GUTES HEIMKINO GESUCHT

+A -A
Autor
Beitrag
Silbermöwe
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mai 2009, 20:55
Hallo Hifi Freunde

Ich habe jetzt ne ganze weile gespart und geld zusammengekratzt.

Frage:

Ich suche eine sehr gute Heimkino anlage.
Der Raum ist ca. 35 qm. groß und die Anlage wird 50/50 für Musik und Film genutzt. Bei der musikrichtung darf es eigendlich alles sein.

Mein maximales Budget liegt bai MAX 4000€ für ein komplettsystem.
redigo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Mai 2009, 20:58
Wow, nettes Budget! Da solltest Du dich aber sofort auf den Weg zum Händler machen und sehr viel Probehören! Tipps findest Du z.B. in den Abstimm-Threats
Silbermöwe
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mai 2009, 21:00
ja, danke, bis zu den 4000 hat es auch lande gedauert
poneil
Inventar
#4 erstellt: 29. Mai 2009, 21:03
Jo schick, mal was anderes als "Suche Heimkino für 100 Euro" ;).

Meinst du mit "Komplettsystem" jetzt nur das Lautsprecherset? Also irgendwas Nettes im Sinne von 5.1/7.1 für das Gesamtbudget?

Oder meinst du zusätzlich noch AV-Receiver, DVD-Player, BD-Player etc.?
Silbermöwe
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mai 2009, 21:12
Ich meine Die Lautsprecher und den verstärker.

(was ist denn besser 5.1 oder 7.1)


also ich nehme das bessere



5.1 oder 7.1 kann man aber im laden schlecht probehören wegen den ganzen nebengeräuschen. (oder ich schmeiß alle anderen kunden aus dem laden )
redigo
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Mai 2009, 21:17
Oach, ein guter Händler hat verschiedene Räume, wo Du in Ruhe ( ) hören kannst!
ingo74
Inventar
#7 erstellt: 29. Mai 2009, 21:27
woher kommst du..?
Silbermöwe
Stammgast
#8 erstellt: 29. Mai 2009, 22:04
Ich komme aus Bremerhaven / Leherheide.

bi uns gibt es nur media markt, saturn und elektro bening als "elektro fachgeschäfte".

alles andere müsste wenn denn in der nähe sein oder im internet bestellbar sein.


lg kai
foe!
Stammgast
#9 erstellt: 29. Mai 2009, 22:15
In Bremen gibt es einige sehr gute Händler - mir persönlich bekannt Uni Hifi am Dobben und das Studio 45 hinter dem Hbf stadtauswärts rechts.

Bevor man hier sinnvoll Empfehlungen geben kann:
- Was hast du bisher an Equipment?
- Hast du optische Beschränkungen/Vorlieben?
- Was brauchst du alles für Geräte?
- Kannst du Platz für Leinwände, Beamer, große Standlautsprecher (Seiten/Rückwand-Abstände!) sicherstellen?
Markus_P.²
Gesperrt
#10 erstellt: 30. Mai 2009, 00:33
Hallo Kai,

empfehlenswerte neben den bereits von foe genannten:

Cuxhaven: www.olaf-stache.de
Die Nr. im Heimkino in Deutschlands Norden ist
www.grobi.tv (Holt einen auch vom nächsten Bahnhof ab usw.)

Vielleicht schon mal telefonisch vieles "abklären" und abschliessend die Strapazen auf sich nehmen.

Markus
Silbermöwe
Stammgast
#11 erstellt: 30. Mai 2009, 12:26
Also, ich fang dann mal an,


Ich habe:

Beamer
Leinwand
CD / DVD Player


Also brauche ich:

Verstärker
Lautsprecher (5.1 oder 7.1)

Größentechnisch ist mir das eigendlich zimlich egal ob es nun kompakt oder lieber Standlautsprecher sind. Platz habe ich. Ich denke mal aber das Standlautsprecher besser sind.

(ich habe gehört, dass es evtl. besser sei 2 Subwoofer zu haben ???)


-------------------

Zu meiner Zeichnung:

Der Center lautsprecher kann an der Decke hängen, da sich an der Decke (vor der Leinwand) die Lautsprecherdose befindet.

In den hinteren Lautsprecherdosen sind 2 Lautsprecherausgänge, das heißt eine 7.1 Anlage könnte ich (L & R) dort mit anklemmen.

Problematisch wird es mit 2 Subs, da ich nur eine Subwooferdose habe.

Farblich würde es mir am besten gefallen wenn die Anlage schwarz ist.

Wichtig ist auch, das man mit dem System gut und Laut Musik hören kann. (unter laut verstehe ich nicht, dass man es noch drei straßen weiter hören muss).
Silbermöwe
Stammgast
#12 erstellt: 30. Mai 2009, 12:30
bild vergessen

Markus_P.²
Gesperrt
#13 erstellt: 30. Mai 2009, 12:43
Hallo,

wie gross ist der Raum, und wie ist dieser beschaffen?

Markus
litchblade
Inventar
#14 erstellt: 30. Mai 2009, 13:01

Der Raum ist ca. 35 qm. groß


Augen auf, danke
Mickey_Mouse
Inventar
#15 erstellt: 30. Mai 2009, 13:03
soll die Zeichnung maßstabsgetreu sein?
bei 35qm müsste das doch so bummelig 5*7m sein. Hast du wirklich eine Leinwand von über 4m Breite und darüber noch Platz für den Center?

wieviel Abstand ist denn in Realität zwischen Sofa und Rückwand?

zu 5.1 & 7.1:
Ich habe ähnliche Dimensionen wie du und noch 3m Luft nach hinten. Dabei stehen die Surround-LS auf halber Höhe zwischen Sofa und Rückwand und unter dem Beamer habe ich noch einen Rear Center.
Ich hatte auch mit zwei Rears experimentiert, aber das Ergebnis hat mir nicht gefallen.
Ich würde dir also zu einem 5.1 oder 6.1 System raten!
Silbermöwe
Stammgast
#16 erstellt: 30. Mai 2009, 13:04
der raum hat ca. 30qm, also 4m breit und 6m lang.

Der raum hat keine dachschrägen und in den wänden sind schalldämm matten. Der fußbonden ist auch zusätzlich gedämmt und der raum ist komplett mit teppich ausgelegt.
Markus_P.²
Gesperrt
#17 erstellt: 30. Mai 2009, 13:21
Hallo,

du hast recht. Habe die Grösse beim Bild bzw Beschreibung vermisst. Dennoch gebe ich das Augen auf zurück. Denn erst im letzten Posting hast du die Beschaffenheit verraten

Der Raum ist somit sehr "schluckintensiv". Als Receiver würde ich den Onkyo TX-SR 706/806 oder den Denon AVR 2809/3808.

Bei den Boxen solltest du darauf achten das du welche nimmst die bei diesem bedämpften Raum immer noch genug Detail herüberbringen. (z.B. Canton, Magnat)

Markus
blabupp123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 30. Mai 2009, 14:19

Silbermöwe schrieb:
...in den wänden sind schalldämm matten. Der fußbonden ist auch zusätzlich gedämmt und der raum ist komplett mit teppich ausgelegt.

Hallo,
da das Thema in meinem "Kölner Dom" (Wohnzimmer) akut ist, würde mich interessieren, wie Du das realisiert hast und womit Du gedämmt hast.

Der Raum ist, genau wie Deiner, 4m breit und 6m lang.
Allerdings steht mir weniger Fläche zur Verfügung, leider nur 24qm. duckundweg
Silbermöwe
Stammgast
#19 erstellt: 30. Mai 2009, 14:22
danke für schnelle antwort,


der Raum ist mit speziellen dämmmatten aus dem baumarkt gedämmt. ich habe dem verkäufer gesagt das dies ein "kinoraum" wird und er hat mir irgendwelche "wärmedämmmatten" empfolen und gesagt das das den klang, gerade weil das ein kinoraum sei, auch verbessere. Im fußboden sind wärmedemmplatten, dann kommt früheres korkpaket und dann der Teppich.



ich hatte mal ein magnat 5.1 system ich glaube die hießen irgendwas mit cubes oder so und das klung mit einem gutem 5.1 yamaha verstärker vom freund total beschi****.


[Beitrag von Silbermöwe am 30. Mai 2009, 14:27 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 30. Mai 2009, 15:23
Danke Dir!
Das ganze mit Rigips verkleidet?

Wenn die Magnat die Cubus waren, lag der schlechte Klang garantiert nicht an der Dämmung!

Könnte mir vorstellen, daß Elac sich auch gut bei Dir präsentieren könnte.
Silbermöwe
Stammgast
#21 erstellt: 30. Mai 2009, 17:15
Ja, das ganze ist mit rigips verkleidet und

Ja, das war auch die Lautsprecheranlage.

was haltet ihr eigendlich von harman / kardon ?
(von der optik sin die nebenbei bemerkt nicht schlecht)
Markus_P.²
Gesperrt
#22 erstellt: 30. Mai 2009, 18:02
Hallo,
bei Elektronik ist harman/kardon immer eine Hörprobe wert.
Bei lautsprechern mag ich lieber die Schwestermarke (n) Infinity oder JBL

Markus
Silbermöwe
Stammgast
#23 erstellt: 30. Mai 2009, 18:52
ich habe mal n bisschen gegoogelt und das:

http://www.pq-media.de/?item=13047&from=froogle#

gefunden.

Was haltet ihr davon?
redigo
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 30. Mai 2009, 19:00


Ich bin enttäuscht, so ein Traumbudget und dann sowas. Da wirst Du hier nicht viele Freunde finden!
Magst Du keine ordendliche Lautsprecher? Ich bin ja auf die Kommentare gespannt
litchblade
Inventar
#25 erstellt: 30. Mai 2009, 19:08
Ist sicher kein schlechtes Set wenn man NUR Filme gucken möchte, und wenn es nur ein Kinoraum sein soll dann wirst du dafür schon was gutes bekommen. Aber ich würde für 4000 Euro ehrlich gesagt andere Lautsprecher kaufen und nicht sowas kaufen. Unter richtige Lautsprecher versteh ich ehrlich gesagt keine Sateliten Lautsprecher :-D

Gruß
Silbermöwe
Stammgast
#26 erstellt: 30. Mai 2009, 19:26
ja, ich hab halt mal gehört das bose gut sein soll...

und wenn ich davon soo viel ahnung hätte, würde ich euch ja schließlich nicht fragen

kann mir denn noch jemand irgendwas empfelen oder einen namenhaften hersetller nennen???
redigo
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 30. Mai 2009, 19:46
Also, da wären z.B.:

B&W
Canton
Focal
Heco
KEF
Monitor Audio
Nubert
Teufel
Wharfedale

... um mal ein paar zu nennen.

Bei den AV Receivern wären da:

Yamaha
Onkyo
Denon
Pionner
Sony
Marantz
Rotel
Nad

Viel Spass beim stöbern
blabupp123
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Mai 2009, 20:05
Hi,
bitte kein Geld in die Tonne kloppen!
Die Magnatwürfel, die Dir ja gar nicht gefallen haben, stehen dem Bose - Zeug kaum in etwas nach.
Mickey_Mouse
Inventar
#29 erstellt: 30. Mai 2009, 20:17

Silbermöwe schrieb:
kann mir denn noch jemand irgendwas empfelen oder einen namenhaften hersetller nennen???


Hersteller gibt es viele...

ich weiß wirklich nicht, was ich dir raten soll. Wenn du bereit bist 4k€ zu investieren, dann scheint dir das Thema ja nicht völlig egal zu sein!

Auf der anderen Seite kann man durchaus soviel Geld alleine für den AVR investieren, oder EINEN Lautsprecher.

