[S] Beste 5.1 Anlage mit P/L für Musik/Film/Spiele

+A -A
Autor
Beitrag
baby2face
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jul 2006, 21:10
Hallo liebe Community.


Ich besitze aktuell das Teufel Concept E Magnum, das mir schon 2 Jahre lang treu ist. Eigentlich bin Ich ganz zufrieden, jedoch muss Ich hin und wieder lesen, dass dieses Set nicht wirklich für Musik geeignet sein soll, was Ich aber hauptsächlich mache.

Nun wäre es mal an der Zeit, was neues [aber bitte von Teufel] auszuprobieren.

Weiß aber nicht wirklich, welches Ich mir mal zum Probehören in mein 11m² "kleines" Zimmer holen soll, und welches auch für Musik geeigneter ist. Oder soll Ich doch beim MCE bleiben?

Angeschlossen habe Ich die Anlage an meinen PC @ Audigy 2ZS. Demnächst will Ich mir die Decoderstation 3 von Teufel zulegen, damit Ich die Anlage auch für TV und Xbox360 nutzen kann.

Was meint Ihr?


Gruß Peter


[Beitrag von baby2face am 16. Jul 2006, 21:50 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2006, 21:35
Warum von Teufel?

Warum den Decoder und nicht gleich einen richtigen AV-Receiver?

Budget?

Gruss
Jochen
baby2face
Stammgast
#3 erstellt: 16. Jul 2006, 21:47

Master_J schrieb:
Warum von Teufel?

Warum den Decoder und nicht gleich einen richtigen AV-Receiver?

Budget?

Gruss
Jochen


Weil Teufel dafür bekannt ist, dass man das Maximale pro Euro bekommt. Oder gibt es da wirklich Alternativen?
Teufel gewährt zudem das "Probehören"...

Mhh, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieviel Ich ausgeben soll. Ich will erstmal wissen, was es für passende Anlagen für 11m² für Musik/Xbox360 und Filme gibt.

Ich habe mir bereits einen normalen Receiver gekauft, habe jedoch die Größe unterschätzt. ^^ Deshalb kommt nur so ein Decoder in Frage...


Gruß Peter


[Beitrag von baby2face am 16. Jul 2006, 21:51 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 16. Jul 2006, 21:57
Natürlich gibt es Alternativen. Massenhaft.
Probehören ist auch bei jedem anderen Hersteller möglich. Im Fachhandel eben, der u.U. auch nach Hause verleiht.

Wenn ein Receiver zu gross ist, bleiben nur vollaktive "Systeme", mit externem Decoder eben.
Die haben aber meistens kleinvolumige Satelliten (Würfel oder Stangen) mit wenig Membranfläche.
Nicht gerade gute Voraussetzungen für Musikwiedergabe...

In 11m² kriegt man auch viel Geld unter.
Ein grober Rahmen wäre nicht schlecht, sonst empfehle ich einfach fünfmal die hier:
http://www.musik-ser...-prx395709635de.aspx

Gruss
Jochen
Sockelfreund
Inventar
#5 erstellt: 16. Jul 2006, 22:48

baby2face schrieb:
Eigentlich bin Ich ganz zufrieden, jedoch muss Ich hin und wieder lesen, dass dieses Set nicht wirklich für Musik geeignet sein soll, was Ich aber hauptsächlich mache.

Ok du liest sowas hin und wieder aber kannste das auch navollziehen?

Geh nachdem, was du von dem System hälst und nicht was andere darüber schreiben.

Die fehlende Musiktauglichkeit stimmt aber




baby2face schrieb:

Master_J schrieb:
Warum von Teufel?


Weil Teufel dafür bekannt ist, dass man das Maximale pro Euro bekommt.

Teufel muss auch von irgendwas leben, man kann sowas über keinen Hersteller heutzutage mehr sagen.

Wurde das Buget schon genannt? Wenn nein, dann bitte nachholen.

mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 16. Jul 2006, 22:53 bearbeitet]
baby2face
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jul 2006, 19:30

Master_J schrieb:

http://www.musik-ser...-prx395709635de.aspx

Gruss
Jochen


Das sind aber Totschläger! Muss was sein, wo in so einem kleinen Raum nicht gleich durch die Größe die aufmerksamkeit auf sich zieht ^^;

Okay, dann sag Ich jetzt mal ~500 Euro für eine komplette 5,1 Anlage.
baby2face
Stammgast
#7 erstellt: 22. Jul 2006, 14:59
Keiner mehr der mir helfen kann?


Was haltet Ihr vom Motiv 4 You? Design mäßig sieht das Set sehr schick aus. Gibt es den noch was besseres fürs Geld?

Mit Glück könnte Ich auch günstig an ein Motiv 1 kommen. Was kann Ich im Vergleich zu meinem jetzigen Teufel Magnum E an klanglicher Verbesserung erwarten? Ist der Sound um Welten besser?
Und ist die Technik auf dem neuesten Stand, oder ist das Motiv 1 schon altbacken? Immerhin hat es schon einige Jährchen auf dem Buckel...

Und sind die Systeme nicht für ein 11m² Zimmer überdemensioniert?

Dazu will Ich mir noch die Decoderstation 3 von Teufel zulegen. Hat jemand schon Erfahrungsberichte gesammelt? Ein AV-Receiver kommt aus PLatzgründen nicht in Frage.


Gruß Peter


[Beitrag von baby2face am 22. Jul 2006, 15:19 bearbeitet]
baby2face
Stammgast
#8 erstellt: 23. Jul 2006, 21:11
Hilft den hier keiner mehr? -.-


Gruß Peter
baby2face
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jul 2006, 17:48
JoeS
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jul 2006, 21:57

baby2face schrieb:
Hilft den hier keiner mehr? -.-
Gruß Peter


Tja, wenn keiner antwortet, dann wohl, weil dir keiner weiter helfen kann. Besser keine Antwort, als nur leeres Geblubbere, oder?

Bisher wird halt keiner deine genannten Sets kennen, und kann demzufolge auch nix dazu sagen, ganz einfach. Aber damit ich doch was gesagt habe: Das KEF KHT 3005-Set soll deutlich besser klingen, als das ca. gleichteure Teufel Motiv 1. KEF wird bei mir zumindest demnächst einziehen, Strassenpreis ca. 1300 Euro. Testberichte in der Stereo 8/2006 und in der Heimkino 7/2006, mindestens.

Grüssle
JoeS
Sockelfreund
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2006, 22:10
Ein bisschen leeres Geblubbere geht hoffentlich in ordnung oder?

Ich würde auch sponntan zum KEF raten.

Teufel bekannt für Effektgewalt, KEF bekannt für HiFi, gute Musikwiedergabe.

Habs zwar noch nie gehört das KEF set, bin mir aber sich, dass es besser ist, da das, was ich so von KEF gehört habe mir sehr sehr gefiel.


mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 24. Jul 2006, 22:12 bearbeitet]
JoeS
Stammgast
#12 erstellt: 24. Jul 2006, 22:43

Sockelfreund schrieb:
Ein bisschen leeres Geblubbere geht hoffentlich in ordnung oder?


Na kloar! Dann versuchen wir mal ein volles Geblubbere daraus zu machen.


Habs zwar noch nie gehört das KEF set, bin mir aber sich, dass es besser ist, da das, was ich so von KEF gehört habe mir sehr sehr gefiel.


Ich bin eher ein Verfechter von Standboxen. Ebensolche wollte ich eigentlich für meinen Surround-Klang. Meiner besseren Hälfte war das natürlich nicht ganz geheuer. Trotzdem hatte ich sie schon so weit "bearbeitet", dass sie immerhin Standboxen in der Grösse einer Infinity Primus problemlos akzeptiert hätte. Also sah ich mich ein wenig für Boxen ungefähr dieser Grösse um.

Und dann sah ich im Magazin (Heimkino glaub ich) dieses KEF-Set und sagte mir: wow, die sehen ja geil aus. Für mich war aber klar: genau aus diesem Grunde dürfen sie klanglich nur einen Kompromiss darstellen. Der Testbericht las sich aber völlig anders (äusserst positiv), und mir war wiederrum etwas klar: ein Testbericht kann ja von Natur aus nie ganz negativ klingen...
Dann ergab es sich, dass ich die Dinger in einem Laden probehören konnte. Tja, und da hatte ich dann meinen Aha-Effekt: ein echt geiler Sound. Und das aus diesen kleinen Dingern da. Und der Subwoofer: optisch fast schon zierlich, aber akustisch ne Mega-Wucht. Der Verkäufer hatte den Lautstärkeregler viel zu laut aufgedreht und war schon einige Schritte nach hinten gelaufen, als die DVD anfing eine Sequenz abzuspielen (von "Vertical Limit" mit Stallone). Hammer, ging richtig ab, ohne das klanglich was in die Hose ging. Der Verkäufer kam ziemlich schnell wieder zurück um leiser zu drehen, denn es war in der Tat etwas übertrieben laut eingestellt. War für mich natürlich vorteilhaft.

Long Story short: mein Weltbild ist ein wenig in sich zusammengebrochen und ich fragte mich: wozu bitte schön Standboxen? Keine Frage: ich pfeife auf platzeinnehmende Boxen und werde mir genau dieses Set zulegen, ohne dabei klangliche Kompromisse eingehen zu müssen.

In diesem Fall gibt es halt die Ausnahme meiner Faustregel: Design-Klump kann nie wirklich gut klingen (das ist meine Meinung z.B. bezüglich B&O, Bose, usw.).

So, erstmal fertig geblubbert.

Grüssle
JoeS
Sockelfreund
Inventar
#13 erstellt: 24. Jul 2006, 22:59
ahhhh große Boxen sind scho besser blubber blubber

Schön, dass du ein Kompromiss gefunden hast, aber haste scho richtige, klassisch hölzerne LS zum Vergleich gehört?

Wundert mich, dass du Stands so verachtest.

mfg
Sockelfreund
baby2face
Stammgast
#14 erstellt: 24. Jul 2006, 23:18

JoeS schrieb:

baby2face schrieb:
Hilft den hier keiner mehr? -.-
Gruß Peter


Tja, wenn keiner antwortet, dann wohl, weil dir keiner weiter helfen kann. Besser keine Antwort, als nur leeres Geblubbere, oder?

Bisher wird halt keiner deine genannten Sets kennen, und kann demzufolge auch nix dazu sagen, ganz einfach. Aber damit ich doch was gesagt habe: Das KEF KHT 3005-Set soll deutlich besser klingen, als das ca. gleichteure Teufel Motiv 1. KEF wird bei mir zumindest demnächst einziehen, Strassenpreis ca. 1300 Euro. Testberichte in der Stereo 8/2006 und in der Heimkino 7/2006, mindestens.

Grüssle
JoeS


Habe das Motiv 1 ins Auge gefasst, weil Ich es für 600 Euro hätte haben können.

Gruß Peter
baby2face
Stammgast
#15 erstellt: 24. Jul 2006, 23:25

Sockelfreund schrieb:
ahhhh große Boxen sind scho besser blubber blubber

Schön, dass du ein Kompromiss gefunden hast, aber haste scho richtige, klassisch hölzerne LS zum Vergleich gehört?

Wundert mich, dass du Stands so verachtest.

mfg
Sockelfreund

Leider zu teuer für einen 18 Jährigen Lausbuben
Wiegesagt, muss Platzbedingt klein sein, und um die 500 Tacken kosten...

Oder soll Ich mir einfach ein Stereoset zum Teufel E Magnum dazukaufen? Was wäre den für max. 500 Euro empfehlenswert?

Na dann blubbert ma weiter, damit Ich mir mal wat für mein so hart erarbeitetes Geld kaufen kann...


Gruß Peter


[Beitrag von baby2face am 24. Jul 2006, 23:39 bearbeitet]
JoeS
Stammgast
#16 erstellt: 25. Jul 2006, 09:45

Habe das Motiv 1 ins Auge gefasst, weil Ich es für 600 Euro hätte haben können.
Gruß Peter


Neu oder gebraucht? Die erste Serie (2001?) kostete damals fette 2999 Euro. Das neue Motiv 1 (seit Ende 2005 glaube ich) wurde klanglich verbessert, und der Preis halbiert. Wenn du das Zeugs also für 600 Euro bekommen kannst, würde ich fast zuschlagen. Für deine 11 qm reicht dieses Set locker aus (der Sub kommt ja z.B. nur auf 100 Watt und ist recht klein, 3 Liter Volumen). Aber wie immer gilt: besser wäre es, wenn man vorher probe hören kann.

Grüssle
JoeS
JoeS
Stammgast
#17 erstellt: 25. Jul 2006, 09:50


Schön, dass du ein Kompromiss gefunden hast, aber haste scho richtige, klassisch hölzerne LS zum Vergleich gehört?


Aeh ja, ich habe Zeit meines Lebens nie etwas anderes gehabt (Stereo). Die letzten Standboxen waren Marke Eigenbau von ca. 1990.


Wundert mich, dass du Stands so verachtest.


Ich glaube, du hast da was falsch gelesen/verstanden. Ich schrieb, ich bin ein Verfechter von Standboxen, nicht ein Verachter. Deswegen war ich über dieses KEF-Set ja so - positiv - überrascht. Denn das zeigte mir als Standboxen-Favorisierer: Standboxen müssen in diesem Fall gar nicht sein (obwohl ich ja von anfang an nix anderes wollte).

Ich hoffe, jetzt ist es klarer.

Grüssle
JoeS
Sockelfreund
Inventar
#18 erstellt: 25. Jul 2006, 20:19
Es besteht die Gefahr, dass dieses Thema zu einer langen und hitzigen Diskussion führt, die sich zuweit vom den eigentlichen Thema dieses Threads entfernt- kurz gesagt: es wird zu viel geblubbert

Aber eine letzte Meinung meinerseits will ich doch nicht verschweigen.

Mag sein, dass das KEF Set für ein Brüllwürfelsystem sehr gut ist(kann man auch verlangen für den Preis) aber es ist unwahrscheinlich, sogar unmöglich, dass es eine akustische Alternative zur klassisch großen LS mit Gehäusevolumen und Membranfläche dar stellt, das wirst auch du irgendwann erfahren JoeS
Es sieht eben schick aus und klingt erstaunlich erwachsen, aber die Physik kann es nicht austricksen.
Und ich hab eine Fobie gegen kleine Center

mfg
Sockelfreund
JoeS
Stammgast
#19 erstellt: 25. Jul 2006, 21:05

Sockelfreund schrieb:
Mag sein, dass das KEF Set für ein Brüllwürfelsystem sehr gut ist(kann man auch verlangen für den Preis)


Sorry, aber du willst dich doch jetzt nicht mit solchen Statements disqualifizieren? Etwas, das man noch gar nicht probe hören konnte, trotzdem schon mal als "Brüllwürfelsystem" zu titulieren zeugt nicht von Sachlichkeit. Eher von in Beton gegossene Meinungen, egal wie weit sich die Erde inzwischen vorwärts gedreht hat.


aber es ist unwahrscheinlich, sogar unmöglich, dass es eine akustische Alternative zur klassisch großen LS mit Gehäusevolumen und Membranfläche dar stellt, das wirst auch du irgendwann erfahren JoeS


Für einen 2500 qm Kinosaal dürfte es keine Alternative darstellen. Für bestimmte Wohnraumverhältnisse hingegen schon. Eine Alternative ist nunmal genau das: eine subjektive Substitution, die den gleichen Nutzenfaktor mit sich bringt. Wenn nun für meine Bedürfnisse ein Sat-Sub-Set den gleichen Nutzen bringt, wie ein Set aus grossen LS, dann stellt Ersteres eine Alternative für mich da. Wenn ich für meine Stadtfahrten einen Ferrari benutze, dann stellt ein Smart eine Alternative dar, da ich sowieso nicht über 50 km/h fahren darf. Auf der Autobahn hingegen wäre der Smart eher keine Alternative.

Also: für mich würde ein Set aus ausgewachsenen Lautsprechern keinen Vorteil gegenüber dem KEF-Set bringen. Ein Vorteil wäre u.U. nur dann vorhanden, wenn das grosse LS-Set eine bessere Klangqualität bieten würde. Meine Nutzenkurve ist nämlich mehr auf Klangqualität als auf Lautstärke ausgelegt (in diesem Falle - weil hautpsächlich für Film-Ton - auch auf Räumlichkeit, und diese Räumlichkeit soll KEF erstmal jemand nachmachen).

So. Und nun zum dritten mal: ich habe Zeit meines Lebens nichts anderes benutzt, als erwachsene Standlautsprecher. Für Nutzer von kleinen Regalboxen hatte ich immer nur ein wenig Mitleid übrig. Und ich habe nun nach dem Probehören gemerkt, dass Standlautsprecher in einer ähnlichen Preisklasse keinen Gewinn bezüglich der Klangqualität liefern, schon gar nicht bezüglich der Räumlichkeit. Sie hätten bestenfalls grössere Lautstärke-Reserven, aber wie gesagt: ich kann hier eh nur mit maximal 50 km/h fahren...

Als Abschluss vielleicht noch: immer wieder bewundernswert, wie man eine Sache kritisieren kann, die man noch gar nicht probe hören konnte.

Nichts für Ungut,
Grüssle
JoeS

Edit: also das muss ich doch noch kurz aufnehmen, von wegen "Physik kann man nicht überlisten". Keine Ahnung, wer diese Formulierung kreiert hat, aber zu mehr als einer gedroschenen Phrase reicht sie nicht aus. Vielleicht besitzt sie ja deswegen ein so hohes Nachplapper-Potential.
Wenn man zwei gleich grosse Lautsprecher-Boxen nimmt, mit den exakt gleichen Volumina und der exakt gleichen Chassis-Bestückung, dann könnte es sein, dass die eine mit einem grösseren Bassfundament daherkommt. Warum? Na, weil sie z.B. im Gegensatz zur anderen nach dem Bassreflex-Prinzip aufgebaut ist. Hat jetzt irgendjemand die Physik überlistet um für mehr Bass zu sorgen, oder hat da wohl doch jemand ganz einfach physikalische Phänomene genutzt? Wenn ein Automotor aus 2 Litern Hubraum 100 PS leistet, und ein anderes aus 2 Litern 130 PS, ist das dann auch eine "Überlistung der Physik"? Oder macht man sich eher die physikalischen Phänomene der Vierventil-Technik zunutze? Kannst du mit reiner Muskelkraft ein 500kg-Gewicht anheben? Wahrscheinlich nicht. Wenn du das aber nun aufgrund eines Flaschenzuges sehr wohl könntest, hättest du dann die "Physik überlistet", oder einfach nur physikalische Phänomene genutzt? Das nur mal als kleine Beispiele.

Mit irgendwelchen "Überlistungen" hat das rein gar nichts zu tun, es geht darum, physikalische Phänomene auszunutzen.

So, das musste noch sein.

Grüssle
JoeS


[Beitrag von JoeS am 25. Jul 2006, 21:44 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#20 erstellt: 25. Jul 2006, 21:37

JoeS schrieb:

Sockelfreund schrieb:
Mag sein, dass das KEF Set für ein Brüllwürfelsystem sehr gut ist(kann man auch verlangen für den Preis)


Sorry, aber du willst dich doch jetzt nicht mit solchen Statements disqualifizieren? Etwas, das man noch gar nicht probe hören konnte, trotzdem schon mal als "Brüllwürfelsystem" zu titulieren zeugt nicht von Sachlichkeit.


Ich mein ja größentechnisch, akustisch musst das keineswegs zutreffen, das System is ja auch nicht grad billig.
JoeS schrieb:

Für einen 2500 qm Kinosaal dürfte es keine Alternative darstellen. Für bestimmte Wohnraumverhältnisse hingegen schon.

Mit Sachligkeit hat das jetzt a nich viel zu tun, warum 2500m²?
in fast jeder Raumgröße bringt mehr LS-Größe mehr klang, das is natürlich na untenhin begrenzt.

Wie weit kommen die kleinen Sats runter, 80 Hz? Ab da abwärts muss der Sub übernehmen... naja.

JoeS schrieb:

Als Abschluss vielleicht noch: immer wieder bewundernswert, wie man eine Sache kritisieren kann, die man noch gar nicht probe hören konnte.

Das hast recht, das sollte man nicht tun, ich will nur mitteilen, dass Größe bei LS kein unwichtiger Faktor ist.

Für deine Ansprüche und vor allem in Bezug auf die wohnraumfreundlichkeit wird das KEF Set für dich sicher das beste sein, wichtig ist, dass du zufireden bist.




Also: für mich würde ein Set aus ausgewachsenen Lautsprechern keinen Vorteil gegenüber dem KEF-Set bringen. Ein Vorteil wäre u.U. nur dann vorhanden, wenn das grosse LS-Set eine bessere Klangqualität bieten würde.

Allerdins, daher meine Frage: schon mal verglichen? Groß gegen klein?

Naja, aber wenn der Raum es nicht zuletzt, gehts natürlich nicht anders.

mfg und nichts für ungut

mfg
Sockelfreund

PS: man darf natürlich nicht vergessen, dass ein größerer LS unbedingt auch besser klingen muss, die gesamte Konzeption muss stimmen, wie Chassis, Aufbau usw.


[Beitrag von Sockelfreund am 25. Jul 2006, 21:46 bearbeitet]
JoeS
Stammgast
#21 erstellt: 25. Jul 2006, 21:52
[quote] Wie weit kommen die kleinen Sats runter, 80 Hz? Ab da abwärts muss der Sub übernehmen... naja. [/quote]

Ja und? Die Frage hierbei ist: merkt man etwas davon, oder nicht. Und übrigens: auch bei richtig ausgewachsenen Standlautsprechern - egal wie gross - bringt ein zusätzlich Aktiv-Sub immer einen Gewinn. Kein Standlautsprecher kann LFEs so rüberbringen, wie ein Aktiv-Sub.

[quote] Allerdins, daher meine Frage: schon mal verglichen? Groß gegen klein? [/quote]

Hmpf..., das schrieb ich doch schon. Ich war auf der Suche nach [b]Standlautsprechern[/b], an eine Satelliten-Alternative hatte ich gar nicht gedacht. Ich wollte Standlautsprecher. Wie oft soll ich das denn noch schreiben... Deswegen hatte ich mich entsprechend ausschliesslich bei Standlautsprechern umgehört. Und jetzt halt nochmal: ich hatte privat in Stereo nie etwas anderes als Standlautsprecher, hallo! Ich möchte von dir jetzt eine schriftliche Bestätigung, dass du endlich zur Kenntnis genommen hast, dass ich selber immer nur auf Standlautsprecher gesetzt habe. Ächz...

Und dann bin ich zufällig über dieses Set gestolpert und hatte mein Aha-Effekt. So einfach war das.


[Beitrag von JoeS am 25. Jul 2006, 21:54 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#22 erstellt: 25. Jul 2006, 22:16

Ich schrieb:

Für deine Ansprüche und vor allem in Bezug auf die wohnraumfreundlichkeit wird das KEF Set für dich sicher das beste sein, wichtig ist, dass du zufireden bist.

Punkt!

Nicht aufregen, bei der Hitze gefährlich

mfg
Sockelfreund
JoeS
Stammgast
#23 erstellt: 27. Jul 2006, 18:38

Sockelfreund schrieb:
Nicht aufregen, bei der Hitze gefährlich
mfg
Sockelfreund


Ne, ich rege mich doch überhaupt nicht auf. Das Problem ist, dass wir hier ja nicht akustisch diskutieren können, sondern ausschliesslich schriftlich. Da kann der eigentliche Tonfall schon mal missverstanden werden. Ich versuche ja nur so deutlich wie möglich zu schreiben, um was es mir geht. Würden wir uns gegenübersitzen wäre das ganze viel schneller erledigt.

Deinem "Punkt!" schliese ich mich an, genauso sieht's aus. Vielleicht nur noch eine kleine Anmerkung: bei mir ist Stereo und Surround getrennt. Ich habe eine bestens klingende Stereo-Anlage für meine Audio-CDs (der Verstärker ist ca. 15 Jahre alt, was heutzutage ja schon ein Qualitätskriterium darstellt, und kostete anno dunnemals 1600 harte D-Mark), und das wäre ein weiterer Punkt, weshalb ich nicht unbedingt grosse Boxen für den Surround-Klang brauche: ich werde dort zu annähernd 100% ausschliesslich Film-Ton hören. Demjenigen, der da verstärkt auch Musik hören will, könnte man hingegen dazu raten, wenigstens bei den Fronts auf Grösse zu setzen. Ebenfalls Punkt!

Übrigens: solltest du in der Nähe von Basel wohnen/vorbeikommen, kannst du dir mein "Brüllwürfel"-Set auch gerne mal anhören. Aber du bringst das Bier mit!


[Beitrag von JoeS am 27. Jul 2006, 18:40 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#24 erstellt: 27. Jul 2006, 19:28

JoeS schrieb:

Sockelfreund schrieb:
Nicht aufregen, bei der Hitze gefährlich
mfg
Sockelfreund

Demjenigen, der da verstärkt auch Musik hören will, könnte man hingegen dazu raten, wenigstens bei den Fronts auf Grösse zu setzen.

So gefällts mir, das hab ich versucht mitzuteilen

Was mich auch freut ist, dass du eine seperate Stereo-Anlage hast, was zeigt, das du doch nicht den Tischupensystemen verfallen bist, sondern weißt wies sich für jemanden gehört der auf gute Musikwiedergabe wert legt (deine bisherigen Beiträge zeigten das absolute Gegenteil)

Wie erlösend

Übrigens: solltest du in der Nähe von Basel wohnen/vorbeikommen, kannst du dir mein "Brüllwürfel"-Set auch gerne mal anhören. Aber du bringst das Bier mit!
:*

Herzlichen Dank fürs nette Angebot, aber Basel is leider zu weit, sitze hier in Nürnbeg, schade.

Vielleicht hör das KEF mal bei Gelegenheit.

In diesem Sinne bleibt mir nur dir viel Spaß mim KEF System zu wünschen und noch ein erfülltes HiFi-Leben.

Bis die Tage

mfg
Sockelfreund
JoeS
Stammgast
#25 erstellt: 27. Jul 2006, 20:07

Sockelfreund schrieb:
Was mich auch freut ist, dass du eine seperate Stereo-Anlage hast, was zeigt, das du doch nicht den Tischupensystemen verfallen bist, sondern weißt wies sich für jemanden gehört der auf gute Musikwiedergabe wert legt (deine bisherigen Beiträge zeigten das absolute Gegenteil)


Öhm..., also mal ganz ehrlich: welche Beiträge sollten das gezeigt haben?

Edit: Hey, das war mein 100stes Posting! Jubiläum!


[Beitrag von JoeS am 27. Jul 2006, 20:08 bearbeitet]
baby2face
Stammgast
#26 erstellt: 01. Aug 2006, 17:27
Was haltet Ihr davon, wenn Ich mir ein Motiv 4 You kaufe, und dazu noch 2 x Kef IQ3? Dann würde Ich Audio Dateien immer mit den Kef´s anhören, und alles restlich dann mit dem Motiv 4 You im zusammenspiel mit den Kef´s als Frontlautsprecher...

Top oder Flop?

Gruß Peter
JoeS
Stammgast
#27 erstellt: 01. Aug 2006, 18:22

baby2face schrieb:
Was haltet Ihr davon, wenn Ich mir ein Motiv 4 You kaufe, und dazu noch 2 x Kef IQ3? Dann würde Ich Audio Dateien immer mit den Kef´s anhören, und alles restlich dann mit dem Motiv 4 You im zusammenspiel mit den Kef´s als Frontlautsprecher...

Top oder Flop?

Gruß Peter


Bei Audio-Dateien kein Problem (da hörst du dann also ganz einfach Stereo mit den iQ3). Aber beim Surround-Einsatz könnte es zum Problem der verschiedenen Klangfarben kommen. Du würdest ja dann die beiden KEFs als Fronst benutzen, und den Teufel Center eben als Center. Tja, und die dürften höchstwahrscheinlich unterschiedlich klingen. Da könnte dann ein von links fliegender Düsenjäger in der Mitte zu einem Propellerflugzeug mutieren, und beim rechts Rausfliegen wieder zum donnernden Düsenjet werden. So ähnliche Effekte könnten dann auftreten. Wäre nicht so dolle... Bei den Surround-Speakern hinten wäre das eher nicht so dramatisch, aber im Grunde natürlich ebenfalls vorhanden.

Tja, da hilft wohl nur ausprobieren, wie gut das Zeugs zusammen harmoniert.
Sockelfreund
Inventar
#28 erstellt: 01. Aug 2006, 19:10
Würde auch sagen, wenn KEF, dann auch ganz KEF. Anfangen mit zwei IQ 3 + AV-Receiver und schritt für Schritt aufrüsten bis das System komplett ist.

Center, sub dann Rears, je nach dem.

Man braucht dann etwas Geduld, lohnt sich aber imo mehr gegenüber dem M4Y.

mfg
Sockelfreund
baby2face
Stammgast
#29 erstellt: 01. Aug 2006, 19:47

Sockelfreund schrieb:
Würde auch sagen, wenn KEF, dann auch ganz KEF. Anfangen mit zwei IQ 3 + AV-Receiver und schritt für Schritt aufrüsten bis das System komplett ist.

Center, sub dann Rears, je nach dem.

Man braucht dann etwas Geduld, lohnt sich aber imo mehr gegenüber dem M4Y.

mfg
Sockelfreund


Im Oktober soll ein besseres und neues Motiv 4 you rauskommen...

Und für 5 Kefs und einen Receiver fehlt mir der Platz. Max. 2 Kefs könnte Ich in meinem Zimmer unterbringen (neben meinem LCD), ohne das es sich negativ auf den optischen Punkt auswirkt.

Und wenn Ich 4 x IQ3 kaufe + Center + Sub + Receiver, dann bin Ich mehr als 1500 Teuros los. Ich bin noch Schüler ^^

Zudem könnte Ich mir dann von dem Geld ein Teufel Theater 5 (5.2) kaufen, was bestimmt nicht von schlechten Eltern ist....


Gruß Peter


[Beitrag von baby2face am 01. Aug 2006, 19:50 bearbeitet]
JoeS
Stammgast
#30 erstellt: 01. Aug 2006, 22:40

baby2face schrieb:
Und wenn Ich 4 x IQ3 kaufe + Center + Sub + Receiver, dann bin Ich mehr als 1500 Teuros los. Ich bin noch Schüler


Hm, du hattest angedacht, dir das Motiv 4 You und zwei KEF iQ3 zuzulegen. Das hätte also für die Lautsprecher summa sumarum ca. 900 Euro gekostet, richtig (obwohl die beiden iQ3 ja nicht zwingend nötig wären, wenn das 5.1-Set ordentlich klingen würde)? Dafür bekommst du z.B. das KEF KHT 2005.2, dürfte mittlerweile für ca. 800 - 900 Euro zu haben sein:
Test auf areadvd.de

Ich bin davon überzeugt, dass sie klanglich das Motiv 4 You in die Tasche stecken. Und zwar deutlich.


Zudem könnte Ich mir dann von dem Geld ein Teufel Theater 5 (5.2) kaufen, was bestimmt nicht von schlechten Eltern ist....


Jupp, aber das bekommst du ja anscheinend sowieso nicht in deinen Raum hinein...
Für um die 1300 - 1500 Euronen wären dann vielleicht eher das KEF KHT 3005 oder das Teufel Motiv 1 (aber mit anderem Sub) etwas für dich. Wobei du dann wohl eher das vollaktive Motiv 1 wählen müsstest, wenn du dir keinen zusätzlichen AV-Receiver zulegen willst.
baby2face
Stammgast
#31 erstellt: 01. Aug 2006, 23:18

JoeS schrieb:


Hm, du hattest angedacht, dir das Motiv 4 You und zwei KEF iQ3 zuzulegen. Das hätte also für die Lautsprecher summa sumarum ca. 900 Euro gekostet, richtig (obwohl die beiden iQ3 ja nicht zwingend nötig wären, wenn das 5.1-Set ordentlich klingen würde)? Dafür bekommst du z.B. das KEF KHT 2005.2, dürfte mittlerweile für ca. 800 - 900 Euro zu haben sein:
Test auf areadvd.de

Ich bin davon überzeugt, dass sie klanglich das Motiv 4 You in die Tasche stecken. Und zwar deutlich.


Ich kaufe sehr oft gebraucht ein. Kommt günstiger. Aktuell habe Ich die möglichkeit ein Pärchen Kef IQ3 für 250-300 zu erwerben. Das Motiv 4 You für 400, wobei im Oktober eine neue Version rauskommt.

Außerdem vergleichst Du Äpfel mit Birnen!

Ist ja vollkommen logisch, dass ein 800-900 Euro teureres System besser sein muss als eines für 499, gell?! Also wozu überhaupt der vergleich. Sowas liebe Ich hier, man macht einen Thread auf, und sucht ein System um 500, und bekommt Systeme an den Hals, die mehr als das doppelte kosten. Ich versuche das beste aus dem Geld zu ma chen, was Ich zur Verfügung habe... Klar, es gibt immer eine Steigerung!

Wobei Du mich jetzt mit dem Keff set auf den Geschmack gebracht hast ^^;



JoeS schrieb:

Jupp, aber das bekommst du ja anscheinend sowieso nicht in deinen Raum hinein...
Für um die 1300 - 1500 Euronen wären dann vielleicht eher das KEF KHT 3005 oder das Teufel Motiv 1 (aber mit anderem Sub) etwas für dich. Wobei du dann wohl eher das vollaktive Motiv 1 wählen müsstest, wenn du dir keinen zusätzlichen AV-Receiver zulegen willst.


Es war auch nur ein Beißpiel...

Das Motiv 1 gefällt mir auch ganz gut, doch laut Erfahrungsberichten und anderen Usern soll das Motiv4You knapp hinter dem Motiv 1 sein, im Bass sogar deutlich besser.


Gruß Peter


[Beitrag von baby2face am 02. Aug 2006, 00:29 bearbeitet]
JoeS
Stammgast
#32 erstellt: 02. Aug 2006, 10:55

baby2face schrieb:

Außerdem vergleichst Du Äpfel mit Birnen!

Ist ja vollkommen logisch, dass ein 800-900 Euro teureres System besser sein muss als eines für 499, gell?! Also wozu überhaupt der vergleich. Sowas liebe Ich hier, man macht einen Thread auf, und sucht ein System um 500, und bekommt Systeme an den Hals, die mehr als das doppelte kosten.


Hättest du etwas aufmerksamer gelesen, dann wüsstest du, warum ich diesen Vergleich gemacht habe. Ich erkläre es dir gerne nochmal: du wolltest doch kaufen: Teufel Motiv 4 You und 2 x KEF iQ3. Das wolltest du kaufen. Und das Zeugs kostet zusammen ca. 900 Euro. Mit anderen Worten: du wärst somit also bereit ca. 900 Euro auszugeben. Und für 900 Euro bekommt man halt das KEF KHT 2005.2. Darauf habe ich hingewiesen. Das einzige was ich nicht bedacht hatte war, dass das Teufel System vollaktiv ist. Beim KEF bräuchte man halt noch einen Receiver. Aber da du ja gerne gebraucht einkaufst, wäre ein günstiger AVR machbar.

Warum also die Aufregung? Wenn du dir etwas zusammenstellst, das um die 900 Euro kostet, dann kann man doch wohl noch Alternativen nennen, die im ähnlichem Preisrahmen liegen? Woher soll ich denn wissen, was für Preise dir angeboten werden; ich kann mich nur an dem richten, was das Internet so hergibt. Letzten Endes musst du selber wissen, was du willst, ich wollte nur passende Alternativen aufzeigen. Viel Glück bei der Suche.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Soundbar ist denn nun eigentlich die beste (P/L)?
GK-PePe am 13.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.07.2014  –  3 Beiträge
Kompakte 5.1 Anlage für Musik und Film.
JoKa1988 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  8 Beiträge
5.1 Soundsystem mit gutem P/L gesucht
tQH am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  6 Beiträge
Victa Sets - welches beste P/L; welches "nötig"
sanchezz am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  14 Beiträge
5.1 Surroundsystem Musik/Film ?
Alec? am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  3 Beiträge
5.1 Anlage für Filme, Spiele & Musik gesucht
Mirel2431 am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  12 Beiträge
[Kaufberatung] P/L starkes Heimkinosystem
ISmokeDope am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  12 Beiträge
5.1 Anlage für Film, Musik, Spiel
jpg240 am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  4 Beiträge
Suche Komplettsystem P/L Sieger
KamelKoKo am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  9 Beiträge
4K AV Receiver 5.1 P/L gut
PlayBaoi am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen