Sony BDV-IT1000 wer hat die Anlage?

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 08. Feb 2009, 20:08
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem Komplettsystem inc. Blue Ray Player.

das Sony BDV-IT1000 system ist gerade auf dem Markt. Hat es schon jemand bzw. gibt es schon ein test, wie es sein soll?

Ich habe bisher noch nichts finden können.


Gruss uwe
tss
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2009, 18:36
ganz schön viel geld für son gehudel.
jojo8897
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Feb 2009, 22:35
Hy, gibt es das Teil in Deutschland überhaupt schon zu kaufen?
Ich habe auch Interesse daran, hatte bei Sony anfang des Jahres gefragt, da wusste man noch nicht wann die Anlage auf den Deutschen Markt kommt.
Bin auch auf Tests gespannt.

Grüße
Jörg

P.S. Seit gestern ist die Anlage in vielen Shop´s verfügbar.


[Beitrag von jojo8897 am 10. Feb 2009, 16:33 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#4 erstellt: 10. Feb 2009, 19:39
Hallo,

bei einigen ist sie schon als Lagernd gelistet:

http://geizhals.at/deutschland/a394890.html

Uwe
jojo8897
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Feb 2009, 20:33
Mich würde interessieren ob das Teil tatsächlich MP3 CD´s abspielt. Bei einigen Angaben steht ja, auf der Sonyseite kann ich da nichts von MP3 lesen, selbst in der Bedienungsanleitung steht nichts von MP3.

gruße
Jörg


[Beitrag von jojo8897 am 12. Feb 2009, 15:24 bearbeitet]
jojo8897
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Feb 2009, 14:08
Sodele, nachdem das Teil nirgends im Laden steht habe ich es mal bestellt, man hat ja Rückgaberecht.

Kann dann bald Auskunft geben ob es sich anhört und was es kann.

Grüße
Jörg

P.S. bin allerdings kein verwöhnter ;-) Hatte vorher ne BOSE 1 2 3 die fand ich gut, damit oute ich mich ja schon, denn die finden die meisten hier ja schlecht *g*
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 14. Feb 2009, 18:02
Hallo Jörg,

da bin ich gespannt auf Dein Bericht.
ich interessiere mich auch dafür, ob MP3 CD´s oder DVD´s abgespiel werden können.

Gruss uWe
jojo8897
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Feb 2009, 23:44
Sodele die Anlage ist aufgebeut und ausprobiert, ich bin mit dem Klang zufrieden, hab aber noch viel auszuprobieren.

Was jedenfalls nicht geht sind MP3, wie befürchtet.

Es ist viel zusammenzubauen, hat man das erledigt geht die Konfiguration sehr schnell. Der Klang ist super was DTS etc bei Kinofilmen, BluRay (der Hammer) angeht. Radio ist teilweise nicht satt genug, AUDIO-CD´s höhren sich gut an.

Grüße
Jörg
dineli81
Neuling
#9 erstellt: 28. Feb 2009, 14:03
Wie siehts aus mit dem Bass? Möchte mir die Anlage auch zulegen, befürchte aber das mir der Bass für Musiktitel nicht ausreichend ist. Kannst du dazu was sagen im Vergleich zu anderen Systemen? Habe jetzt ne Bose Lifestyle 18, aber für Musik mit Bass fehl am Platz.
fgkfgk
Stammgast
#10 erstellt: 28. Feb 2009, 22:54
Hallo,


mich würde auch mal interessieren, die die Qualität des Klags ist?


Ich überlege mir gerade, mir das Teil zu holen und im Gegenzug DVD-Player, PS3 und Verstärker inkl. Boxen zu verkaufen :-)


Digitales UKW Radio kann das Ding wohl auch nicht?
manni2010
Neuling
#11 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:05
Ja hallo, was für ein Flop diese Anlage.
Hatte meine BDV IT1000 am 25.01.2009 bekommen habe seidem nur Ärger mit dieser teureren Anlage, war jetzt zweimal zum Kundendienst eingeschickt aber ohne ein Besserung zu erzielen. Die S-Air Verbindung zu den hinteren Lautsprechern ist mangelhaft, es wird keine stabile Verbindung aufgebaut. Der Kundendienst ist auch nicht in der Lage dieses zu richten, werde die Anlage einpacken und zu meinen Händler zurückbringen. Rücksprache mit Sony hat nichts gebracht, die haben auch keine Lösung für das Problem. Kabelverbindung ist doch immer noch am besten.
Edam
Neuling
#12 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:57
Habe Anlage seit gestern, BD und HDTV sehr schön. CD Klang ist in Ordnung.

Irgendwie bekomme ich das Konfigurationsbild nicht auf dem Fernsehschirm. Deswegen wird es ab Schritt 5 schwer..

DVD akzeptiert er, aber bringt nur Klang, kein Bild.
Fernseher is HD-ready (506XDE) und da BD gut abgespielt wird, sollte mit der Verkabelung nichts schief gegangen sein.

Habt ihr eine Idee wo ich den Fehler suchen kann?

Habe keine Probleme mit S-Air oder Surroundspeakers.
Anlage sieht sehr gut aus, ein nicht unwichtiger Punkt.
fgkfgk
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mrz 2009, 15:07

Edam schrieb:


Habt ihr eine Idee wo ich den Fehler suchen kann?


Wie ist denn der Fernseher angeschlossen?



Ich habe heute morgen die Anlage auch geliefert bekommen, bin allerdings momentan vom Klang noch nicht wirklich begeistert.

Das liegt aber sicherlich auch daran, daß ich noch keine Gelegenheit hatte, die Anlage richtig einzustellen und die hinteren Lautsprecher über WLAN noch nicht funktionieren.

DVD funktioniert aber bei mit über HDMI (hatte vorhin testweise mal die REM DVD eingelegt).
fgkfgk
Stammgast
#14 erstellt: 14. Mrz 2009, 00:38
Hallo allerseits,


ich muß leider feststellen, daß die WLAN-Verbindung auch bei mir nicht stabil läuft und bisher bestenfalls aus den hinteren Boxen ein Rauschen zu hören war.

Weiß zufällig jemand, ob eine Möglichkeit besteht, die WLAN-Verbindung durch ein Kabel zu ersetzen? Das würde die offenbar störanfällige WLAN-Verbindung als Problemquelle ja eliminieren.

Denn ansonsten finde ich die Anlage gar nicht schlecht:

Aussehen und Handling sind gut. Blu-Ray-Player ist auch nicht schlecht. Radio taugt meiner Meinung nach nichts, hätte man in dieser Form wohl auch besser komplett weglassen können....
Edam
Neuling
#15 erstellt: 14. Mrz 2009, 01:45
Hallo fgkfgk,
Habe nur angeschlossen mit HDMI weil Plasma kein Lautsprecher hat. Vergangene Woche viel Telefoniert mit Sony NL, super Service, aber kein Lösung für Konfigerationsbild und DVD...
Da ist eine Patch auf Sony.de welche ich nicht instaliert habe weil ich und keine Konfig bild und keine WLAN hatte. Downloading ging, aber dann....
Sony NL hat mir aufmerksamgemacht auf die frist von 14 Tagen nach Anschaffungsdatum ....
fgkfgk
Stammgast
#16 erstellt: 15. Mrz 2009, 00:54
Hallo,

ich habe mittlerweile festgestellt, daß die Tonausgabe des per digitalem optischen Kabel angeschossenen Fernsehern auf den hinteren Lautsprechern problemlos funktioniert.

Allerdings funktioniert die Ausgabe von beliebigem Tonmaterien via HDMI oder auch dem eingebauten DVD/Blu Ray/CD-Spieler nicht, hier scheint die S-AIR-Verbindung nicht stabil zu sein (Die entsprechende LED am Verstärker leuchtet nicht durchgehend).

Ich kann mir das allerdings nicht erklären, wenn ein Stereo-Signal vom Fernseher stabil ausgegeben wird sollte doch auch ein Stereo-Signal von CD stabil ausgegeben werden können?

Kennt sich hier zufällig jemand damit aus und kann einen Denkanstoß liefern?
fgkfgk
Stammgast
#17 erstellt: 15. Mrz 2009, 00:56

Edam schrieb:
Hallo fgkfgk,
Habe nur angeschlossen mit HDMI weil Plasma kein Lautsprecher hat. Vergangene Woche viel Telefoniert mit Sony NL, super Service, aber kein Lösung für Konfigerationsbild und DVD...
Da ist eine Patch auf Sony.de welche ich nicht instaliert habe weil ich und keine Konfig bild und keine WLAN hatte. Downloading ging, aber dann....
Sony NL hat mir aufmerksamgemacht auf die frist von 14 Tagen nach Anschaffungsdatum ....


Evtl. geht bei der Autokonfiguration was schief.... schon mal mit component oder s-video angeschlossen und die HDMI-Auflösung dann manuell eingestellt?

Auch das Update müßte man so zumindest einstellen können. Evtl. hilfts ja....
Edam
Neuling
#18 erstellt: 15. Mrz 2009, 04:29
ist mir zu kompliziert. Sollte einfach ab Werk funktionieren, wenn nicht: es tut mir leid Sony.....
Anlage ist zurück zur Geschäft.... Tur mir wirklich leid!! auch weil WAF (Woman Acceptance Faktor) seht positive gegenüber denn Sony war....
Nach lange Discusionen doch zurück weil 14 Tagen periode schon halb weg ist...
Habe mir für Pio LX51 und LX71 und Bose10 neu entschieden.
Tut mir wirklich leid für Sony, ich mag die Marke....
CK_ONE
Neuling
#19 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:12
Hallo,

ich bin momentan in der Entscheidungsphase und habe die BDV-IT1000 in die engere Auswahl genommen. Da ich in diesem und anderen Foren von den S-Air Problemen gelesen habe, hatte ich den Sony Support angeschrieben und die folgende Antwort erhalten:

"...Wir haben festgestellt , dass unzureichend abgeschirmte HDMI Kabel das S-AIR System stören können. Dies kann durch ein hochwertiges HDMI Kabel behoben werden..."

Meine Frage: habt Ihr auch hochwertigere HDMI-Kabel (was auch immer Sony darunter versteht ) verwendet und hattet die selben Probleme, wie oben beschrieben?

Vorab, vielen Dank für die Antwort,
Christian
fgkfgk
Stammgast
#20 erstellt: 15. Mrz 2009, 19:54
Danke für den Tip, denn das scheint tatsächlich die Fehlerquelle zu sein.... Obwohl ich nicht die billigsten HDMI-Kabel gekauft habe, habe ich eine stabile S-AIR-Verbindung, wenn ich das HDMI-Kabel zum Fernseher abziehe.

Ich versuche noch, festzustellen, weshalb ich mit HDMI-Anschluß zum Fernseher auch eine stabile Sound-Ausgabe vom Fernseher habe? Evtl. liegt es daran, daß der Sound dann gar nicht über HDMI, sondern per SPDIF zum Verstärker übertragen wird?


[Beitrag von fgkfgk am 15. Mrz 2009, 22:56 bearbeitet]
fgkfgk
Stammgast
#21 erstellt: 16. Mrz 2009, 16:21
So, der Vollständigkeit halber:

Mit neuen, besser geschirmtem, HDMI-Kabeln ist das Problem tatsächlich gelöst.

Ich denke, daß das Problem beim TV sehen nicht aufgetreten ist, wird daran liegen, daß in diesem Modul kein Bild auf dem HDMI-Kabel vom Verstärker zum Fernseher übertragen wird (denn der TV ist ja in diesem Fall direkt selber Bildquelle).

Vielleicht hilt diese Info ja auch anderen Leuten mit dem selben Problem weiter....
derdani84
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Mrz 2009, 23:49
Hallo zusammen,
..ja ich auch!!
auch ich interessiere mich für diese anlage! leider finde ich im netz keine aussagekräftigen fotos, speziell der subwoofer mit dem unten offenen bereich sagt mir nicht so hundertprozentig zu (in der optischen hinsicht bin ich eher philips fan - doch sind die zzt. zumindest nicht konkurenzfähig von der technik her.)

könnten also einige von euch evtl ein paar fotos ihres home entertainment systems hochladen das ich evtl auch die optik-frage kkären kann!?

mit den bessten grüßen
dani
fgkfgk
Stammgast
#23 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:28
derdani84
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:19
-dankeschön. das hilft wirklich schonmal ungemein!
sieht schon viel besser aus als alles was ich davon bisher gesehen habe.
aber darf ich noch ein bild schnorren wo der subwoofer frei steht?
was hälst du von dem sound?

gruß dani
derdani84
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 21. Mrz 2009, 23:21
habe mir heute im saturn in den riem arkarden in münchen angeschaut und gehört! sieht und hört sich wahrlich gut an!! wenn ich nicht doch noch eine alternative finde wird dies wohl mein soundsystem werden!!

gruß
tommesd
Neuling
#26 erstellt: 23. Apr 2009, 10:07
Hallo zusammen,
ich habe das System bei meinen Eltern installiert, zu Anfangs mit den gleichen S-Air Problemen. Nach Rücksprache mit der Sony Hotline wurde mir geraten ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel von Sony zu verwenden, welches auch neuersings dem Paket beiliegen soll. In meinem Fall habe ich ein 3m Kabel bei Sony bestellt (knapp 100,-) und damit den Fehler beheben können.
Alternativ kann man auch die Auflösung von 1080p testweise auf 576p runterschrauben, dann traten die Probleme auch mit dem weniger abgeschrimten Kabel nicht mehr auf.
Ich hoffe das hilft vielen genervten Leuten weiter.
Sound und Design der Anlage ist spitze.
tss
Inventar
#27 erstellt: 23. Apr 2009, 10:50
3m kabel für 100€? das kann nicht deren und dein ernst sein!
tommesd
Neuling
#28 erstellt: 23. Apr 2009, 11:03
Doch, aber damit funktionierts dann auch. Selst die Oelbach oder wie sie sonst alle heißen sollen nicht genug abgeschirmt sein. Neuerdings soll ja auch so ein Kabel mit dabeiliegen, aber wahrscheinlich nur in 1m Länge.
derdani84
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 23. Apr 2009, 11:24
->Na da bin ich doch froh das ich mich noch umentschieden hab und jetzt einzelne komponenten kaufe...

ist aber schon ne sauerei von sony!!
tss
Inventar
#30 erstellt: 23. Apr 2009, 11:32

tommesd schrieb:
Doch, aber damit funktionierts dann auch. Selst die Oelbach oder wie sie sonst alle heißen sollen nicht genug abgeschirmt sein.


ja ne, is kla.... sony kocht demzufolge nicht mit wasser oder produziert mist, wenn dafür dann nur spezielles sonykabel (beim dritten mondenschein gezogen, nach des zweiten sonentages der dritten dekade im vierten halbmond vollendet) zur genüge reichen soll.
bibahutzelmann
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 04. Mai 2009, 23:16
Wie genau heißt dieses Kabel, das den Fehler behebt und so teuer ist?

Und wie erkenn ich es, ob ich eine "neue" Packung inkl. dem Kabel erwische oder nicht? Oder muss man vorher fragen??
Stamfie
Neuling
#32 erstellt: 06. Jun 2009, 14:29
Moin Moin,
ich interessiere mich auch sehr für diese Anlage. Da ich grade meine Wohnung renoviert habe und in diesem Zug Lautsprecherkabel unter dem Fußboden hab verlegen lassen würde ich gerne wissen ob
1. ich die hinteren Boxen auch via Kabel ansteuern kann
2. ob das, wenn es geht, auch mit nem normalen Lautsprecherkabel funktioniert oder ob ich da eine Sonyspezialverbindungsbuchse verwenden muss
3. ob das S-Air system wenn man das MOndscheingezogenen Superduper HDMI Kabel von Sony verwendet durch meine WLAN für Computer gestört wird? Bei nem Freund von mir der WLAN Boxen hat geht nämlich immer nur eins zur Zeit.

Lieben Gruß
bibahutzelmann
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 16. Jun 2009, 21:24
Hallo! Seid heute haben viele Online-Händler (u. a. auch der "offizielle Sony" Store) ein "CE1" hinter der Bezeichnung stehen, also "BDV-IT100CE1". Weiß jemand, für welchem Grund??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony BDV-E780W Raumgröße
seppnine am 25.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  6 Beiträge
SONY BDV E 370
banana-joe am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  30 Beiträge
Sony BDV-N590 Problem
DerKai26 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 17.07.2013  –  5 Beiträge
Sony BDV-E800W
gast4545 am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  2 Beiträge
Sony BDV-E880 - Empfehlung? Alternativen?
erdal93 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  4 Beiträge
Sony BDV-EF200
l.zimmer am 15.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  2 Beiträge
Sony BDV-N9200 "Hauptteil" weggeschmissen!
ezar_187 am 21.09.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2021  –  5 Beiträge
Austausch Sony BDV N5200 W
Karstensdf am 20.03.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  20 Beiträge
SONY BDV-N9100W
HSvever am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.06.2013  –  7 Beiträge
Sony BDV-L800 zu empfehlen?
-newcomer- am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.987

Hersteller in diesem Thread Widget schließen