Es hängt etwas vom persönlichen Geschmack und Hörempfinden ab, aber ICH würde bei dem Budget erstmal in einen halbwegs vernünftigen AVR und zwei Front-LS investieren.
Sagen wir mal 600...800€ AVR (die 1200€ für den schrottigen RX-V1900 würde ich heute niemals wieder zahlen!). Bleiben 3200...3400€ für LS.
Wie wichtig ist dir ein super sauberer Bass? Oder Bass allgemein? Muss es rumsen, oder geht dir Gedröhne eher auf die Nerven?
ein bisschen Gedröhne fürs Kino bekommst du für kleines Geld. Wenn es auf einen sauberen Bass auch bei Musik ankommt, dann wird die Sache schon etwas teuerer :-(
Danach entscheidet sich, wieviel für die Fronts übrig bleibt.

ich muss zugeben, dass ich etwas voreingenommen bin. Meiner Meinung nach können in D-Land zwei Firmen gute und bezahlbare LS bauen und das sind Audio Physic und ELAC, vielleicht auch noch andere, aber die kenne ich nicht! Bose garantiert NICHT!!!

wenn ich mal hier gucke: http://www.audiophysic.de/angebote/AUDIO_PHYSIC_Angebote.pdf
dann könnte man für 3200€ ein YaraII Set zusammenstellen (Classic -> Front, Compact -> Rear, Center & Sub). Für den Rest einen AVR.

Ich persönlich (Musik ist wichtiger als Kino) würde aber mehr Priorität auf die Fronts legen und stattdessen hinten "was billiges" nehmen, evtl. sogar auf Sub und/oder Center verzichten.
foe!
Stammgast
#30 erstellt: 30. Mai 2009, 20:28
Ich würde empfehlen, ca. 3500 Euro in die Lautsprecher zu investieren, Rest in den AVR.

Also: geh bitte zum nächsten Hifi-Händler und hör dir so 3-4 Paar Stereolautsprecher an. Nimm deine eigene CD mit Lieblingsmusik mit, mach einen Termin aus und gib als Preislimit für das Paar gut 1500 Euro an. Mach das ganze bitte bei mindestens zwei Händlern, notier dir deine Eindrücke und gib dann hier ein Feedback. Dann kann man dir wirklich sinnvolle Empfehlungen für weitere konkrete Modelle geben. Alles andere ist blubbern.
Silbermöwe
Stammgast
#31 erstellt: 30. Mai 2009, 21:42
danke für die antworten.

mir ist es wichtig, dass ich einen trockenen sauberen bass habe sowie bei filmen als auch bei musik.

das ewige gedröne und gewummere bei filmen finde ich nervig, also sollte der bass auf jeden fall regulierbar sein.
Bei musik sollte der bass auch nur leicht untermalend sein.

Wie viel geld ich für was ausgebe ist eigendlich egal, hauptsache es klingt wie beschrieben.

Wie gesagt ob nun standlautsprecher oder was anderes, ein 5.1 6.1 oder gar ein 7.1 system ist eigendlich auch egal solange es den passenden sound liefert.




lg Kai
Markus_P.²
Gesperrt
#32 erstellt: 30. Mai 2009, 22:17
Hallo,

wenn du kompetente Händler in deiner Nähe suchst können wir dir sicherlich hier im Forum weiterhelfen. Dazu müssten wir nur wissen woher du kommst?

Da kannst du dich dann mal durchhören was deinem Geschmack (und danach auch mit deiner Raumakustik!!) am nächsten kommt.



Markus
blabupp123
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 30. Mai 2009, 22:32
Vorschläge hast Du schon bekommen, jetzt liegt es an Deinen Ohren, was es werden soll.
Ohne probe zu hören kannst Du nicht herausfinden, was gut für Dich ist.

Aus den von Markus P genannten Gründen kämen imho folgende LS in Frage (von denen, die ich kenne):
- Canton Karat
- Elac (je nach Preis, hier würde ich mich vom Händler bedüddeln lassen und mosern, daß es vieeeel zu teuer ist )
- Eventuell KEF IQ (halten sich schön im Bass zurück)
- Focal Chorus (wenn Du sie überhaupt zu hören bekommst )
Ansonsten kommen natürlich noch viele andere in Frage, sofern sie in Deinem gedämmten Raum eine gute Figur machen.

