harman kardon avr!

+A -A
Autor
Beitrag
hakkotek
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Feb 2009, 15:43
war heute in einem hifistudio und hab mal ein wenig mit einem verkäufer geplaudert.

mich würden die canton karat 770dc interessieren. vorerst will ich nur stereo betreiben und später auf 5.1 ausbauen. daher will ich mir jetzt schon einen avr kaufen und nicht einen stereo reciever.

fragt mich der verkäufer mit welchen avr ich die karaten betreiben möchte. darauf sagte ich, dass ich mit dem gedanken spiele eine harman 255er zu verwenden. er schaut mich total entgeistert an, als ich ihm sagte dass dieser "nur" 66w im stereobetrieb hat. da bräuchte ich was viel stärkeres hat er gemeint!...

ich hab hier schon gelesen, dass h/k etwas anders macht bei der lesitungsmessung ihrer avrs. geben doch immer weniger an als sie wirklich haben oder?

der 255er sollte doch reichen für die karaten (770er) oder? oder doch eher den 355er.

weiters hatte er ohne angabe von gründen gemeint, dass h/k so und so nichts kann...

danke für eure antworten.

schöne grüße
gernot
ssn
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2009, 16:14
kann es sein, dass der Händler deines Vertrauens kein HK im Angebot hat?

Ganz im Ernst: HK baut ordentliche AVR. Der 255er sollte für die Cantons ausreichen. Ich würde allerdings auch eher eine Nummer höher wählen. Und die Leistungsangaben von HK brauchst du mit vielen anderen Herstellern nicht zu vergleichen. Die Angaben sind, genau wie bei Marantz und Rotel eher zurückhaltend. Die meisten anderen Hersteller mögen offenbar gern hohe Zahlen. Yamaha, Denon und Onkyo gehören dieser Fraktion an.
hakkotek
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Feb 2009, 16:37

ssn schrieb:
kann es sein, dass der Händler deines Vertrauens kein HK im Angebot hat?


ja, er hat keine im angebot.

also doch den 355. naja ich werds mir mal überlegen.
h/k hat halt doch das schönste design (rein persönliche meinung)

danke für deine antwort.

hakkotek
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Feb 2009, 17:33
klingen die hks eigentlich etwas dumpfer an den lautsprechern?

man sagt ja, dass manche avrs eher heller klingen und manche eher dumpf.

wo fallen denn die hks hinein?

KUrPGunman
Stammgast
#5 erstellt: 15. Feb 2009, 21:47
Hallo,

also die Watt-Angeaben bei HK (Rotel...) fallen tiefer aus da HK anders mist, HK mist die Leistung bei Ansteuerung über ein breites Frequenzspektrum 10Hz-20kHz oder so was. Andere Hersteller (Denon, Yamaha ...) messen z.B. bei Ansteuerung bei 1kHz. Daher sind die Watt-Angaben für den Ar...

Der HK 255 hat mit Sicherheit genug Dampf.

Den HK wird nachgesagt weicher und räumlicher zu klingen als z.B: Denon oder Yamaha.
Da ich die Karat 770dc nicht kenne kann ich ihct sagen was wie harmoniert, aber das entscheidet eh nur DEIN Ohr.

Gruß Gunm@n
Triplets
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2009, 21:54

hakkotek schrieb:

weiters hatte er ohne angabe von gründen gemeint, dass h/k so und so nichts kann... :?


Ein echter Fachmann!

Ich hatte HK auch zusammen mit versch. LS der Canton Karat (Surround u. Stereo). Ich kann nur sagen, dass HK u. Canton Karat wunderbar zusammen harmonieren, weil die Klangauslegung beider Hersteller sich schön ergänzen. Man kann stundenlang entspannt Musik u. Film hören, ohne das es irgendwann anstrengend wird.
hakkotek
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2009, 11:47
alles klar!

danke für eure antworten!

hab ich mir gedacht, dass der 255er genügend dampf haben sollte.

jaja, der händler bei dem ich war, dürfte ein wirklicher "fachmann" sein.

ich werd natürlich versuchen, die kombination hk und canton zu hören.

freu mich schon.

schöne grüße,
gernot
dharkkum
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2009, 13:24
Du solltest dir vielleicht mal diesen Thread durchlesen http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=22721

Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Receiver und der 255 liest sich wie mein Wunschgerät.

Wenn ich mir in obigem Thread aber so die ganzen Probleme durchlese habe ich doch meine Zweifel ob man zur Zeit einen HK der x55-Reihe kaufen sollte.
hakkotek
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Feb 2009, 13:54

dharkkum schrieb:
Du solltest dir vielleicht mal diesen Thread durchlesen http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=22721

Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Receiver und der 255 liest sich wie mein Wunschgerät.

Wenn ich mir in obigem Thread aber so die ganzen Probleme durchlese habe ich doch meine Zweifel ob man zur Zeit einen HK der x55-Reihe kaufen sollte.


da muss ich dir leider recht geben. ich hab mir den thread auch schon durch gelesen und es stimmt mich ein wenig bedenklich .

allerdings hat ein kein anderer avr so ein schönes design (rein persönliche meinung) und wenn er funktioniert, dann bringt er schon spitzenleistung.

ich glaube ich werde es einfach riskieren und hoffen ein funktionierendes exemplar zu bekommen. aber mit der neuen firmware sollte doch alles besser klappen oder nicht? hab den thread nicht genau gelesen...

bin am überlegen ob 355er oder 255er, ich brauche halt diese ipod-dockingstation. und die funktioniert anscheinend nur mit dem 355er

hat man bei diesem oder anderen dockingstations eigentlich einen qualitätsverlust bei der wiedergabe?

schöne grüße
gernot
Triplets
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2009, 14:09

hakkotek schrieb:
und wenn er funktioniert, dann bringt er schon spitzenleistung.

ich glaube ich werde es einfach riskieren und hoffen ein funktionierendes exemplar zu bekommen. aber mit der neuen firmware sollte doch alles besser klappen oder nicht? hab den thread nicht genau gelesen...

hat man bei diesem oder anderen dockingstations eigentlich einen qualitätsverlust bei der wiedergabe?

schöne grüße
gernot
:prost


Moin,

das ist leider das Problem. Leider konnten nicht alle Probs per FW-Update behoben werden. Da kann man nur hoffen, dass die Fehler in der lfd. Produktion behoben werden. Aus diesem Grund habe nach zwei verbugten 255 auf den Kauf der x55-Serie verzichtet u. einen 645 genommen (vorher sogar einen Onkyo 805).

Der Klangverlust über die Dockingstation resultiert nicht aus der Dockingstation selber, sondern vom iPod. Da Apple es leider nicht ermöglicht, die Dateien digital abzugreifen bzw. die mir bekannten Dockingstations generell das nicht können. Für nebenbei Musik hören o. als Partybeschallung ok, aber ansonsten würde ich auf eine CD zurückgreifen.
hakkotek
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2009, 15:41

Triplets schrieb:
Da kann man nur hoffen, dass die Fehler in der lfd. Produktion behoben werden.


ich hab gesehen, dass bei den geräten auf der hinterseite das produktionsmonat aufgeklebt ist. was ist denn das letztmögliche produktionmonat zurzeit? ich habe nämlich angst, dass ich, wenn ich bei einem elektro-discounter kaufe, ein gerät der ersten serie bekomme (deshalb so günstig) oder sind meine bedenken ungerechtfertigt?

wann sollen denn ca. die nachfolger der x55er reihe kommen? noch dieses jahr? oder erst in 2 jahren?

man könnte also sagen, es gibt grundsätzlich eine kaufempfehlung für den 255er oder 355er, die jedoch mit ein wenig risiko behaftet ist...


Triplets
Inventar
#12 erstellt: 16. Feb 2009, 18:59
Da hilft wohl nur beim Händler anrufen! Wenn es ein seriöser ist, wird er bereitwillig Auskunft geben.

Wann HK Nachfolger bringt? Die haben noch nicht mal, trotz Ankündigung für Herbst 2008, den 655/755 am Start u. schon sollen die 660/760 heißen!

Dennoch bleiben die x55 klangstarke Modelle. Jedoch mag ich das neue Design nicht so gern. Außerdem sind einige praktische Features nicht mehr da o. nur über das OSD dauerhaft einzustellen (z.B. der Dimmer)! Der 255 ist gegenüber seinem mutmaßlichen Vorgänger 247 sogar abgespeckt worden (keine iPod-Schnittstelle).

Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, u. das glaube ich kaum, würde ich bis zur Nachfolgeserie warten u. schauen, ob diese wirklich Bugfrei sind.
hakkotek
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Feb 2009, 10:20

Triplets schrieb:
Da hilft wohl nur beim Händler anrufen! Wenn es ein seriöser ist, wird er bereitwillig Auskunft geben.

Wann HK Nachfolger bringt? Die haben noch nicht mal, trotz Ankündigung für Herbst 2008, den 655/755 am Start u. schon sollen die 660/760 heißen!

Dennoch bleiben die x55 klangstarke Modelle. Jedoch mag ich das neue Design nicht so gern. Außerdem sind einige praktische Features nicht mehr da o. nur über das OSD dauerhaft einzustellen (z.B. der Dimmer)! Der 255 ist gegenüber seinem mutmaßlichen Vorgänger 247 sogar abgespeckt worden (keine iPod-Schnittstelle).

Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, u. das glaube ich kaum, würde ich bis zur Nachfolgeserie warten u. schauen, ob diese wirklich Bugfrei sind.


ich werd auf jedenfall nachfragen, welches produktionsmonat das ding hat!

hab ich dich richtig verstanden, dass harman noch lange brauchen wird mit den neuen recievern!? oder doch nicht, weil eben schon die 660/760er in den startlöchern stehen, dass bald die kleineren folgen werden :Y?

das design gefällt mir außerordentlich gut... daran wirds nicht scheitern

ich tendiere halt doch zum 255er aber der hat keine ipod schnittstelle und das kotzt mich massiv an ich brauch die auf jedenfall, nur will ich deswegen gleich 200 euronen mehr zahlen...

kann ich von anderen herstellern ein dock am 255er verwenden und dieses dann mit der harman fernbedienung steuern? eh nicht oder? ohne fernbedienung ist das ganze halt ziemlich sinnfrei

schöne grüße
gernot
Triplets
Inventar
#14 erstellt: 17. Feb 2009, 12:07
Moin,

wann HK die x60er an den Start bringt ist mir nicht bekannt u. ich vermute, dass es auch HK nicht weiß.

Für die 255/355 jetzt schon Nachfolger zu bringen, ist für HK untypisch u. kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vllt. ist aber aufgrund der fehlerbehafteten x55-Serie HK in Zugzwang.

Es gibt für praltisch alle Receiver mit optischen Digitaleingang eine wirklich tolle u. günstige Dockingstation von Creative. Die Steuereung erfolgt über die beiliegenden FB's bzw. die Steuerung kann auch eine Logitech Harmony vornehmen (wie bei mir). Ich habe das Teil an mkeinem 645 dran u. es klingt besser (Hochtonbereich), als die "The Bridge" an meinem Zweitreceiver 347!

http://www.amazon.de...id=1234861537&sr=8-1

Edit: Habe gerade gesehen, dass Amazon den Preis kräftig angehoben hat. Ich habe das Teil inkl. des Wireless Receivers zusammen für €42; bekommen!!
hakkotek
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Feb 2009, 12:43

Triplets schrieb:
Moin,

wann HK die x60er an den Start bringt ist mir nicht bekannt u. ich vermute, dass es auch HK nicht weiß.

Für die 255/355 jetzt schon Nachfolger zu bringen, ist für HK untypisch u. kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vllt. ist aber aufgrund der fehlerbehafteten x55-Serie HK in Zugzwang.

Es gibt für praltisch alle Receiver mit optischen Digitaleingang eine wirklich tolle u. günstige Dockingstation von Creative. Die Steuereung erfolgt über die beiliegenden FB's bzw. die Steuerung kann auch eine Logitech Harmony vornehmen (wie bei mir). Ich habe das Teil an mkeinem 645 dran u. es klingt besser (Hochtonbereich), als die "The Bridge" an meinem Zweitreceiver 347!

http://www.amazon.de...id=1234861537&sr=8-1

Edit: Habe gerade gesehen, dass Amazon den Preis kräftig angehoben hat. Ich habe das Teil inkl. des Wireless Receivers zusammen für €42; bekommen!!


naja, ich werd es dann doch mit der x55er reihe versuchen. daruf zu spekulieren, dass vielleicht in diesem jahr noch eine neue reihe kommt, hab ich nicht vor.

vielleicht gibt es ja in nächster zeit doch noch ein firmware-update für die avrs.

dann wird es wahrscheinlich doch der 255er werden, wenn es genügend andere gute docking-stations gibt!
Triplets
Inventar
#16 erstellt: 17. Feb 2009, 12:46

hakkotek schrieb:
vielleicht gibt es ja in nächster zeit doch noch ein firmware-update für die avrs.


Es ist aber offenbar so, dass sich nicht alles per Update beheben lässt. Einige Fehler sind wohl nur über eine andere/geänderte Hardware zu beheben! Und ob HK dies in der lfd. Produktion schon drinne hat, ist pure Spekulation. Ich würde mal versuchen direkt bei HK anzurufen und gezielt danach fragen.
hakkotek
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Feb 2009, 15:29

Triplets schrieb:
Es ist aber offenbar so, dass sich nicht alles per Update beheben lässt. Einige Fehler sind wohl nur über eine andere/geänderte Hardware zu beheben! Und ob HK dies in der lfd. Produktion schon drinne hat, ist pure Spekulation. Ich würde mal versuchen direkt bei HK anzurufen und gezielt danach fragen.


ich werds auf jedenfall mal versuchen, aber ich befürchte halt, dass die bei h/k es nie zugeben werden, dass etwas geändert werden mußte weil die teile fehlerhaft waren bzw. sind.

bin ja nur froh, dass ich nicht auf der stelle einen reciever brauche

aber wenn sie in der laufenden prod. etwas anderes verbauen, dann kriegt man das sicher auch eingebaut, sollte man die garantie beanspruchen müssen (bei einem gerät der älteren prod.), oder?
Triplets
Inventar
#18 erstellt: 17. Feb 2009, 17:03
Wenn Du einen Fehler mit Deinem Gerät hast, welches auf eine fehlerhafte Hardware zurückzuführen ist, werden sie dir mit Sicherheit die aktuelle einbauen. Macht sonst auch irgendwie keinen Sinn.

