Unterschied Yamaha RX-V3900 und RX-V1900

+A -A
Autor
Beitrag
cheetah90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2009, 14:48
Ich bin auf der Suche nach einem AV-Receiver und bin nach langer Recherche und Empfehlungen auf Yamaha gestoßen.

Ich möchte mit dem AVR ein Heco Aleva System betreiben. Nun würde ich gerne wissen, was die genauen Unterschiede zwischen dem RX-V3900 und dem RX-V1900 sind und ob es sich lohnt den 3900 zu kaufen.

-Sind die beiden von der Bild- und Tontechnik her identisch und unterscheiden sich nur von der Ausstattug her und wenn ja inwiefern haben sie eine verschiedene Ausstattung

- Unterstützt der 1900 auch die neuen Tonformate und nimmt den Ton über HDMI entgegen?
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2009, 14:53

cheetah90 schrieb:

-Sind die beiden von der Bild- und Tontechnik her identisch und unterscheiden sich nur von der Ausstattug her und wenn ja inwiefern haben sie eine verschiedene Ausstattung


Der 3900 hat neben einem LAN Anschluss Schraubklemmen für Zone II/III Lautsprecher, unterstützt Zone II/III Video und hat zwei HDMI AUSgänge. Ansonsten identisch.


- Unterstützt der 1900 auch die neuen Tonformate und nimmt den Ton über HDMI entgegen?


Natürlich.
cheetah90
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jul 2009, 14:53
Habe ich gerade ganz vregessen...

Was heißt HDMI auf HDMI Scalierung, welches nur der 3900 besitzt? Ist dieses Feature von Nöten?

Was bewirken diese Zone II/III Ausgänge und reicht ein HDMI Ausgang aus?

Bin absoluter Neuling...


[Beitrag von cheetah90 am 19. Jul 2009, 14:56 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2009, 15:59
naja, ein paar unterschiede mehr sind da schon noch, kann man zb bei ereadvd im testbericht des 1800er und des 3800 lesen und sehen:
http://areadvd.de/hardware/index/receiververstaerker.shtml
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 19. Jul 2009, 16:44

cheetah90 schrieb:

Was heißt HDMI auf HDMI Scalierung, welches nur der 3900 besitzt? Ist dieses Feature von Nöten?


D.h. dass die Bildbearbeitenden Prozessoren auch bei HDMI-Quellen arbeiten können. (Nützlich, wenn ein Quellgerät über HDMI angeschlossen wird, das ein wenig hochwertiges Bild produziert)


Was bewirken diese Zone II/III Ausgänge und reicht ein HDMI Ausgang aus?


Wenn du solche Begriffe nicht verstehst dann frag erstmal Google. Da findest du allerhand Informationen.

Zone II/III sind im Fachjargon Nebenräume, die mit dem selben Gerät beschallt werden können.

BEispiel:
Ich habe im Wohnzimmer ein 5.1 System und der AVR befeuert in der Küche noch ein Lautsprecherpaar. Ich kann somit im Zimmer TV oder DVD in 5.1 schauen, meine Frau in der Küche kann Radio beim Kochen hören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V1900 oder RX-V3900
Caro86 am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V3900: Stereoqualitäten
trinitaucher am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  5 Beiträge
YAMAHA RX-V1900 !
daxkoenig am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V1900 genug?
NamenlosSE am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  5 Beiträge
Yamaha: RX-V3900 oder RX-A1020?
Wulgamot am 16.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  7 Beiträge
Mein Yamaha RX-V3900 Test
DSD am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  88 Beiträge
Yamaha RX V1900 noch aktuell ?
t3 am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  3 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha RX-V1900
MatthiasGa am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  4 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha RX-V1900
lupo2001 am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 18.09.2016  –  8 Beiträge
Upgrade für RX-V3900
affenkopp am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.568

Hersteller in diesem Thread Widget schließen