Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Entscheidungshilfe für Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
Eminenz
Inventar
#51 erstellt: 05. Jun 2009, 05:49

happy001 schrieb:
Die Stand-LS an den Subwoofer anschließen würde ich bleiben lassen. Der Subwoofer ist auf die Leistung seiner Satelliten ausgelegt und die Stand sind wahrscheinlich zu potent für den Sub ....


Dass Stands mehr Leistung brauchen ist ein weit verbreiteter Unfug. Im Gegenteil, zumeist ist der Wirkungsgrad von Stands weitaus größer als die von Kompakten/Brüllern und bedürfen somit weit weniger Leistung. Zu beachten sind die Widerstände.
happy001
Inventar
#52 erstellt: 05. Jun 2009, 09:42
Bedeutet also wenn ich die beiden Stand-LS anschließe und die restlichen LS mitbetreibe der Sub das locker wegsteckt und garantiert kein Schaden nimmt richtig?
Eminenz
Inventar
#53 erstellt: 05. Jun 2009, 10:33

happy001 schrieb:
Bedeutet also wenn ich die beiden Stand-LS anschließe und die restlichen LS mitbetreibe der Sub das locker wegsteckt und garantiert kein Schaden nimmt richtig?


Die Belastbarkeit der Lautsprecher spielt keine Rolle, vielmehr die mögliche unterschiedliche Impedanz der Lautsprecher und selbst das halten viele Verstärker aus.
happy001
Inventar
#54 erstellt: 05. Jun 2009, 10:42
Da beides 4 Ohm LS sind sollte das kein Problem darstellen aber ob der Sub des Logitech nicht ins schwimmen kommt wenn man den Pegel mal erhöht .... du bist dir da ja sicher und mir fehlt die praktische Erfahrung.
Eminenz
Inventar
#55 erstellt: 05. Jun 2009, 10:46

happy001 schrieb:
Da beides 4 Ohm LS sind sollte das kein Problem darstellen aber ob der Sub des Logitech nicht ins schwimmen kommt wenn man den Pegel mal erhöht .... du bist dir da ja sicher und mir fehlt die praktische Erfahrung.


Nun, ich gehe stehts von einem regulären Betrieb bei vernünftigen Lautstärken aus. Einer Klipsch RF-82 reicht ein 10W Verstärker vollkommen aus. Hat man einen mittelmässig wirkungsstarken Lautsprecher im 85db - Bereich kann es natürlich bei schwachen Verstärkern (siehe den Sub) bei höheren Pegeln zum Clipping kommen und das mögen Hochtöner nicht.
ingo74
Inventar
#56 erstellt: 05. Jun 2009, 11:08
sorry - ich hab mal "richtige" lautsprecher an den sub vom concept e angeschlossen..
kurz gesagt, vergiss es - passte klanglich und lautstärkenmäßig noch nichtmal im ansatz..!
Eminenz
Inventar
#57 erstellt: 05. Jun 2009, 13:18

ingo74 schrieb:
sorry - ich hab mal "richtige" lautsprecher an den sub vom concept e angeschlossen..
kurz gesagt, vergiss es - passte klanglich und lautstärkenmäßig noch nichtmal im ansatz..!


Klanglich kann ich nachvollziehen, von der Lautstärke hatte das mein ehemaliger Concept E Sub relativ sauber auf erhöhte Zimmerlautstärke geschafft.
teppich01
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 07. Jun 2009, 23:01
Ich habe noch das Magnat Monitor set entdeckt.
Klick me

Was haltet Ihr von dem Set? ( Im vergleich mit den Asonoris)


[Beitrag von teppich01 am 07. Jun 2009, 23:01 bearbeitet]
happy001
Inventar
#59 erstellt: 07. Jun 2009, 23:27
Andere Frage mal .... Was hast dir zwischenzeitlich eigentlich mal angehört oder drehen wir uns nur im Kreis?
teppich01
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Jun 2009, 19:37
So nach langer Pause melde ich mich wieder.
Habe gestern das Asonori Classic set + Onkyo 607 bei CSmusiksysteme bestellt.

Werde näheres erläutern wenn ich das Set getestet habe!!

lg
happy001
Inventar
#61 erstellt: 28. Jun 2009, 19:54
Guter Händler, solltest die Ware recht fix dann bekommen.
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 28. Jun 2009, 20:13
Hallo,

habe vor mir dieses Set von Asonori auch zu kaufen. Dazu brauche ich aber noch einen AVR. Da ich bei 5.1 bleibe und jetzt von diversen Quellen gehört habe, dass der Onkyo 507 vom Preis/Leistungsverhältniss sehr gut sein soll, wollte ich noch mal ne Bestätigun haben, ob er auch für dieses Set geeignet ist oder etwas preiswerteres auch reicht? Ich würde ihn 50:50% für Musik und Film nutzen.


[Beitrag von Jackomobile am 28. Jun 2009, 20:14 bearbeitet]
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 28. Jun 2009, 22:53
Kann mir jemand bei meiner Frage helfen?
Markus_P.²
Gesperrt
#64 erstellt: 28. Jun 2009, 22:57
Hallo,
technisch passt der 507 absolut zu den Boxen.
Markus
happy001
Inventar
#65 erstellt: 28. Jun 2009, 23:04
Ich kenne die Boxen nicht und kann sie nicht einordnen von daher kann ich auch nicht sagen ob der Onkyo dazu klanglich passt, technisch wie Markus schrieb ja.
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 28. Jun 2009, 23:14
Na denn werd ich diese Kombination einfach mal testen und meine Erfahrungen hier wiedergeben.
happy001
Inventar
#67 erstellt: 28. Jun 2009, 23:28
Mach das mal wobei es natürlich schön wäre wenn einen zweiten AVR hättest
teppich01
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 29. Jun 2009, 10:55
Also ich denke mal mit Onkyo macht man nichts falsch.
Bis jetzt habe nur Positives von gehört.
Mal gucken wie mein 607er abschneiden wird
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#69 erstellt: 29. Jun 2009, 16:12

happy001 schrieb:
Mach das mal wobei es natürlich schön wäre wenn einen zweiten AVR hättest


Ich hab nen zweiten nur der ist totaler Schrott. ^^ Also wird der Onkyo in einem Vergleich ganz bestimmt besser abschneiden.
happy001
Inventar
#70 erstellt: 29. Jun 2009, 17:21
Macht dann wenig Sinn ...
teppich01
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 30. Jun 2009, 14:54
So habe vor 1 std mein Asonori Classic Set erhalten.
Leider fehlt mein 607er da sie lieferzeit hat.

Erstmal die 48kg Hochgeschleppt, ausgepackt und die Verarbeitung kontrolliert. Sah alles ganz OK, an den Ecken fehlte bisschen material aber war ganz wenig. Aber ingesamt "Professionell" und man merkt dass es kein billig scheiss is.

Da ich noch kein AV receiver habe kann ich es noch nicht testen.

Meine Erwartungen sind aber aufjedenfall erfüllt worden und ich bereue es bis jetzt nicht.

Weiter einzelheiten kommen noch...

Lg

P.s. Kann ich mit dem Onkyo 607er BI-Wiring betreiben? Ist es überhaupter vorteilhafter BI-Wiring anzuschließen?
happy001
Inventar
#72 erstellt: 30. Jun 2009, 17:25
Zum Thema Bi-Wiring streiten sich die Gelehrten was und ob es etwas bringt.
ThomasNRW
Stammgast
#73 erstellt: 30. Jun 2009, 20:06
Hey das freut mich aber das es dir gefällt!
Bin auch immer noch hoch zufrieden mit den Asonori
teppich01
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 30. Jun 2009, 20:19
Hehe Danke Thomas

Glaub, ohne deinen Testbericht hätte ich 1000x überlegen müssen^^

Sach mal, wie hast du deine Asonoris angeschlossen? Per BI-Wiring oder ganz normal mit Brücke??

Ach ja und kann man Spikes nachträglich anbringen lassen??
Mit spikes wäre das natürlich bisschen edler.


[Beitrag von teppich01 am 30. Jun 2009, 20:20 bearbeitet]
ThomasNRW
Stammgast
#75 erstellt: 01. Jul 2009, 01:28
hab die ganz normal angeschlossen.
Und wegen Spikes hab ich mir noch keine Gedanken gemacht wenn ich ehrlich bin
floppi77
Inventar
#76 erstellt: 01. Jul 2009, 01:38

teppich01 schrieb:

Ach ja und kann man Spikes nachträglich anbringen lassen??


Klar geht das. Hier z.B.
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#77 erstellt: 03. Jul 2009, 14:46
Meine Asonori sind heute angekommen nur ohne Receiver... Dann muss ich sie leider später erst testen.
ThomasNRW
Stammgast
#78 erstellt: 03. Jul 2009, 15:04
auf jeden Fall berichten!!!
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 04. Jul 2009, 19:11
Hallo,
Receiver ist heute angekommen.
Hab jetzt ne Frage zu den Frontlautsprechern:
An meinen beiden Asonori Classic Frontlautsprechern sind je 2 Anschlüsse für Lautsprecherkabel. Kann/muss ich die beide nutzen? Wenn ja, wo muss ich die an meinen Onkyo 507 anschließen? Das 1 davon an Front gehört, ist mir schon klar.

Hab noch nicht viel Erfahrung mit Home Cinema, bitte nicht lachen.
floppi77
Inventar
#80 erstellt: 04. Jul 2009, 19:15
Einfach nur ein Lautsprecherkabel anschließen und die Brücke bei den Asonoris drin lassen.

Außer du willst Bi-Wiring nutzen, falls das der Onkyo unterstützt. Weiß ich gerade nicht. Dann steht alles in der Bedienungsanleitung. Halte ich jedoch für nicht nötig.
Jackomobile
Schaut ab und zu mal vorbei
#81 erstellt: 04. Jul 2009, 19:16
Okay, danke für die schnelle Antwort.
Werde das dann so lassen.
ThomasNRW
Stammgast
#82 erstellt: 06. Jul 2009, 11:18
und wie gefallen Dir die Asonori?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Quadral Quintas 500 oder Concept M/P/R2/S
Hanni1605 am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  5 Beiträge
Heco Victa oder Quadral Quintas?
ForceUser am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  4 Beiträge
Quintas oder Heco Victa
smoothie am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept P - geeignetes Heimkino-Set?
arsyl am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  11 Beiträge
Quadral Quintas 5000 vs. Teufel Concept P 5.1
L.J.Silver am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  3 Beiträge
QUADRAL QUINTAS 500
amareZZa am 11.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  3 Beiträge
Logitech Z-5500 oder Teufel Concept M?
SupeRalF91 am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung 2.1 Heimkino mit gutem P/L
ToNKeY am 13.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  9 Beiträge
Quadral Quintas 500
mpc am 25.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  5 Beiträge
[S] Beste 5.1 Anlage mit P/L für Musik/Film/Spiele
baby2face am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  32 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.391