Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

AHtEk sucht AVR für seine Wharfedale Evo²

+A -A
Autor
Beitrag
john_frink
Moderator
#51 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:53
@ all

(*merken* morgens erst nach dem Kaffee posten )



Den Yamaha 3900/ 2065 solltest du für 1000,- bekommen, gleiches gilt für den onkyo 1007. Diese wären rein ausstattungsmässig meine Favoriten. Ziemlich interessant fand ich, dass der Marantz 6004 öfter mal für 7-800 über die Theke ging, laut Forum sogar bei Saturn. Wäre dementsprechend interessant.

le john


[Beitrag von john_frink am 18. Mrz 2010, 13:55 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#52 erstellt: 20. Mrz 2010, 12:13
So,

ich habe gestern von Pawlak eine Antwort erhalten.

Ein Pioneer LX71/72 ist nicht(mehr) da.

Der Yamaha 3900 ist da, aber das Angebot ist (noch) zu teuer, da muss ich noch "feilen".


Ein Denon 3310 ist mit 1170€ recht gut.
Der 4310 ist hier leider auch zu "teuer" mit knapp 1800€.

Das Ausleihen ist hier schonmal "kein Problem".


Ich hab einen "weiteren" Händler in der Nähe gefunden, den ich auch mal anschreiben werde.
AHtEk
Inventar
#53 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:55
Der Preis des Yamaha 3900 kann nicht angeboten werden,schade.

Bin jetzt am überlegen, ob ich den schwarzen Aussteller von H+I Denon 3808 testen soll.

Ein 3310 könnte ich vergleich von Pawlak, aber hier sollte der 3808 Vorteile haben, was den Vergleich eher sinnlos machen würde.

Ich hatte gestern Abend noch Hoffnung den Pioneer LX72 wunderbar testen zu können, da es diesen bei Radio-Markt in Gelsenkirchen für 999€ gab. Doch man kann (mir) nicht anbieten, diesen auszuleihen. Das ist verdammt ärgerlich und mies.

Jetzt möcht ich noch bei ein paar Händlern anfragen, wie Liedmann. Und ansonsten, wenn ich wieder reisen kann (d.h. mein Zimmer wieder eingerichtet ist) besuche ich noch ein paar MM und Saturns.


Guten Abend noch.


*Update*

Ich hab da mal ein paar Fragen bzgl des 3808/3310 Vergleich.

Als ein eventuell "entscheidenden" Unterschied ist mir auf die Schnelle aufgefallen beim 3310:

Dieser hat eine Rauschunterdrückung-> Was bringt diese?

Enhancher(Konturenverstärkung)-> Was kann ich mir darunter vorstellen?


Ein paar Kleinigkeiten:

Der 3808a bietet echt kein Sleeptimer? Das hatte sogar mein Onkyo 504.

Die Bilderübertragung ist relativ unwichtig, aber trotzdem gut, da mein TV kein USB-Eingang hat :/

Konfigurieren über PC, von Vorteil?

Was ist ein Clock Jitter Reducer?

CEC ist für mich eher weniger interessant.

Die Fernbedienung des 3310 find ich optisch total schrecklich, da sind die vom 3808 eher mein Geschmack.

Hab ich noch etwas "wichtiges" vergessen/übersehen?


Ich Danke euch!


[Beitrag von AHtEk am 23. Mrz 2010, 01:50 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#54 erstellt: 23. Mrz 2010, 11:52

AHtEk schrieb:


Ich hatte gestern Abend noch Hoffnung den Pioneer LX72 wunderbar testen zu können, da es diesen bei Radio-Markt in Gelsenkirchen für 999€ gab. Doch man kann (mir) nicht anbieten, diesen auszuleihen. Das ist verdammt ärgerlich und mies.




999€ für den lx72..????!!!!!

athek - den kannst du kaufen und wenn er dir nicht gefällt, kannste den für 200€ mehr noch LOCKER weiterverkaufen..! der preis ist wahnsinn...



ansonsten empfehl ich dir die stammtische und threads durchzulesen, da wird zu den einzelnen geräten eigentlich alles erklärt und wenn nicht, dann frag da, da sitzen die "spezialisten"

zum 3310 - lies da mal nach, da haben schon viele probleme mit dem einmessen..
AHtEk
Inventar
#55 erstellt: 23. Mrz 2010, 12:03
Morgen,

der Preis ist beim Shop wieder auf 1349€ gestiegen, war ein WE "Preis", der vllt wieder kommt.




Nur, wenn man als Fachhändler einem nichts ausleihen kann.

Muss mal überlegen.

Tendiere momentan irgendwie den 3808 von H+I zu testen und versuchen innerhalb des 1 Monats dann einen weiteren AVR zu "besorgen" zum Testen.

Das es wohl Probleme beim Einmessen gibt ist unschön.
So ganz "warm" kann ich mit dem 3310 nicht werden, schon aus der Ferne.

Mal sehen, was ich in den Threads so finden werde.

Gruß
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 23. Mrz 2010, 12:33
Ich glaube Du bewertest das Thema AVR zu hoch, zu mal die Halbwertzeit der Geräte nicht gerade hoch ist.

Ich habe mich daher nach langer Überlegung entschieden mein neues System wie folgt auszurüsten:

AV-PRE, Onkyo PR-SC 5507
Endstufe Frontbereich 3-Kanal, Anthem MCA30
Endstufe Rearbereich, Anthem PVA2

Bei Bedarf kann das System jederzeit beliebig erweitert oder verändert und der PRE den neuen Standards werden.
Nicht ganz billig, aber die Anthem Endstufen halten ewig und sind klanglich sowie von der Leistung über jeden Zweifel erhaben.

Saludos
Glenn
AHtEk
Inventar
#57 erstellt: 23. Mrz 2010, 13:33
@Glennfresh:

Das mag sein, das ich das Thema zu hoch bewerte.
Am liebsten würde ich auch mit Pre und End "arbeiten", doch ist mein Studentenbudget doch irgendwo begrenzt, leider.

Da versuche ich das Beste draus zu schlagen und beschäftige mich da etwas intensiver, nicht das ich mich dann wegen einer "Kleinigkeit" unwohl fühle.

Das die Halbwertszeit sehr kurz ist, weiss ich auch. Das größte was sich in dem Bereich am meisten verändern sollte, ist der Video/Multimediabereich bei dem ich nicht extrems anspruchsvoll bin. Das einzige, was mich hier etwas stört, ist eine "billige" Funktion, das über USB keine Videos, und sehr oft nicht mal Fotos angesehen werden können.
Den ankommenden "Hype" über Hdmi 1.4 und 3D kann ich z.b. garnicht nachvollziehen und kümmert mich nicht, da die ersten Fernseher die das nutzen viel zu teuer sein werden.
In 3-4 Jahren wird das anders aussehen, aber das ist nicht heute, sondern morgen.


Gruß Tom
AHtEk
Inventar
#58 erstellt: 23. Mrz 2010, 15:42
Eine kleine "Frage" zum Yamaha 3900:

Hat dieser ein ähnlich illustriertes Menü wie ein Lx72/82 wie hier dargestellt? Konnte noch nichts sehen, wie genau bspw der Parametrische Equalizer Menü aussieht.


http://www.hifi-foru...36&thread=1288&z=456

Danke!
happy001
Inventar
#59 erstellt: 23. Mrz 2010, 15:48
Auf Seite 3
Rubachuk
Inventar
#60 erstellt: 23. Mrz 2010, 16:36
Übrigens hast du über einen kleinen Umweg (PEQ-Editor) auch beim 1900 die Möglichkeit, den PEQ manuell zu ändern - hat jedoch kein GUI wie der 3900.
AHtEk
Inventar
#61 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:15
@Happy:

Die Fotos kenne ich bereits.
Ich meinte jetzt explizit eine Anzeige des Frequenzganges wie sie beim Pioneer angezeigt wird.
Oder explizit wie der PEQ aufn GUI aussieht.


@Rubachuk:

Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die mich vom 1900 "fern" halten. Wie z.b. das die Übernahmefrequenz fix ist bei allen Ls gleichzeitig.
Rubachuk
Inventar
#62 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:18
Korrekt, hatte mich (nach meinem Onkyo 604) auch über das etwas rudimentäre Bassmanagement des 1800 gewundert; beim 3900 geht es sicher?
AHtEk
Inventar
#63 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:19

Rubachuk schrieb:
Korrekt, hatte mich (nach meinem Onkyo 604) auch über das etwas rudimentäre Bassmanagement des 1800 gewundert; beim 3900 geht es sicher?



Jupp, hatte da vorsichtshalber bei Yamaha selbst angefragt gehabt.


Hab nämlich auch vor den Center bei 80Hz und die Fronts bei 60Hz zu trennen.
ingo74
Inventar
#64 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:28

AHtEk schrieb:


Ich meinte jetzt explizit eine Anzeige des Frequenzganges wie sie beim Pioneer angezeigt wird.
Oder explizit wie der PEQ aufn GUI aussieht.



sieht so etwa aus:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/Yamaha_RX-V2700_03.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2007/Yamaha_RX-V3800_03.shtml


[Beitrag von ingo74 am 23. Mrz 2010, 17:29 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#65 erstellt: 23. Mrz 2010, 17:55
@Ingo:

vielen Dank! Genau das wollte ich sehen. Da hätte ich selbst drauf kommen können.


der Pioneer scheint da aufgeräumter zu sein.

ingo74
Inventar
#66 erstellt: 23. Mrz 2010, 18:14
ja - die pios sind einfacher zu bedienen und haben auch das hochwertigere einmesssytem...
AHtEk
Inventar
#67 erstellt: 25. Mrz 2010, 17:35
Guten Tag zusammen,

es hat sich ein kleinbisschen was getan.

Ich war heute im Saturn in Düsseldorf. Sie hatten dort einen Yamaha 3900 noch in Schwarz.
Wenn morgen das Angebot von 999€ für diesen in Mannheim steht, werde ich dort mir den Yamaha ausleihen.
D.h. ich muss ihn bezahlen, kann ihn aber zurückbringen, wenn er nicht passt.

Wenn das Angebot nicht mehr steht, sieht es düster aus, weil er dort für 1599€ ausgestellt ist.

Ansonsten werd ich morgen vorher eine kleine Rundreise mit dem Auto machen.

Media Markt Mülheim
Medimax in Oberhausen
und mal schauen, welche Saturn/MM noch in meiner Umgebung ist.

Ansonsten bin ich noch wohin unterwegs, was nichts mit dem AVRkauf zutun hat.

Sollte ich morgen kein passendes Angebot finden, sprich auch das Angebot von Saturn nicht mehr stehen, hoffe ich etwas drauf, das am WE das Angebot vom Pioneer lx72 wiederkommt, weil ich dann in Versuchung komme.
Ausserdem hat sich das Forumsmitglied nicht bei mir gemeldet auf meine PM.

Ein kleinwenig schaue ich auch nach H+I, da sie gerade einen Denon 4308 als Aussteller haben, aber leider noch zu teuer und der schwarze ist schon weg.

Nun, ansonsten schönen und sonnigen Tag euch.

Eminenz
Inventar
#68 erstellt: 25. Mrz 2010, 17:41
ahtek, es gibt hier im Bietebereich derzeit einen Yammi 3800 und einen Marantz 7002. Der Yammi in titan, der Marantz in schwarz (von glennfresh).

Wäre doch auch eine Überlegung wert.
AHtEk
Inventar
#69 erstellt: 25. Mrz 2010, 18:31
@Eminenz:

Die beiden hören sich garnicht so schlecht an. Da der 3800er aber in Titan ist, fällt er eher weg, da ich gerade eher schwarz bevorzuge.

Der Marantz hingegen ist so gesehen "sehr gut". Er ist in Schwarz und bietet, soweit ich das gerade erst überblicke, nur das nicht, worauf ich weitesgehend verzichten kann.
Ob und wie sehr nun ein parametrischer EQ bei mir hilft, lässt sich nicht unbedingt sagen.
Aber hier lässt bei 500€ viel sparen und Glennfresh ist ja hier sehr gut bekannt.

Den halte ich im Hinterkopf, wenn jetzt am We nichts passt.

Der Verkauf eines Pioneer LX 81 hier ist ebenfalls interessant, wenn der Preis noch etwas fällt.


[Beitrag von AHtEk am 25. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#70 erstellt: 25. Mrz 2010, 22:01
Ehrlich gesagt würde ich den 3800er dem Nachfolger vorziehen. Allein schon wegen der Frontklappe, die beim 3800er deutlich besser aussieht. Klanglich gibts da eh keinen Unterschied.
AHtEk
Inventar
#71 erstellt: 25. Mrz 2010, 22:07

Eminenz schrieb:
Ehrlich gesagt würde ich den 3800er dem Nachfolger vorziehen. Allein schon wegen der Frontklappe, die beim 3800er deutlich besser aussieht. Klanglich gibts da eh keinen Unterschied.



Das ist mir garnicht aufgefallen, das es da einen Unterschied gibt.

Die des 3800er ist angemessen gerundet und die des 3900 nicht gerundet, sondern einfach nur flach ohne an die restliche form angepasste rundung??

Hab mich mit Glennfresh etwas per pm unterhalten.

happy001
Inventar
#72 erstellt: 25. Mrz 2010, 22:25
Ich würde den 3900 eher nehmen, denn der kann meines Wissens nach wenigstens Signale per HDMI skalieren , der 3800 nur analoge Signale.
Moe78
Inventar
#73 erstellt: 25. Mrz 2010, 22:43

AHtEk schrieb:
Morgen,

der Preis ist beim Shop wieder auf 1349€ gestiegen, war ein WE "Preis", der vllt wieder kommt.


Ich würde Dir zum LX72 raten, habe den größeren LX82, und der ist Bombe! Geh doch zum Händler und frage, ob du den "alten" Preis von 999€ bekommst...
AHtEk
Inventar
#74 erstellt: 26. Mrz 2010, 01:19
Also ich warte mal morgen ab, was sich da ergibt.

Ich hab Radiomarkt "vorsichtshalber" angeschrieben und angefragt ob der Preis vom letzten We weiterhin möglich ist.

Ich bin auch momentan am überlegen, ob ich den Media Markt in Essen oder Duisburg "besuchen" soll.

Welcher würde mehr sinn machen, Tipp?

Wegen skalieren über Hdmi bei Yamaha. Da stellt sich die Frage ob der 3900 oder der DVD-S1700 besser skaliert.

Aber so, den 3800er bekomme ich gerade zumindest nicht in Schwarz.

john_frink
Moderator
#75 erstellt: 26. Mrz 2010, 01:58
Welcher würde mehr sinn machen, Tipp?


Anrufen und vorher nachfragen, wenn die was verkaufen wollen, dann sollten sie dir vorher auch telefonisch auskunft über ihre Auswahl geben können!
AHtEk
Inventar
#76 erstellt: 26. Mrz 2010, 11:42
Ach ich hasse telefonieren.


Bis später, werde berichten.

AHtEk
Inventar
#77 erstellt: 26. Mrz 2010, 16:07
So, ich bin früher zurück als erwartet.

Ich war jetzt für AVR nur im MM in Mülheim, mal wieder eine Enttäuschung.

Nun, ich hab eine Antwort erhalten wegen den Pioneer lx72, kurz und knapp, das es in Ordnung wäre.

Da bin ich nat. jetzt am überlegen. Von den Heimkino Profis könnte ich denselbigen 1 Monat alt für minimal mehr bekommen.
Hoffe mal die antworten heute noch, weil wenn ich ihn dort ausleihen könnte zum Testen, wäre das "super".
Ach ich könnt da anrufen.



[Beitrag von AHtEk am 26. Mrz 2010, 16:07 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#78 erstellt: 27. Mrz 2010, 14:19
Guten Tag zusammen,

Ich wollt nur ebend bescheid geben das am Montag ein Pioneer SC-LX72 ausgeliehen wird.


[Beitrag von AHtEk am 27. Mrz 2010, 14:32 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#79 erstellt: 27. Mrz 2010, 14:27
Du wirst begeistert sein!
AHtEk
Inventar
#80 erstellt: 27. Mrz 2010, 14:31

Moe78 schrieb:
Du wirst begeistert sein! :prost



Das wird sich zeigen.

Aber ich hoffe doch.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 27. Mrz 2010, 14:42
Der Pio könnte zu den doch eher "warm" abgestimmten Wharfedale recht gut passen, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Saludos
Glenn
AHtEk
Inventar
#82 erstellt: 29. Mrz 2010, 12:40
Guten Tag zusammen,

ich bin gerade zurück und packe nun den Pioneer Lx72 mal aus.

Wünscht mir Spass

ingo74
Inventar
#83 erstellt: 29. Mrz 2010, 12:45
viel spaß
Moe78
Inventar
#84 erstellt: 29. Mrz 2010, 12:49
Sei Dir hiermit gewünscht! Mach doch gleich ein paar Bilder!
AHtEk
Inventar
#85 erstellt: 29. Mrz 2010, 13:16

Moe78 schrieb:
Sei Dir hiermit gewünscht! Mach doch gleich ein paar Bilder! :prost



Die gibt es auf "Anfrage".^


Die erste Töne sind schonmal nicht ganz schlecht, die Stimmen kommen besser hervor, und es klingt etwas dynamischer.
Es ist noch die Werkseinstellung.

Bin gerade am Lesen wie das MCACC auszuführen ist. Was ich jetzt auf anhieb nicht gefunden hab, ist wie laut die Einstellung am AVR sein soll, wenn man MCACC ausführt.
AHtEk
Inventar
#86 erstellt: 29. Mrz 2010, 16:09
So, ich habe das MCACC durchgeführt und überblickend drübergeschaut.

Vorhin hab ich mir ein bisschen Transformers angeschaut.
Ich hör hier und dort ein paar mehr Details. Bei höherer Lautstärke bleibt alles soweit sauber.

Die Qualität der Stimme scheint jedoch etwas zu schwanken, was wohl eher an der Tonspur liegen wird.

Zudem hab ich vorhin kurz in Walter Trout - Relentless hereingehört. Hier hat es sich mehr "Live" angehört. Die Platte hatte mich vorher dermaßen enttäuscht, aber nun ist es deutlich besser.


Gerade habe ich meine "Sorgenplatte" eingelegt:

Shelby Lynne - Just a little Lovin.
Hiermit wollt ich jetzt sehen, was MCACC genau gebracht hat.
Und was soll ich sagen? Die starken Raummoden wurden vermindert, sind aber noch deutlich wahrzunehmen.
Die Instrumente scheinen mir weniger hervorzutreten, dafür kommt die Stimme einen guten Schritt hervor.

Der Direkt Vergleich mit dem noch hier stehend Marantz PM57 fehlt noch, wird aber folgen.


Momentan wie es aussieht, überzeugt mich der Pioneer nicht ganz. Verbesserungen sind wahrzunehmen, aber momentan mir nicht den Preis wert.
Aber heute Abend wird die BDA studiert und mal sehen, was noch so zu machen ist.

Gruß
AHtEk
Inventar
#87 erstellt: 29. Mrz 2010, 17:16
Ganz kurzes Update:

Ich habe nun den Pioneer mit den Marantz PM57 kurz verglichen.

(Mit EQ,ohne EQ )Mit MCACC und ohne.
Was mir dabei auffiel, als ich Memory 2 auswählte, welche ich nicht belegt habe, klang es deutlich voller und nicht so flach.


Im grunde kann ich momentan von keinen Fortschritt sprechen, der den Preis des Pioneers rechtfertigt.


Modus war beim Pioneer normal "Stereo" ohne den Aufpolierer, die aber etwas mehr Räumlichkeit bieten.

CD war jetzt hier auch Shelby Lynne - Just a little Lovin.

Ansonsten wird es erst morgen Abend wieder ein größeres Update geben, was sich noch so herauskitzeln haben lassen oder nicht.

Ohne die Zukunft vorherzusagen wollen, tendiere ich momentan doch mich mehr zu "günstigen" Multikanäler und mich später auf einen event. Stereoamp umzusehen.

Gruß
ingo74
Inventar
#88 erstellt: 30. Mrz 2010, 15:33
und schon was neues..?

irgendwie hab ich das gefühl du weißt selbst nicht so genau was du willst
nur zum reinen stereohören wird ein avr im gleichen budget wie ein stereoverstärker den kürzeren ziehen, aber das relativiert sich dann bei mehrkanal und film, dazu kommen noch die "aufpolierer", wenn du die nicht nutzt, verschenkst du viel potential...
AHtEk
Inventar
#89 erstellt: 30. Mrz 2010, 16:45
Guten Tag,

es gibt noch nichts konkret neues.
Beim durchblättern der BDA fällt mir einiges "auf" und werde bei nächster Gelegenheit, die heute eher nicht sein wird(Geburtstag vom Vater), alles "reseten" und neu einstellen/einmessen.

Ich muss mich da jetzt erstmal richtig reindenken, weil ich u.a. noch nicht solch ein Funktionsumfang hatte.
Daher wohl eine leichte Überforderung mom noch vorhanden.


Zum Thema ob ich nicht wüsste, was ich wolle:
Das weiss ich schon und habe da u.U. einen Anspruch, der nicht meinem Budget entspricht.
Das versuche ich ebend herauszufinden und halte mir ebend auch die Wahl mit "kleinen AVR + VV" offen.

Welche Liga der Marantz PM57 anzusiedeln ist weiss ich nicht(wohl damals 500€), aber eine Steigerung zum ihm möcht ich haben, zumal er nicht besser klingt wie mein alter Onkyo 504 in Stereo.

Und wenn ich ebend keinen Unterschied erhören kann(durch MCACC,weiteren Einstellungen), zahle ich den Preis nicht für den "Schnick-Schnack".

Aber schauen wir, genügend Zeit hab ich ja noch und es ist erst "1" Tag vorbei.



[Beitrag von AHtEk am 30. Mrz 2010, 16:46 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#90 erstellt: 31. Mrz 2010, 17:40
Guten Tag,

eine "kurzes" Update.

Ich habe nun alles neu eingemessen. Dabei hab ich nicht Semmetry, sondern ALL CH ADJ ausgewählt(also M2.Memory 2).

Ich hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht von den ermittelten Kurven. Bei Stehenden Wellen hab ich stark eingegriffen(Dämpfung) und es hat sich etwas getan bei der Platte von Shelby Lynne. Das Dröhnen ist immer aber noch immer wahrnehmbar, aber ebend relativ gedämpft.

Wenn ihr mir event. aushelfen könntet, wo ich noch etwas verbessern könnte, wäre ich sehr dankbar.
Experimentiere nat. auch weiter.

Hier die Fotos:























[Beitrag von AHtEk am 31. Mrz 2010, 17:41 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#91 erstellt: 02. Apr 2010, 11:52
Nun, ich mache mal erneut ein kleines Update:

Ich habe verglichen mit der CD Dire Straits - live at BBC.

Hier hat der Marantz deutlich mehr Spass gemacht, zeigte mehr "Kraft" im Klang.
Die Stimme von Mark Knopfler kam jedoch beim Pioneer besser rüber.

Bei Shelby Lynne - Just a little Lovin:

Hier sieht es ähnlich aus. Die Stimme kommt besser herüber, dafür etwas kraftloser. Die Räumlichkeit ist beim Pioneer etwas besser raumgreifend.
Bei der sonstigen Bühnendarstellung ist es gleich, nur beim Pioneer scheint die Tiefenstaffelung weniger vorhanden zu sein.

Insgesamt ist mein momentaner Eindruck:
Stimmen kommen besser herüber/treten mehr in den Vordergrund. Jedoch leidet die Darstellung der Instrumente teilweise, zudem hat sich die Tiefenstaffelung verschlechtert.


Gestern hatte ich zudem "Stress" mit dem Pioneer. Er hat ohne einen erdenklichen Grund Hdmi Through eingeschaltet. Einmal lief der Ton plötzlich über den TV und beim anderen Male überhaupt nirgendwo.
Beim 1. Mal lies sich das Problem durchs ein und ausschalten des TVs lösen und beim 2. mal durch ein/ausschalten des AVRs. Währenddessen hat er sich nicht steuern lassen, ausser Lautstärke rauf/runter.
Nach den oben genannten Anwendungen war Hdmi-through wieder aus.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 02. Apr 2010, 14:07
Hi

Deswegen habe ich lange Zeit auf die vielen Spielereien verzichtet, mein SR7002 lief zwei Jahre ohne Probleme.
Der AVR hat jeden Wechsel der Zuspieler oder auch der Bildgeber mitgemacht ohne zu Mucken, so sollte es sein.

Daher schaue ich auch schon mit gemischten Gefühlen in die Zukunft, was denn mein neuer AV-Pre Onkyo PR-SC5507 so alles bringen wird.
Vielleicht behalte ich meinen SR9300 und gehe wieder zurück in die Steinzeit, was die Ausstattung betrifft, klanglich spielt er noch immer ganz weit oben.
Einfach einen HDMI Scaler (Umschalter) dazu nehmen, die kosten auch nicht mehr die Welt, den BDP über den 7.1 Eingang anschliessen (HD-Ton) und gut ist.

Ich denke, wenn Du auf Stereo großen Wert legst, bleibt nur eine Vor(AVR)-Endstufenkombi oder einen AVR + Stereoamp getrennt zu betreiben.
Wie gesagt, mit meinem SR7002 und den Aaron Endstufen war ich absolut zufrieden, hoffentlich werde ich meinen Wechsel nicht noch bereuen.

Saludos
Glenn
AHtEk
Inventar
#93 erstellt: 02. Apr 2010, 14:38
Guten Tag,

ich hoffe für dich, das du den Wechsel nicht bereust.

Nun, wenn sich die Möglichkeit noch ergibt, werde ich dem Yamaha RX-V3900 eine Chance geben, aber ansonsten sieht es stark danach aus, das ich auf ein "AVR-Schnäppchen" im (max ca.) 500€ Bereich warte und zuschlage und mir dann für Endstufe/VV Zeit lasse und erstmal im Mai meinem Händler die reservierten Evo² 30 abnehme.

Sollte dein SR7002 doch nicht weggehen,..^^.


Hab jetzt gerade in Mark Selby - Nine pound Hammer reingehört. Was mir sofort auffiel, war das die Gitarre am Anfang sich "besser anhörte, raumfüllender". Doch der Rest ist wieder "schlechter" als das es mit dem "Anfangsgitarresolo" gut gemacht hat.

Nungut.
Moe78
Inventar
#94 erstellt: 02. Apr 2010, 15:17
Dein "Stress" klingt nach einem Hdmi-Handshake-Problem mit dem TV, also muss der Pioneer nicht schuld sein...
AHtEk
Inventar
#95 erstellt: 02. Apr 2010, 16:21

Moe78 schrieb:
Dein "Stress" klingt nach einem Hdmi-Handshake-Problem mit dem TV, also muss der Pioneer nicht schuld sein... :.



Auch, wenn der TV auf Standby stand? Glaube bei einmal(bin mir aber nicht sicher) war der TV komplett aus.
Moe78
Inventar
#96 erstellt: 02. Apr 2010, 16:33
Schau einfach, ob "Kuro-Link" und bei Deinem TV "Hdmi-Cec" auf aus ist, dann sollte es keine Probleme mehr geben...
AHtEk
Inventar
#97 erstellt: 03. Apr 2010, 11:34
Kuro-Link ist aus und eine CEC Einstellung hab ich beim TV nicht gefunden, nur eine Viera Link Fkt., die aktiviert war.
Moe78
Inventar
#98 erstellt: 03. Apr 2010, 13:12
Viera Link heisst die CEC-Hdmi-Steuerung von Panasonic, jeder TV-Hersteller nennt das anders, bei meinem Toshiba heisst's Regza-Link...

Schalt die auch aus! Sollte es dann immer noch auftreten, stimmt was beim Pioneer LX 72 nicht...
AHtEk
Inventar
#99 erstellt: 05. Apr 2010, 15:02
Nun, das wichtigste zuerst. Der Pioneer geht morgen zurück. Ich werde nun die nächsten Monate oder Wochen ausschau nach einen gutes Schnäppchen halten, sprich ein "etwas älterer" AVR um die 500€ und belasse es zunächst so.
Ausser ein Yamaha 3900 "Superangebot + Ausleihmöglichkeit" kommt hervor.


Und zum Hdmi Through Problem: Es ist ebend unr an diesen Tag zweimal aufgetaucht, wobei alle Einstellungen diesbzgl an den Tagen gleich blieben.

Nun denn, frohe Ostern euch noch!



[Beitrag von AHtEk am 05. Apr 2010, 15:03 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#100 erstellt: 05. Apr 2010, 15:08
Tja, schade, kann man nix machen...
Schau mal auf Ebay, da stehen einige interessante Gesellen drin, jetzt wo jeder auf Hdmi will...
AHtEk
Inventar
#101 erstellt: 05. Apr 2010, 15:55

Moe78 schrieb:

Schau mal auf Ebay, da stehen einige interessante Gesellen drin, jetzt wo jeder auf Hdmi will... :prost



Na, ganz so alt sollte er auch nicht sein.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wharfedale Evo
framue69 am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  4 Beiträge
AVR gesucht für Wharfedale Evo 4.4
OlliCR am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 24.11.2021  –  3 Beiträge
Wharfedale evo 40
MAD_G3 am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  3 Beiträge
Wharfedale Evo + Cambridge 540R = ?
aalsgott am 14.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.10.2004  –  8 Beiträge
Wanhalter für Wharfedale EVO² 8?
StormD1 am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  2 Beiträge
Wharfedale Evo 30 oder 40???
michael1976 am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  7 Beiträge
Anfänger sucht günstigen AVR
a-e-x am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  2 Beiträge
Wharfedale Evo² 10 oder 20 für hinten
AHtEk am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
Wharfedale Evo²-40 und Onkyo 606
Lorenz(at) am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  12 Beiträge
Wharfedale EVO VS Monitor Audio RS
sierrafreak am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929