Hilfe zu Vorauswahl an Komponenten

+A -A
Autor
Beitrag
pseudokid
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2010, 17:38
bin zur zeit dabei mir gedanken über eine neue technische einrichtung zu machen, die meinen bedürfnissen gerecht wird.

da ich nur über wenig tiefgehende erfahrungen und technisches wissen bezüglich eines "heimkinos" verfüge, würde ich mich über vorschläge und bewertungen, zu den von mir vorausgewählten produkten, eurerseits freuen.

kurz zu meinen voraussetzungen:

das zimmer ist etwa 12 qm groß und nahezu quadratisch. alleiniger inhalt ist eine couch und ein board in dem die technischen geräte unterschlupf finden sollen.

die von mir bisher in betracht gezogenen komponenten würden zusammen in etwa 2500 euro kosten, was gleichzeitig auch das maximum meiner finanziellen mittel darstellt (+/- ein paar euro)

dienen soll das system zum genuss von filmen und spielen (60%), allerdings auch von musik (40%)

da ich bisher eine 08/15 zusammenstellung aus sony röhre, (älterem) sony av-receiver und eltax (kennt man die überhaupt?) Lautsprecherset mein eigen nenne, erwarte ich mir doch eine deutliche steigerung.

durch das lesen einiger beiträge hier im forum, weiß ich, dass es nach oben immer steigerungen gibt, allerdings bitte ich die bewertung auch unter dem gesichtspunkt der verhältnismaßigkeit (hänge nicht täglich stundenlang vor dem tv) und des preis-leistungsgedankens zu betrachten.

so, jetzt zu meiner vorauswahl:

tv: Philips 42 PFL 8404 H/12
receiver: Onkyo TX-SR607
ls: Teufel Theater LT 2
spiel/blueray: playstation 3 (slim)


würde euch bitten, eure meinung zu schreiben und eventuell verbesserungen anzumerken.

die teufel lautsprecher werden ja hier auch durchaus kritisch gesehen, aber sie gefallen mir von der optik deutlich besser als preislich vergleichbare große/massive lautsprecher.
zu der playstation sehe ich für mich bisher auch noch keine alternative, da player und konsole in einem.
bei tv und receiver bin ich mir durchaus noch unsicher und für alternativen offen.

vielen dank schonmal für eure hilfe

gruß pseudokid
CeliaPunk
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Jan 2010, 18:09
Hi,

schau dir im nächsten Elektromarkt mal die Toshiba LCDs der ZV Serie an. Top Ausstattung und Top Bild, dabei wirklich günstig im Vergleich.

Wenn du so Säulenlautsprecher haben möchtest kannst du dir auch mal im Saturn oder so die Canton CD 1000 anhören. Fand die jetzt garnicht so schlecht auch für Musik. Klar sollte aber sein, daß Musikwiedergabe mit 5.1 Sets immer ein Kompromis ist, wobei in einen 12qm Raum auch nicht wirklich große Standlautsprecher passen. Aber du schreibst von einem großen Musikantiel und vielleicht wären ja Regalboxen eine Alternative.

Toshiba 42 ZV 635 D = 900EUR
Playstation 3 Slim + 2. Controller + Fernbedienung = 360EUR

Canton Movie CD 1000 = 600EUR
oder
2*Heco Victa 300 Front + 2*Victa 200 Rear + Victa 100 Center + Mivoc Sub + 2-4Boxenständer (ebay)= 500-550EUR

Beim Receiver würde ich erstmal schauen, ob der nicht evtl. noch verwertbar ist. Vielleicht geht da ja noch was. Ansonsten sollte der Onkyo 507 ja auch ausreichend sein.

Grüße
pseudokid
Neuling
#3 erstellt: 15. Jan 2010, 18:38
@CeliaPunk: vielen dank für deine einschätzung. der toshiba könnte tatsächlich eine alternative darstellen, auch wenn ich sagen muss, dass ich das ambilight vom philips durchaus als angenehme spielerei empfinde.

die canton lautsprecher werde ich mir auch nochmal genauer ansehen und wenn möglich auch probehören. regalboxen habe ich wegen der optik für mich persönlich ausgeschlossen, auch wenn sie einen "besseren" klang liefern könnten. aber da ich mich nicht als klangfanatiker bezeichne, nehme ich einen etwas schlechteren klang für angenehmer optik in kauf.

der alte receiver taugt wohl wirklich nicht mehr und hätte in einem anderen raum auch schon eine aufgabe, die auf ihn wartet


[Beitrag von pseudokid am 15. Jan 2010, 18:39 bearbeitet]
wannaknow2005
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2010, 14:46
Hallo Pseudokid,

bei 40% Musik geht eine Sache nicht^^ Teufel^^
würde ich musikalisch die 5.1 Sets nicht empfehlen.

Machen wir mal einen Vorschlag:

Ich sage dazu ich bin Plasma jünger und finde Plasma LCD/LED momentan und noch die nächsten paar Jahre überlegen!

Panasonic TX-P42GW10 (ca. 1000,--) (den hab ich selbst)
PS3 300,-- (ich rechne mal nicht FB+2. Controller bei, such ein gutes Angebot da haste evtl. beides im Preis mit drin)
bleiben 1200 EUR über

und jetzt wirds interessant.

Da Du viel Musik hörst würde ich sagen vorne 2 Stand LS sind Pflicht.

Beim AVR würde ich in die Klasse um die 300 EUR einsteigen, Onkyo 507/607(bei Angebot), Yamaha 465, Denon 1610

Bleiben für die LS ca. 900 EUR

Heco wäre da eine Möglichkeit:
2*Victa 700, 2*300,1*100 + Victa Sub + evtl Boxenständer + ALLE Kabel (also auch die HDMI, etc.) = ca. 900 EUR

Die Jamo 606HCS halte ich für den Raum für zu groß, zumal die sehr Platzbedürftig sind.

Also bei den Komponenten kann man immer was streiten, so wäre meine Aufteilung des Budget.

wenn Du mich fragst würde ich zu ner X-Box 360 + Panasonic BD 60 raten, aber ich bin auch ein X-Box Jünger
Anpera
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2010, 14:59

Da Du viel Musik hörst würde ich sagen vorne 2 Stand LS sind Pflicht.
würde ich so nicht unterschreiben.

Die Jamo 606HCS halte ich für den Raum für zu groß, zumal die sehr Platzbedürftig sind.
Ich halte nicht nur die Jamos zu groß! Wenn der Raum mitspielt, ist das Victa-Set sicher nen guter Vorschlag!

ABER gerade bei nur 12m² können die Victas schnell überdimensioniert sein! An deiner Stelle würde ich mir mal nen Set von Nubert anschaun. Konkret 2x NuBox 381, 2x 311, 1x CS-201. Den Sub kaufst dann, wenn du wieder Geld hast.

AVR würde ich (wie mein Vorposter schon empfahl) ein Gerät der Einsteigerklasse (TX SR 307/507, RX-V 465) wählen.

Gruß
pseudokid
Neuling
#6 erstellt: 16. Jan 2010, 20:01
oh man, ihr macht es mir aber auch nicht leicht

war heute mal im mm und hab mir ein paar fernseher angeschaut und bin vom philips abgekommen. der hatte im vergleich zu den meisten anderen, meiner ansicht nach, ein vermeintlich schlechteres bild.
fasziniert hat mich der lcd/led von samsung, der jetzt auf meiner wunschliste ganz oben steht. das satte schwarz und das bild an sich sahen schon stark aus.

zu den lautsprechern:

da hab ich noch meine größten zweifel. ich bin überzeugt, dass eure vorschläge klanglich vielleicht noch mal eine (oder zwei?) klasse über dem teufel set stehen, aber rein optisch sagen die mir überahupt nicht zu.

sind die teufel lt2 den wirklich so unbrauchbar oder sind die, bedingt durch ihre bauform, halt nur ein kompromiss, wenn auch kein ganz schlechter? das kommt hier ja fast so rüber, als ob meine 10 euro pc-boxen da locker mithalten könnten. leider kann ich sie ja vor einer bestellung nicht probehören.

derzeitiger stand:

tv: Samsung UE 40 B 6000 VPXZG
receiver: Onkyo TX-SR607
ls: Teufel Theater LT 2 (???)
spiel/blu-ray: playstation 3 (slim)


würde mich natürlich über weiter meinungen freuen und michfür die bisherigen tipps bedanken.

gruß pseudokid
Anpera
Inventar
#7 erstellt: 16. Jan 2010, 20:22

sind die teufel lt2 den wirklich so unbrauchbar oder sind die, bedingt durch ihre bauform, halt nur ein kompromiss, wenn auch kein ganz schlechter?
Fürs Heimkion zu gebrauchen, zum Musik hören absolut nicht. Eben WEIL es Säulen sind, die kein Volumen haben.

Von dem Samsung Edge-LED würde ich auch Abstand nehmen. Ist dir Clouding ein Begriff?

Gruß
wannaknow2005
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2010, 20:23

Phlipp schrieb:

Da Du viel Musik hörst würde ich sagen vorne 2 Stand LS sind Pflicht.
würde ich so nicht unterschreiben.


Hast schon Recht, gute kompakte tun es auch.
Ich bin da nur ein Freund von "von mehr kommt mehr" und vergesse die kompakten gerne mal
pseudokid
Neuling
#9 erstellt: 16. Jan 2010, 20:40
clouding? sagt mir so jetzt nichts, aber google sollte mir da sicherlich weiterhelfen. ist das denn ein absoluter auschließungsgrund? man liest auch viel positives über das gerät.

hätte nicht gedacht, dass mein projekt mit so vielen tücken gespickt ist aber wahrscheinlich macht das jeder am anfang mal mit. muss wohl noch einiges lernen. hab ja kein zeitdruck, also weiter informieren...

gruß pseudokid
wannaknow2005
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2010, 20:44
Clouding:
Als Clouding (Wolkenbildung) bezeichnet man helle Lichtflecken im Bild, die besonders in dunklen Szenen störend wirken können.
Hervorgerufen werden diese Stellen vor allem durch eine Verspannung des Panels im Gehäuse.
___________

Du wirst keinen Fernseher ohne Probleme finden^^

LCDs haben Clouding und Plasmas Phosphor Lags, auch wenn die neuen Modelle immer besser werden!

Man muss sowas auch sehen wollen imho. Ich hab ein Plasma und noch kein Prob mit PLs. Obwohl man immer mal wieder liest, das meiner das auch hätte.


[Beitrag von wannaknow2005 am 16. Jan 2010, 20:48 bearbeitet]
plempos
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jan 2010, 20:47

pseudokid schrieb:


hätte nicht gedacht, dass mein projekt mit so vielen tücken gespickt ist aber wahrscheinlich macht das jeder am anfang mal mit. muss wohl noch einiges lernen. hab ja kein zeitdruck, also weiter informieren...

gruß pseudokid


Dann bist du in einer komfortablen Situation.
Fahre doch mal bei einigen Händlern vorbei, da kannst du dir ja mal paar Lautsprecher und TVs ansehen.
Dort findest du sicher auch einige gute Alternativen.
CeliaPunk
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Jan 2010, 22:21

pseudokid schrieb:
@CeliaPunk: vielen dank für deine einschätzung. der toshiba könnte tatsächlich eine alternative darstellen, auch wenn ich sagen muss, dass ich das ambilight vom philips durchaus als angenehme spielerei empfinde....



Ja Ambilight ist ein stylisches Feature und mir hat das auch lange gefallen aber letztendlich kam es mir vor allem auf die Bildqualität und die Ausstattung an und da spielen die Toshis ganz vorne mit. Aber schau es dir am besten selber mal an.

Grüße
wannaknow2005
Inventar
#13 erstellt: 16. Jan 2010, 22:43
Ambilight kann man ganz einfach ersetzen, es ist dann nur nicht fähig in der entsprechenden Farbe zu leuchten, sondern leuchtet komplett in einer Farbe.

Einfach LED-Leuchtleisten mit Klettband hinten festmachen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorauswahl Standlautsprecher zum Probehören!
EvilSun am 10.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  40 Beiträge
hilfe! welche komponenten???
eglevara am 04.05.2003  –  Letzte Antwort am 05.05.2003  –  3 Beiträge
A/V Receiver um 500?, Bitte um Kommentare/Hilfe zur Vorauswahl
DasThiem am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  3 Beiträge
HEIMKINO KOMPONENTEN HILFE
peeer am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  68 Beiträge
Brauche Hilfe bei der Zusammenstellung der Komponenten
AMüller am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  20 Beiträge
Hilfe bei Kauf von Surround-Komponenten
Krom4720 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  5 Beiträge
Hilfe beim Kauf der ersten Heimkino-Komponenten
Ouagadougou_Joe am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  6 Beiträge
Hilfe! Yamaha-Set! Hilfe!
Blademaster am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  9 Beiträge
Hilfe zur Auswahl der letzten Komponenten
Mulle am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
Sorroundsound für PC - hilfe bei weiteren Komponenten
misterfopper am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.010

Hersteller in diesem Thread Widget schließen