5.1 zum x-ten Male.

+A -A
Autor
Beitrag
*eScenCe*
Neuling
#1 erstellt: 19. Feb 2009, 04:40
... mit der Einschränkung, das ich ein geeignetes System brauch, dass am PC läuft und am Fernseher direkt daneben.

Aber langsam.

a) Mein Zimmer ist ~15m² groß, also nicht die Welt.

b) Die Raumaufteilung ist mies. Da es sich nicht hat anders machen alssen, steht der Fernseher nun links an der Wand, der PC rechts an der Wand, Foto:

http://escence.pytalhost.de/corner/3.jpg

c) Primär ist das Ding für PS3 (Gaming & BluRay) und halt PC Media (Musik, DVDs, Serien) & Gaming (EAX 5.0 etc.) da.

d) Ich benutze zur Zeit ein Concept E, mir geht das ständige umstöpseln aber auf den Geist, und die intergrierte X-Fi Dekoder-Lösung is auch echt schlecht ..


Was ich nun also such:

Ein System (5.1, egal ob externer oder interner Verstärker), der es mir erlaubt, beide Geräte parallel anzuschliessen & für "wenig" Geld (max. 500€) "mehr" bringt als mein alt gedientes Concept E.

Ich hab mich vorab was durch gelesen, und leider muss ich zum Schluss kommen, dass alle meine Gedachten Lösungen in den Augen der meisten hier "scheisse" - verzeiht mir den Ausdruck - sind. Trotzalledem bitte ich um Rat:

Decoderstation 3 oder ähnliches Produkt und Concept M ?
Logitech Z-5500 o.ä. ?
Irgend ein "Einsteiger" Heimkinosystem von Onkyo etc. pp. ?
Nen gescheiten Reciever kaufen und Concept E für meinen Raum weiter benutzen? (Obwohl das wohl nix bringen wird).

Bitte um Hilfe, da ich echt auf den Schlauch stehe.

Bitte keine "Spar noch 1000€" Antworten etc.
(Dann würd mir zwar die SuFu helfen, aber das werd ich für 15m² definitiv nicht investieren als Student).
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2009, 09:14
Hallo Komilitone!

Warum schaltest du nicht einfach einen kleinen AVR zwischen die Geräte und die Lautsprecher? Das wäre eine Investition von etwa 200€ und du könntest das Concept E weiter benutzen.
*eScenCe*
Neuling
#3 erstellt: 19. Feb 2009, 15:42
Ist natürlich ne Idee.

Aber ich formulier es mal vorsichtig so:

Die 500€ hab ich ja nun mal gerade über ;).

Wenn ich also auch irgendwie meine Boxen verbessern kann, dann wär das ne dolle Sache.

Vorschläge , welchen AVR ich mir beschaffen sollte und welche Boxen ich drann hängen soll(te) ?
Simon12.02
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Feb 2009, 15:52
Ich denke angesicht deines Budget hat Eminenz recht.
Mit 500€ wirst Du kaum ein komplettsystem finden, was wirklich besser ist als deine Teufel.

Ich hab z.B. die Z5500 der Teufel vorgezogen, aber es war eine Geschmackssache: einen Quantensprung wirst Du sicherlich nicht erfahren ( viele finden gar die Teufel besser )

Und für 500€ einen AV + neue Boxen die besser klingen als die Teufel ist denk ich nicht realisierbar.

Lieber einen günstigen AV holen ( z.b. mit einem Thread in der Rubrik "Suche und Biete" - vielleicht gebraucht : viele kaufen gerade neuere AVR und geben Ihre "alte" günstig her - ich hab z.B. mein Onkyo 603 für 100€ verkauft und er hat jede Menge mehr als das was Du brauchst...) und mit den restlichen 400€ ne ordentliche Party machen :-)

Also Vorschlag: Boxen behalten, gebrauchten AV-R holen (Onkyo 505 z.B) und Party machen :-)


[Beitrag von Simon12.02 am 19. Feb 2009, 15:53 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2009, 15:58

*eScenCe* schrieb:


Die 500€ hab ich ja nun mal gerade über ;).