P.S. Ist Dein Raum letztendlich doch nur 24qm groß? Sechs mal vier ist nicht 30!
Silbermöwe
Stammgast
#34 erstellt: 31. Mai 2009, 11:15
@ markus: oben habe ich bereits geschrieben dass ich aus bremerhaven / leherheide komme.


viele haben mir jetzt canton empfolen.
sollte man das system /wenn von canton) so: http://www.hifi-regl...fdf18aba87700d3ec957 kaufen, oder einzeln zusammenstellen? Was taugt das?.


hier noch n bisschen was anderes:

http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=77292
http://loftsound-sho...=froogle&language=de
http://www.teufel.de/THXsysteme/LT-6-THX-Select.cfm

und so weiter...


[Beitrag von Silbermöwe am 31. Mai 2009, 11:15 bearbeitet]
litchblade
Inventar
#35 erstellt: 31. Mai 2009, 11:45
Silbermöve: Nimmst du die Tips die dir hier gegeben werden überhaupt an? Es wurden nun bereits mehrere Lautsprechermarken vorgeschlagen. Wie gesagt, das was du willst das weisst nur du. Und um einen Hörtest kommst du bei einem Budget von 4000 Euro nicht drum herum, das wäre auch ehrlich gesagt ganz schön dumm "blind" 4000 Euro auszugeben.

Also, ruf bei einem der Händler an und mach einen Termin aus und sage genau wo dein Budget liegt, höre dir verschiedene Kombinationen an und halte alles schriftlich fest. Dann kannste das ganze hier mal reinschreiben und dann können wir dir noch Tips geben, aber letztendlich wirst du dann selber am besten wissen was sich gut angehört hat und was nicht.

Gruß
Silbermöwe
Stammgast
#36 erstellt: 31. Mai 2009, 12:36
sooo,

war jetz mal in bremen und ha zufällig ein guten laden gefunden. War nich schlecht, die hatten alles da und man konnte die lautsprecher im laden n bisschen umstellen um zu gucken was einem am besten gefällt (allerdings erst als ich mein budget von 4000€ erwähnte).

Was mir klanglich am besten gefallen hat was klipsch sowie bei musik als auch bei filmen.

habe nun meine zusammenstellung notiert und erstmal wieder nach hause gefahren um einfach noch mal zu posten...

Hier meine zusammenstellung:


Front links & rechts
http://loftsound-sho...416e14a2ea8427b19c0f

Rear links & rechts
http://loftsound-sho...416e14a2ea8427b19c0f

Center
http://loftsound-sho...416e14a2ea8427b19c0f

Subwoofer
http://loftsound-sho...416e14a2ea8427b19c0f

Verstärker
http://www.stassen-h...800&utm_nooverride=1


das ganze is n bisschen über meinem budget aber eine weile sparen bringts dann doch.
Silbermöwe
Stammgast
#37 erstellt: 31. Mai 2009, 12:38
OK ich glaube fast mein verstärker ist zu schwach ???
ThomasNRW
Stammgast
#38 erstellt: 31. Mai 2009, 12:39
*träum* da wird man ja richtig neidisch!!! tolle Zusammenstellung, könnte mir auch gut gefallen

was hast Du denn sonst noch so angehört außer den Klipsch?
litchblade
Inventar
#39 erstellt: 31. Mai 2009, 12:42
Das sieht ehrlich gesagt sehr gut aus. Wenn du sie selber gehört hast weisst du ja jetzt auch was am besten für dich ist. Glücklich, das sieht nach ner guten Kombination aus

Gruß
Silbermöwe
Stammgast
#40 erstellt: 31. Mai 2009, 12:49
Ich habe sonst och canton, nubert, KEF, HECO und son paar andere "billigteile" gehört, aber dieses hat mir am besten gefallen.

Kann mir jemand sagen ob der AVR zu schwach ist und mir vill. ein stärkeren empfrlen???
Markus_P.²
Gesperrt
#41 erstellt: 31. Mai 2009, 12:52
Hallo,

der Verstärker ist vollkommen OK. Hast du mit dem Fachhändler mal darüber gesprochen, ob er dir die Anlage (zumindest in Stereo) mal übers Wochenende ausleiht. Denn deine Raumakustik ist definitiv anders als die beim Händler.
Hatte er auch Alternativen aufgezeigt oder "zielstrebig" nur diese eine Variante?

Markus
Silbermöwe
Stammgast
#42 erstellt: 31. Mai 2009, 13:59
Er hatte mir als erstes ein system von canton mit kompaktlautsprechern gezeigt, da dieses ja ein bisschen über meinem budget liegt.

Die anlage kann er mir leider nicht ausleihen "die bräuchte er --übers wochenende-- als ausstellungsstück, jedoch könnte ich, wenn ich sie gekauft habe und sie mir nicht gefällt, einfach wieder zurückgeben. So weit ist es von mir bis nach bremen auch nicht.


Zum AVR, dann ist ja alles gut, ich dachte schon der wäre zu schwach...


gehört zwar nicht unbedingt hier hin aber mal GANZ NEBENBEI, was habt ihr eigendlich für anlagen?



lg Kai


[Beitrag von Silbermöwe am 31. Mai 2009, 14:00 bearbeitet]
litchblade
Inventar
#43 erstellt: 31. Mai 2009, 14:03
eine die 4 mal in dein Budget passt :-D

Siehe unten...
foe!
Stammgast
#44 erstellt: 31. Mai 2009, 14:41
Und ich dachte schon, unser TE wäre komplett beratungsresistent

Also: die Reference-Serie von Klipsch ist gerade für Heimkino ein ganz heisser Tipp. Insofern ist das schon nicht schlecht.

Ein paar Anmerkungen hätte ich dann aber doch noch:

1. Der AVR ist überdimensioniert für die Lautsprecher. Gerade Klisch-Lautsprecher (haben statt Hochtonkalotten o.Ä. Hörner verbaut und dadurch typischerweise hohen Wirkungsgrad) benötigen keinen so großen AVR. Ich würde mir ein kleineres Modell für ca. 800 Euro kaufen und nur zu größeren Modellen greifen, wenn dort Austattung vorhanden ist, die du wirklich unbedingt willst.

2. Ich würde einen anderen Subwoofer kaufen. Wenn du viel Heimkino machst, würde ich eher zu zwei Subwoofern greifen oder einen größeren kaufen, zum Beispiel den PB13-Ultra von SVS (1600 Euro). Bedenke bitte, dass Subwoofer im Heimkino die entscheidende Komponente für das echte "Kino-Feeling" sind. Im Zweifelsfall lieber bei den Rears sparen.

3. Klipsch ist eine typische Einsteiger-Wahl (was nicht heisst, dass nicht auch erfahrene Hifiisten Klipsch lieben dürfen). Gerade bei Musik haben die Lautsprecher mitunter doch ihre horntypische Schwächen (hohe Dynamik, die gern mal nervt, tonale Verfärbungen, ...). Deshalb wäre es empfehlenswert, vor dem Kauf nochmal über längere Zeit (2-3 Stunden mindestens) intensiv Musik zu hören und zu schauen, ob du auch langfristig mit dem Klang klarkommst.

Eine Alternative zu Klipsch ist übrigens auch noch Triangle. Das ist ein französischer Hersteller, dessen Lautsprecher im Hochtorn auch Hörner einsetzen, aber trotzdem nicht ganz so nach Horn klingen. Gut geeignet für härtere Musik imho.
Silbermöwe
Stammgast
#45 erstellt: 31. Mai 2009, 16:57
Ich denke ich werde mir nächste woche mal die von klipsch kaufen, im laden kann ich keine 2-3 stunden stehen und mir musik anhören...

Als Subs habe ich diese idee:

2x http://loftsound-sho...416e14a2ea8427b19c0f


wie gesagt, bei nichtgefallen kann ich es ja immernoch zurückgeben...



(mal nebenbei, das beste ist SKYTEC !!! FETTER BASS, HOHER SCHALLDRUCK, PERFEKTES DESIGN )
plastikohr
Inventar
#46 erstellt: 31. Mai 2009, 18:24
@Silbermöwe


2-3 stunden mir musik anhören...

Wenn du fertig bist, bitte mal einen Bericht hier
abgeben (Klang & Optik, auf Fotos sehen die ja sehr
gut aus) und Händler Name/Adresse.

Gruß aus HB
Mickey_Mouse
Inventar
#47 erstellt: 31. Mai 2009, 20:51

Silbermöwe schrieb:
gehört zwar nicht unbedingt hier hin aber mal GANZ NEBENBEI, was habt ihr eigendlich für anlagen?


Front Audio Physic Tempo3i
Rear Audio Physic Tempo3i
Center Audio Physic Celsius
Rear Center Dynaudio 122c
Sub Audio Physic Luna

AVR Yamaha RX-V1900 (ein schwarzes Schaf muss es ja geben ;-) ), der für die Fronts von einem Tag McLaren 60i Vollverstärker unterstützt wird.

Besser geht natürlich immer (ich liebäugele mit neuen Fronts), aber damit lässt sich sehr schön Musik hören und Kino gucken. Ansonsten hätte ich dir auch nicht das Yara Set empfohlen.

Aber angefangen hat es mit dem ersten Tempo Pärchen, das mich regelrecht "infiziert" hat. Vorher habe ich das ganze High End Gelaber immer für absoluten Blödsinn gehalten. Der Rest ist dann nach und nach dazu gekommen.
foe!
Stammgast
#48 erstellt: 01. Jun 2009, 12:24

Silbermöwe schrieb:
Ich denke ich werde mir nächste woche mal die von klipsch kaufen, im laden kann ich keine 2-3 stunden stehen und mir musik anhören...


Jeder gute Händler wird dir gern diese Zeit geben, dir einen bequemen Sessel und etwas zu trinken anbieten und dich solange hören lassen, wie du magst. Aber zuhause ist natürlich noch besser - wenn du dir nicht zu schade bist, die LS im Zweifelsfall wieder einzupacken.


Als Subs habe ich diese idee:

2x http://loftsound-sho...416e14a2ea8427b19c0f


Dazu zwei Fragen:
1. Warum bist du bei Subwoofern auf Klipsch fixiert?
2. Bei Subwoofern für Heimkino gilt der alte Schrauber-Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. Mit so einem süßen 10-Zöller kann man vielleicht ordentlich Tennis schauen, für Kino reichts imho aber nicht. Besser: der genannte PB13 Ultra oder ein M12000 von Teufel (der für dich aber ein bisschen teuer sein dürfte). Denk bitte trotzdem nochmal darüber nach, wieviel Geld du worin investieren möchtest.
Silbermöwe
Stammgast
#49 erstellt: 01. Jun 2009, 15:20
zu deinen fragen:

1. ich bin so auf klipsch fixiert, weil der rest des heimkinos auch von klipsch ist

2. also für den m12000 müsste ich wohl noch n bisschen sparen, aber das lässt sich einrichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[S] Heimkino,11qm², 50% Musik, 50% Film
sonylein am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  5 Beiträge
Heimkino Anlage für kleinen Raum
TheMoD am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  15 Beiträge
Suche gute Heimkino-Anlage
Sky-Walker am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  10 Beiträge
Hochwertiges Heimkino/Hifi-Anlage gesucht
Racher am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  13 Beiträge
Kaufberatung: Heimkino-Anlage bis max 4000 Euro.
hose999 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  43 Beiträge
Suche Heimkino Anlage
logol01 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  3 Beiträge
5.1 System für Musik und Heimkino gesucht
TrifftNix am 23.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2014  –  13 Beiträge
Anlage für Heimkino gesucht
Dervonegoschkas am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecher für Heimkino gesucht - Budget bis max. 2500?
wuehler1606 am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 08.10.2015  –  7 Beiträge
Heimkino / Musikanlage für 2200 ? gesucht
Stoffelhorst am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen