2 x T-Amp 1050 mit Canton SUB und ERGO Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
kinobastler
Neuling
#1 erstellt: 27. Feb 2009, 23:21
Hallo zusammen,
ich habe auf der letzten privaten Party 2 Vollverstärker verheizt und suche nun nach einem neuen Verstärker, der nicht wieder gleich bei lauter Musik die Fahnen streicht:

Ich habe 4 solide 2-Wegeboxen von Canton (Ergo DC 200-70 Watt RMS an 4-8 Ohm). Dazu würde ich gerne den aktiven SUB von Canton AS50 (250 Watt RMS, der SUB verfügt über eine Frequenzweiche, so dass man ihn mit einem Verstärker über LS-Kabel verbinden kann) mit anschliessen.

Passt folgende Kombination?:

2 Canton Boxen an einen TA1050 MK-X (mit 2x525 Watt an 4 Ohm und 2 x 350 Watt an 8Ohm). Zusätzlich schliesse ich den SUB AS50 über LS-Kabel an einen 2. TA1050 an und verbinde von dort den SUB mit den 2 restlichen Canton Ergo.

Als Mischpult würde ich das Ecler Nuo 2.0 nehmen und dort ein Laptop als Quelle anschliessen.

Funktioniert diese Kombination und glaubt Ihr, dass man damit eine Party mit 50 Leuten auf ca. 60m2 gut und zuverlässig beschallen kann?

Vielen Dank für Eure Meinung/ALternativen

Gruß
Kinobastler
Lange92
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2009, 00:18
Willst du deine Boxen grillen? Selbst wenn du die Canton über 8 Ohm anschließt hast du immer noch die 5-fache Leistung die deine Boxen vertragen... Man sagt ja immer das man so etwa 20-25% Headroom haben soll aber 400% Headroom is dann doch ein bisschen zu viel des Guten!

Ob man damit 50 Leute beschallen kann kann ich dir nicht sagen...
kinobastler
Neuling
#3 erstellt: 28. Feb 2009, 02:08
nein, natürlich nicht, aber deshalb frage ich ja lieber . Dann wäre wohl ein TA450 MK-X mit 2x200Watt an 4Ohm auch ausreichend? Ist denn die Sub-Einbindung so denkbar?

Gruß

Kinobastler
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2009, 10:14
der SUb und die Front LS kriegen die gleiche Leistung ab wenn sie den gleichen Widerstand haben. d.h. Wenn du den Sub dazu bringen willst das er spass macht, wirst du die Front LS grillen. Ich denke die 70W RMS sind realistisch.


davon abgesehen: Wieso willst du einen AKTIVEN Sub an eine Endstufe anschließen?!?


ich verschiebe dich in den HIfi Bereich. Da kann man dir besser helfen weil die leute da die Lautsprecher kennen.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Mrz 2009, 12:56

schubidubap schrieb:
davon abgesehen: Wieso willst du einen AKTIVEN Sub an eine Endstufe anschließen?!?


ich verschiebe dich in den HIfi Bereich. Da kann man dir besser helfen weil die leute da die Lautsprecher kennen.


Naja, dann Träum mal schön weiter, die Leute hier haben auch keine Ahnung, ich muss es Wissen, ich komme von hier

Den aktiven Sub schließt man wahrscheinlich an die Endstufe an, damit der auch ein Signal bekommt, mit Spannungsteilern läuft das ganz entspannt.
Wenn der Sub ´nen Hochpegeleingang hat, dann stecken solche bereits im Sub drin, ich hab allerdings keinen Bock, nach dem Gerät zu googlen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha 371 mit Hifi-Boxen Canton Ergo 91 DC betreiben?
E_T am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  4 Beiträge
Passender Stereo Amp für Canton ERGO 902
effemmvier am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 26.02.2009  –  4 Beiträge
Canton Movie 1050 Subwoofer
boarder87 am 10.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.02.2015  –  6 Beiträge
T+A KC 550 oder Canton CD 1050
rollomat am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  6 Beiträge
Canton Ergo 72 DC oder 670
Mokel001 am 07.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.03.2013  –  3 Beiträge
Canton Ergo + Vento
Bombmaster am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  7 Beiträge
Kaufberatung Receiver für Canton Ergo 5.1 Lautsprecher
Trebron67 am 04.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.10.2015  –  6 Beiträge
Canton Ergo 5.1
I.M.T. am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  8 Beiträge
canton karat m80 mit av receiver t 763 ???
eichi am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  16 Beiträge
Canton Ergo vs. Teufel Theater!
Os!r!s am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen