Verstärker / Center / Rear zu Klipsch RF-10

+A -A
Autor
Beitrag
Mrtom00
Neuling
#1 erstellt: 31. Mrz 2009, 14:25
Hallo zusammen!
Habe mich in den letzten Tagen eingehender mit eurem Forum befasst, an dieser Stelle vielen Dank für die Vielen hilfreichen Tips die hier verbreitet werden.

Nachdem mein Nachbar seine geliehenen riesenstandboxen aus der VR zurück haben wollte, war ich auf der Suche nach neuen Speakern, mit Surround aufrüstpotential.

Heute kamen meine bei der Bucht neu für 250.- erstandenen Klipsch RF-10. Ich bin wahnsinnig beeindruckt von dem Klang und möchte demnächst weiter aufrüsten.

Bisher betreibe ich diese über einen Grundig V-2000 Stereo verstärker.
Surround kommt direkt vom DVD Player in das Teufel Aktivsystem. Beides soll auf Dauer ersetzt werden.

Nun zur Kauffrage, meine Finanziellen mittel sind als Einsteiger etwas beschränkt. gebraucht ginge vielleicht auch. Ich will nicht auf einen ordentlichen Stereoklang verzichten, höre meist aber nicht extrem laut.
Wohnzimmer hat etwa 20 m² wobei das Sofa nur 3m vom Fernseher weg steht.

Überlege auf einen neuen Yamaha RX-V 463 5.1 für 279.-
oder einen neuen Yamaha RX-V 861 5.1 für 379.-
ins Auge fiel mir auch der gebraucht mit 1J. Garantie für unter 200 Euro gehandelte Harmann / Kardon 3550

Was meint Ihr dazu? Vielleicht ist das für mich sogar etwas überdimensioniert und Ihr hättet einen Spartip!^^


Weitere Frage wäre ein passender Center / 2 Rears für günstiges Geld. Die RF-10 find ich so klasse, dass ich glaube ich auf einen Sub erstmal verzichte.

Schonmal vielen Dank!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:38
Hi

Der Center sollte auf jeden Fall von dem gleichen Hersteller und Serie sein!

Somit bietet sich der RC10 oder der größere RC52 an!

Bei den Rearlsp. solltest Du ebenfalls bei Klipsch bleiben, hier können auch gerne Boxen der Synergy Serie eingesetzt werden!
Ich würde aber weiterhin bei der RF Serie bleiben, sind einfach die besseren Boxen und passen vom Design!

Folgende Lsp. stehen zur Auswahl:
Kompaktmodell RB10 oder Dipol RS10

Wenn HK nicht immer wieder mit technischen Ausfällen auf sich Aufmerksam machen würde, würde nichts dagegen sprechen!
Besonders die älteren Modelle sind mir unangenehm aufgefallen!

Ich würde jedoch vom klanglichen Aspekt einen Onkyo AVR einsetzen, ist aber Geschmacksache!
Mit Yamaha habe ich das Gefühl gehabt, die Klipsch würden etwas zu spitz klingen!
Vielleicht kann aber ein User etwas dazu sagen, der eine Yamaha-Klipsch Kombination im Einsatz hat!

Mrtom00
Neuling
#3 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:19
Danke schonmal fü diese schnelle Antwort!

GlennFresh schrieb:
Hi

Der Center sollte auf jeden Fall von dem gleichen Hersteller und Serie sein!

Somit bietet sich der RC10 oder der größere RC52 an!

Bei den Rearlsp. solltest Du ebenfalls bei Klipsch bleiben, hier können auch gerne Boxen der Synergy Serie eingesetzt werden!
Ich würde aber weiterhin bei der RF Serie bleiben, sind einfach die besseren Boxen und passen vom Design!

Folgende Lsp. stehen zur Auswahl:
Kompaktmodell RB10 oder Dipol RS10

Ok, darf ich mal blöde fragen warum sollte es der gleiche Hersteller sein ( abgesehen vom Design? )
Die kosten ja leider fast mehr wie die RF-10


GlennFresh schrieb:

Ich würde jedoch vom klanglichen Aspekt einen Onkyo AVR einsetzen, ist aber Geschmacksache!
Mit Yamaha habe ich das Gefühl gehabt, die Klipsch würden etwas zu spitz klingen!
Vielleicht kann aber ein User etwas dazu sagen, der eine Yamaha-Klipsch Kombination im Einsatz hat!

:prost

Das wäre natürlich toll!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:28
Hi

Wenn der Center von einem anderen Hersteller ist, klingts nicht homogen, auf deutsch: SCHEISSE!

Das trifft besonders auf Klipsch zu, da der Klang von Hornlsp. sich deutlich von den herkömmlicher Boxen unterscheidet!
Zu dem sind Klipsch oft pegelfester als günstige Boxen anderer Hersteller!

Den letzten Absatz, das wäre natürlich toll, habe ich nicht verstanden!
Was wäre denn so toll?

Mrtom00
Neuling
#5 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:31
"Vielleicht kann aber ein User etwas dazu sagen, der eine Yamaha-Klipsch Kombination im Einsatz hat!"
-> wäre toll! ^^
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:37
Das ändert aber nichts daran, das die restlichen Lsp. ebenfalls von der Klipsch RF-Serie sein sollten!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch RF-10
metoman am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  2 Beiträge
Passender Center zu Klipsch RF-10?
Mrtom00 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  5 Beiträge
Klipsch RF 10 Set ?
ducatiman am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  3 Beiträge
Klipsch RF-10 Home Theater
-=]_Pioneer_[=- am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  4 Beiträge
Klipsch RF 62 Ergänzung (Rear)
acardi08 am 07.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.12.2016  –  3 Beiträge
Center für Klipsch RF-62
Einer1987 am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  10 Beiträge
AV-Receiver zu Klipsch RF-82 + Center + Rear
Gustl3352 am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  5 Beiträge
KLipsch RF-10 oder KEF Q Series?
adrian24 am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  23 Beiträge
Welcher Klipsch Center zu RF-7?
I+Robot am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2009  –  3 Beiträge
Welcher Center zu Klipsch RF 62 II
alex15.10 am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.092
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.089

Hersteller in diesem Thread Widget schließen