Hast Du aber ein anderes Problem, werden sie die Teile die nicht vom Problem betroffen sind, welche aber nicht fehlerfrei sind, eher nicht austauschen. Es sei denn, HK ist so großzügig u. sagt, dass wenn ein Gerät im Service ist, alle Bauteile ausgetauscht werden, die nicht der akt. entspricht.
hakkotek
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Feb 2009, 12:57
@Triplets

danke für deine ratschläge!
werd mich mal bei h/k schlau machen sobald ich eine fixe entscheidung getroffen, welchen ich mir jetzt zulege.

schöne grüße
gernot
buddysk
Stammgast
#20 erstellt: 18. Feb 2009, 13:14
Wie wäre es mit den HK Vorgängern, also dem 247 bzw. dem 347 ?

Sind günstiger, ohne die Probleme der neuen und beide mit Ipod-Schnittstelle.

Habe mich deshalb vor ein paar Monaten auch für den 247 anstatt dem 255 entschieden.
Triplets
Inventar
#21 erstellt: 18. Feb 2009, 13:20
Ja, sowohl den 247, als auch den 347 hatte bzw. habe ich bei mir im Betrieb. Jedoch ist es bei beiden Geräten wichtig, dass die akt. FW aus 2008 drauf ist, da es sonst bei Mehrkanal PCM zu einer vermiderten Dynamik kommt! Zudem klagen einige beim 347 über Knackgeräusche beim Umschalten von digitalen Quellen (auch mit neuer FW!). Dieses hatte ich bei Beiden aber nicht.

Bis gestern werkelete sogar ein 645 bei mir, der auch Mehrkanal PCM über HDMI entgegenehmen kann. Wegen Probs mit dem Händler u. bei bestimmten HDMI-Konstellationen, musste ich das gute Stück leider wieder zurücksenden.
Gott sei Dank war mein Onkyo 805 noch nicht verkauft!
hakkotek
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Feb 2009, 10:23

buddysk schrieb:
Wie wäre es mit den HK Vorgängern, also dem 247 bzw. dem 347 ?

Sind günstiger, ohne die Probleme der neuen und beide mit Ipod-Schnittstelle.

Habe mich deshalb vor ein paar Monaten auch für den 247 anstatt dem 255 entschieden.


hallo,

naja mir gefällt leider das aktuelle design besser.

und ich habe einen dvd 39, mir wäre es halt sehr recht, dass dies mit dem reciever zusamenn paßt (ich weiß eine kleine macke von mir, aber es muss halt alles optisch genauso zusamenn passen --> ich sehe es halt täglich und da muss auch mein auge befriedigt sein...)

dsa mit der ipod schnitstelle hat sich zum glück eh schon erübrigt, da ich nicht unbedingt eine bridge brauche.


Triplets schrieb:
Ja, sowohl den 247, als auch den 347 hatte bzw. habe ich bei mir im Betrieb. Jedoch ist es bei beiden Geräten wichtig, dass die akt. FW aus 2008 drauf ist, da es sonst bei Mehrkanal PCM zu einer vermiderten Dynamik kommt! Zudem klagen einige beim 347 über Knackgeräusche beim Umschalten von digitalen Quellen (auch mit neuer FW!). Dieses hatte ich bei Beiden aber nicht.


das klingt halt dann leider auch nicht perfekt

trotzdem danke für den tip buddysk, ich werds berücksichtigen sobald ich mich entscheiden muss. die vorgänger sind noch nicht ganz aus dem rennen.

schöbe grüße,
gernot
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman kardon avr 161 als stereo betreiben
Klingler911 am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  8 Beiträge
Harman Kardon AVR 130 Beratung gesucht
drgn am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  4 Beiträge
harman/kardon avr
testfahrer am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  4 Beiträge
Settings Harman Kardon AVR 330
U2k am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  10 Beiträge
Fragen zu Funktionen: Harman/Kardon AVR 255
Zoidson am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 3550
norbick am 22.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  3 Beiträge
welchen avr für mich?
Eisenkreuz am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  6 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 oder AVR 355?
ServerNerver am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  19 Beiträge
Frage zu Harman/Kardon AVR 130
BuggerT am 12.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  7 Beiträge
Welchen AVR zu Harman/Kardon HKTS 11?
o711M am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.346

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen