines Vertrauens und die hatten dazustehen zwei elac fs 247. gibs in weiß für 998 Taler. Haben sich erst einmal ziemlich gut angehört (klare höhen und trockener Bass), leider nicht mit meinen cd's und auch nicht in meinem Hörraum (sehr viele Nebengeräusche beim MM). Wie würdet Ihr diese einordnen gegen die Nuline 82 (Preis ok aber es gibt viel bessere oder wenn sie dir klanglich gefallen ist es ein guter Kauf). Hat jemand ein Bild von den weißen IQ90, hab im Netz keins gefunden.

Gruß

eichkater
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 10. Feb 2010, 15:27
Ok ich glaub bei der elac war der PReis Stückpreis Na das ist dann doch etwas zuviel des guten.
Insomnia7
Stammgast
#14 erstellt: 10. Feb 2010, 15:34

Eichkater01 schrieb:
war grad in der Mittagspause beim Mediamarkt meines Vertrauens und die hatten dazustehen zwei elac fs 247. gibs in weiß für 998 Taler. Haben sich erst einmal ziemlich gut angehört (klare höhen und trockener Bass), leider nicht mit meinen cd's und auch nicht in meinem Hörraum (sehr viele Nebengeräusche beim MM). Wie würdet Ihr diese einordnen gegen die Nuline 82 (Preis ok aber es gibt viel bessere oder wenn sie dir klanglich gefallen ist es ein guter Kauf). Hat jemand ein Bild von den weißen IQ90, hab im Netz keins gefunden.

Gruß

eichkater


Hier im Forum IQ70 in weiss:

User: Friesenfrank: auf dieser Seite:

http://www.hifi-foru...5&postID=15109#15109


friesenfrank schrieb:






Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 10. Feb 2010, 18:47
Hallo, danke nochmal für eure Hilfe. Leider habe ich bis jetzt noch keinen Kandidaten gefunden der welche meinen Anforderungen und der meiner besseren Hälfte entspricht (weiß, Standbox, unter 1000€ pro Paar) . Nocheinmal zusammengefasst,

Nubert Nuline 82 930€ (sieht gut aus, gute Berichte)

Kef IQ 90 1290 € (hört sich gut an, keine gerundeten Kanten, Oberfläche kein furnier)

Kef IQ 70 (Möglicherweise zu wenig Bass ???)

Monitor Audio RX 6 (Fällt raus wegen akustischem nichtgefallen und zu teuer, aber absolut top verarbeitet )

Canton Karat 770 990€ (gefällt optisch sehr, Klang etwas dünn)

Canton Karat 709 hg 1188 (zu teuer)

elac 127 (währe eine Möglichkeit leider nur silber)

Magnat 705 (zu teuer)

Also bleibt eigentlich aus meiner sicht nur kef iq 70, elac 127 oder nubert wenn ich umbedingt unter 1000 euro bleiben will oder?
Habt ihr noch einen ultimativen Vorschlag oder sind alle üblichen verdächtigen damit durch?

Gruß

Eichkater
rolippo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Feb 2010, 19:02
Ich kann Dir noch kurz was zu Nubert sagen.
Habe seit ca. 2 Wochen zwei Nuline122 zuhause und bin mehr als begeistert. So ein neutraler, ausgeglichener Sound. Wirklich klasse. Sehr präzise Höhen, enorm unaufdringliche Mitten und ein sehr schöner Bass.
Verarbeitung absolut super. Toller Service, nette Hotline und schnelle Lieferung. Dazu 4 Wochen Rückgaberecht.

Mein Tip daher: Bestell Dir die Nuline82 und probiere sie aus. Ich denke, Du wirst sie nicht zurück schicken.

Ich war auch skeptisch, habe die Versandkartons aber nach einer Woche in den Müll gebracht.

Habe sie übrigens auch in weiß bestellt, sieht einfach nur edel und super aus!

