Pioneer oder Yamaha

+A -A
Autor
Beitrag
oceannoise
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2009, 17:41
Hallo

Ich hab Probleme bei der Wahl zwischen verschiedenen AV-Receivern in der 200Teuro-Klasse für mein Paar Canton Fonum 501.

Immer wieder hab ich gelesen, dass Yamaha zu hoch spielt in Verbindung mit den Canton. Irgendjemand hat gesagt, dass Pioneer bspw. besser passen würde.

Bisher hatte ich den Yamaha RX-V363 und den Pioneer VSX-418 in einer für mein Budget (Schüler) liegenden Preisklasse gefunden. Beide ca. 200 EUR.

Weiß da jemand, ob das für die neuen Yamahas wirklich zutrifft? Der Yamaha gefällt mir auf Grund der vielseitigeren Anschlüsse recht gut. Aber der Klang geht mir doch vor.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Benedikt
ThaDamien
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2009, 17:44
Also die Pioneer klingen ebenso "recht hell", ich würd eher richtung Denon oder Onkyo gehen.
oceannoise
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Feb 2009, 17:49
Was für Modelle könnte man von den Marken empfehlen?
In passender Preisklasse, evtl. gebraucht?
Burnet
Stammgast
#4 erstellt: 01. Feb 2009, 20:50
Also das Pioneer hell klingt kann ich nun nicht sagen.
Konnte Pioneer und Yamaha ausgiebig vergleichen und der Pio ist "wärmer". Aber das kommt halt auch auf die eigenen Ohren an.

Am besten vorher Probehören!

Ansonsten schau dir von Pioneer mal den VSX-817 an. Der dürfte auch in deiner Preisklasse liegen und hat zusätzlich noch einen USB Anschluss für unkompliziertes MP3 hören

Gruss
oceannoise
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Feb 2009, 23:19
Vielen Dank für den Tipp!

Gruss zurück!
Roman79
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2009, 00:00
Also zumindest die aktuellen LX70 bzw. LX-90 sind wirklich extrem kalt und hell abgestimmt.
oceannoise
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Feb 2009, 14:18
Zwei Geräte hab ich schon mal gefunden, die mich auch preislich interressieren:

Pioneer VSX 817
Onkyo TX SR506

Die Leistungen sind so gut wie identisch, nur dass der Pioneer noch per USB gefüttert werden kann. Weiß jemand, ob der dann auch verlustfreies WMA abspielen kann. Was will ich mit stark komprimierter Musik, Compressed Music Enhancer (oder so) hin oder her.

Ich weiß halt nicht, ob das den angeblich schlechter passenden Pioneerklang ausgleicht?

Kennt sich damit jemand aus?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden!


[Beitrag von oceannoise am 02. Feb 2009, 18:27 bearbeitet]
Einer09
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Feb 2009, 14:33

Also zumindest die aktuellen LX70 bzw. LX-90 sind wirklich extrem kalt und hell abgestimmt.


Diese Modelle hab ich leider nie gehört

Die anderen Modelle von 415 bis hin zum 1018 haben in meinen Ohren einen sehr vernünftigen angenehmen Klang.

Hab einige davon(915/916/917/1014 und 1015 und auch kleinere) selbst besessen(1014 war für mich der beste) und war durch weg immer ganz angetan davon im Zusammenspiel mit Magnat Quantum 5, oder der Infinity Beta Serie.

Man sollte aber (wie schon erwähnt)immer seine eigenen Ohren vom Klang überzeugen.

Mfg.Einer09


[Beitrag von Einer09 am 02. Feb 2009, 14:34 bearbeitet]
Burnet
Stammgast
#9 erstellt: 02. Feb 2009, 19:22
Habe selber den LX60 und der ist imo wärmer als z.b. der Yamaha 1800 aber wie gesagt sind meine Ohren, nicht Deine oder die eines anderen

Mal davon abgesehen habe ich jetzt schon oft genug gehört, das z. B. die Onkyos "blächern" klingen sollen. So unterschiedlich sind halt die Meinungen.

Auszug Aus der Bedienungsanleitung vom 817:

WMA (Windows Media Audio) – Sampling-
Raten: 32 kHz / 44,1 kHz; Bit-Raten: 32 kbps
bis 192 kbps (128 kbps oder höher
empfohlen); Dateinamenerweiterung:
.wma; verlustfreie WMA9 Pro- und WMACodierung:
Nein

Ich habe mal nachgeschaut und die USB-Spezifikation ist genauso wie bei meinem LX60 und da habe ich klanglich bei gut aufgenommenen MP3s kein Problem

Gruss
ThaDamien
Inventar
#10 erstellt: 02. Feb 2009, 19:54

Ich habe mal nachgeschaut und die USB-Spezifikation ist genauso wie bei meinem LX60 und da habe ich klanglich bei gut aufgenommenen MP3s kein Problem


Bei dem was so aktuell auf dem "popmusik" Markt rumschwirrt, ist das so oder so ne Sache ;-) da ist ne gute Mp3 schon ausreichend.
Bei audiophilerer Musik ist Lossless schon eher pflicht, kommt halt auf die Hörgewohnheiten an.


Ich habe den Pioneer 916, und die Mp3´s klingen schon "ganz" gut.und der Sound Retriever erledigt seine arbeit bei weitem besser als die X-fi technology von creative von der ich einfach nur enttäuscht war.

Das einzige was evtl. nerven kann ist die recht spartanische navigation. Da es eigentlich keine gibt ;-)
Burnet
Stammgast
#11 erstellt: 02. Feb 2009, 20:23
Na ja MP3 ist halt auch MP3. Wenn ich richtig Musik hören will, lege ich auch lieber ne CD ein. Aber wenn man nun mal unmengen von dem Zeug hat, dann ist so ein Anschluss schon praktisch weil über PC kommt gar kein Spass bei rum (bin allerdings auch nicht willens mein PC zur Hifi-anlage aufzurüsten)

Also ich weis ja nicht wie die Navigation bei dem Modell ist, bei meinem finde ich die schon ganz gut. Wenn ich mehrere Ordner habe, spielt der die auch komplett durch ohne das ich was machen muss. Wenn ich was bestimmtes habe kann ich aber auch zwischen den Ordnern und in den Ordnern ohne TV navigieren, da er alles im Display anzeigt. Ist das bei den "kleineren" Modellen nicht so?
ThaDamien
Inventar
#12 erstellt: 02. Feb 2009, 21:11

Wenn ich was bestimmtes habe kann ich aber auch zwischen den Ordnern und in den Ordnern ohne TV navigieren, da er alles im Display anzeigt. Ist das bei den "kleineren" Modellen nicht so?

Nein,da siehst du auf dem Display nur die "zeit" des aktuellen Songs ansonsten gibt es keine Navigation, zumindest habe ich noch keine entdeckt. Man kann lediglich den nächsten oder vorherigen Track anwählen.
Oder verbirgt sich hinter dem "steuerkreu" welches fürs Navi menü ist auch noch einigen an features ?
Burnet
Stammgast
#13 erstellt: 02. Feb 2009, 21:40
Das ist ja dann wirklich nicht so schön.

Also bei mir ist es so, wenn ich auf Return Drücke springt er in den Aktuellen Ordner und mit Rauf und Runter kann ich dann die Titelliste scrollen. Drücke ich noch mal Return springt er in die Ordern Ansicht und ich kann mit Rauf und Runter die Ordner auswählen.
ThaDamien
Inventar
#14 erstellt: 02. Feb 2009, 21:45
Ich pack grad ma nen Ordner auf den Stick und teste das mal mit der "return" taste.

in 5 Min weiss ich mehr.
ThaDamien
Inventar
#15 erstellt: 02. Feb 2009, 21:48
Leider funktioniert das nicht, ich muss "blind" durch die ordner durch :-(
Burnet
Stammgast
#16 erstellt: 02. Feb 2009, 21:52
Ja habe es gerade noch mal in der BA nachgelesen, kann er wirklich nicht. Aber wenigstens spielt er alle Ordner durch.

Ich weis von den "kleineren Yamahas" (genaues Modell kenne ich jetzt nicht) das er nur den ersten Ordner abspielt und dann ist ende! Da wird dann aber auch nix im Display angezeigt. Da heist es dann auch wirklich blind Navigieren oder TV anmachen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha, Panasonic oder Pioneer?
Erle am 14.04.2003  –  Letzte Antwort am 15.04.2003  –  4 Beiträge
yamaha rx-v671 oder pioneer vsx 827k
Suave am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V471 oder Pioneer VSX-527
scater am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung Pioneer - Yamaha
hiss am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V465 oder Pioneer VSX-919?
Hörnchenmeister am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  18 Beiträge
Pioneer VSX-920K vs. Yamaha RX-V667
ThaRealest am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  25 Beiträge
Entscheidungshilfe Yamaha oder Pioneer
Jerry_Maguire am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V361 vs. Pioneer VSX-417
am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX55 vs Yamaha RX-A1010
mc4playa am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  8 Beiträge
PIONEER VSX-521 oder YAMAHA RX-V373
Ebil am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.086
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.948

Hersteller in diesem Thread Widget schließen