Wer hört für mich 5.1 Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Einstein200
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Okt 2009, 17:02
Guten Tag


Ich würde mir gerne eine schöne surround Anlage zulegen und habe da ein kleines Problem. Aber erstmal die details.

Ich habe einen Samsung LE40B650 LCD TV. An den optischen Ausgang soll ein Reciever angeschlossen werden. Nach längerer Studie hier im Forum dachte ich an einen Onkyo TX SR 507 oder einen Harman Kardon HKTS 11. Eventuell weiss ja einer welcher besser zu meinem Typ "Hörgenuss" passt. Das grössere Problem sind nun die Boxen dazu. Um mal einen Eindruck zu vermitteln was ich mir so vorstelle hier ein Anhaltspunkte:

- Ich besitze noch eine normale Stereo anlage mit 2 Quadral Shogun Lautsprechern. Auch wenn sie schon knapp 20 Jahre alt sind, so geht doch nichts über den satten Bass dieser 2 Boxen. Sie sollten mal als Referenz dienen.

- Ich bin ein scifi fan und gucke deshalb gerne Star Wars und Star Trek. In Star Wars Episode 2 gibts eine scene die mich im Kino fast aus dem sitz geworfen hat. Als Obi-Wan den Kopfgeldjäger in einem Asteroidenfeld jagt. Dieser setzt eine sonic bomb frei. Die explosion dieser Bombe muss mich vom Hocker hauen, dann passen die Boxen

Als Lautsprecher die etwa in mein budget passen habe ich hier im Forum folgendes ausgesucht.

- Infinty Beta
- Teufel concept R2
- Canton Movie 150

An der oberen Preisgrenze (ansich schon etwas zu teuer) würden noch liegen:

- Jamo S606
- Klipsch (habe ich kein 5.1 system gefunden nur Einzellautsprecher)
- Magnat (dasselbe wie Klipsch)


Ihr werdet jetzt sagen:" Musst du dir anhören" und genau das ist mein Problem. Ich wohne "ein wenig" auf dem Lande. Bin gestern extra in die nächste "Stadt" gefahren um mir Lautsprecher anzuhören (50km). Aber in den 2 Hifi läden gabs kein einziges dieser systeme. Die hatten nur schrott da.
Deshalb meine bitte an euch, wer eines (oder mehrere) dieser systeme sich mal angehört hat, oder besitzt. Welches würde am besten zu mir passen. (Nur für filme, keine Musik).

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
evilbart
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2009, 17:10
Also
1. Über den optischen Ausgang kriegst du nur ein Signal vom DVB-T Tuner, also DVD-Player etc an den TV und von da zum AVR wird nichts..schließ lieber alles direkt an den AVR an und den dann per HDMI an den TV

2. Entweder hab ichs überlesen, oder du hast dein Budget garnicht angegeben^^
Wenn auch Standboxen gehen, guck dir mal die Heco Victa Serie an..

trxhool
Inventar
#3 erstellt: 01. Okt 2009, 17:15

Einstein200 schrieb:
Guten Tag


Deshalb meine bitte an euch, wer eines (oder mehrere) dieser systeme sich mal angehört hat, oder besitzt. Welches würde am besten zu mir passen. (Nur für filme, keine Musik).

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.


Woher sollen wir wissen, was du gut findest !!!

Gruss TRXHooL
Frankster
Stammgast
#4 erstellt: 01. Okt 2009, 17:18
für filme würde ich etwas nehmen was a) akiv ist wegen der dynamik (mit receiver endstüfchen kommt man da nicht weit) und b) vorzugsweise einen Air-Motion-Transformer als hochtöner besitzt - weil er extrems gut eine breite räumlichkeit abbildet und eine sehr hohe auflösung ohne schärfe hat.

auf den center kann man imho verzichen bei boxen die gut abbilden. also mein vorschlag: 4x Adam Audio A5 (ca. 300,-/Stück) und wenn du geld sparen magst und nicht ganz handw. unbegabt bist: ein entweder geschlossener 12" Subwoofer oder etwas in die Richtung offene Schallwand, bzw. Ripol Subwoofer.

Ein Freund von mir wirft jetzt sein Canton Movie Set raus weil es auf die Dauer keine Freude bereitet beim Filme schauen....

achja, einen receiver brauchst du dann eigentlich überhaupt nicht. stattdessen reicht z.b. eine Teufel Decoderstation!


[Beitrag von Frankster am 01. Okt 2009, 17:20 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Okt 2009, 18:13
Oje,
wenn es gestattet ist mache ich es dem TE etwas einfacher:
Behalte doch die Shogun und stelle zwei kompakte dazu für hinten, fertig!
Später kannst Du mit einen Sub ergänzen.

Ach ja, die Decorderstation möchte ich nicht mal umsonst!


[Beitrag von blabupp123 am 01. Okt 2009, 18:14 bearbeitet]
maxus1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Okt 2009, 18:29
Bei den 3 von dir genannten Sets,ist das Infinity das hochwertigste.

Bei dem Teufel und dem Canton,würdest du Ohrenkrebs kriegen,und einen riesen Rückschritt gehen,da die Shogun relativ gute LS sind.


Und der Vorredner,der meinte dass man mit Receiver Endstufen nicht weit kommt,sehe ich nicht so.Wenn man einen ordentlichen AVR hat dann passt das.
Moe78
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2009, 18:46

Einstein200 schrieb:

An den optischen Ausgang soll ein Reciever angeschlossen werden. Nach längerer Studie hier im Forum dachte ich an einen Onkyo TX SR 507 oder einen Harman Kardon HKTS 11.

Du vermischst da was... Der Onkyo ist super für Deine Zwecke! ABER: Das Harman HKTS11 ist ein LAUTSPRECHERSET!



Einstein200 schrieb:

Als Lautsprecher die etwa in mein budget passen habe ich hier im Forum folgendes ausgesucht.

- Infinty Beta Geht so
- Teufel concept R2 VERGISS ES
- Canton Movie 150 SCHROTT

An der oberen Preisgrenze (ansich schon etwas zu teuer) würden noch liegen:

- Jamo S606 GUT


Hm, ganz ehrlich:
Wenn Du nicht mehr Geld in die Hand nehmen willst, kauf doch gebraucht! Heco Victas würde ich Dir auch raten...kannste gleich bei meinen anfangen
Stell die zu Deinen Shogun, nimm noch nen Sub dazu, und das passt dann erst mal!


[Beitrag von Moe78 am 01. Okt 2009, 18:47 bearbeitet]
Frankster
Stammgast
#8 erstellt: 01. Okt 2009, 19:08

Varadero17 schrieb:

Ach ja, die Decorderstation möchte ich nicht mal umsonst! :D


kannst mal bitte sagen wieso? ich war mal eine zeitlang am überlegen meinen denon a1hd receiver zu verkaufen um mir dieses ding zu holen...
Frankster
Stammgast
#9 erstellt: 01. Okt 2009, 19:14

maxus1 schrieb:

Und der Vorredner,der meinte dass man mit Receiver Endstufen nicht weit kommt,sehe ich nicht so.Wenn man einen ordentlichen AVR hat dann passt das.


also ich behaupte mal einen recht ordendlichen receiver zu haben. aber - hier steht ein 39,- sonic impact verstärker, der toppt die eingebauten endstufen.
maxus1
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 01. Okt 2009, 20:46

Frankster schrieb:

maxus1 schrieb:

Und der Vorredner,der meinte dass man mit Receiver Endstufen nicht weit kommt,sehe ich nicht so.Wenn man einen ordentlichen AVR hat dann passt das.


also ich behaupte mal einen recht ordendlichen receiver zu haben. aber - hier steht ein 39,- sonic impact verstärker, der toppt die eingebauten endstufen.



???
trxhool
Inventar
#11 erstellt: 01. Okt 2009, 21:06

Frankster schrieb:

maxus1 schrieb:

Und der Vorredner,der meinte dass man mit Receiver Endstufen nicht weit kommt,sehe ich nicht so.Wenn man einen ordentlichen AVR hat dann passt das.


also ich behaupte mal einen recht ordendlichen receiver zu haben. aber - hier steht ein 39,- sonic impact verstärker, der toppt die eingebauten endstufen.


???
blabupp123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 01. Okt 2009, 21:21

Frankster schrieb:

Varadero17 schrieb:

Ach ja, die Decorderstation möchte ich nicht mal umsonst! :D


kannst mal bitte sagen wieso? ich war mal eine zeitlang am überlegen meinen denon a1hd receiver zu verkaufen um mir dieses ding zu holen...

Weil sie nichts bietet, was im halbwegs gescheiten Heimkino relevant wäre: keine Einmesung, miserables Bassmanagement.
Von billiger Verarbeitung ganz zu schweigen.
Für ein PC-System mag sie i.O. sein, aber selbst hier gibt es für ein paar Euros mehr Besseres, sei es mit "Endstüfchen".
Ich gebe zu, sie noch nie gehört zu haben, bin mir aber sicher, daß ich nichts verpasst habe.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Okt 2009, 21:23

Frankster schrieb:
also ich behaupte mal einen recht ordendlichen receiver zu haben. aber - hier steht ein 39,- sonic impact verstärker, der toppt die eingebauten endstufen.

Ich denke, Du hast die Teufel-Superstation?
karnak
Gesperrt
#14 erstellt: 01. Okt 2009, 22:23

(mit receiver endstüfchen kommt man da nicht weit)




LOL?
Frankster
Stammgast
#15 erstellt: 02. Okt 2009, 01:11
ich habe die decoderstation auch noch nie gehört. allerdings die ganze elektronik die ich bis jetzt verschlissen habe war nicht wirklich zufriedenstellend. und wir reden hier über av-receiver, bzw. processer verstärkerkombies im bereich 1500,- bis ca. 8000,-

ein preiswerter sub, geschlossen mit class-d endstufe. 4x sonic impact verstärker + 4x JBL Control 1G Boxen oder eben die vorgeschlagenen adam audio aktivboxen. pc + ordentliche soundkarte oder eben sowas wie diese decoderstation würde ich wetten das so eine anlage gigantisch spielt im surround wie im stereo betrieb.

einmessung bei bisher allen getesteten geräten war müll. hatte mit externem messequipment + pc die wesentlich besseren ergebnisse.
trxhool
Inventar
#16 erstellt: 02. Okt 2009, 05:54

Frankster schrieb:
ich habe die decoderstation auch noch nie gehört. ...



Dann ist ja alles klar !!! Viel "Bla,bla" um nichts !!

Gruss TRXHooL
maxus1
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 02. Okt 2009, 08:44
Eine JBL Control ONE wird nie gigantisch spielen,auch nicht wenn da 2 Monos von McIntosh dran hängen würden.
Lavazza_71
Neuling
#18 erstellt: 02. Okt 2009, 09:00
@ Einstein

also ich kann Dir nur nahelegen Dir das Canton Movie Set zu holen. Ich hatte es bevor ich komplett auf KEf umgestellt habe. Der Bass ist sehr "satt" und wenn Du den Sub auf voller Lautstärke betreibst, spielt er seine stärken sehr zum Leidwesen Deiner Nachbarn/Eltern usw. voll aus. :-)

Das Movieset kann vorallem eins sehr gut, einen guten Klang für Filme. Stero betrieb naja geht so :-)

Also bei viel DVD/BD gucken und low Budget hol Dir das Canton

MFG

Lavazza
visir
Inventar
#19 erstellt: 02. Okt 2009, 10:31
Hallo Einstein!

Dass Du Teufel in keinem Laden findest, liegt nicht an den Läden...

Canton macht normalerweise nichts "falsch", aber anhören würde ich mir das trotzdem vorher... vielleicht schaust Du einmal in einen "Geiz ist blöd"-Markt, ob die zufällig was in Vorführung haben. Kaufen musst Du sie ja nicht dort

Zu den "Alternativ-Vorschlägen": Aktive sind schon was Feines, nur brauchst Du dann auch für jeden LS eine Stromversorgung... eben einen reinen Decoder (geht auch ein AVR mit pre-Ausgängen, aber bei dem brauchst Du dann keine Aktiven mehr...) - ist eher nicht für Einsteiger.

Zu den Shogun noch die fehlenden LS ergänzen ist sicher eine Möglichkeit, ich hab auch "gemischt" begonnen, wie ich noch nicht viel ausgeben wollte.

lg, visir
Frankster
Stammgast
#20 erstellt: 02. Okt 2009, 12:56

maxus1 schrieb:
Eine JBL Control ONE wird nie gigantisch spielen,auch nicht wenn da 2 Monos von McIntosh dran hängen würden.

schon gehört?
wir hatten z.b. meine 15 jahre alten control 1g's zum einen an einem kleinen class-T verstärker ausprobiert, zum anderen an Hifi-Akademie Endstufen + Subwoofer

des Resultat mit class-T war schon sehr gut. Noch besser wurde es mit HifiAkademie - noch mehr dynamik und klarheit.

bei den 1G solle man diese lampensicherung entfernen. sonst haben sie eine delle im FG. Zu testzwecken haben wir dann noch phase und FG leicht durch einen convolver bereinigt.

gut für die 1G ist auch wenn man die bassmembran beschichtet und die BR-Öffnung verschliest. Die Gitter sollte man auch abnehmen und die Boxen mit den HT's nach innen aufstellen.

die 1G hat durch den kleinen HT und MT ein sehr gutes Abstrahlverhalten. Vorallendingen der MT weisst auch sehr gute Klirrweite auf und durch die Sicke aus Polypropylen auch ein sehr gutes Ansprechverhalten. Betreibt man Sie mit einer hohen TR reduzieren sich auch deutlich die IMD.

Diese Dinger sollte man keinesfalls unterschätzen. Spielen richtig eingesetzt auf jedenfall in der Audiophilen Liga.
visir
Inventar
#21 erstellt: 02. Okt 2009, 13:16

Frankster schrieb:
wenn man die bassmembran beschichtet

...

und MT ein sehr gutes Abstrahlverhalten.


was jetzt, Bass oder Mitte?

Wenn da so viele Maßnahmen nötig sind, würde ich doch gleich lieber einen LS nehmen, der von vornherein passt...

lg, visir
blabupp123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 02. Okt 2009, 16:23

Frankster schrieb:
bei den 1G solle man diese lampensicherung entfernen. sonst haben sie eine delle im FG. Zu testzwecken haben wir dann noch phase und FG leicht durch einen convolver bereinigt...
... Betreibt man Sie mit einer hohen TR reduzieren sich auch deutlich die IMD.

Beim BS unbedingt darauf achten, daß die SD den SP's der BM entspricht, sonst kann es leicht zu UKH's in der BW kommen.

@TE: im MM gibt es eine Menge LS zum AH'en. Eventuellen WS des VK's bekommst Du mit einem revolver gut in den Griff.

VS!
maxus1
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 02. Okt 2009, 16:24

Varadero17 schrieb:

Frankster schrieb:
bei den 1G solle man diese lampensicherung entfernen. sonst haben sie eine delle im FG. Zu testzwecken haben wir dann noch phase und FG leicht durch einen convolver bereinigt...
... Betreibt man Sie mit einer hohen TR reduzieren sich auch deutlich die IMD.

Beim BS unbedingt darauf achten, daß die SD den SP's der BM entspricht, sonst kann es leicht zu UKH's in der BW kommen.


VS! :D




Moe78
Inventar
#24 erstellt: 02. Okt 2009, 16:25
maxus1
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 02. Okt 2009, 16:29
Trotzdem bleibe ich dabei,wenn jemand an ne Control sau teure Elektronik hängt,dass er mit nem adneren LS und weniger teurer Elektronik besseren Klang bekäme....

Auch nicht wenn FG durch XY ersetzt wird,oder so.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 02. Okt 2009, 16:42
Da Einstein200 offensichtlich vor lauter Schreck längst das Weite gesucht hat: back to topic.
Also wiederhole ich meinen Tipp von vorhin: behalte die Shogun und ergänze sie hinten durch ein paar kompakte (gerne auch von Quadral).

Da Du an den Shogun-Klang gewöhnt bist, wirst Du mit den Teufel, HKTS und ähnlichen Brüllersets nicht glücklich werden.

Das so eingesparte Geld könntest Du in einen kräftigeren Receiver investieren und/oder für einen eventuellen Sub zurücklegen.
visir
Inventar
#27 erstellt: 02. Okt 2009, 17:18

Varadero17 schrieb:

Das so eingesparte Geld könntest Du in einen kräftigeren Receiver investieren und/oder für einen eventuellen Sub zurücklegen.


Ich stimme für einen guten Sub! Kostet genug Geld...
Gibts von Quadral einen passenden Center zu den Shogun? Sonst zur Not ohne Center betreiben...

lg, visir
Frankster
Stammgast
#28 erstellt: 03. Okt 2009, 12:40
ups - wer hat denn da mit zuvielen Abkürzungen hantiert *smile*


maxus1 schrieb:
Trotzdem bleibe ich dabei,wenn jemand an ne Control sau teure Elektronik hängt,dass er mit nem adneren LS und weniger teurer Elektronik besseren Klang bekäme....


naja, die vorgeschlagene class-T verstärkerelektronik kostet Stereo: 39,- der hifiakademie verstärker beläuft sich auf 450,- wenn ich mich recht entsinne.

auch ohne tinktur für die Bassmembran klingt die 1G danach traumhaft in verbindung mit sub. Anstatt eines sauteuren cd-players tuts auch eine sony playstation. Oder einfach eine Asus D2 PC-Soundkarte für 90,-

ich hatte im letzten jahr ein komplettes B&W XT surround set mit teurer rotel verstärkerlektronik und eigenem prozessor. Kostenpunkt: ca. 9000,-

Modifizierte Control 1G mit Selbstbau-Sub toppt diese Anlage!

Wenn man nicht basteln mag sind nach wie vor die kleinen Adam Audio super! 4 von den Dingern - besagte Soundkarte oder wenn man keinen pc hat die Decoderstation. Und 1-2 nicht allzugroße geschlosse Subs mit class-D Verstärker.


[Beitrag von Frankster am 05. Okt 2009, 09:23 bearbeitet]
halo_fourteen
Stammgast
#29 erstellt: 03. Okt 2009, 12:58

visir schrieb:

Varadero17 schrieb:

Das so eingesparte Geld könntest Du in einen kräftigeren Receiver investieren und/oder für einen eventuellen Sub zurücklegen.


Ich stimme für einen guten Sub! Kostet genug Geld...
Gibts von Quadral einen passenden Center zu den Shogun? Sonst zur Not ohne Center betreiben...

lg, visir


Einfach darauf warten das bei eBay oder sonstwo ein Paar Tribun oder noch eine Nummer kleiner aus der gleichen Serie angeboten wird, je nachdem was passt.


Die Shogun sind sicher besser als jedes Brüllwürfel-Set und auch sonstige Einsteiger Lautsprecher wie Heco Victa etc...
karnak
Gesperrt
#30 erstellt: 08. Okt 2009, 22:39


shit

Beim BS unbedingt darauf achten, daß die SD den SP's der BM entspricht, sonst kann es leicht zu UKH's in der BW kommen.

@TE: im MM gibt es eine Menge LS zum AH'en. Eventuellen WS des VK's bekommst Du mit einem revolver gut in den Griff.

VS!


einfach nur geil heheheheheee

Frankster
Stammgast
#31 erstellt: 09. Okt 2009, 01:46
nur irgendwie glaub ich versteht mich hier keiner!

es werden ständig vorschläge gemacht wie der TE bzw. der leser des threads unsinnig geldverschleudert für hifi-schrott. anstatt das man mal etwas mehr drauf eingeht das man auch mit wenig geld was audiophiles hinstellt.
blöd nur das es dazu etwas verständnis benötigt....

dann lieber zu irgendeinem müll raten.
karnak
Gesperrt
#32 erstellt: 09. Okt 2009, 21:23

anstatt das man mal etwas mehr drauf eingeht das man auch mit wenig geld was audiophiles hinstellt.


bin ganz deiner meinung , aber ich finde den text einfach lustig
Einstein200
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 10. Okt 2009, 12:58
Hehe

Auch wenn die hälfte der posts nicht zum Thema war, so habe ich doch alle gelesen

Das Problem ist folgendes. Meine Shogun stehen nicht im selben Zimmer wie der LCD. Sie sind nur für Musik gedacht und hängen an einem älteren, aber recht gutem Pioneer Verstärker.
Der A/V reciever ist nur für Filme gedacht.

Nach längerem nachforschen und diversen testberichten habe ich meine Auswahl auf 2(3) sachen eingegrenzt.
Für den Reciever stehen zur Auswahl:

Denon AVR-1610
Pioneer VSX-819

Kann mich da noch nicht entscheiden.

Bei den Lautsprechern läuft es wohl auf ein Duell zwischen

Infinity Beta HCS
Harman Kardon HKTS 11

hinaus.
Die infinity sollen einen sehr schönen Bass haben. Aber einige schreiben bei ihnen klingen die gar nicht. Ich weiss da auch noch nicht was ich nehme.

Aber schönen dank schonmal für die ganzen Mühen.


Einstein
maxus1
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 10. Okt 2009, 13:31
Da kannst du nach Design/Preis gehen...bei deinen angepeilten LS wirst du keinen Unterschied raushören.

An den Shoguns wäre es wieder was ganz anderes...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Lautsprecher für mich
buggix am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2010  –  2 Beiträge
Suche 5.1 Lautsprecher (400?)
michi_st am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  3 Beiträge
Wer hat Lautsprecher Geheimtipps für mich
lilberlin am 21.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  8 Beiträge
5.1 Lautsprecher
xTremE137 am 18.06.2016  –  Letzte Antwort am 21.06.2016  –  8 Beiträge
Lautsprecher 5.1 für PS3
freq am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  3 Beiträge
lautsprecher für 5.1 system
örbään am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 Lautsprecher
*Thomes* am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  31 Beiträge
5.1 Lautsprecher für +- 500?
Ragsan am 10.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  28 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher für 5.1
chriss47 am 17.09.2022  –  Letzte Antwort am 17.09.2022  –  2 Beiträge
5.1 Lautsprecher
jekken am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.015