Kaufberatung Pioneer SC-LX72 mit BDP LX52 oder Denon AVR 4310 mit DBP 2010

+A -A
Autor
Beitrag
Bivo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2010, 14:03
Hallo zusammmen, ich möchte mein Heimkino komplett renovieren.
Das bedeutet neuer Verstärker und Blue ray Player sowie neuer Beamer....
Der Beamer steht fest Epson TW4400
Beim Verstärker / Blue ray Plyer bin ich mir total unsicher.
2 Kobis stehen zur Auswal
1. Pioneer AVR SC-LX72 mit BDP LX52
2. Denon AVR 4310 mit DBP 2010

Wenn es nach dem Äußeren ginge würde ich die Pioneer Kombi wählen. Gefällt mir einfach besser... Auch was den Blue ray Player angeht soll wohl der BDP LX52 der bessere sein was ich bisher gehört habe..
Nur beim Verstätker scheint es umgekehrt zu sein. Da schneidet der Denon immer besser ab (sogar im Test mit dem SC-LX82 dem größeren Bruder)

Für mich sind besonders wichtig Bild und Ton bei Blu-ray und DVD !! besonders im zusammenhang mit dem Beamer.
Stereo oder Hifi nutze ich nur gelegendlich.
Dann würde ich ser gern Internet Radio sowie Streaming von Musik von meinm NAS nutzten.

Als Lautsprecher nutze ich 2 Elac Standboxen (EL 160 schon etwas älter) sowie die Kombination von Nubert Center nuWave CS4 sowie der Sorrund speaker nuWave Typ3 links und rechts

Bei der Gelegenheit noch eine weitere Frage:
Mein LCD Fernseher ist schon ein wenig älter und ist nur HD-Ready. Die beiden Receiver haben ja je 2 Ausgänge wovon der eine zum Beamer und der andere zum TV soll. Das Signal zum TV kann ja aber nicht in 1080p erfolgen. Gib es eine Möglichkeit dieses Singal zum TV auf ein 720I oder p runter zu wandeln ?

Als, wer kann mir bezüglich er Auswahl der beiden AVR Blue-ray Kombis helfen.....

Danke und Gruß
BIVO
happy001
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2010, 14:28

Als, wer kann mir bezüglich er Auswahl der beiden AVR Blue-ray Kombis helfen.....


Keiner, genau hier und bei eigentlich 2 völlig unterschiedlichen Auslegungen spielt der eigene Geschmack die Rolle. Für beide wirst je nach Vorliebe Befürworter finden. Dazu musst wirklich selber dir diese AVR mal an deiner Elac/Nubert-Kombi anhören.

Bei den BluRay Player sehe ich jetzt keinen der genannten besonders besser oder schlechter und was deine Frage betrifft bezüglich des TV ... ja du kannst die Ausgabe auf 720 i oder p einstellen.


[Beitrag von happy001 am 04. Jan 2010, 14:29 bearbeitet]
Bivo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2010, 14:33

Bei den BluRay Player sehe ich jetzt keinen der genannten besonders besser oder schlechter und was deine Frage betrifft bezüglich des TV ... ja du kannst die Ausgabe auf 720 i oder p einstellen.



Schon klar, dass ich das einstellen kann. Meine Frage ziehlet mehr darauf ab, dass ich das Signal immer auf 1080p eingestellt lasse, und das Signal zum TV dann wandeln möchte. Damit ich nicht immer umstellen muß.
gen_elec
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2010, 22:46
Obwohl ich gerade einen 3808a rausgeschmissn habe um mich jetzt von einem sc lx82 restlos begeistern zu lassen:

Den Denon ... Warum
Er hat ein voll überlagernderes Osd über alle Eingänge.

Beim Pio wirst du nicht viel an Status zu sehen bekommen, wenn er nich an einem Kuro mit Kuro Link verbunden ist.

Es sei denn du hast den receiver im Blickfeld, dann würde ich zu jederzeit den Pio empfehlen. Aufgrund der Phasenkorrektur habe ich noch nie so direkt und unmittelbar meine Filme erlebt.

Wenn in der Audiovision beim Susano zur Phasenkorrektur geschreiben wurde, dass die elktrische Reproduktion in den Hntergrund trat und die Musiker in den Vordergrund, dann haben sie den Nagel ganz gut auf den Kopf getroffen.

Am besten du gehst mal zum Premium+ Händler bei dir in der Nähe und leihst die ein Gerät über das Wochenende zum testkalibrieren und probehören.

Felix
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 16. Feb 2010, 23:25

gen_elec schrieb:


Beim Pio wirst du nicht viel an Status zu sehen bekommen, wenn er nich an einem Kuro mit Kuro Link verbunden ist.

Es sei denn du hast den receiver im Blickfeld, dann würde ich zu jederzeit den Pio empfehlen.



was meinst du genau - das beim pioneer nicht im tv angezeigt wird, ob du lauter oder leiser machst uä oder meinst du das gesamte osd..?
gen_elec
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2010, 23:29
Man sieht nur das Set up alles andere ist in de OSD des Kuro Fernsehers eingeflochten.

Somit kein Lautstärke oder weitere Paremter wie umschalten der Surround Modi.

Bei Denon wird alles ins Bild mit eingeflochten, bei Pioneer wird das aktuelle Bild (und der Ton) für das Setup Menü deaktiviert.
ingo74
Inventar
#7 erstellt: 16. Feb 2010, 23:32
ach so - klang etwas als ob das osd des pioneer nur komplett mit nem kuro funktioniert...

das nicht-einflechten kenn ich auch so von yamaha und onkyo...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Pioneer SC-LX72 (SC-LX82) VS Denon 4310
Bivo am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2009  –  5 Beiträge
Denon DBP-1611 oder Pioneer BDP-440
ThomPoh am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  5 Beiträge
Nachfolger Pioneer SC-LX72
Nachtwächter1 am 04.06.2021  –  Letzte Antwort am 05.06.2021  –  7 Beiträge
Kombination Pioneer VSX-920/BDP-LX52 oder Denon AVR-2310/DBP-1611?
-Malibu- am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR-3310 oder Pioneer VSX-LX52 ?
JOOH am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  13 Beiträge
Denon oder Pioneer AVR & BDP
S4-Tommy am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  7 Beiträge
SC-LX73 & BDP-LX54 kaufen oder auf SC-LX75 & BDP-LX55 warten ?
SMuDO1000 am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  14 Beiträge
Nachfolger für meinen geliebten Pioneer SC-LX72
lackiem am 13.09.2018  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  2 Beiträge
Pioneer SC LX72 vs. LX 73 (Kaufentscheidung?)
urkelseb am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  11 Beiträge
Euer Rat > Denon DVD 2930 oder Pioneer BDP-LX52
JustmeCologne am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.506

Hersteller in diesem Thread Widget schließen