welcher Receiver zu Canton Karat M80??

+A -A
Autor
Beitrag
Leon-x
Inventar
#51 erstellt: 07. Jul 2004, 16:59
Je nach LS-Set wirst du im Surround keine großen Spünge erwarten können. Werkel doch glaube ich die gleichen Chips im 2805. In Stereo kann der 3805 vom Aufbau her schon einen Tick besser sein. Muss man halt vergleichen.

Gruss Leon
abaratt
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 07. Jul 2004, 18:16
Man könnte an den 3803 evt. guentiger dran kommen als an den 2805. Lohnt sich hier der 3803, wenn man dieser z.B. 150.00 Euro guenstiger erwerben könnte??
Grüsse
abaratt
Leon-x
Inventar
#53 erstellt: 07. Jul 2004, 18:31
Wie schon mehrfach gesagt: Es lohnt sich nur den 3803er zu nehmen wenn du nicht vorhast auf 7.1 aufzurüsten. Zudem solltest du herrausfinden ob der Room-EQ des 2805 bei deinen Räumlichkeiten Vorteile bringt.
Du solltest den Amp nehmen der bei dir Zuhause am besten klingt und mit desen Ausstattung du vollkommen zufrieden bist. Bringt ja nichts 150 EUR einzusparen wenn man was vermisst.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 07. Jul 2004, 18:32 bearbeitet]
abaratt
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 07. Jul 2004, 22:56
Hast Du völlig Recht Leon, ich danke für den Hinweis. Was ist verdammt 7.1 System? Ich schäme mich fast für so wenig Ahnung von der Materie.
Leon-x
Inventar
#55 erstellt: 07. Jul 2004, 23:40
Mit 7.1 meine ich natürlich 7 Lautsprecher plus Subwoofer.

Bei 5.1 stehe zwei LS Hinten. Für 7.1 kommen noch zwei Surround-Back-LS hinzu.

Dolby pro Logic IIx kann aus 2, 5.1 und 6.1 Ton-Quellen 7.1 generieren.

Hier ein Link:

www.hifi-regler.de/h...6616daa6db0ec09b82d2

Gruss Leon
Bass-Depth
Inventar
#56 erstellt: 08. Jul 2004, 03:19
Ich habe schon 2805-er und 3803-er gehört und fand sie bei Stereo gleich gut bei Surround den 2805 eindeutig besser!

Ich würde mir den 2805-er kaufen, super Ausstattung und wahnsinns Klang für 830€!!!

Viel Glück bei deiner Entscheidung!

MfG,Jekyll
BlackWissard
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 08. Jul 2004, 12:14
hi@all,

ich werde mir den 3805 kaufen.
Der klang, die ausstattung einfach alles stimmt bei dem Teil.
Und schaut euch ma die fernbedienung an, allein die ist schon ein grund den 3805 zu kaufen und sowas gibts sonst nur bei wesentlich teureren receivern/verstärkern. Wer sie noch net gesehen hat

http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=139

links auf play klicken!!

da gibts auch ne animation wie das mit dem einmess mic funzt.

Ich werd ihn für die uvP beim fachhändler kaufen, hab ihn aber schon für ca 1100 im netz gesehen.

mfG IcH


[Beitrag von BlackWissard am 08. Jul 2004, 12:23 bearbeitet]
abaratt
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 08. Jul 2004, 14:25
Die Sache scheint jetzt klar Richtung Denon 2805 zu gehen, ich werde mir demnächst bei einem Fachhändler in meiner Umgebung umschauen und Probehören. Bin jetzt optimistisch, dass es gut klappen würde.Bleibt noch die Ffrage der Kabel und der Anschlüsse, welche Kabelsqualität und Dicke soll man nehmen?? Spielt das eine grosse Rolle bei der Übertragung?Welche Kabel braucht man und welche Art ist zu empfehlen für:
DVD
Video
Fernseher
Computer
LS, mit Rear , und Speakern
evt.Beamer
Grüsse
abaratt
Leon-x
Inventar
#59 erstellt: 08. Jul 2004, 14:31
Lausprecherkabel: Wenn du Kabel zu den Rears über 5m sind solltest du LS-Kabel mit mindestens 4mm einsetzen.(Gleiche Kabeldicke bei allen LS bitte einsetzen) Die Kabel für Front und Center sollten gleichlang sein.
Kabel gibt es von Oehlbach, Kimber, Black & White.......

DvD: Ein ordentliches RGB-Kabel zum TV
Für DD und DTS entweder Opto-Kabel (Lichtleiter) oder Koaxial-Kabel zum Amp

Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Jul 2004, 14:33 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#60 erstellt: 08. Jul 2004, 17:26
Warum muss das Kabel für die Front und den Center gleich lang sein?
Was ist wenn man ein billiges LS Kabel (6mm² für 1,5/m)
verwendet?
Klanglich sehr schlecht?

MfG,Jekyll
abaratt
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 08. Jul 2004, 17:28
Was ist DD und DTS?
Grüsse
abaratt
Leon-x
Inventar
#62 erstellt: 08. Jul 2004, 19:18

Warum muss das Kabel für die Front und den Center gleich lang sein?
Was ist wenn man ein billiges LS Kabel (6mm² für 1,5/m)
verwendet?
Klanglich sehr schlecht?

MfG,Jekyll



Ganz einfach: Um Zeitunterschied bei den Signalwegen zu vermeiden. Du willst ja schließlich das es an jedem LS zum richtigen Zeitpunkt ankommt. Somit kann man auf die Zuhilfenahme der Elektronik verzichten.
Die LS_Kabel selber machen jetzt keine allzugroßen Klangunterschied wie der Rest der Anlage. Nuancen bei den verschiedenen Materialien sind aber schon vorhanden. Bei LS-Kabeln ist aber wichtig das sie eine gute Schirmung gegen Störeinflüsse von Außen haben. Das ist bei "billige" Kabel meist nicht so. Sie unterscheiden sich auch in der Flexibilität und Aufbau. Hochwertige und vorallemdingen besonders leitfähige Materialen sind auch ein vorteil der Markenware. Letzenendes solltest du kein Vermögen in die LS-Kabel stecken Qualität sollte aber schon sein.

@ abaratt

Mal im ernst: Hast du keinen kompetenten Hifi-Händler der dich berät ?
Kommt mir fast so vor als müsste man mit dir einkaufen gehen. Nicht böse gemeint.

Also DD und DTS:

Sind hier Abkürzungen für Dolby Digital und Digital Theater Sound. Diese erlebst du nichtnur im Kino sondern auch auf DvD. Sind schon z.B. in 5.1, 5.1 EX, 6.1 Tonspuren vorhanden.
Thema EX gleich vorweg. Ist ein Matrixsignal das den Surroundkanälen beigemischt wird. Ein Decoder "filtert" es heraus um bei einem 6.1 LS-Set den hintern Center-LS zu versorgen.

Gruss Leon
pitt
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 08. Jul 2004, 20:51
@ Leon


Um Zeitunterschied bei den Signalwegen zu vermeiden.


Ähhh.... welchen Unterschied !?

Bei absolut standfesten Kunstkopfhörer könnte es ein Mensch ( durch adequate Messtechnik ) messen, oder .... ?

Kabellängen halte ich, bei einen normales Menschengehör, für irrelevant ! ( Geschwindigkeit Strom und Schall als Grundlage genommen)

mfg Pitt
Leon-x
Inventar
#64 erstellt: 08. Jul 2004, 22:33
Na ja man hört doch immer wider z.B. das man bei Cinchkabeln nicht über 2m gehen soll um das Signal nicht zu verschlechtern. Einige Kabeln gibt es auch nur bis zu einer Maximallänge.

Oder aus dem I-Net:

Hallo,

gleiche Kabellängen gilt für die Frontspeaker und/oder auch bei klassischen Stereo-Anlagen. Bei Surroundanlagen mit Rearspeakern geht es in erster Linie um Effekte, da können bzw. müssen längere Kabel als vorne verwendet werden. Hat keinen Einfluss auf die Gesamtqualität. Es sollten aber auch für die Rears gleichlange Kabel verlegt werden, also z.b 2x 8,10xxx Meter (...und nicht etwa 1x 8 m und 1x 15 m).

Nick



Im Gegensatz dazu ist es für eine perfekte stereophone Wiedergabe ganz wesentlich, dass beide Signale identisch behandelt werden (z. B. gleiche Lautsprecherkabellänge etc.). Für eine gute Räumlichkeit ist es ebenso unerlässlich, dass die relative Position (Abstand und Winkel) zwischen Zuhörer und Lautsprecher perfekt symmetrisch ist (idealer weise bilden Lautsprecher und Zuhörer ein gleichschenkliges Dreieck).

Ob es jetzt nur Voodoo ist mag ich jetzt nicht zu beantworten. Kommen aber noch sicherlich andere Faktoren hinzu. Hätte das mit der Qualität am ehesten aufführen sollen. Vermindert sie sich kommt es ja auch zu Ungenauigkeiten.

Kann mir aber nicht vorstellen das zwischen 1m und 6m kein leichter Qualitätsunterschied besteht. Wieso wird denn alles in der Industrie für kurze Signalwege getan ?

Gruss Leon

PS: Ich lern aber auch gern dazu.


[Beitrag von Leon-x am 09. Jul 2004, 10:51 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#65 erstellt: 08. Jul 2004, 22:35
@ abaratt

Hier ein Link für Fachbegriffe:

www.lexikon-hifi.de/fachbegriffe_a_m.htm

Gruss Leon
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 08. Jul 2004, 23:07
Hallo,

Dolby Digital = DD
Digital Theatre Systems = dts.

Markus
abaratt
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 09. Jul 2004, 00:42
Hallo
Ich habe mich vor dieser Zeit noch nie mit der Materie befasst, ich hatte bisher eine einfache Kompaktanlage, die ich jetzt nicht mehr sehen kann. Durch Euch habe ich vieles gelernt, und lerne ich noch weiter. Ich habe durch meinen Beruf kaum freie Zeit um von einem Laden zum anderen zu laufen. Ich wohne seit 1 Jahr in Saarbrücken und kenne kaum einen guten Hifi-Händler. Falls jemand einen guten kennt wäre ich dankbar für einen Tipp. Am besten kommt natürlich Leon mit zum Einkaufen... smile.
abaratt
Mister_Two
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 09. Jul 2004, 08:43
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 09. Jul 2004, 10:11

Hallo
Ich habe mich vor dieser Zeit noch nie mit der Materie befasst, ich hatte bisher eine einfache Kompaktanlage, die ich jetzt nicht mehr sehen kann. Durch Euch habe ich vieles gelernt, und lerne ich noch weiter. Ich habe durch meinen Beruf kaum freie Zeit um von einem Laden zum anderen zu laufen. Ich wohne seit 1 Jahr in Saarbrücken und kenne kaum einen guten Hifi-Händler. Falls jemand einen guten kennt wäre ich dankbar für einen Tipp. Am besten kommt natürlich Leon mit zum Einkaufen... smile.
abaratt


Hallo,

Leon ist für dich unbezahlbar! (tippe ich mal). In Saarbrückener Umland ist die Nr. 1 für Heimkino
www.heimkino.com vor den Toren von Saarbrücken.

Markus
Leon-x
Inventar
#70 erstellt: 09. Jul 2004, 10:49
Mein Onkel wohnt in Saarbrücken auf einer kleinen Ranch.

Vielleicht komm ich mal vorbei ?

Wirst aber sicherlich schon das Richtige finden.

Kannst uns ja hier gerne weiter ausfragen.

Gruss Leon
loewe2300
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 09. Jul 2004, 14:34
hi ich wollte mir ne sourundanlage zusammenstellen aber weiss nicht was für komponenten.
also ich wollte mir den yamaha rx v (740) kaufen aber was für boxen 5.1 7.1 oder nur 2stand und subwoofer.
bei meinen geld bin ich bis 700€ begrenzt aber ich bekomme alle teile vieleicht billieger.
musik geschmack:schranz,hip hop usw ich will den bass schon merken und die höhen schön hören.
mein zimmer ist 4x5m

ich danke für jede antwort
Leon-x
Inventar
#72 erstellt: 09. Jul 2004, 15:01
Sind bei den 700,- EUR der Amp schon drin ?

Brauchst du auch einen Player ?

Also ein 7.1 Set brauchst du bei deinem Budge nicht anstreben.

Entweder du kaufst dir einen ordentlichen Stereoamp mit guten LS (am besten Stand-LS) und eventuell später einen Subwoofer.

Wenn du doch in absehbarer Zeit Surround geniesen möchtest würde ich einen Receiver mit Front-LS und Center kaufen. Rear-LS und Sub etwas später dazu. (ein ordentlicher Subwoofer kostet Geld)

Wichtig ist das die LS in ersterlinie zu deinem Raum und Geschmack passen. Sat/Sub Systeme sind bei deinem Musikgeschmack keine Dauerlösung.

Du brauchst erstmal entweder zwei Stand-LS oder zwei Kompakt-LS mit Subwoofer.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 09. Jul 2004, 15:06 bearbeitet]
abaratt
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 09. Jul 2004, 15:06
Ich würde mich freuen wenn Du vorbei kämest Leon, wie Markus schon sagte bist Du unbezahlbar. Ich bin sicher, kein Händler würde mich so gut beraten können, wie Ihr das hier gemacht habt. Durch meinen Kopf geht dann immer der Gedanke, dass der Händler mir seine Ware verschaukeln will. Zuletzt im Mediamarkt, da wollte er mir einen Yamaha andrehen mit dem Argument, dass dieser mehr Leistung bringt als Denon und die anderen Receiver, die hier vorgeschlagen wurden. Ihm wäre dies sicherlich gelungen, wenn ich mich nicht vorher informiert hätte.(habe mich bei Euch zu bedanken)
Grüsse
abaratt


[Beitrag von abaratt am 09. Jul 2004, 15:27 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#74 erstellt: 09. Jul 2004, 15:11
Ich wohne allerdings im Landkreis Passau. Grenze zu Österreich. Auf einen kurzen Sprung ist leider nicht so einfach.
Müsste daher mit meinem Onkel sprechen und sehen ob ich Zeit hätte.
Würde dir aber schon helfen.
Mal sehen.....

Gruss Leon
abaratt
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 09. Jul 2004, 15:25
Du kannst einfach mailen.
Leon-x
Inventar
#76 erstellt: 09. Jul 2004, 22:22
Werde ich machen.

Kann erst nächste Woche schauen was sich ergibt.

Gruss Leon
abaratt
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 09. Jul 2004, 23:06
Ich habe neulich folgende Erfahrung gelesen:

"die M80 waren die besten Boxen die ich bisher in meinem wohnzimmer hatte, das mit den schlecht Bedämpften Raum kann ich nur Bestätigen, hatte anfangs einen Denon AVR 3802 drann, war meiner meinung nach aber recht mieser klang (plärrige Mitten Höhen und bei Hohen Pegel macht der Amp Dicht), Habe dann AVC A1 SR vom Bekannten getestet und war schon "gut"... danach hatte ich die Einmalige möglichkeit einen Accuphase E406V mit den M80 zu betreiben, daher denke ich mir auch ein Urteil darüber Bilden zu können wieviel Potentzial die M80 steckt... :-) Dann langes Überlegen was zu tun ist,E406V auch gebraucht noch zu Teuer (fehlt ja noch ein geeigneter zuspieler), M80 mittlerweile wieder verkauft(Leider, wie sich später noch raustellt), und Klipsch RF3MKII geholt die gingen am 3802 schon viel besser als die M80 aber immernoch fehlt was... Dann 3802 verkauft und wider auf 2 Kanal zurück Marantz PM14 und CD14 gekauft M80 vom Bekannten ausgeliehen und endlich "ging die Sonne endlich auf" bin gerade dabei die Klipsch wieder zu Verkaufen und werde mir dann wieder di M80 holen.... Meiner meinung nach laufen die M80 weit unter ihrem Potentzial wenn sie mit bezahlbaren Surround Amp´s betrieben wird (Denon A1 war meiner meiner meinung nach nur "gut" aber immer noch unter den möglichkeiten der Box) Hoffe evtl. damit jemanden bei seiner entscheidung behilflich zu sein... :-) P.S.: Die Klipsch sind auch absolut empfehlenswert, ham nen super Wirkungsgrad 98dB bei 1Watt Amp Leitung!!!! und Fantastischen Live Charakter. An jedem AV Amp besser als die M80!!! muss man halt auswiegen was mann will, Aber die Klipsch sollte man sich auf jeden Fall irgenwo mal anhören!!!! " Zitatende


Was meint Ihr dazu, ich habe selbst Denon 2803 aber in Kombinnation mir Ergoboxen gehört und war jedoch überzeugt.Natürlich werde ich, sobald ich Zeit und einen Händler finde die M80 mit dem Denon probehören bevor ich den letzten kaufe.
Grüsse
abaratt


[Beitrag von abaratt am 09. Jul 2004, 23:06 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#78 erstellt: 10. Jul 2004, 12:35
Ne etwas komische Meinung.

Klar kann kein Amp für unter 2000,- EUR die M 80 in Stereo ganz ausreizen. Dafür sind die Amps nicht konstruiert.
Wenn du zu ca. 70% nur Stereo hörst (und auf Surround nicht verzichten willst) musst du schon eine Stereoendstufe an den Amp anschließen.
Das Potenzial der M80 ist aber auch irgenwann beschränkt. Habe ja selber die nochmals getunte Fassung M80 JE. Sündhaftteure Accuphase anzuschließen ist deshalt etwas übertrieben.
Ob dir der Klang der neuen Denons zusagt findst du schon herraus. Nur weil einer damit leichte Probleme hat trifft das nicht aus den Rest zu. Kenne den 3802 nicht so ganz. Du musst halt nur wissen wo deine Prioritäten sind. Steigst du fäst vollkommen auf Surround um oder willst du zum größten Teil Stereo behalten. Für Letzeres ist es besser für dich nicht über einen 2805er hinauszugehen und auf eine Stereoendstufe wie z.B. die Rotel 1070 zu sparen. Setzt du eher auf Surround kannst du mit den Stereoleistung eines Denon 3805 schon sehr gut leben. Dieser Freund deines Postings sollte lieber komplett bei Stereogeräten bleiben.

Je nach Geschmck kann aber eine ordentliche Surroundanlage eine deutlich Steigerung zu Stereo bringen.

Siehe die Meinungen hier:

www.hifi-forum.de/in...um_id=36&thread=1377



Gruss Leon
loewe2300
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 10. Jul 2004, 13:45

Sind bei den 700,- EUR der Amp schon drin ?

Brauchst du auch einen Player ?

Also ein 7.1 Set brauchst du bei deinem Budge nicht anstreben.

Entweder du kaufst dir einen ordentlichen Stereoamp mit guten LS (am besten Stand-LS) und eventuell später einen Subwoofer.

Wenn du doch in absehbarer Zeit Surround geniesen möchtest würde ich einen Receiver mit Front-LS und Center kaufen. Rear-LS und Sub etwas später dazu. (ein ordentlicher Subwoofer kostet Geld)

Wichtig ist das die LS in ersterlinie zu deinem Raum und Geschmack passen. Sat/Sub Systeme sind bei deinem Musikgeschmack keine Dauerlösung.

du brauchst erstmal entweder zwei Stand-LS oder zwei Kompakt-LS mit Subwoofer.

Leon


danke für die hilfe ich habe noch nicht so ein plan davon.

ich brauche keinen player .ich werde das alles über mein pc machen.
Nur welchen verstärker soll ich mir jetzt holen
und welche boxen sind da gut geeignet für die preislage (700€)???
2 standboxen und .....

ich danke für jede hilfe
Leon-x
Inventar
#80 erstellt: 10. Jul 2004, 14:02
Ich würde sagen als LS z.B. zwei Canton LE 107


http://80.228.22.38/...oduct_sku=0415781139

Sind Stückpreise.

Die Angebote kannst du auch für den Händler Vorort nehmen.

Dann einen Stereoamp dran:

www.audiovision-shop.de/Preise/Produktinfo/Cambridge/a540.htm

Cambrigde A 540

Ca. 399,- EUR

Oder einen guten Gebrauchten.

Später dann noch einen Subwoofer dazu.


Nur als Beispiele.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 10. Jul 2004, 14:04 bearbeitet]
loewe2300
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 10. Jul 2004, 15:47
also kosten mich die boxen 340€
aber was ich so gelesen hab in der beschreibung sind die aber garnicht so gut (watt,ohm)
der Cambridge Azur A 540 ist das überhaupt ein ordentlicher verstärker?
ich wollte mir den yamaha rx v 750 weil ich ja noch das radio da drine brauche und später noch auf eine 5.1 oder 7.1 anlage aufrüsten will ich bekomme den auch für 400 oder weniger.


also danke schon mal jetzt leon
Leon-x
Inventar
#82 erstellt: 10. Jul 2004, 16:12
Watt und Ohm sagt überhaupt nichts über die Leistung der LS aus.

Woher hast du das denn ?

Die Canton sind hochwertige LS zum derzeitigen Preis.

Kannst ja auch mal bein Onlinehandel Nubert schauen:

www.nubert.de/shop/index.htm

Mit deinem Budget wirst du dich aber etwas schwer tun.

Da du ja eh keine hochwertige Quellgeräte einsetzt kannst du natürlich auch schon mit den Klang des Yamahas glücklich werten.

Der Cambridge Amp ist so ziehmlich das Beste was du zum derzeitigen Preis für Stereo bekommst.

Weiss ja nicht wie profesionell du es betreiben willst ?

Kannst natürlich auch mit einem 5.1 Sat/Sub System zufrieden sein. Für Filme am PC anschauen reicht das allemal.

Das du mit deinem Musikgeschmack nicht allzutief in das Thema HIFI hineinschaust ist mir auch klar.
Du willst schließlich Effekte und das die Musik abgeht. Mit dem Steben mach realistische Wiedergabe geht es in eine andere Richtung.
Gute LS machen den größten Klang aus.
Du solltest daher mehr in diese investieren. Nicht das der Verstärker von der UVP mehr kostet als die gesamten Lautsprecher.


Leon
loewe2300
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 10. Jul 2004, 17:05



Der Cambridge Amp ist so ziehmlich das Beste was du zum derzeitigen Preis für Stereo bekommst.

Leon



ich habe jetzt auch mal in anderen teilen des forums eingelesen.
ich denke jetzt das 2 LS und ein verstärker ok sind für das geld.
ich werde also dan eher versuchen das alles nach und nach aufzustocken.
wegen den cambridge
ich brauche eigentlich ein verstärker mit radio und wo man auch paar geräte anschließen kann (also rx v 540<???)


mfg
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 10. Jul 2004, 17:27

aber was ich so gelesen hab in der beschreibung sind die aber garnicht so gut (watt,ohm)
der Cambridge Azur A 540 ist das überhaupt ein ordentlicher verstärker?


Hallo,

Watt und Ohm Angaben sind keinen Qualitätsangaben. Die Cambridge Reihe ist IMHO aktuell einer der Überflieger am Elektronik-Markt. Sehr überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis.

Markus
loewe2300
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 10. Jul 2004, 17:55
was haltet ihr vom Harman/Kardon AVR 330 der wird hier sehr hoch gewertet
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 10. Jul 2004, 17:58
Hallo,

sicherlich ein gutes Gerät. Aber ich würde nicht so produktfixiert an die Sache herangehen. Sondern Lösungorientiert, d.h. auch mal anstelle zu posten mich auf die Socken machen....usw.

Markus
Leon-x
Inventar
#87 erstellt: 10. Jul 2004, 20:14

was haltet ihr vom Harman/Kardon AVR 330 der wird hier sehr hoch gewertet


Den Harman gibt es doch erst ab 550,- EUR.

Da bleibt dir ja überhaupt kein Geld für die LS.

Schon vergessen was ich über das Verhältnis von LS und Amp gesagt habe ?

Die LS sollten mehr kosten (nach der UVP) als der Amp.

Wieso kaufst du dir nicht eine Tunerkarte wenn du eh alles über den PC laufen lässt ?

Glaubst du die kleinen und günstigen Empfänger in einem Receiver sind hochwertiger ?

Leon
loewe2300
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 11. Jul 2004, 00:42
schon vergessen was ich gesagt hab ich bekomm die teile billiger durch einen bekannten

ok das radio kann weck bleiben
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 11. Jul 2004, 01:53

schon vergessen was ich gesagt hab ich bekomm die teile billiger durch einen bekannten



Hallo,

aber die Relation bleibt gleich.....und erst recht wenn du z.B. die Boxen nicht über den Bekannten bekommst.

Aber fahr du mal Porsche mit 155er Reifen....viel Spass

Markus
Leon-x
Inventar
#90 erstellt: 11. Jul 2004, 12:03

schon vergessen was ich gesagt hab ich bekomm die teile billiger durch einen bekannten

ok das radio kann weck bleiben



Ich sagte nach der UVP gesehen.

UVP: Unverbindlicher Verkaufspreis

Wird vom Hersteller angegeben.

Der sollte bei den LS höher sein als beim Amp.

Leon
loewe2300
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 11. Jul 2004, 12:12
ok
also was halltet ihr von dem yamaha rxv750 und cantonle109 oder magnat vector 77 als sys

oder einen anderenyamaha rx so unter 250 und die b+w dm603 s3 (obwohl ich nicht weiss warum die so gut)
loewe2300
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 11. Jul 2004, 12:34

(obwohl ich nicht weiss warum die so gut)

seien solln



kann mir mal das mal jemand erklären
Leon-x
Inventar
#93 erstellt: 11. Jul 2004, 13:00
Die Aufteilung von LS und Verstärker ist schon besser.

Wenn du sie zu deinen Preisvorstellungen bekommst.

Die Kombinationen kenn ich aber nicht. Genausowenig wie deinen Geschmack.
Also kann ich nur sagen das man sie zum Probehören freigeben kann.
Wenn du die Möglichkeit hast solltest du dir vielleicht noch LS von Monitor Audio ansehen bzw hören.
Bei den B&W würde ich noch Receiver von Harman Kardon oder Marantz ins Programm nehmen.
Blind kaufen würde ich aber keines der Systeme.

Gruss Leon


[Beitrag von Leon-x am 11. Jul 2004, 13:08 bearbeitet]
loewe2300
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 11. Jul 2004, 13:09
hast du sonst noch ne gute empfehlung
Leon-x
Inventar
#95 erstellt: 11. Jul 2004, 13:17
Wie schon gesagt würde ich bei den Receivern mal H/K (Harman Kardon) anhören.

Statt der Canton LE Serie würde ich lieber die Ergo Serie bevorzugen. Bringt bei deiner Musikrichtung bestimmt mehr. Ich weiss natürlich nicht an was du "günstig" herankommst.
Die Auswahl deines Freundes wird doch nicht unendlich sein ?

Kannst du die LS überhaupt Zuhause hören ?

Leon


[Beitrag von Leon-x am 11. Jul 2004, 13:17 bearbeitet]
loewe2300
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 11. Jul 2004, 16:15
die auswahl denke ich ist begrenzt aber ich bekomme eben das was da ist zum lagerpreis
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 11. Jul 2004, 17:57

die auswahl denke ich ist begrenzt aber ich bekomme eben das was da ist zum lagerpreis


Hallo,

dann sehe einfach deinen "Rabatt" als Risikozuschlag und kaufe irgendwas.

Markus
abaratt
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 22. Aug 2004, 00:00
Meine M80 stehen noch frei im Wohnzimmer, ein Receiver habe ich noch nicht gekauft. Mittlerweile neige ich irgendwie zu einem Rotel RMB 1075 mit dem RCD 1066, kriegt man für 1700 Euronen bei H&I. Ich weiss, dass eine RCD 1068 besser ist, ist halt viel teurer. Was haltet Ihr davon? Was würdest Du persönlcih bevorzügen Denon 3805 oder den Rotel?
Grüsse
Walid
Leon-x
Inventar
#99 erstellt: 22. Aug 2004, 05:50
Hallo

Die Rotel 1066 kenn ich persönlich nicht. Kann mir über deren Qualitäten kein Urteil bilden. Von den Einstellungen soll sie halt etwas gröber sein als eine 1068. Würde ich mir halt genau ansehen.
Wenn du eh bis 1700,- EUR gehst kiannst du dir auch mal den Arcam 300 anhören. Wird ja von einigen hier im Forum momentan getestet.
Werde mir auch mal eine Stereo- oder 3 Kanalendstufe an meinem 3805er hängen. Habe von einigen gehört dass die Endstufen den Denon schon etwas einbremsen. Der Markt fordert halt leider 7 Endstufen. Qualitativ wären 5 ordentlich nicht schlecht, wenn man nicht mehr braucht.
Hör dir halt die Rotel-Kombi, Arcam und vielleicht Denon mit oder ohne zusätzlicher Endstufe an.

Leon
rick2k
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 22. Aug 2004, 09:46
Hallo,

ich habe mich für die Rotel Kombi zu den Karat M80 entschieden!
Zu dem Hörtest haben mich speziell noch folgende Punkte zu der Entscheidung bewegt:

Ich finde, dass ich mit einer getrennten Kombination in Zukunft wesentlich flexibler bin. mit dem günstigen 1066 verliert man nicht mehr viel Geld, wenn man später mal auf den 1068 gehen will. Die Endstufe bleibt in dem Fall.
Ich bin zudem ein Verfechter eines ehr puristischen Designs. Ich halte nicht viel von Multifunktionsknöpfen mit Mäusekino und 1000 Untermenü´s. Da kann ich mir einen Z9 kaufen, da hat man Wochen zu tun. Rotel hat für alles Wichtige einen Knopf - fertig.

Die Hörprobe hat mich zudem aber auch sehr überzeugt.
Meine erste Wahl wäre überigens T+A gewesen, aber das hätte mein Budget um ein Mehrfaches gesprengt....
Gruß

Patrick
Leon-x
Inventar
#101 erstellt: 22. Aug 2004, 12:12

Die Endstufe bleibt in dem Fall.


Im Zeitalter wo den digitalen Endstufen die Zukunft gehört sieht es da schon etwas anders aus. Wer weiss ob man in 5 Jahren überhaupt noch eine reine Vorstufe oder Endstufe bekommt ?
Jedenfalls unter 2000,- EUR.
Momentan ist die Hifiwelt ziemlich kompliziert. Da kann man schnell aufs falsche Pferd setzen.
Mal sehen wie sich der Markt entwickelt.

Leon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welchen Verstärker zu Canton Karat M80 DC ?
zanin am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  2 Beiträge
Welcher Subwoofer zu canton Karat M80 / Rotelkombi RMB1075 & RSP1066
abaratt am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  6 Beiträge
Canton Karat M80 und Denon AVR 3805
Diego_Delgado_BLN am 27.07.2004  –  Letzte Antwort am 27.07.2004  –  2 Beiträge
canton karat m80 mit av receiver t 763 ???
eichi am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  16 Beiträge
Welcher Receiver für Canton Karat 711?
jason-xy am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  12 Beiträge
welcher Receiver für Canton Karat 80?
amenz77 am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  11 Beiträge
Karat 709,702,705,750, Welcher Receiver?
Feibel am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  3 Beiträge
Passt das: Canton Karat M80 DC mit Panasonic SA-XR45EG ???
marcus_n am 11.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  2 Beiträge
AVR mit 7.1 oder 7.2 bei Canton Karat M80 DC?
MrGumble am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  2 Beiträge
Welcher Reciever passt zu Canton - Karat 720.2
tigo83 am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510