PC, SAT, Fernseher per HDMI.und jetzt DD5.1!

+A -A
Autor
Beitrag
DerSchlingl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jan 2010, 11:20
Hi!

Momentan ist mein PC (Mainboard = MSI X58 Platinum/ GraKa = Nvidea GTX260) und mein Satreceiver (Clark Tech HD 5000 Compo Plus)jeweils per HDMI mit dem TV (Samsung UE46B7000) verbunden.

Ich hätte jetzt noch gerne eine DD5.1 Anlage dabei (oder was empfehlt ihr mir für Kinogenuss zuhause?), jedoch ist mir nicht ganz klar wie ich das anstellen soll/kann. Welches 5.1 Gerät beherrscht das alles?

Danke für die Hilfe

Cya!

Hab bereits folgende Antwort erhalten:

XN04113 schrieb:
Nennt sind AV-Receiver - mit das günstigste Gerät mit voller HDMI Unterstützung ist der Onkyo 507. Boxen brauchst es dann natürlich auch noch. Alles weitere bitte in einem neuen Beitrag im Kaufberatungs Forum!


Danke für die Antwort. Ist das der richtige AVR: http://geizhals.at/deutschland/a419679.html ?

PC und Sat jeweils via HDMI zum AVR und 1x HDMI zum Fernseher, Boxen drann und fertig? Das Bild wird als Full-HD durchgeschleift?

Wenn ja, welches Lautsprecherset würdet ihr dazu empfehlen?

Danke nochmals!
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 07. Jan 2010, 12:07
Ja, das ist der Richtige.

Raumgrösse und Budget?
DerSchlingl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jan 2010, 20:27
Hi!

Der Raum hat ca. 25m².
Für DD5.1 würd ich bis 500€ ausgeben. Max. 1 000€ wenns dafür um Welten besser wird.

cya
john_frink
Moderator
#4 erstellt: 08. Jan 2010, 00:25
Welten? Liegt im Auge des Betrachters

Schau dir mal an:

Infinity Beta hcs
Heco Victa
Jamo s606
teufel system4
Wharfedale Diamond
Canton gle
Focal Grande Utopia


In der reihenfolge immer teurer werdend.

Nach möglichkeiten einfach mal Probehören

Gruss ,le john
DerSchlingl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Jan 2010, 15:20
Hi und erstmal vielen Dank!

Ich meinte dabei 500€ für das ganze System, nicht für die LS alleine....jetzt kostet der Onkyo schon 250€ (Vergessen wir die zuvor genannten 1000€ mal, das ist doch etwas zu viel). Könntest du noch ein billigeres 5.1DD-LS-Set empfehlen (am liebsten in schwarz oder buche).

Und das ist jetzt aber nicht ernst gemeint :
http://www.top-elekt...rande-Utopia-EM.html

Achja, wenn beim Onkyo "130W/Kanal 6Ω" steht,
welche LS kann ich da jetzt alles drannschließen (4Ω?, 8Ω?, gibs 6Ω LS überhaupt?)
Welchen Querschnitt sollte die LS-Leitung haben?
Der Onkyo schleift das Bild der Quelle exakt durch?
HDCP geht auch?

Nochmals danke!
cu
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 08. Jan 2010, 15:26
Dann das Infinity BEta hcs (gibts auch in schwarz), danach das HKTS 11 (sub hat mehr wumms, musik ist aber schlechter)


Achja, wenn beim Onkyo "130W/Kanal 6Ω" steht,
welche LS kann ich da jetzt alles drannschließen (4Ω?, 8Ω?, gibs 6Ω LS überhaupt?)Da gehen eig. alle
Welchen Querschnitt sollte die LS-Leitung haben? 1,5-2,5mm² baumarktstrippe reicht
Der Onkyo schleift das Bild der Quelle exakt durch? ja
HDCP geht auch? soweit ich weiss, ja


Gruss, le john


Und das ist jetzt aber nicht ernst gemeint...

doch, sicher
DerSchlingl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Jan 2010, 20:22
Deine Meinung zu dieser kompi?

http://geizhals.at/a419679.html
+
http://geizhals.at/a164412.html



Ich kann sowieso nicht voll aufdrehen wegen nachbarn aber für surround kino müsste es doch reichen, oder?
boxen haben gute rezi bekommen. und alles um 430€.

hat schonmal jemand die ir-empfangsdiode ausgebaut und mit drähte verlängert? Hab für den Onkyo nur schlecht platz, aber im Kasten drinnen würde er leicht reinpassen.
Wie heiß wird der denn so ca. werden?
Würd mir den Eingriff schon zumuten, jedoch ka ob die FB überhaupt danach geht.

cya
john_frink
Moderator
#8 erstellt: 08. Jan 2010, 21:44
Da nenne ich dir zwei vernünftige, günstige Sets, und du kommst mit schrottwürfeln

Das Infinity BEta HCS kann ich dir echt wärmstens empfehlen, in der Preisklasse kenn ich nichts besseres!

Gruss, le john

Die Onkyos können schon warm werden, dh. 10cm noch oben und zur seite sollten's schon sein. Ansonsten könnte der Amp den Hitzetod erleiden.
DerSchlingl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Feb 2010, 23:11
HI!

Hab jetzt die HKTS11 Boxen und den Onkyo SR507.
Wie gesagt hatte der Onkyo nur im Kasten platz. Hat zwar rundum mehr als 10cm frei, ist aber an sich in einem geschlossenen Kasten (ja vorn bei der tür ist ca ein 1cm breiter schlitz = doppeltüren).
Jetzt hab ich den Remote-Teil einer Wetterstation auf den Onkyo gelegt. der Empfänger zeigt mir ca. 36-38°C an (im Dauerbetrieb und bei ca. 23°C Innentemperatur).

Ist das zuviel für ihn oder noch relativ normal/ungefährlich. Ich könnte notfalls die Kastenrückwand mit Lüftungslöchern versehen. Finde leider keine Temperaturangaben auf dem Gerät oder der Beschreibung.

was meinst du?

thx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DD5.1/DTS AVR mit LAN gesucht
Wanya am 12.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  5 Beiträge
PC & Fernseher an Heimkinoanlage!
LCDTV am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  6 Beiträge
HILFE Surroundsystem/PC/SAT/Plattenspieler
zopfie am 03.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  17 Beiträge
Recorder, Sat-Rec, PC -> Soundanlage
Jem8472 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  4 Beiträge
Hilfe! Musik hören und DD5.1 kombinieren
marty.wap am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  3 Beiträge
Surround Kaufberatung (PC, Sat, PS)
fuzba am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  3 Beiträge
Passendes Soundsystem für meinen Fernseher
xbnd am 02.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.08.2014  –  5 Beiträge
SAT-Receiver Empfehlung!
Chefkoch am 13.08.2003  –  Letzte Antwort am 16.09.2003  –  10 Beiträge
Basslastige Anlage für PC/Fernseher
polemisch am 26.06.2023  –  Letzte Antwort am 05.07.2023  –  13 Beiträge
VPS am Sat-Receiver?
NeuZuschauer am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen