Welche 5.1 Lautsprecher zu vorhandenem Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
imarc
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jan 2010, 01:30
Hallo

Erstmal ein Lob an dieses Forum. Es hat mich schon so oft weiter gebracht bei Kaufentscheidungen.

Nun habe ich Mal eine Frage:

Ich habe den Yamaha RX-V 1900 Receiver, eine Dreambox DM800s, eine Popcornhour C 200 und einen Philips 40PFL9704H/12 TV.

Für Musik Stereo) habe ich meine Zwei Fostex Hörnchen.

Leider fehlt mir noch ein anständiges Boxen-Set. Ich stelle mir ein 5.1 System vor (7.1 eventuell später als Erweiterung) im Preissegment bis 700 Euro.

Am liebsten währe mir ein 5.1 von Bose, doch diese sind in der Regel sehr teuer. Aber wenn möglich sollten es kleine Lautsprecher sein. Der Subwoofer kann gros sein, das speilt mir keine Rolle.

Danke und Grüsse aus der Schweiz...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Jan 2010, 01:53
Hi

Zu Bose sag ich mal lieber nix, da Du aber ein Fan von Hornlsp. zu sein scheinst, wie wäre es denn mit einem von den beiden Sets:

http://www.akustik-p...ducts_id=318&refID=1

http://www.akustik-p...ducts_id=586&refID=1

Den passenden Subwoofer könntest du auch bei Klipsch (RW10 oder 12d) finden, oder Du schaust Dich bei den Mitbewerbern um!

Günstige Alternative als Komplettset:

http://www.idealo.de...-ksw-10-klipsch.html

imarc
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jan 2010, 02:04
Das ging ja schnell... Dank!!!

wieso sagst du zu Bose nichts?

Klipsch habe ich auch schon gehört (vom Namen, nicht aber vom Sound), kenne ich aber überhaupt nicht.
Ich weis wie Bose tönen und die finde ich umwerfend. sind die Klipsch Quintett SL vergleichbar oder wieso empfiehlst du diese?

Hornlautsprecher sind für mich das absolute Highlight für Musik! Film leider nicht so
xees
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jan 2010, 02:09
schau dir mal die infinity hcs an die gibt es für 400 €, sind quasi die kleinen Beta

www.h-e-w.de hat die noch als neuware

bose sagt mir persönlich nichts, ist meiner meinung nach eher was für "angeber" da völlig überteuert


[Beitrag von xees am 13. Jan 2010, 02:12 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Jan 2010, 10:07

xees schrieb:
schau dir mal die infinity hcs an die gibt es für 400 €...

Na, das geht aber besser!
KLICK
mroemer1
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2010, 10:22
Auch bei Klipsch geht es deutlich günstiger:

http://www.idealo.de...-ksw-10-klipsch.html
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 13. Jan 2010, 10:56
Moin


imarc schrieb:

wieso sagst du zu Bose nichts?


Es gibt genug "Bose ist Müll und zu teuer Threads", einfach mal die SuFu benutzen!


imarc schrieb:

Klipsch habe ich auch schon gehört (vom Namen, nicht aber vom Sound), kenne ich aber überhaupt nicht.
Ich weis wie Bose tönen und die finde ich umwerfend. sind die Klipsch Quintett SL vergleichbar oder wieso empfiehlst du diese?


Du solltest Dir mal Klipsch Boxen anhören, lohnt sich, die gibt es auch in groß!
Das kleine Quintett spielt für die Größe enorm Pegelfest und macht richtig Laune.
Daher meine Empfehlung und weil ich mir denken konnte, das Du Hornlsp. gut findest.

Wenn Du dir Bose mal in heimischer Umgebung mit dem üblichen Musikmaterial anhörst, kommt die Ernüchterung.
Dann stell mal die Klipsch daneben und gib richtig Gas, egal ob bei Film oder Musik und Du weisst was ich meine.


imarc schrieb:

Hornlautsprecher sind für mich das absolute Highlight für Musik! Film leider nicht so :


Wieso nicht für Film, welche Hornlsp. hast Du bisher in einem Surroundset/Heimkino gehört?

Gerade bei Film können Hornlsp. ihre Vorzüge ausspielen, wie Pegelfestigkeit, Explosive Dynamik usw., die besten Kinos werden damit ausgestattet.
Hier findest Du hauptsächlich JBL, aber auch Klipsch, beide Marken haben eine proffessionelle Produktlinie zur Beschallung von großen Kinos im Programm.

Hier mal ein Beispiel, wie ein privates Kino aussehen kann :

http://www.jblsynthe...ountry=US&Region=USA

Alternativ wäre aber auch das KEF KHT Set denkbar, auch dieses System schlägt das Bose um Längen.
Die Qualität ist für den Preis hervorragend, die Gehäuse sind aus Metall und keinem schnöden Plastik.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=794226



@mroemer

Den Link hatte ich oben schon gepostet und die teureren Klipsch Systeme haben mit dem älteren und kleineren Quintett II nicht so viel zu tun!

mroemer1
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2010, 11:04
Sorry Glenn Fresh, hatte ich nicht gesehen.

Die neueren MK III bzw. SL kenne ich persönlich leider nicht, dachte nur an das MK II aus Größen- und Preisgründen, wenn der TE schon nach BOSE schaut.


[Beitrag von mroemer1 am 13. Jan 2010, 11:07 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 13. Jan 2010, 11:09

mroemer1 schrieb:

Sorry Glenn Fresh, hatte ich nicht gesehen.

Die neuen MK III kenne ich persönlich leider nicht, dachte nur an das MK II aus Größen und Preisgründen, wenn der TE schon nach BOSE schaut.


Macht doch nix, wollte es nur noch mal gesagt haben!

Deshalb hatte ich Alternativ das Quintett II auch gepostet, für den Preis inkl. Subwoofer unschlagbar!


imarc
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Jan 2010, 16:03
KLIPSCH

Leider habe ich immer noch keine Klipsch gehört, werde mich aber bemühen... Hab nun einiges von Klipsch gesehen und gelesen und diese Dinger faszinieren mich je längers je mehr. Sehen toll aus, haben gute Werte und werden doch so ziemlich gelobt. Ich glaube ich vergesse Bose [will ja kein Angeber sein :)].

Danke schon mal für die Anregungen und bin gespannt ob mir noch jemand einen Tipp geben kann.
pkrell
Stammgast
#11 erstellt: 13. Jan 2010, 17:24
imarc
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Jan 2010, 23:57

GlennFresh schrieb:


Du solltest Dir mal Klipsch Boxen anhören, lohnt sich, die gibt es auch in groß!
Das kleine Quintett spielt für die Größe enorm Pegelfest und macht richtig Laune.
Daher meine Empfehlung und weil ich mir denken konnte, das Du Hornlsp. gut findest.



Es ist schlimm mit mir... Aber Du bringst mich richtig auf den Geschmack. Ich muss diese Dinger unbedingt hören.

Momentan bin ich am überlegen, mein System nach und nach aufzubauen. Beginnen würde ich mit den Klipsch Reference RF-62, hab ich gefunden für 599Euro als Neuware.

Nun die Frage, ist es sinnvoller danach zuerst einen Center (Klipsch Reference RC-62) oder einen Subwoofer (Klipsch Reference RW-10d) zu zulegen.


[Beitrag von imarc am 13. Jan 2010, 23:57 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Jan 2010, 00:28
Jetzt werden die Lsp. aber richtig groß und haben rein gar nichts mehr mit Bose zu tun!

Die RF62 ist übrigens mein Favorit in der RF Serie, meiner Meinung nach ein toller Lsp. fürs Geld.
Ich kann die Frage nicht so ganz verstehen, aber mit dem Subwoofer machts erst so richtig Spaß.
Ich empfehle allerdings den RW12d, der keine 100€ teurer ist, aber mehr Pegel und Tiefgang besitzt.
Danach würde ich die Rears und zum Schluß den Center kaufen, weil er durch den Phantom Modus ersetzt werden kann.

imarc
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 14. Jan 2010, 00:49
Ja ich lasse mich sehr gerne belehren. Nun muss ich noch einen Händler finden der in meiner Nähe ist, damit ich die Dinger Probehören kann.

Was mich aber brennend interessieren würde, da ich vorerst nur die zwei RF-62 kaufen kann:
Wie sind die Bässe der LS. Kommt da schon etwas daher? Einen Subwoofer werde ich mir dann als nächstes aber eben erst etwas später zulegen können.... (Phuu was das wieder kosten wird :))

-

Wie kann es sein, dass die Lautsprecher bei uns in der Schweiz doppelt so teuer sind als in Deutschland oder Österreich?

Gruss und danke schon Mal für die Infos!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 14. Jan 2010, 01:04
Die RF62 hat sehr schnelle, knackige und trockene Bässe, daher wirken sie nicht fett und man könnte meinen, dem Lsp. fehle es an Bass.
Das ist aber ein Trugschluß und für mich ist diese Basswiedergabe nur ehrlicher, je nach Raumakustik und Aufstellung ist das sogar ein Vorteil.


Ich weiss nur, das auch Deutschland nicht das ultimative Schlaraffenland der Hifi-Preise ist, in den USA kostet vieles ca. die Hälfte.
Viele Geräte sind auf dem Europäischen Markt gar nicht offiziell erhältlich, wie zum Beispiel der Oppo BDP Universalplayer, sehr schade.
Warum die Schweiz nochmals so viel teurer ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber Du könntest in Deutschland bestellen, ohne 19% MwSt., oder?


imarc
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 15. Jan 2010, 00:21
So, konnte endlich bei uns im Mediamarkt den Klipsch probehören. Sie hatten leider nicht die RF62 sondern "nur" die RF82.

Der Klang ist gross, rund und raumfüllend. Die höhen kommen klar rüber. Er machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Habe dann noch diverse andere in derselben Preisklasse gehört, aber der RF82 konnte mich am besten begeistern.

Thja so wie es aussieht muss ich die RF82 haben. Denn so muss ich mir noch keine Sorgen bezüglich eines Subwoofers machen.

Und so schnell kommt man von einem kleinen Kunststoff-Surroudsystem zu einem richtig erwachsenen System. Ich werde mir aber vorerst definitiv nur die 2 RF82 holen. Der Rest muss warten.

Gruss und danke für die Beratung...


PS: GlennFresh du solltest Verkäufer werden
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 15. Jan 2010, 00:28
Na dann wünsche ich viel Spaß mit den RF82 und wie ich finde, war das die bessere Wahl!
Ein Brüllwürfelsystem, auch von Klipsch, stellt immer, ohne wenn und aber, ein Kompromiss dar.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher 5.0/5.1/2.1für bis zu 800? bei vorhandenem Receiver
*flugtier* am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  6 Beiträge
Receiver + Lautsprecher Empfehlung bei vorhandenem DVD-Player
Loopsy am 01.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.10.2005  –  14 Beiträge
Soundbar mit vorhandenem Subwoofer
Multisaft7 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge
Satelliten gesucht zu vorhandenem Systemkomponenten
Rumpel_15 am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  7 Beiträge
Soundsystem kaufen bei Vorhandenem Blurayplayer
BradTaylor am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  4 Beiträge
Ausbau von vorhandenem 2.0 Stereo-System
mickikrause am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  5 Beiträge
Welche Lautsprecher
18-prozent am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  6 Beiträge
Aufbau von 5.1 - Low Budget - Mit zum Teil vorhandenem "Material"
Kantha am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  13 Beiträge
Erweiterung oder Austausch von vorhandenem lautsprechersystem
*dynamic* am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  2 Beiträge
Kaufberatung 5.1.2 unter Nutzung von vorhandenem
Jan765 am 01.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.11.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen