Onkyo TX-SR 607 oder Pioneer VSX-919

+A -A
Autor
Beitrag
aggerboy
Neuling
#1 erstellt: 30. Jun 2009, 19:50
Hi Zusammen!

Meine alte Anlage wir ausgemustert und es soll was neues her!

Natürlich HD tauglich und das beste fürs Geld! Neue Boxen hab ich schon: KEF IQ9
Der Fernseher ist auch schon da: Samsung LE37-659.
BlueRay soll ein Samsung BDP 1600 werden, denke das ist ne gute Wahl für die 178€ die er noch kostet.

Jetz aber zum AVR: Ich kann mich beim besten willen nicht zwischen einem der beiden entscheiden. Für die KEF sollen wohl beide Marken die richtige Wahl sein, von der Tonfarbe her. Können tun sie ja auch fast das gleiche. Der Pio ist wohl 80€ teurer, schaut dafür aber wohl besser aus?!

Was tun? Jemand nen guten Tip?!

Gruß und vielen Dank für die Antworten!
Aggerboy
tobda05
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jun 2009, 21:24
Aus eigener Erfahrung kann ich Onkyo nur empfehlen.
Hatte den 501 und habe jetzt den 706.
Beides absolute Top-Geräte. Klanglich Super , absolut Bedienerfreundlich und ohne techn. Probleme.
happy001
Inventar
#3 erstellt: 30. Jun 2009, 22:20
Betreibe an meinen KEF (IQ1) einen Marantz 5003 und der passt für mich sehr gut zu KEF. Geräte in dieser Preisklasse solltest auch an den IQ9 betreiben sonst könnte das wahre Potential etwas auf der Strecke bleiben bei den Boxen.
aggerboy
Neuling
#4 erstellt: 30. Jun 2009, 22:23
Ah, prima!

Das die Onkyo´s von der Qualität gut sein sollen habe ich schon des Öfteren gehört. Ich habe bis dato noch nen VSX 511 von Pioneer und der läuft auch ohne Mucken. Muß jetzt leider weichen weil er kein LipSync hat!
Klappt das LipSync bei Onkyo denn gut?
Triplets
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2009, 15:59
Der Pio hat aufgrund seines innovativen Einmess-Systems u. EQ dem Onkyo u. Marantz einiges voraus. Zudem ist eine digitale Einbindung ds iPod möglich. In Stereo schätze ich den Onkyo etwas stärker ein, weil er gefälliger agiert.
happy001
Inventar
#6 erstellt: 01. Jul 2009, 17:08
Das Einmesssystem des Pio kenne ich nicht nur das der Onkyo bei Stereo gefälliger klingen soll konnten meine Ohren nicht bestätigen.
aggerboy
Neuling
#7 erstellt: 01. Jul 2009, 21:24
Ja! Öööhm!


Jetzt bin ich wohl verwirrt!
DIe liegen ja alle drei (also inkl. dem Marantz) zwischen 400 und 500€ und das ist auch so das was ich ausgeben wollte.
Gibts denn ein echtes Auschlusskriterium für einen der drei?!
Weil rein vom Datenblatt sind die ja fast gleich!?
tobda05
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jul 2009, 21:49
Ich denke egal welchen von den dreien Du kaufst , alle sind Top und haben Ihre Vor und Nachteile.
Ich würde mich für den Onkyo entscheiden weil ich Onkyo "Fan" bin!
Wenn Du bisher gute Erfahrungen mit dem Pio hast , nimm ihn.
Hört sich doof an , aber nimm den der Dir optisch am besten gefällt!!
happy001
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2009, 22:03
Daten sagen nicht alles, wenn dir die Mühe machst und alle AVR mal direkt vergleichst wirst Unterschiede feststellen. Welcher nun besser zu deinen Boxen passt kann keiner außer dir sagen weil nun jeder den Klang anders empfindet. Dem einen gefällt eben der gut und mir der Marantz
Triplets
Inventar
#10 erstellt: 02. Jul 2009, 08:23

happy001 schrieb:
Das Einmesssystem des Pio kenne ich nicht nur das der Onkyo bei Stereo gefälliger klingen soll konnten meine Ohren nicht bestätigen.


Gegenüber dem Pio oder grundsätzlich?
happy001
Inventar
#11 erstellt: 02. Jul 2009, 17:23
Grundsätzlich!
Habe schon diverse Onkyos mir im Vergleich angehört und auch selber schon einen gehabt (505) der nur für den PC gedacht war. Alle anderen Onykos in Kombination mit meinen LS (KEF/Focal) überzeugten mich nicht bei Stereo was aber wie gesagt bei jedem anders sein kann.
aggerboy
Neuling
#12 erstellt: 02. Jul 2009, 18:12
Was haltet Ihr denn allgemein von dem Marantz?!
Der ist genauso teuer wie der Pioneer, aber happy 001 sagt ja der wäre wohl besser von der Tonquali her?!
happy001
Inventar
#13 erstellt: 02. Jul 2009, 19:18
Was aber meine persönliche Meinung ist und nicht als grundsätzlich angesehen werden sollte. Deshalb anhören und vergleichen und für sich das passende finden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX SR 607 vs. Pioneer VSX-919 AH-K
xXxDeMoxXx am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  19 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 vs Pioneer VSX-919 AH-S
Botzo am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  9 Beiträge
Onkyo tx sr 607 einmessen
sound_freak am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR607 vs. Pioneer VSX-919
plempos am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 oder Pioneer VX-919-H ?
Passyone am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 608/607 oder Pioneer VSX918/919/920
ducmomo am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  11 Beiträge
Pioneer 919 oder Onkyo 607?
ChrisBln am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  21 Beiträge
Onkyo TX-SR 607 vs. TX-SR 606 vs. Pioneer VSX-919
Boozingsheep am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  30 Beiträge
Pioneer vsx vs. onkyo sr 607
Tobi1990 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR607 vs Pioneer VSX-919
OldNo7 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen