Suche Rat für meine erste richtige Anlage (AV-R + LS, Budget max. 3500)

+A -A
Autor
Beitrag
BenQ
Neuling
#1 erstellt: 08. Nov 2009, 01:13
Hallo,
ich habe beschlossen mir im Sinne der Ankurbelung der Konsumwirtschaft ein kleines Heimkino zusammenzustellen, auf dem Konto bringt das Geld ja zur Zeit eh kaum Zinsen. Wenn ich den neuen Fernseher abziehe bleiben noch 3500 Euro für die Anlage über. Wobei ich, das sei dazu gesagt, nicht unbedingt die ganze Kohle auf den Kopf hauen will. Sollte eine preiswertere Konfiguration ebenso den Zweck in einer den Ansprüchen gerecht werdenden Qualität erfüllen, so wäre ich geneigt, eher die günstigere Variante zu nehmen.
Da ich quasi keine Ahnung habe und mir keinen Bären aufbinden lassen will, suche ich hier Rat und Kommentare zu meinen bisherigen Vorstellungen.

Mein wichtigstes Kriterium: Das Preisleistungsverhältnis

Meine Historie:
Ich hatte bisher nur Stereokompaktanlagen und ein sehr günstiges 5.1-Lautsprecher mit DVD/Receiver-Kombigerät. Das beste, was meine Ohren bisher gehört haben und sich in meinem Besitz befindet, sind wohl Sennheiser Ohrhörer (CX500 für Ipod und HD 555 für zu Hause). Ich würde mich keinesfalls als audiophilen Menschen bezeichnen, meine aber, z.B. beim Umstieg auf meine Sennheiser HD555 von einem Philips-Modell für 25 Euro, einen deutlichen Unterschied in der Klangqualität wargenommen zu haben, was mich zu der Schlussfolgerung bringt, dass mein Hörvermögen zwar etwas untrainiert sein mag, jedoch nicht hoffnungslos verloren ist.

Mein Nutzungsverhalten:
- ca. 40% Film und Fernsehen (viele Effektstarke Filme)
- ca. 20% Games (PS3, Wii, PC)
- ca. 40% Musik (Ich höre am liebsten und am meisten etwas aus der rockigeren Ecke bzw. zum großen Teil auch Metal, wobei ich jedoch auch softe, gesangbetonte Songs mag(sinatra, Buble, Titu Tarantula). Generell würde ich eigentlich so gut wie keine Musikrichtung ausschließen. Der Fokus liegt jedoch deutlich auf Rock/Metal.

Mein Raum:
Mein Wohnzimmer ist eher klein, schätze knappe 20m². Es verfügt über Dielenboden und hohe Decken (Altbau). Werde in der Mitte des Raumes noch einen mittleren Teppich auslegen. Ich habe Nachbarn, dementsprechend werde ich wohl eher selten wirklich voll aufdrehen. Die Anlage soll an einer Wand stehen, gegenüber dann die Couch. Links und rechts neben der Couch wär Platz für die Rear-Speaker. Aufgrund des relativ kleinen Raumes muss ich nicht unbedingt riesige Kästen rumstehen haben. Dies beziehe ich hauptsächlich auf den Subwoofer (siehe unten). Standlautsprecher sollten es aber für die Musik schon sein.

Meine bisherigen Favouriten:
Folgende Geräte fand ich bisher ganz interessant, bin jedoch immer offen für neue Vorschläge.

AV-R: Seit ich mich mit Audio-Anlagen im 4-stelligen Bereich beschäftige, was zugegebenermaßen noch nicht lange ist, gefallen mir die AV-R von Yamaha. Ich hatte mir damals den RX-V1800 mal angeschaut. Das aktuelle Modell dieser Klasse wäre dann wohl der RX-V2065, welcher zu meiner großen Freude Netzwerk für Internetradio hat. Dieses Feature ist für mich wichtig, da ich quasi jeden Tag Internetradio höre und dann nicht unbedingt den Rechner anhaben müsste (etwaige Zusatzgeräte, die das können finde ich zumeist unansehnlich). Folglich ist die Optik des AVR fü mich nicht ganz unwichtig, ich bevorzuge da eine silberfarbene Front. Folgende Quellgeräte müssen gleichzeitig an den AVR anschließbar sein: PS3, Wii, PC und Notebook (jeweils 1 HDMI), Audio vom Fernseher(digital) und ggf. ein CD/DVD/Bluray-Player.
Ich benötige nur einen Bildausgang (HDMI).

Lautsprecher: Vor nicht allzu langer Zeit war ich noch sehr überzeugt von dem Teufel Theater Hybrid 5 Boxenset, da mir die Logik einleuchtend schien, dass ein integrierter aktiver Subwoofer den AVR entlastet und somit die anderen Frequenzbereiche fördert. Zudem gibt es dann keinen riesigen Holzkasten der im Weg rumsteht, da der Subwoofer in den Frontspeaker integriert ist. Das ganze ist dann auch nicht so teuer. Aber ich habe auch schon einige negative Dinge über Teufel gelesen. Da ich die Dinger nicht Probe hören kann, bitte ich um Statements dazu. Was ist von den Theater Hybrid 5 zu halten?
Neulich war ich dann im Saturn. Dort wurden mir die Canton Karat 770 DC eindrucksvoll präsentiert. Ich fand sie klanglich ganz gut (habe u.a. andere Canton-Dinger für ca. 400 Euro Stückpreis dagegen gehört). Optisch finde ich sie auch ansprechend, da die Tieftöner an der Seite eingebaut wurden und das Gehäuse somit kleiner als bei vergleichbare Konkurrenten ist. Im Internet findet sich der Karat 790DC günstiger als der 770DC, lassen sich trotzdem beide Modelle als gleich gut bzw. der 790DC als besser bezeichnen? Nach ca. 20 min stellte sich heraus, dass der Beratermensch für Canton arbeitet. Das macht die Lautsprecher nicht schlechter, aber die Präsentation/Beratung möglicherweise einseitig. Wenn ich da ein komplettes Set mit AVR kaufe, dann können die mir wohl auch einen Rabatt geben, der nicht unwesentlich ist.
Ich mags einheitlich und hätte dann gerne die zu den Standlautsprechern passenden Komponenten (Rearspeaker, Center).
Beim Subwoofer hab ich wie gesagt das Problem, dass ich ungern so eine große Kiste rumstehen haben möchte und meine Nachbarn sicher über einen sehr perfomanten Sub auch nicht besonders erfreut wären. Ich brauch einfach nicht so viel Basspower in meinem Zimmer bzw. kann sie eh nicht nutzen. Der als Saturn-Mensch getarnte Canton-Mensch erzählte mir dann was von einer "unter-der-Couch-Lösung", die ich sehr interessant fand. Er hat mir dann einen Subwoofer gezeigt, der wohl der Yamaha YST FSW-150 war. Ich habe hier im Forum keine besonders guten Dinge darüber gelesen, aber der kostet recht wenig und ich gebe nochmals zu bedenken, dass ich nicht wirklich laut aufdrehen kann, folglich eigentlich nur wenig Power benötige. Reicht der für ein bisschen Kino?Zudem wäre ein späterer Nachkauf eines adäquateren Subwoofers möglich...eure Meinung dazu?



Ich hoffe, ich habe meine Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten ausreichend beschrieben.
Ich würde nun um Tipps, Hinweise, Ergänzungen oder gänzlich neue Vorschläge bitten, die mich bei meiner Suche nach meiner ersten richtigen Anlage unterstützen.

Vielen Dank schon mal!
BenQ
BenQ
Neuling
#2 erstellt: 08. Nov 2009, 01:29
...ich Keks hab meinen Beitrag in Stereo statt bei Surround und Heimkino reingesetzt...ich bitte um Verschiebung.
BenQ
Neuling
#3 erstellt: 11. Nov 2009, 10:49
Bitte nochmals um Rat...
mik123
Stammgast
#4 erstellt: 11. Nov 2009, 14:29
Hallo Benq!

Willkommen im Forum. Bei soviel Geld, würde ich auf jeden Fall so viel wie mögliche Lautsprecher anhören gehen (wenn möglich bei einem Händler und nicht in den Märkten). habe damals auch viel Geld in die Hand genommen und bin Kreuz und Quer gefahren. Schlußendlich wurde es ein Yamaha Receiver und ASW Lautsprecher.

L.G.

Michael
Erik030474
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2009, 14:31
Dem kann ich nur zustimmen, wer so viel Geld in die Hand nimmt, sollte intensiv Probehören, am Besten natürlich beim qualifizierten Fachhändler. Vielleicht kann dir ja jemand einen guten Händler in deiner Nähe empfehlen.

Jenachdem woher du kommst, kann ich dir einen Hörtest anbieten und vielleicht ist das ja interessant für dich:
|
|
|
V


[Beitrag von Erik030474 am 11. Nov 2009, 14:35 bearbeitet]
BenQ
Neuling
#6 erstellt: 12. Nov 2009, 00:09
Ich dachte mir schon, dass die Empfehlung kommen würde, möglichst viel Probe zu hören. Dazu beschäftigt mich folgendes Problem:

Ich befürchte, dass ich die Unterschiede z.B. zwischen 600 und 800 Euro Boxen bzw. zwischen 800 und 1000 Euro Boxen nicht deutlich genug höre, damit ich zweifelsfrei sagen könnte, dass dieses oder jenes Modell allein aufgrund seiner akkustischen Eigenschaften besser geeignet ist und nicht weil mir der Verkäufer das erzählt oder mir das Design besser gefällt. Dann würde mir das Probehören recht wenig nutzen, oder? Ich habe einfach bis jetzt sehr wenig Hörerfahrung mit guten Geräten (siehe Eröffnungsbeitrag), folgich könnte mir meiner Meinung nach die Fähigkeit fehlen, bestimmte Feinheiten zu erkennen, auf die es in dieser Preisklasse ja ankommt.

Daraufhin könnte man argumentieren, dass ich dann ja auch eine günstigere Anlage kaufen kann...wenn ich den Unterschied ohnehin nicht höre. Diese Frage habe ich auch versucht unterschwellig in meinen Thread zu integrieren.
Mir kommt es aber schon darauf an, dass ich ein Produkt mit hoher Qualität kaufe und insbesondere mit einem bereits erwähnten guten bis sehr guten Preisleistungsverhältnis.
Zudem habe ich noch die Hoffnung, dass ich die guten Lautsprecher/AVR zu schätzen lerne und dann zukünftig solche Unterschiede erkenne.

Ich wohne in Berlin, Wilmersdorf um genau zu sein. Kennt zufällig jemand einen guten Händler, der mich Objektiv und gut beraten kann?

@Erik030474
das nach dem Doppelpunkt verstehe ich nicht. Bitte um Erklärung, falls es relevant für mich ist.

Gruß
Ben
Erik030474
Inventar
#7 erstellt: 12. Nov 2009, 00:25
Lass dir Zeit, mit Ruhe in ein Fachgeschäft gehen und beraten lassen. Beim ersten Besuch nichts kaufen! Dann nächstes Geschäft und ein paar mehr.

Du wirst schnell lernen und erkennen, worauf es ankommt. Nimm deine eigenen CDs mit, Stücke, die du kennst!

Das nach dem Doppelpunkt sollte ein Pfeil sein, der auf eine zum Verkauf stehende Surround-Anlage hindeutet.
mik123
Stammgast
#8 erstellt: 12. Nov 2009, 12:09
Glaub mir. Je mehr du hörst umso mehr fallen dir mit der Zeit die Unterschiede auf
BenQ
Neuling
#9 erstellt: 16. Nov 2009, 22:20
Hmm, ok. Das überzeugt mich. Werde jetzt erstmal Probe hören gehen.
Kann mir jemand gute Hifi-Studios in Berlin empfehlen?

Vielen Dank & mfG
Ben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung erste richtige Anlage
Mav3ric am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  30 Beiträge
Meine erste RICHTIGE Heimkinoanlage?
MrSmith1984 am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  19 Beiträge
erste richtige surrond-Anlage.
3dd! am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  31 Beiträge
Hilfe: Erste richtige Anlage aber keine Ahnung (max.1000?)
theflo91 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  28 Beiträge
Erste 5.1. Heimkinoanlage - 1600? Budget
8SubSeven2 am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  9 Beiträge
Erste Heimkino-Anlage für meine erste Wohnung
dieksterdynamite am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  2 Beiträge
Erste Surround Anlage ( AVR+LS) max 1200 ?
-DasFetteX- am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  4 Beiträge
Neues Wohnzimmer erste richtige Anlage
fexo am 22.07.2018  –  Letzte Antwort am 26.07.2018  –  11 Beiträge
Der richtige AV max 400,-euro
receiver007 am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  14 Beiträge
Beratung: Multimedia System Budget 3500?
johiro80 am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 14.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedNutzerneu2025
  • Gesamtzahl an Themen1.559.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.389

Hersteller in diesem Thread Widget schließen