LG Oliver
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 10. Feb 2010, 19:33
es ist im grunde deine entscheidung, aber du solltest einfach mal anfangen was zu hören

ich wollte am anfang auch weiß, nur bin dann auf schwarz hochglanz aufgrund des klanges - vllt ein kleiner einschub, die nuline 82 spielen auf dem niveau der heco celan und die bekommst du in schwarz hochglanz für 600€ das paar inklu versand...


klanglich ist die karat 709 deutlich höher anzusiedeln als die anderen genannten, die gehen zb auch ohne sub, die nuline 82, kef iq70, magnat 705 brauchen auf jedenfall nen sub (meiner meinung nach) somit relativiert sich der preis auch etwas..

die magnats bekommst du schon zwischen 800 und 900€ das paar in schwarz, den center für 200€ und die 703 als rears für 500€ in weiß..


zu den nuberts bestellen - hör dir vorher oder dabei auf jedenfall noch andere boxen an, ansonsten kannst du nicht beurteilen, was dir gefällt und welche dir am besten gefällt..!
Eminenz
Inventar
#18 erstellt: 10. Feb 2010, 19:38
Die Quadral Platinum M4 oder M5 ist auch in glanzlack weiß zu haben.
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Feb 2010, 18:05
Hallo nochmal,

Kann mir jemand was über die weißen Kefboxen hinsichtlich der Oberfläche und Verarbeitung sagen? Habe die Kef IQ 90 (apfel) mir angehört im Vergleich mit Monitor audios rx8 bei Hifi im Hinterhof. Kef hat mir klanglich am besten gefallen. Bei der Verarbeitungsqualität zwischem Kef und Monitor audio waren allerdings Welten dazwischen. MA mit schön gerundeten Kanten, auf Sockel mit Spikes und die Oberflächen einfach Traumhaft Kef hatte glaube ich leider kein echtholzfurnier und die oberen flächen waren auch relativ scharfkantig. Wie sieht das mit der weißen Version aus. Ich kanns leider auf den Bildern nicht so gut erkennen.

Eine Frage hätte ich auch noch zum Bass der iq90. Kann mann das System auch ersteinmal ohne Subwoofer betreiben, wie ja schon bei der Karat 709 angedeutet ?

Gruß

eichkater
Eminenz
Inventar
#20 erstellt: 11. Feb 2010, 18:19
Ich vermute mal die weißen Oberflächen sind glatt, aber dafür auch matt. Von den Kanten her ists das gleiche. Die höherwertige Verarbeitung findest du bei KEF erst aber der xQ Serie, wobei mich die Verarbeitung nicht stört, sieht aus wie Echtholzfunier. Scharfe Kanten schören mich auch nicht, ich stoße mir den Kopf eigentlich sehr selten an den Lautsprechern
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 11. Feb 2010, 18:36
aber wenn mann mal seine sauteuren Babys streicheln will und mann schlitzt sich die Hand dabei auf ist das ja auch nicht gerade erfreulich nee spass beiseite, die Frage ist nur ist die weiße oberfläche gelackt oder ne Folie.

Wie ist der Bass der IQ 90 ? Beim probehören mit meinen cd'c habe ich den nicht als zu stark empfunden, allerdings ist mein Musikgeschmack auch nicht stark basslastig. Wie es jetzt beim DVD schauen ohne sub aussieht kann ich nicht beurteilen aber die Vermutung währe aufgrund des zusätzlichen Chassi (im vergleich zur nuline 82, oder heco celan 500 usw.) kommt da mehr Bass rüber.

Hat jemand die IQ 90 als 5.0 Set und kann erfahrungen berichten ???

Gruß

Eichkater
AMGPOWER
Inventar
#22 erstellt: 11. Feb 2010, 18:45
bei den nubert boxen bzw bei der nuline 82 kannste auch das atm dazu kaufen da biste bei wahnwitzigen 29hz
und das für so einen kleinen ls. das sind schon subwoofer werte
Erik030474
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2010, 18:45

Eichkater01 schrieb:
... die Frage ist nur ist die weiße oberfläche gelackt oder ne Folie.


Wenn es kein echtes Furnier ist, dann wird es auch kein Schleiflack/Pianolack/Hockglanzlack sein, da sonst der gleiche Preis (oder geringer Aufpreis) nicht zu halten wäre.

Bei Furnier ist Materialeinsatz, Lohnaufwand, Verschnitt und bei Schleiflack der Lohnaufwand deutlich höher als bei Vinyl-/Folienbeklebung.

Und wenn es Echtholzlautsprecher sind (und kein Pressspan/MDF), dann wird es noch mal teurer ...
Eminenz
Inventar
#24 erstellt: 11. Feb 2010, 18:45
Da kann ich dir nicht dienen, ich habe hier die 70er als Front und da muss sich mein Elac 111.2 ESP schon anstrengen um da noch was Ordnungsgemäßes draufzusetzen. Allerdings handelt es sich bei mir auch nur um einen 20m² Raum.
Erik030474
Inventar
#25 erstellt: 11. Feb 2010, 18:46

AMGPOWER schrieb:
bei den nubert boxen bzw bei der nuline 82 kannste auch das atm dazu kaufen da biste bei wahnwitzigen 29hz
und das für so einen kleinen ls. das sind schon subwoofer werte


Funktioniert aber nur bei Stereoverstärkern und nicht bei AVRs.
AMGPOWER
Inventar
#26 erstellt: 11. Feb 2010, 18:49
kannst den avr auch auftrennen lassen bzw über ne andere funktion geht es wohl auch, hab mich nicht so mit beschäftigt da bei meinen ls genug bass vorhanden ist


[Beitrag von AMGPOWER am 11. Feb 2010, 18:51 bearbeitet]
Eichkater01
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 11. Feb 2010, 18:49
Soweit ich weiß gibt es die iq 90 in eiche hell und in wallnuß als furnierblatt, also könnte theoretisch die weiße oberfläche auch Schleiflack sein.
Erik030474
Inventar
#28 erstellt: 11. Feb 2010, 19:05
Jepp, laut Produktkatalog ist es Echtholzfurnier ...

Für das ATM/ABL-Modul benötigst du einen komplett auftrennbaren AVR, der bei Auftrennung aber weiterhin alle Kanäle bedient und nicht nur die Stereosektion als Endstufe zur Verfügung stellt. Da in 99,9 % der Heimkinos allerdings Subwoofer zum Einsatz kommen, um die tiefen Frequenzen wiederzugeben, würde ich das Geld lieber in einen ordentlichen Sub anstatt in einen überteuerten AVR stecken.
rolippo
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 12. Feb 2010, 10:31

Erik030474 schrieb:

AMGPOWER schrieb:
bei den nubert boxen bzw bei der nuline 82 kannste auch das atm dazu kaufen da biste bei wahnwitzigen 29hzimages/smilies/insane.gif
und das f?einen kleinen ls. das sind schon subwoofer werte


Funktioniert aber nur bei Stereoverst䲫ern und nicht bei AVRs.


Das ist so nicht ganz richtig. Das funktioniert auch mit AVR's, wenn diese bestimmte Voraussetzungen haben (z.B. einen Tape Ein- und Ausgang)
Gruß,
Oliver
quantsch
Stammgast
#30 erstellt: 12. Feb 2010, 10:51

Erik030474 schrieb:

AMGPOWER schrieb:
bei den nubert boxen bzw bei der nuline 82 kannste auch das atm dazu kaufen da biste bei wahnwitzigen 29hzimages/smilies/insane.gif
und das für so einen kleinen ls. das sind schon subwoofer werte


Funktioniert aber nur bei Stereoverstärkern und nicht bei AVRs.


Nicht ganz korrekt, ein findiger Forumuser hat diverse (sehr gute) Anleitungen geschrieben, wie man die ATM-Module in AVRs integrieren kann. Klick mich!
Z.B. für AVR Yamaha RX-V 1800, 3800, Onkyo 805, 875 & 876, 905 & 906 ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Anlage bis 2500?
sniper1985 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  12 Beiträge
5.1 System bis 2500?
IceX82 am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  46 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Anlage bis 2500 ?
Lord164 am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  3 Beiträge
Entscheidungshilfe für 5.1 System bis 2500 ?
highpitched am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 29.08.2009  –  7 Beiträge
Kaufberatung Soundsystem bis 2500?
pumuckel82 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  19 Beiträge
Kaufberatung Heimkino bis 2500?
dondany666 am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  7 Beiträge
5.1 lautsprecher um 2500?
BonniM am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  15 Beiträge
5.1 Sourrund Systen ~2500?
Nevias am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  15 Beiträge
5.1 oder 7.1-Anlage für 22qm, Preis bis 2500?
Teufelchen2010 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  5 Beiträge
Surroundsystem bis 2000 /2500 Euro ohne Standlautsprecher
Clublover am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.434

Hersteller in diesem Thread Widget schließen