HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz oder NAD | |
|
Marantz oder NAD+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sorglos
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Jan 2010, 18:52 | |||
Hallo, ich möchte mir einen neuen Reciever zulegen. Ich schwanke zwischen NAD T747 oder Marantz SR6004. Welcher Reciever kann klanglich besser überzeugen? Gruß S. |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Jan 2010, 19:13 | |||
Mal abgesehen vom Klang: Marantz ist "Made in China"; Und das hier schon gelesen?: http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=30831 NAD weiß ich nicht... Wie wäre es mit einem Denon 2809? Gibt's im Netz für ~750€. Hat sehr gut in der Audio abgeschnitten, auch was Stereo- Klang angeht. Der ist sogar noch "Made in Japan". Am besten mal hier nach User-Erfahrungen fragen. |
||||
|
||||
Sorglos
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Jan 2010, 19:49 | |||
NAD ist auch Made in China. Also auch Meinungen zu Denon 2809 sind erbeten. Ist NAD wirklich so gut? |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Jan 2010, 19:57 | |||
Kannst auch deinen Thread-Titel nachträglich ändern oder er- gänzen (am besten in "Marantz 6004, NAD T747 oder Denon 2809 ?") btw: Den Marantz 6003 (Vorgänger vom 6004) gibt's für ~680 € (siehe guenstiger.de). Ist allerdings auch Made in PRC... |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jan 2010, 20:14 | |||
hi ich persönlich würde auch den denon nehmen |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#6 erstellt: 17. Jan 2010, 20:15 | |||
bzw für das budget vom marantz eher den holen: denon |
||||
Eizon
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Jan 2010, 02:11 | |||
Hallo Adam Woher hast Du die Information, daß der Denon aus Japan ist? Werden die kleineren Modelle nicht auch in China gefertigt ? Gruß TOM |
||||
happy001
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jan 2010, 02:24 | |||
Das bei Marantz dieses Problem grundsätzlich so ist würde ich als falsch bezeichnen oder hast du was von einer Rückrufaktion gehört Adam_HD? Ich bisher nicht. Was den Denon angeht so wäre der von AMG genannte 3808 eine gute Alternative und klingt auch gut aber der Denon 2809 .... der ist in Stereo keine Offenbarung oder meine Ansprüche sind zu hoch. Von NAD kenne ich bisher nur die Stereo-Verstärker aber wenn die einem AVR ähnliche Gene einpflanzen wäre dieser bei mir in der engeren Wahl. Demnächst höre ich mir jedenfalls mal einen an und das würde ich dem TE grundsätzlich empfehlen, Meinungen schön und gut aber die eigenen Ohren sind meist anders und durch nichts zu ersetzen. |
||||
Fidelity_Castro
Inventar |
#9 erstellt: 18. Jan 2010, 05:50 | |||
Ich würde nen AVR mit nem Stereoverstärker kombinieren, zb. nen Marantz sr6003 mit nem Marantz Pm7003, und die Frontboxen dann über den Amp laufen lassen. Würde beides neu so um die 1200,-€ zusammen kosten, evtl. sogar weniger wenn du beides bei einem Händler kaufst. Klanglich vor allem im Stereobereich mit Sicherheit jedem neuen AVR only Boliden bis 4k € weit vorraus |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Jan 2010, 11:47 | |||
Auf denon.de findet man auch Bilder von Auslauf-Receivern (Produkte --> A/V-Receiver --> frühere Modelle). Dort sieht man auf der Anschlussseite des 2809 die schöne Aufschrift "Made in Japan". Sogar der 2309 ist noch "Made in Japan". |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Jan 2010, 12:00 | |||
Für mich war es auffällig, daß sich mehrere Leute mit dem exakt gleichen Fehler dort gemeldet haben. Bei jemandem ging ja sogar das reparierte bzw. Austauschgerät wieder kaputt. Gibt es überhaupt Rückrufaktionen bei Hifi-Equipment in solchen Fällen (wenn keine Brandgefahr besteht)? Ist für mich jeden- falls kein Beweis dafür, daß es kein Problem mit einer Serie von Geräten gibt... Außerdem finde ich es gibt nichts Schöneres, wenn ein Hersteller der nach China verlagert, damit auf die Nase fällt. Ich dachte bisher auch Marantz wäre eine Premium oder zumindest Möchte- gern-Premiummarke. Wie passt das mit einer Produktion in China zusammen? |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#12 erstellt: 18. Jan 2010, 12:53 | |||
wenn wir schon OT sind: guck dir mal den pio susano an, ein 7000€ avr gefertigt in malaysia |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 18. Jan 2010, 13:17 | |||
Wenn's denn so wäre! Beispiel Teufel: da wird bewußt in Kauf genommen, daß aus China Schrott angeliefert wird, weil vor Ort keiner die Produktion überwacht. Reagiert wird erst, wenn der Kunde reklamiert. Hier fällt also nicht die Firma auf die Nase, sondern der Konsument. Das Marantz-Problem hat imo nichts mit dem Produktionsort zu tun. Wenn es sich als ein "Serienproblem" entpuppen sollte, entstand es eher am Reißbrett (mit ß ) [Beitrag von blabupp123 am 18. Jan 2010, 15:48 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 18. Jan 2010, 13:31 | |||
Hi Ich bin der gleichen Auffassung wie Castro, aber nur in der Hifi-Frage, mit dem Cubaner gehe ich nicht konform! Ob Marantz oder Denon, mit beiden Hersteller ist eine solche Kombi möglich. Hier darf der AVR gerne eine Nummer kleiner ausfallen, das spart noch etwas Kohle. Allerdings sollten der Stereo Amp und AVR wenn möglich von einer Marke sein. Dann besteht die größte Warscheinlichkeit, das Center und Front in etwa gleich klingen! Ach ja, ich wäre Vorsichtig mit der Aussage, das in China nur Schrott produziert wird. Man schaue sich nur mal die Geräte von Shanling, XTZ und Jungson an, um nur mal einige zu nennen! Saludos Glenn |
||||
AHtEk
Inventar |
#15 erstellt: 18. Jan 2010, 13:38 | |||
Sehe ich auch so! Man kann aus Prinzip gegen Produktion aus China sein, aber nicht sagen, das dort nur Schrott herkommt. Und wenn man hier streng ist, such dir mal all deine Produkte, die nicht in China produziert wurden, noch das Material von dort kommt. @TE: Was spricht dagegen die AVRs mal hören zu gehen? |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 18. Jan 2010, 14:05 | |||
Ich hab nicht gesagt, daß in China nur Schrott produziert wird. Umso schlimmer, wenn China trotz Billiglöhnen anfängt auch noch so etwas wie Qualität zu produzieren, natürlich mit westlichem Know-How..., daß "wir" einfach so verschenkt haben. Daß mir jetzt bloß keiner kommt und sagt die hätten die Geräte selbst ent- wickelt. Klar, wenn man schon ausgereifte Technik als Basis gratis bekommt, dann ist es leicht etwas nachzubauen, zu verbessern oder einfach billiger herzustellen. Shanling, XTZ und Jungson sagt mir überhaupt nix und es inte- ressiert mich auch nicht, solange China ist wie es ist... |
||||
happy001
Inventar |
#17 erstellt: 18. Jan 2010, 14:10 | |||
Womit wir wieder beim Thema sein sollten ..... |
||||
Fidelity_Castro
Inventar |
#18 erstellt: 18. Jan 2010, 14:23 | |||
es gibt schlimmeres Btw, die Idee mit der Marantz kombi hab ich von dir, ich finde dass es die Standardempfehlung im 1k Bereich sein sollte wenn auf Stereo wert gelegt wird. Andere Hersteller bieten ja leider keine optisch und klanglich passenden Kombinationen in dieser Preisklasse |
||||
Adam_HD
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 18. Jan 2010, 14:23 | |||
Ja, sorry! @sorglos Also der Denon (3808) den AMGPOWER empfohlen, sieht nach einem sehr guten Angebot aus, wenn man sich die sonstigen Netz-Preise ansieht. Alternative wäre noch der Yamaha RX-V 1900 um 900 Euro. Sind aber Klang-technisch wohl alles gute Geräte. Meine Favoriten sind der Denon und der Yamaha. Mir würde schon rein die Optik des NAD nicht gefallen, da gefällt mir der Yamaha am besten. Marantz ist sicher auch gut (solange er nicht knallt ;)), der (6003) wurde mir u.a. bei Nubert für meine Nubox 511 empfohlen [Beitrag von Adam_HD am 18. Jan 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||
Sorglos
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 18. Jan 2010, 20:29 | |||
Danke. Ich habe heute noch Info zu den Denon AVR 3310 bekommen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD/ Marantz oder Denon FalkM am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 2 Beiträge |
Marantz vs NAD FrankFriesen am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 6 Beiträge |
HK o. NAD o. Marantz?? fatzke am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 21 Beiträge |
Rotel, Marantz od NAD dave79 am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 3 Beiträge |
NAD Receiver H-Line am 03.08.2003 – Letzte Antwort am 03.08.2003 – 4 Beiträge |
Marantz Sr6004 oder Pioneer LX72 Smart_Sam am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 22 Beiträge |
Erfahrungsbericht zu >>> NAD T747 AV Receiver <<< gesucht tri-jan am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 3 Beiträge |
NAD T 778 Buddelbaby am 18.01.2024 – Letzte Antwort am 20.01.2024 – 16 Beiträge |
AVR / BD Kombi: Cambridge Azur 650 oder NAD T747 / T557 volkerd am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V767 oder Marantz SR6004 Camaro1220 am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.315