Aktiv Subwoofer eigenbau

+A -A
Autor
Beitrag
Joe93
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Dez 2009, 05:42
Hallo, ich spiele zurzeit mit dem gedanken mir einen eigenen subwoofer zu bauen da mein jetztiger nicht ganz die power bringt die ich will,
folgendes hab ich mir vorgestellt:
Ich habe einen Yamaha RX-V463 Verstärker von diesem geht ein kabel direkt an die endstufe am Sub-Woofer ich habe noch 2 Basslautsprecher daheim (150 RMS, 26 cm Durchmesser, 8 Ohm, QTS 0,59 , VAS 63 L)
Ich würde jetzt also gerne wissen was für eine Endstufe ich dafür kaufen müsste, müsste ja eine Sub-Woofer Mono Endstufe sein soweit ich weis, wäre nett wen ihr ein paar Beispiele schicken könntet welche da gut wären.
Auserdem wäre es nett wenn ihr mir ein paar Bautipps geben könntet, wie z.B. Volumen usw.
Hatte mir das ganze als Bassreflexsystem vorgestellt.

Ich danke schonmal für eure Hilfe!

Mfg
Joe93
Joe93
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Dez 2009, 06:00
hatte mir sowas in der art vorgestellt:
Ebay Subwoofer verstärker

würde der für meine zwecke reichen? was meint ihr?
f800gs
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Dez 2009, 12:01

Joe93 schrieb:
hatte mir sowas in der art vorgestellt:
Ebay Subwoofer verstärker

würde der für meine zwecke reichen? was meint ihr?


schon mal genau gelesen? Ich gehe davon aus, dass Du das für Zuhause benutzen willst, oder?
Auf dem Bild ist ja nichtmal ein 230V Anschluß zu sehen und im Text steht ..... AUTO ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zum Subwoofer-Selbstabau gibt es einschlägige Literatur, aber Du solltest Dich mit dem Thema schon etwas auskennen, da kann man viel falsch machen und dafür ist´s dann doch zu teuer. Schenken tut Dir da auch niemand was und optisch siehts hinterher meißtens auch "billig" aus.
f800gs
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Dez 2009, 12:16

Joe93 schrieb:
hatte mir sowas in der art vorgestellt:
Ebay Subwoofer verstärker

würde der für meine zwecke reichen? was meint ihr?


wenn schon, dann diese hier:

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38&_nkw=Subwoofer+modul

oder, wenn Du Wert auf Klang legst, dann:

http://www.speaker-online.de/thommessen/

Hier ist auch eine gute Seite, die weiter helfen kann:

http://www.lautsprechershop.de/deutsch/index_hifi.htm

da gibt es viele verschiedene Module:

http://www.lautsprechershop.de/deutsch/index_hifi.htm
Joe93
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Dez 2009, 13:07
Ja ich weis schon das nicht für 230 volt passt ich meinte blos ob das gehen würde in hinsicht leistung usw.
Das Teil is mehr zum spielen wenn du verstehst es muss also eigentlich nix perfektes raus kommen und optik is mir ehrlich gesagt nicht so wichtig.

und wegen dem teurer werden, ich hab ja schon eines der teuersten sachen und zwar die lautsprecher
ich brauch nurnoch die mdf platten und das steuermodul
was für mdf plaaten sollte ich am besten nehmen?
f800gs
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Dez 2009, 13:14

Joe93 schrieb:
Ja ich weis schon das nicht für 230 volt passt ich meinte blos ob das gehen würde in hinsicht leistung usw.
Das Teil is mehr zum spielen wenn du verstehst es muss also eigentlich nix perfektes raus kommen und optik is mir ehrlich gesagt nicht so wichtig.

und wegen dem teurer werden, ich hab ja schon eines der teuersten sachen und zwar die lautsprecher
ich brauch nurnoch die mdf platten und das steuermodul
was für mdf plaaten sollte ich am besten nehmen?


Du kannst nicht einfach ein paar Lautsprecher in eine Kiste schrauben und meinen das klingt gut.... selbst eine gute Elektronik kriegt eine mangelnde BR Abstimmung nicht ausgeglichen.

Ein 12 V Subwoofermodul kannst Du Zuhause nicht betreiben. Das kriegst Du aus einem normalen Netzteil nicht gespeist. Da mußt Du schon eine 12 V Autobatterie daneben stellen, oder willst Du einen Autosubwoofer bauen? Dann bist Du hier aber in der falschen Rubrik!
Joe93
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Dez 2009, 13:53
nene der autoverstärker war ein BEISPIEL
vergiss des teil am besten
und die lautsprecher sind ja auch keine schlechten von demher find ich das die da keine schlechte wahl wären mit passendem modul
pawlvandik
Neuling
#8 erstellt: 27. Dez 2009, 14:26
Hallo,


Als Vorschläge für den Sub würd ich mal Visaton in den Raum stellen. Hatte mir früher auch mal einen passiven selbst gebaut nach deren Anleitung. War schon ziemlich gut.

Siehe hier:

http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/subwoofer/index.html

Grüße
pawl
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Subwoofer für Yamaha RX-V463 und Quadral Quintas?
LucyOne am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  2 Beiträge
Aktiv oder passiv Woofer ?
Calima82 am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  2 Beiträge
PA Endstufe für subwoofer.
sK4T3r am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  5 Beiträge
Passiver Sub an 5 Kanal Endstufe?
Eminenz am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2010  –  6 Beiträge
Endstufe für Teufel Sub
GolfGTI8v am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  6 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha V463
badpat am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  10 Beiträge
Kaufberatung - Passiv gekühlte Endstufe für Subwoofer
LordAndal am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  9 Beiträge
Car Hifi Sub mit PA Endstufe. Welche? Überhaupt sinnvoll?
Styler111 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  18 Beiträge
Mono-Endstufe für Center
rachelworth am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  6 Beiträge
Vorstufe für Subwoofer Endstufe gesucht
nutsman am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.024

Hersteller in diesem Thread Widget schließen