Neuling braucht Hilfe: Verstärker für Canton LE 5.1 Set gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
benu123
Neuling
#1 erstellt: 15. Apr 2009, 23:10
Hallo zusammen,
erstmal vorweg: nachdem ich jetzt schon bisschen was länger hier mitlese, konnte ich mir jetzt in der Bucht für 500 Euro oben genanntes Canton-Set ersteigern... bin noch ganz wuschig, wird meine erste vernünftige Anlage, mein bestes bisher war eine 50 Euro Philips Kompakthifianlage

Problem ist jetzt, ich hab noch null Erfahrung, was am besten wäre, um die LS jetzt auch richtig zu befeuern. Erstmal die Lautsprecher im Einzelnen: (Hoffe die passen zueinander, hab wie gesagt keine wirkliche Erfahrung)

2x LE 109 Front,
2x LE 103 Rear,
1x LE 105 Center, sowie
1x AS 25 SC Sub

Was wäre nun also ein empfehlenswerter Verstärker fürs Set? Wollte es schon als ganzes, also als 5.1 betreiben, Stereoverstärker fallen also raus!? Darf gerne auch etwas gebrauchtes empfohlen werden, preislich weiss ich nicht, wieviel man da noch investieren müsste, um in einem annehmbaren Verhältnis zu den LS zu sein, ich lass mich mal überraschen.
EDIT: Achso, Was noch ganz wichtig sein könnte: Hatte vor, meinen PC (5.1 Soundkarte), TV (also Sat-Receiver) und evtl. DVD Player anzuschließen, dafür müssten also genügend Anschlussmöglichkeiten da sein, ohne immer umstöpseln zu müssen.

Also, vielen Dank schonmal für evtl. Vorschläge, Tipps etc.

(BTW: Da ich mich schon als Neuling geoutet habe, kann ich mich ja nun auch komplett blamieren Was ist eigenltich der Unterschied zwischen Receiver und Verstärker, oder ist das das gleiche?)


[Beitrag von benu123 am 15. Apr 2009, 23:23 bearbeitet]
happy001
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2009, 09:03
Für einen passenden AVR solltest so bis zu 350€ ausgeben und als Beispiel nenne ich da mal Yamaha 463,465, Onkyo 507, 576 und natürlich alle anderen Marken.
benu123
Neuling
#3 erstellt: 16. Apr 2009, 18:47
Im Moment gibts ja den 563 in schwarz (schwarz muss leider sein!) bereits für 299 €, also gleicher Preis wie 463. Werde mir vermutlich den holen, die sind doch eigentlich gleich, bis auf die Tatsache, dass der 563 7.1 ist oder hab ich was übersehen? Wenn dem so ist, wirds wohl der 563er
reptylor
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Apr 2009, 17:22
Servus,

schöne "Erstausstattung". Damit wirst du schon viel Spass bei Filmen, aber auch Musik haben.

Solltest du auch rel. viel Stereo hören, wäre eventl. der Marantz 5002 noch ins Auge zu fassen. Derzeit Von H&I bei ebay für 299 Chipse in schwarz zu bekommen, allerdings als Aussteller (genauso der Yamaha 563 für 249).

Preislich wäre auch der Denon 1709 noch im Rahen...

Bitte kauf aber keinen Plastik-Ranz wie zB CAT oder Redstar.

MfG

Philipp

PS:
Verstärker = Verstärker
Reciever = Verstärker + Tuner


[Beitrag von reptylor am 17. Apr 2009, 17:24 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Apr 2009, 22:02
Hi

Das LE Set von Canton klingt in meinen Ohren eher höhenbetont und da ist meiner Meinung nach ein AVR von Yamaha nicht unbedingt die beste Wahl!

Letzendlich muss es aber Dir gefallen und jeder hört halt mit underschiedlichen Präferenzen, wollte nur meine Eindrücke vom LE Set zum besten geben!

Mfg.
Glenn

benu123
Neuling
#6 erstellt: 17. Apr 2009, 23:14
Danke für die Rückmeldungen, also es wird jetzt erstmal der Yamaha werden, auch wenn ich jetzt bereits mehrfach (meist hier) gelesen hab, dass Yamaha+Canton LE zu hell wäre... Werde es mal selber testen obs mir gefällt, sonst geht er in den 14 Tagen eben wieder zurück.

Der Marantz hat leider kein USB (für mich ein Muß!) und den Denon hab ich in schwarz nur für 50€ mehr gefunden, muss sagen dafür sieht der aber super aus. Denke mal, wenn mir der Yamaha wirklich nicht gefallen sollte (was ich aber noch nicht denke), wird als nächstes der Denon getestet.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Apr 2009, 23:17
Das ist doch mal eine Ansage und Ausnahmen bestätigen die Regel!
happy001
Inventar
#8 erstellt: 17. Apr 2009, 23:23
Das dein ausgesuchter Denon USB hat wäre mir neu .... meines Wissens nach ist das erst ab 3808 der Fall
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 17. Apr 2009, 23:30
Schaut mal hier:

http://www.solisto.de/


happy001
Inventar
#10 erstellt: 17. Apr 2009, 23:53
Cool .... fehlt noch der Wandler auf 12 V damit es betrieben werden kann ....

Da ist ein Aldi Player wahrscheinlich billiger wenn man sonst kein USB Gerät hat
benu123
Neuling
#11 erstellt: 18. Apr 2009, 00:48
@happy stimmt hast recht, hab grad nochmal nachgeschaut, der 1709 hat tatsächlich kein usb... weiterer Pluspunkt für mein Yamaha
happy001
Inventar
#12 erstellt: 18. Apr 2009, 00:54
USB ist bei den wenigsten Geräten unverständlicherweise vorhanden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuling braucht Hilfe -- 5.1 Heimkinosystem
hala001 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  3 Beiträge
Neuling braucht Hilfe zu Verstärker
Lavazza_71 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  8 Beiträge
Neuling braucht hilfe für 5.1
Siciliano1912 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  65 Beiträge
Neuling braucht Hilfe !
Braker081 am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  3 Beiträge
Neuling braucht Hilfe!
Adameos am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  7 Beiträge
Neuling braucht hilfe :(
MrDoeppi am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  16 Beiträge
Subwoofer Neuling braucht Hilfe !
Sauhund17 am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  2 Beiträge
Hifi Neuling braucht Hilfe
sunnyboy24 am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  22 Beiträge
neuling braucht hilfe
mdawn am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  16 Beiträge
Neuling braucht Hilfe
DNow41 am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330

Hersteller in diesem Thread Widget schließen