Brüllwürfelberatung, bitte.

+A -A
Autor
Beitrag
foradox
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jan 2010, 13:37
Hallo Forum!

Ich benötige euren Rat zu meiner Zusammenstellung für ~80% Filme und 20% Musik:

Als Reciever habe ich mir den Yamaha 565 vorgestellt und als Lautsprechersystem, welches aus Platzgründen ein "Brüllwürfelsystem" sein sollte entweder das HKTS 11 oder das KEF 2005.3

Das KEF allerding eigentlich mein Buged (~750), daher meine Fragen an euch:

- Gibt es zwischen dem HKTS11 und dem KEF noch eine "Qualitätsstufe"?
- Was haltet ihr vom Yamaha 565?
- Gibt es sinnvolle Boxensysteme unter 500€ die für die Stereokanäle Standboxen haben und die restlichen als Brüllwürfel?


Beste Dank im Voraus
jd17
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2010, 13:43

foradox schrieb:
Gibt es sinnvolle Boxensysteme unter 500€ die für die Stereokanäle Standboxen haben und die restlichen als Brüllwürfel?

jein - aber die kompakten sind nicht groß, die bekommst du schon untergebracht. der klangvorteil gegenüber brüllwürfeln sollte klar sein.


Was haltet ihr vom Yamaha 565?

nichts, schau dir die lautsprecherklemmen mal an. in dieser preisklasse eine frechheit. stattdessen onkyo 607, pioneer 919 oder denon 1610.
Gambit79
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Jan 2010, 13:52
Na ja,

also für 500 wüsste ich so auch nichts,zumindest nicht mit vernünftigen Standlautsprechern für die Front.
Aber mein Tipp : Stell dir doch dein 5.1 set selbst zusammen zb von Canton,Heco,Magnat etc.Oder du holst dir zb ein vernünftiges 2.1"Brüllwürfel"set und dazu noch zwei standlautsprecher

Grüsse. .
happy001
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2010, 14:07
Die Preise für die KEF sind zu hoch, die bekommst bei Schluderbacher oder CSM günstiger.
Die HKTS und KEF hatte ich beide und finde den Mehrpreis durchaus gerechtfertigt in Anbetracht der Unterschiede. Ein weiteres Set das ich dir empfehlen kann wären die Focal Sib.

Beim AVR schließe ich mich j.d an und würde nur noch einen Marantz dazu mit empfehlen.

Was auch noch sinnvoll ware unter der Voraussetzung das du sie stellen kannst wäre die Jamo S606 HCS. Was für deine Ansprüche eventuell am besten geeignet wäre.
foradox
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jan 2010, 16:16

happy001 schrieb:
[...]
Die HKTS und KEF hatte ich beide und finde den Mehrpreis durchaus gerechtfertigt in Anbetracht der Unterschiede. Ein weiteres Set das ich dir empfehlen kann wären die Focal Sib.


Danke für deinen Bericht! Jetzt stellt sich mir die Frage ob das KEF 2005.2 ähnlich gut performt wie das 2005.3er.

Kann da jmd was zu sagen?

EDIT:
- Das Jamo-Set natürlich sehr fein, wird mir aber leider zu teuer.
- Sticht einer der vorgeschlagenen Reciever aus den anderen heraus? Oder sind sie ca. gleichwertig, nur besser verarbeitet als der Yamaha?


[Beitrag von foradox am 23. Jan 2010, 16:21 bearbeitet]
jd17
Inventar
#6 erstellt: 23. Jan 2010, 16:31
es kostet 444€ und du hast von 500€ gesprochen?!
happy001
Inventar
#7 erstellt: 23. Jan 2010, 19:15
Die zwei KEF sind relativ gleich, geändert wurde lediglich der Subwoofer, anstelle des PSW 2010 gibt es jetzt den Kube 2 der etwas druckvoller sein soll. Die Satelliten sind gleich geblieben und nur die Frequenzweiche angepasst für den anderen Subwoofer.
foradox
Stammgast
#8 erstellt: 24. Jan 2010, 01:27

j.d.0504 schrieb:
es kostet 444€ und du hast von 500€ gesprochen?!

Ja...aber ohne Subwoofer, oder hab ich mich da etwa vertan?

EDIT:
Ok, ich hab mirnochmal genau angeschaut. Da sind ja Tieftöner in den Standboxen...verzichtet man in solchen Fällen auf einen dedizierten Sub?


[Beitrag von foradox am 24. Jan 2010, 01:34 bearbeitet]
happy001
Inventar
#9 erstellt: 24. Jan 2010, 11:54
Das kommt auf dich und deinen Anspruch an. Es gibt hier User die ohne zusätzlichen Subwoofer auskommen, bei einem Raum >20qm wirst wahrscheinlich einen brauchen.
foradox
Stammgast
#10 erstellt: 25. Jan 2010, 02:05
Ja, Wohnzimmer ist schon fast 20qm, aber es kommt aktuell dazu, dass sich die heimische Begeisterung für Standboxen sehr in Grenzen hält...vorsichtig ausgedrückt *g*

Werde mich also zwischen dem KEF2005.2, dem Focal Sib und dem HKTS11 entscheiden müssen.
Ich denke die Entscheidung ob ich statt den 350 für die HK oder 500 für die anderen ausgebe werde ich von einer Hörprobe abhängig machen.
Eine letzte Frage an euch:
Kann/Muss ich bei einer Hörprobe im Laden etwas beachten oder klingen die Systeme ohnehin anders als zu Hause und die Hörprobe ist daher zweifelhaft?

Als AV hat ihr/ich mir den Onkyo 607 sehr schmackhaft gemacht und ich denke mitlerweile dass es die bessere Wahl ist als ein Yamaha 756er. Noch Einwände?


[Beitrag von foradox am 25. Jan 2010, 02:06 bearbeitet]
happy001
Inventar
#11 erstellt: 25. Jan 2010, 02:24
Viele ....
Als erstes würde ich mal mir die Geräte anhören und schauen, ich persönlich tue mich bei Stereo im Pure Direct Modus am leichtesten Unterschiede zu hören. Wichtig sind drei Dinge
1. Alle Geräte linear eingestellt, also Bass und Höhen in der Mitte.
2. Alle Geräte müssen die gleiche Lautstärke haben (Pegel)
3. CD hören wo du gut kennst und was deinem Geschmack wiedergibt.

Dann würde ich mich entscheiden und nicht was manche meinen zu glauben .... Ich glaube nicht an den Onkyo oder Yamaha und damit kann ich ebenso falsch liegen
Beim Händler kann es durchaus ganz anderes klingen als bei dir aber man kann ja durchaus bei verschiedenen Händler hören und schauen ob sich das Ergebnis immer das gleiche ist.
foradox
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jan 2010, 14:05

happy001 schrieb:
.... Ich glaube nicht an den Onkyo oder Yamaha


Sondern an den Marantz?


Besten Dank erstmal für die Hilfe. Ich melde mich nach den Hörproben wieder!
happy001
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2010, 15:30
Mein Geschmack muss nicht zwangsläufig auch deiner sein. Außer Marantz habe ich auch HK und sagen wollte ich eigentlich damit das du völlig vorbehaltlos an die Sache gehen solltest.
foradox
Stammgast
#14 erstellt: 27. Jan 2010, 01:02
So hatte ich das auch verstanden.

Ich sehe das Forum hier, mit seinen vielen verschiedenen Meinungen, nur als Chance Defizite bei der meiner Produktauswahl und dem Probehören auszubügeln.
Man muss ja (ich zumindest), davon ausgehen, dass man nicht in jedem Laden alle in Frage kommenden Geräte hören kann und so verschiedene Geräte unter verschiedenen Voraussetzungen und Kombinationen hören muss.

Und wenn ich mir nun unschlüssig sein sollte zB zwischen Onkyo und Marantz in der selben "Kategorie" und mir "einbilde" der Marantz würde ein bißchen besser klingen, dann hilft mir dass sehr wenn ich weiss, dass so viele andere oder einige (in meinen Augen) kompetente Nutzer ähnlich denken.

Zwar beeinfluss ich mich selbst so, aber das tu ich auch schon wenn ich "ähnliche" geräte zu verschiedenen preisen sehe und denke "uh...der ist ja viel teuerer und 'kann' aber dasselbe...das bezahl ich bestimmt noch qualität und/oder namen.


...ihr wisst was ich mein?
CeliaPunk
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jan 2010, 12:08

foradox schrieb:
...ihr wisst was ich mein? :prost


Ich weiss was du meinst du solltest dir aber in jedem Fall auch den Yamaha 565 anhören, denn das mit den Schraub- und Klemmverschlüssen ist wirklich naja...gut verarbeitet ist er trotzdem.

Grüße
foradox
Stammgast
#16 erstellt: 28. Jan 2010, 01:10
Hm...ich mache nochmal einen versuch von den "Brüllwürfelartigen" zu den Kompakten zu kommen, ohne jedoch die "Standboxartigen" zu berühren...


Also...wie sieht es mit der Heco Victa Kombi (300,200,100,sub) im Vergleich zum HKTS11 aus?
Ähnlicher Klang oder durch die größeren Teller per se mehr Volumen?
sleepless007
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Jan 2010, 01:18

foradox schrieb:
Hm...ich mache nochmal einen versuch von den "Brüllwürfelartigen" zu den Kompakten zu kommen, ohne jedoch die "Standboxartigen" zu berühren...


Also...wie sieht es mit der Heco Victa Kombi (300,200,100,sub) im Vergleich zum HKTS11 aus?
Ähnlicher Klang oder durch die größeren Teller per se mehr Volumen?


Schwer zu vergleichen da es komplett unterschiedliche Typen sind, es kommt halt darauf was du machen willst ob du genug Platz hast für die 300er usw.

Mehr Volumen auf alle Fälle, sind ja auch ausgewachsene Regal-LS, für Musik in der Preisklasse ganz gut.

Ich hatte auch Victas, musste aber jetz aus Platzmangel und Umzug auf ein Sat-System umsteigen, ich bereue es aber nicht, da bei mir hauptsächlich fürs Filmeschaun verwendet, Musik nur manchmal...

lg
happy001
Inventar
#18 erstellt: 28. Jan 2010, 01:28
Wenn die Victa mit den 300er bestückst kommst vom Klang besser weg als wie mit den HKTS 11.

Alternativ zu den Victa kannst auch mal die KEF IQ1 anschauen oder die Nubert nuBox 101
foradox
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jan 2010, 12:09

happy001 schrieb:
Wenn die Victa mit den 300er bestückst kommst vom Klang besser weg als wie mit den HKTS 11.

Alternativ zu den Victa kannst auch mal die KEF IQ1 anschauen oder die Nubert nuBox 101


Hast Du es so verstanden, dass ich vorne die 300er nehmen will, hinten 200er und der 100er ist ja der center, ja?
Klang bei Dir ein bißchen so als sollte ich nur die 300er nehmen.

Die KEF und besonders die Nubert gefallen mir auch, wir mir aber preislich zu üppig


sleepless007 schrieb:
ch hatte auch Victas, musste aber jetz aus Platzmangel und Umzug auf ein Sat-System umsteigen, ich bereue es aber nicht, da bei mir hauptsächlich fürs Filmeschaun verwendet, Musik nur manchmal..


Auf welches Sat-Sys bist Du umgestiegen?
happy001
Inventar
#20 erstellt: 28. Jan 2010, 12:37
Habe ich so verstanden das die 300er vorne sind.

Beim Preis musst halt abwiegen und auch im Ganzen auf längere Zeit sehen. Die Victa sind Einstiegsboxen, gut wenn einem die Auslegung gefällt aber eben wenn man die KEF nur als Beispiel nimmt auch hörbar im Nachteil. Deshalb vorher anhören und vergleichen bevor dich hinterher ärgerst oder doch wieder neu kaufst.
sleepless007
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Jan 2010, 12:41
Ich habe jetzt seit gestern das Teufel Motiv 3 hier, bin noch am testen.

Ich kann nur soviel sagen, für Musik ist es auf jeden Fall nicht ausgelegt, da klingt es einfach zu dünn, etwas blechern, nicht so voluminös. Bei Musik im PLII Modus klingt es besser aber kann eben nicht mit Regal-LS oder dergleichen mithalten, aber das hab ich mir auch nicht erwartet!

Bei Film muss ich sagen das es mir besser gefällt als die Victas, ich fand den Victa Center 100 nicht optimal, dialoge waren oft, überhaupt bei leiserem Hören, schwer zu verstehen. Die Räumlichkeit, naja bei mir hats nicht gestimmt, da die Aufstellung einfach aus Platzmangel bescheiden war.

Nun vielleicht liegt das auch an den Breitband Treibern vom Motiv 3, ist eben ein ganz anderes Prinzip, gefällt mir aber ausgesprochen gut!! Stimmen sind glasklar und klingen einfach sehr gut, ein Wahnsinn!!

Ich habe den sub bei 120hz getrennt und zwischen den Fronts stehen, meine Befürchtung das man ihn eben Orten kann bei diesen Einstellungen haben sich überhaupt nicht bestätigt. Es klingt wirklich gut (Also nach meinen Ohren zu urteilen ;-) ) Und er macht auch Druck, nicht übermäßig viel aber für diese Größe sehr beachtlich und er spielt verdammt präzise :-)

Die Räumlichkeit ist der Hammer, das hätte ich mir auch nicht erwartet, obwohl ich dazusagen muss das durch die Größe der LS auch meine Aufstellungspositionen optimaler geworden sind.

Also was ich bis jetz gehört habe(Jetzt gerade Transformers - sehr sehr geil!!) bin ich ziemlich angetan und werde es höchstwahrscheinlich auch behalten.

Aber wie gesagt ich schaue damit zu 90% Film, und dafür ist es wirklich geil, und bei mir hat eben auch die Größe der Sats eine Rolle gespielt.

Ich hätte natürlich auch gerne die KEF 2005.3 gehört welche mir aber eigentlich zu teuer sind, hätte mich aber interessiert, obwohl jetz die Preisdiffferenz noch größer ist, da das Motiv 3 gerade 399 kostet.

lg
foradox
Stammgast
#22 erstellt: 28. Jan 2010, 14:48

sleepless007 schrieb:
[...] ich fand den Victa Center 100 nicht optimal, dialoge waren oft, überhaupt bei leiserem Hören, schwer zu verstehen.[...]


Kann das ne Einstellungs- oder Aufstellungscharakteristik gewesen sein. Zumindest theoretisch ist der Victa 100 doch wirklich nicht schwachbrüstig und müsste deinem jetzigen Teufel Center doch überlegen sein, oder?

Allerdings hat ja auch jeder ein anderes Empfinden.


happy001 schrieb:
Beim Preis musst halt abwiegen und auch im Ganzen auf längere Zeit sehen. Die Victa sind Einstiegsboxen, gut wenn einem die Auslegung gefällt aber eben wenn man die KEF nur als Beispiel nimmt auch hörbar im Nachteil. Deshalb vorher anhören und vergleichen bevor dich hinterher ärgerst oder doch wieder neu kaufst.


Da wird ein Hörtest entscheidung müssen ob Victas sofort oder Nubox/iQ nach und nach. Allerdings würde ich schon gerne den Surroundsound (also alle boxen) direkt haben...daher hoffe ich dass ich den unterschied nicht stark höre *g*
sleepless007
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Jan 2010, 15:13

foradox schrieb:


Kann das ne Einstellungs- oder Aufstellungscharakteristik gewesen sein. Zumindest theoretisch ist der Victa 100 doch wirklich nicht schwachbrüstig und müsste deinem jetzigen Teufel Center doch überlegen sein, oder?

Allerdings hat ja auch jeder ein anderes Empfinden.



Naja das war so eine Sache, ich habe schon viel herumprobiert,aber entweder er war zu laut und kam dann zu dominant rüber oder man konnte die Dialoge in leisen Szenen z.b. schwer verstehen.

Die Teufel hören sich gerade bei Sprache eben sehr sauber an, das liegt wohl am Breitbänder.

Bei Musik kann man es leider, im Gegensatz zu den Victas einpacken

Aber mir passts für Filme super.

lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF 2005.3 + Yamaha 467
boti199 am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 18.09.2010  –  3 Beiträge
KEF KHT 2005.3
dj_marico am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Yamaha 565 / Yamaha 765
DVD-Freak am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  2 Beiträge
HKTS 11 oder KEF 2005.3 (Aufpreis lohnenswert?) an Onkyo 507
b0hne am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  60 Beiträge
Kef KHT 2005.3 - Empfehlung?
kalle_die_zange am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  2 Beiträge
Welches Kef Lautsprechersystem?
EvilSun am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  7 Beiträge
KEF 2005.3 oder 3005
-Phoenix- am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  6 Beiträge
Pioneer VSX 920 + KEF 2005.3
pibboslibbo am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  25 Beiträge
KEF 2005.3 Ersatz
Penny09 am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  16 Beiträge
KEF 2005.3 plus IQ7?
pauli600 am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-minicar-
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.084

Hersteller in diesem Thread Widget schließen