Der AVR liegt bei etwa 200. Dann kannst du dir von den 300.- Restbudget z.B. noch brauchbare Lautsprecherständer kaufen.
*eScenCe*
Neuling
#6 erstellt: 19. Feb 2009, 19:38

Simon12.02 schrieb:
Ich denke angesicht deines Budget hat Eminenz recht.
Mit 500€ wirst Du kaum ein komplettsystem finden, was wirklich besser ist als deine Teufel.

Ich hab z.B. die Z5500 der Teufel vorgezogen, aber es war eine Geschmackssache: einen Quantensprung wirst Du sicherlich nicht erfahren ( viele finden gar die Teufel besser )

Und für 500€ einen AV + neue Boxen die besser klingen als die Teufel ist denk ich nicht realisierbar.

Lieber einen günstigen AV holen ( z.b. mit einem Thread in der Rubrik "Suche und Biete" - vielleicht gebraucht : viele kaufen gerade neuere AVR und geben Ihre "alte" günstig her - ich hab z.B. mein Onkyo 603 für 100€ verkauft und er hat jede Menge mehr als das was Du brauchst...) und mit den restlichen 400€ ne ordentliche Party machen :-)

Also Vorschlag: Boxen behalten, gebrauchten AV-R holen (Onkyo 505 z.B) und Party machen :-)


Klingt vernünftig.

Tut's dann aber nicht auch für 129€ die Decoderstation 3 von Teufel?

Befürchte nämlich, dass ich mit nem AV eh nich mehr aus den Boxen hohlen kann wie eh schon mit meiner X-Fi.
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2009, 19:42

*eScenCe* schrieb:


Tut's dann aber nicht auch für 129€ die Decoderstation 3 von Teufel?

Befürchte nämlich, dass ich mit nem AV eh nich mehr aus den Boxen hohlen kann wie eh schon mit meiner X-Fi.


Prinzipiell schon. Allerdings hast du mit einem AVR wesentlich mehr Möglichkeiten.
sanchezz
Stammgast
#8 erstellt: 19. Feb 2009, 19:55
warum nicht die klassischen empfehlungen?

H&K hkts 11 340€ + yamaha 361 (bei ebay 150€)

oder, falls du Standboxen willst (und bissl mehr ausgeben):

heco victa set 500/200/100 für 370€ (bei elektrowelt24 handeln) + yamaha 361

Den Yamaha hab ich selber, ist als Einsteiger-AVR ganz in Ordnung und bietet alles was du brauchst. Kannst auch erstmal nur den AVR kaufen, und schauen, obs dir so auch schon reicht (dann bist das umstöpseln los und dein CEM kannst ja immernoch verticken, wenns dir nicht reicht von der Klankqualität).

gruß
*eScenCe*
Neuling
#9 erstellt: 19. Feb 2009, 19:56
Hinsichtlich?

Da ich mir ja eh nichts großes aufbauen kann/will, wofür dann?

Wo liegen denn genau die Vorteile die mir ein AVR gegenüber 'ner Decoderstation 3 bei meinem Concept E bringen würden?
ThaDamien
Inventar
#10 erstellt: 19. Feb 2009, 20:06
-Mehr Anschlüssmöglichkeiten
-
Dadurch dass du mit dem AV/R die Endstufe im Teufel concept entlastest und somit mehr Leistung für den eigentlichen "subwoofer" bereit steht.
Sprich du hättest auch nen klanglichen Vorteil.

Des weiteren kannst du den AV/R auch nutzen falls du mal auf Stereo umsteigst oder sonstiges die Decoder station ist immer an ein "aktives" System gebunden.
Der AV/R ist ist immer noch einzeln verwendbar.

Sofern du noch "Lautsprecher" mit einplanst kannst du dein Budget ja noch etwas aufstocken, da du die Concept E ja verkaufen kannst.

Womit auch das Heco Victa set in dein 500 euro Budget passen würde.
tss
Inventar
#11 erstellt: 20. Feb 2009, 14:56
was gegen die decoderbox spricht:

auch hier gehen die einstellungen nach der netztrennung verloren.
*eScenCe*
Neuling
#12 erstellt: 20. Feb 2009, 15:58
Hätte denn evtl. Jemand Vorschläge was für nen AVR ich mir besorgen soll?

Firma? Welche Leistung brauch ich min. für meine jetzigen Boxen? Wie erfahre ich, ob er die benötigten 2 Anschlussarten für PC & PS3 hat.

(Meine X-Fi hat u.a. nen Optical Out, aber auch die ganz normalen 3 3,5mm Klinke Dinger.

PS3 halt den gängigen Optical Out.


Wäre über Tips dankbar, und was die Geräte max. bei ebay o.ä. kosten sollten, da ich keine Ahnung hab, wie viel manche Geräte gebraucht eigentlich noch Wert sind.
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 20. Feb 2009, 16:03

*eScenCe* schrieb:
Hätte denn evtl. Jemand Vorschläge was für nen AVR ich mir besorgen soll?

Firma? Welche Leistung brauch ich min. für meine jetzigen Boxen? Wie erfahre ich, ob er die benötigten 2 Anschlussarten für PC & PS3 hat.

(Meine X-Fi hat u.a. nen Optical Out, aber auch die ganz normalen 3 3,5mm Klinke Dinger.

PS3 halt den gängigen Optical Out.


Wäre über Tips dankbar, und was die Geräte max. bei ebay o.ä. kosten sollten, da ich keine Ahnung hab, wie viel manche Geräte gebraucht eigentlich noch Wert sind.


Der reicht vollkommen aus.
sanchezz
Stammgast
#14 erstellt: 21. Feb 2009, 03:09
Oder der ;). Fast gleiches Modell.
*eScenCe*
Neuling
#15 erstellt: 21. Feb 2009, 03:45
Schon mal Danke für die Empfehlung.
Hab mir eben die Bilderchen angesehen die Eminenz verlinkt hat.

Ich kann da nur einen Digital In ausmachen .. ich bräuchte derer aber 2.

Oder laufen die beide je als Ein&Ausgang?

Oder bleibt mir beim Yamaha nur die Möglichkeit, die PS3 per Optical anzuhängen und den PC ganz normalo über 3x Klinge drann zu hängen?
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 21. Feb 2009, 09:09

*eScenCe* schrieb:


Ich kann da nur einen Digital In ausmachen .. ich bräuchte derer aber 2.



Der hat 3 Digitale Eingänge. (2x Toslink/1x Koaxial)
tss
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2009, 14:53
hab ich dir das nicht via pn zukommen lassen?
*eScenCe*
Neuling
#18 erstellt: 21. Feb 2009, 16:55
Wurde mir leider nicht angezeigt, dass ich PNs habe.
Komme immer direkt per Bookmark auf meinen Thread hier, nicht über das Portal selber.

Aber danke, nun hab ich's auch gesehen :D.

Werd mir das Teilchen dann wohl die Tage mal besorgen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 System (Teufel + X)
Polo1985 am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  6 Beiträge
Heimkino 5.1 die X.
Claymen am 12.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Komponenten in kompakter Bauform
grisu73 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  2 Beiträge
Alternativen zum Denon x-4100
Donsiox am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.06.2016  –  36 Beiträge
5.1 für Denon X 1500H
Franz1989 am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2019  –  10 Beiträge
Surround Sound 5.1.X kaufen
buLLs85 am 16.11.2021  –  Letzte Antwort am 22.11.2021  –  32 Beiträge
Passender Receiver/Sub zum GLE 5.1 System
aKeshaKe am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  4 Beiträge
Onkyo 605 + Heco Standlautsprecher + X = 5.1?
noisestadt am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  2 Beiträge
Suche 5.1.x Hifi-Lösung für Wohnbereich
t0mt0mt0m am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.04.2017  –  8 Beiträge
Kaufberatung Ergänzung zum 5.1 System
Guy_Fawkes am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.537

Hersteller in diesem Thread Widget schließen