Kaufberatung Lautsprecher 5.1 für 1500 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
Bartelneun
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jun 2009, 09:31
Hallo,

ich hatte eigentlich vor meinen alten AVR durch einen moderneren mit HDMI zu ersetzen und habe mir den Denon AVR 1909 empfehlen lassen. Dachte eigentlich die alten boxen würden reichen habe mich aber entschlosssen in was neues zu investieren für ca 1500 EUR. habe hier jetzt schon einiges gelesen und bin ehrlich gesagt verwirrt und hatte mir Tips erhoff. Raumgröße wären ca 35 qm (geteilter raum sprich esszimmer und wohnzimmer) kann mir jemand ein für mich geeignetes system empfehlen. Achja höre schon so ca 35 % musik und der rest teilt sich auf 30 % gaming und und 35 % film auf. Wäre für eure hilfe sehr dankbar,


Gruß

Sebastian
Memory1931
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2009, 11:44
Hallo...

Da empfehle ich Dir für ca. 1.500,-- € folgendes

Vordre Standboxen
Canton ERGO RCL - Stand LS = ca. 700,-- (Paarpreis)
http://www.yatego.co...anton-ergo-rc-l-paar
die gibt es auch in schwarz und anderen Farben.....

Center LS
Canton ERGO 605 CM = 380,-- (Stückpreis)
http://www.hirschill...ton-Ergo-605-CM.html
Weiter Farben sicherlich verfügbar

Hintere LS
Canton ERGO 602 - Regal LS = ca. 400,- (Paarpreis)
http://www.idealo.de...ergo-602-canton.html

Einen Subwoofer brauchste eigentlich nicht, da die RCL mit je 2 Stck. 22cm Bass-Chassis das vollständig übernehmen.... (Ich spreche aus Erfahrung)

ein bischen Kabel dazu und gut, dann liegste bei ca. 1500,-- EUR

Gruß
Markus_P.²
Gesperrt
#3 erstellt: 12. Jun 2009, 11:51

Bartelneun schrieb:
Hallo,

ich hatte eigentlich vor meinen alten AVR durch einen moderneren mit HDMI zu ersetzen und habe mir den Denon AVR 1909 empfehlen lassen. Dachte eigentlich die alten boxen würden reichen habe mich aber entschlosssen in was neues zu investieren für ca 1500 EUR. habe hier jetzt schon einiges gelesen und bin ehrlich gesagt verwirrt und hatte mir Tips erhoff. Raumgröße wären ca 35 qm (geteilter raum sprich esszimmer und wohnzimmer) kann mir jemand ein für mich geeignetes system empfehlen. Achja höre schon so ca 35 % musik und der rest teilt sich auf 30 % gaming und und 35 % film auf. Wäre für eure hilfe sehr dankbar,


Gruß

Sebastian


Hallo Sebastian,

wie ist der Raum beschaffen? Was hsst du aktuell für ein Laustprechersystem und was möchtest du verändern?

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Jun 2009, 12:14
Hallo,

erstmal vielen dank für den Canton vorschlag die gefallen mir doch sehr gut. Die sache mit dem subwoofer ist die frage. Ich hab gelesen das die subs in einen niedrigerne frequenzbereich vordringen als normale standlautsprecher?

Die Raumbeschaffenheit ist ein ca 3 m breiter und 3,50 m langer fernsehbereich der mit einem raumteiler zum esszimmer getrennt ist also quasi optischer raumteiler der raum an sich ist offen.Mein jetziges system ist ein etwas billigeres all in one system von jvc deswegen wollte ich komplett was neues.
Markus_P.²
Gesperrt
#5 erstellt: 12. Jun 2009, 13:05
Hallo,
welches Material ist der Boden, die Wände, die Decke. Sind Teppiche im Raum?
Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Jun 2009, 13:16
Der boden wäre Laminat, eine Holzdecke ist verbaut und die wände also eine wand ist das Mauerwerk (sprich die aussenwand) und die andere ist eine normale zwischenwand (weiß nicht welches material). falls du das meintest.

Aja ein Teppich ist zwar im raum aber nicht in dem bereich wo die Boxen später stehen werden sagen wir 2 meter davon entfernt. Der tippich ist etwa 2 auf drei meter (der Raum ist eher länglich)


[Beitrag von Bartelneun am 12. Jun 2009, 13:18 bearbeitet]
Markus_P.²
Gesperrt
#7 erstellt: 12. Jun 2009, 13:57
Hallo,
bei Laminat wäre es empfehlenswert einen Teppich mittig zwischen Hörposition und Stellposition der Boxen einzusetzen. Hilft raumakustisch eine Menge. Denn die Raumakustik ist mitentscheidend für das klangliche Endergebnis.

Konntest du dir denn schon Systeme im Fachhandel näher anhören?

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jun 2009, 15:31
Das mit dem teppich wusste ich nciht vielen dank für den tip werde ich umsetzten.
War eben im mediamarkt gewesen und war von der Auswahl dort doch sehr entäuscht. da weit und breit kein mitarbeiter zu sehen war konnte ich mir fast garnichts anhören. Also bisher hab ich noch nicht so viele System anhören können.
Memory1931
Inventar
#9 erstellt: 12. Jun 2009, 16:35

Bartelneun schrieb:

erstmal vielen dank für den Canton vorschlag die gefallen mir doch sehr gut. Die sache mit dem subwoofer ist die frage. Ich hab gelesen das die subs in einen niedrigerne frequenzbereich vordringen als normale standlautsprecher?


Schau Dir mal meine Anlage (unten) an.

Ich habe einen 32cm Canton Subwoofer (Canton Ergo AS650SC).... und er ist sehr selten mal an, da die RCL genug Bass haben um das Sofa zum vribrieren zu brinen.

Gruß
Markus_P.²
Gesperrt
#10 erstellt: 12. Jun 2009, 17:10

Bartelneun schrieb:
Das mit dem teppich wusste ich nciht vielen dank für den tip werde ich umsetzten.
War eben im mediamarkt gewesen und war von der Auswahl dort doch sehr entäuscht. da weit und breit kein mitarbeiter zu sehen war konnte ich mir fast garnichts anhören. Also bisher hab ich noch nicht so viele System anhören können.


Hallo,

woher kommst du denn? Eventuell können wir dir hier einige Anlaufstellen, die ein wenig freundlicher sind nennen.

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Jun 2009, 17:40
Komme aus Heidelberg. habe mal im branchenbuch nach Händlern gesucht aber bisher noch nciht so viel gefunden. Da ich selber kein Auto habe werd ich mir eventuell morgen mal von nem kumpel eins leihen und auf die suche nach seriösen händlern gehen. Bin weiterhin für jeden tip dankbar wobei mir die Canton Ergo schonmal sehr gut gefallen von der optik her.
Markus_P.²
Gesperrt
#12 erstellt: 12. Jun 2009, 17:45
Hallo,
in Sachen Lautsprecher sicherlich ein Besuch wert, auch wenn Surround nicht sein Ding ist:
Best of british Hifi, Volker Dahmen holt einen auch vom Bahnhof ab.
Alternativ in St. Leon Rot mit Canton und Elac
Hifi Fabrik
Auch sehr gut und kompetent in Reilingen
Analog Revival

Sinnvollerweise solltest du immer Termine machen. Rufe am besten heute noch an, sofern du bei diesen Händlern vorbeischauen möchtest. Damit du nicht vergeblich kommst, denn einige Händler leihen übers Wochenende Wunschware aus usw.

Die anderen beiden sehr guten Händler haben in den letzten Jahren in Heidelberg leider zu gemacht.
Sonst wären die nächsten Adressen in Speyer, Karlsruhe.

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Jun 2009, 17:58
Super vielen Dank für die Händler. Ich werde mal bei der HifiFarbik morgen vorbeischauen die haben auch ganz ansähliche preise sofern die internetpreise dort auch vor ort gelten.
Markus_P.²
Gesperrt
#14 erstellt: 12. Jun 2009, 19:59
Hallo,

und die anderen?

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Jun 2009, 10:16
bei den anderen gehe ich auch noch vorbei aber das reicht mir heute zeitlich leider nicht mit dem auto usw. Die sind dann nächste woche fällig
Ein Bekannte hat was von einem Händler in Ludwigshafen gesagt. Weisst du eventuell noch einen geheimtipp in richtung Mannheim/ludwigshafen?


[Beitrag von Bartelneun am 13. Jun 2009, 10:18 bearbeitet]
Sniper
Stammgast
#16 erstellt: 13. Jun 2009, 10:39
Ludwigshafen ist Hirsch&Ille da kannst hin.

Und wenn Interesse hast kannst da noch bei mir vorbei kommen. Ich verkaufe zur Zeit meine Wharfedale Diamond 9.5

Kannst Dich ja melden bei Interesse


gruss
Markus_P.²
Gesperrt
#17 erstellt: 13. Jun 2009, 12:43

Bartelneun schrieb:
bei den anderen gehe ich auch noch vorbei aber das reicht mir heute zeitlich leider nicht mit dem auto usw. Die sind dann nächste woche fällig
Ein Bekannte hat was von einem Händler in Ludwigshafen gesagt. Weisst du eventuell noch einen geheimtipp in richtung Mannheim/ludwigshafen?


Hallo,

da gibt es noch seriös und solide das MT Hifi Studio in der Innenstadt. In wie weit die aber Produkte in deinem Budget haben weiss ich nicht.
MT Hifi

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Jun 2009, 18:13
Hi,

habe heute ein paar Canton lautsprecher gehört und mir die Canton Ergo RCL mitgenommen Link" target="_blank" class="" rel="nofollow">[url=https://ssl.kun...%3D2812009%3D29]Link mit der maßgabe sie zurückgeben zu können wenn sie der akustik in meinem räumen nicht standhalten. Jetzt wäre die Frage ob der Denon AVR 1909 für diese boxen ausreichend wäre. Wie ist eure Meinung?
Markus_P.²
Gesperrt
#19 erstellt: 13. Jun 2009, 18:17
Hallo,

denk bitte dran die Control Unit einzuschleifen. Als Stereo-Lautsprecher wird es am Denon ohne Probleme gehen. Im Mehrkanalsetup wird es schwieriger.
a) die Control Unit so unterzubringen, das sie nur für die Front zuständige sind und b) leistungsmässig bei 5 Boxen dieses Kaliber.

Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 13. Jun 2009, 18:33
Hi,

mir hat sich die frage ob ich die Control Unit nur für die beiden vorderen lautsprecher einbinden kann auch schon beschäftigt. Habe zwar in der Bedienungsanleitung geschaut aber mir ist nicht so ganz klar ob das beim 1909 möglich ist.
Meinst du die Control Unit leistungsmäßig für die 5 lautsprecher?
Ich bekomme die 602 und den centerspeaker 655 nachgeliefert. ich denk mal das dürfte eine gute abstimmtung boxenmäßig sein und hoffe das das der 1909 packt.
Markus_P.²
Gesperrt
#21 erstellt: 13. Jun 2009, 18:39
Hallo,
die Control Unit solltest du nur bei den RCL einsetzen. Die RC-Einheit ist darauf abgestimmt. Es muss bei anderen Boxen nicht wirklich passen, sogar das Gegenteil mit Verzerrungen ist möglich.
Ich meinte den Verstärker leistungsmässig mit 5 Boxen a la RCL. Die 602/655 sind recht unkritisch in der Leistungsanforderung beim Verstärker, das sollte keine Probleme geben.
Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Jun 2009, 18:49
Ok wenn ich dich richtig verstehe sollte das klappen mit den RCs und den 602 hinten und dem 655 center beim 1909 1909 ? oder wäre vielleicht der 2309 ratsamer 2309 ?
Klar ist der besser allerdings neigt sich mein budget drastisch dem ende zu wenn ich die boxenständer und kabel noch dazurechne.

Sorry für den Fall das ich nerve
Markus_P.²
Gesperrt
#23 erstellt: 13. Jun 2009, 18:58
Hallo,
der 2309 wäre in dem Fall ratsamer. Wie machst du es denn nun mit der Control Unit?
Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Jun 2009, 19:11
Bin leider noch nicht dahinter gekommen ob man es schafft den CU nur für die vorderen kanäle zu verwenden. Anschlussmöglichkeit für Amplifier besteht wohl nur ob es möglich ist diesen auch für die entsprechende zone zu konfigurieren weiß ich leider nicht.
Markus_P.²
Gesperrt
#25 erstellt: 14. Jun 2009, 11:26
Hallo,
mmhhh. Eine einfache Lösung gibt es hierfür nicht. Idealeweise wäre der Rceiver auftrennbar in Vor- und Enstufensektion. Das hat er ja leider nicht.
Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 14. Jun 2009, 21:18
Hallo,

ich habe jetzt den tag über einige Beiträge gelesen aber nicht wirklich eine Lösung für das Problem gefunden. Die frage ist kann mir irgendjemand einen AVR empfehlen bei dem man den Amplifier sprich die Control unit anschließen kann (sprich trennbar zwischen vor und endstufensektion/zone?)


Gruß

Sebastian
Markus_P.²
Gesperrt
#27 erstellt: 14. Jun 2009, 21:27
Hallo,
klick dich mal hier durch:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-10970.html
Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Jun 2009, 22:01
Hallo Markus,
danke für den Link hab mich mal durchgeklickt. Muss sagen ich hab mich da wohl in einen Bereich vorgewagt der deutlich komplizierter sit wie ich gedacht hätte. Die boxen haben mir mit der CU klanglich sehr gut gefallen deswegen habe ich sie gekauft aber das anschließen ist wohl sehr sehr schwierig.
Wenn ich den Link richtig interpretiere bruach ich einen AVR der multiroom unterstützt beispielsweise =387]den AVR 2809 ?
Auf der Vergleichsbeschreiben ist mir aber aufgefallen das der 2309 "Bi-Amping (Front a/Front B) Zone 2" unterstützt. Wäre das nicht das was die Unit macht/ist?

Gruß

Sebastian
Markus_P.²
Gesperrt
#29 erstellt: 14. Jun 2009, 23:21
Hallo,
nein, es hat nichts mit der zweiten Zone zu tun. Du sagst es, das anschliessen ist sehr schwierig. Sorry! Der Klang ist ohne RC-Unit recht "blutleer".

Du müsstest an den Pre Out der Mains und dann an eine Endstufe. (ob intern oder extern wäre egal) Leider habe ich keine Bedienungsanleitung dazu gefunden. Es könnte mit den Surround Back-Endstufen eventuell funktionieren. Aber da musst du mal reinschauen.
Markus
Bartelneun
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 14. Jun 2009, 23:40
Alles klar ich denk ich hab deinen Gedankengang soweit verstanden. Ich vermute mal man "könnte die suroundback Endstufe" (sofern möglich) dann über den extern in chinchanschluss anschließen? Da werd ich mal morgen losziehen und mir im laden ne bedienungsanleitung anschauen weil im netz konnte ich bisher auch nix finden.

Jetzt hätte ich noch eine kleine "blöde" frage. der 2309/2809 haben jeweils 135/150 watt ausgangsleistung pro kanal. Die hinteren Lautsprecher haben aber nur 70 Watt nenn und 130 watt musikleistung. Ich hab zwar gelesen bzw mir wurde gesagt das eine verstärkermehrleistung nicht schlimm wäre. Kann es eventuell doch sein das ich die lautsprecher übersteuere?


[Beitrag von Bartelneun am 14. Jun 2009, 23:41 bearbeitet]
Markus_P.²
Gesperrt
#31 erstellt: 14. Jun 2009, 23:46
Hallo,
nein besser mehr beim Verstärker als umgekehrt. Mach dir keine Gedanken in dem vorliegenden Fall.
Markus
ingo74
Inventar
#32 erstellt: 15. Jun 2009, 10:44
um die rc-l mit unit zu betreiben bleibt dir mit den heutigen receivern nur die möglichkeit ne externe endstufe zusätzlich zu kaufen - sprich pre-out fronts raus an die unit da dann an die pre in der endstufe und fertig is

deswegen hab ich mir die 902 geholt, is insgesamt billiger und der bass mit dem 650er sub mehr aus ausreichend...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Surround - 1500 EUR
Paconator am 27.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  9 Beiträge
5.1 Lautsprecher um 1500 EUR
Elric6666 am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  9 Beiträge
5.1 Lautsprecher Kaufberatung (bis 1500?)
burnedb am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
Kaufberatung 5.1(7.1)~1500?
Vandy am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2016  –  56 Beiträge
Kaufberatung 5.1 (Budget 1500?)
YassirX am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  45 Beiträge
Kaufberatung für kompaktes 5.1 System mit Stereoqualtitäten bis 1500 EUR
ssirius am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  6 Beiträge
Kaufberatung 5.1 (?) 1500-2500?
HerrSonnenschein am 09.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.04.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System ~1500?
chickywicky am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  28 Beiträge
Kaufberatung 5.1 bis 1500?
Lanparty am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  11 Beiträge
Kaufberatung Heimkinoystem Neueinsteiger bis 1500 EUR
Paule1991 am 26.06.2018  –  Letzte Antwort am 28.06.2018  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.922

Hersteller in diesem Thread Widget schließen