Welcher AV-Receiver zu Behringer B2031A Truth

+A -A
Autor
Beitrag
dEvS
Neuling
#1 erstellt: 16. Jan 2009, 17:21
Hallo zusammen!

Ich plane die Anschaffung eines Paares Behringer B2031A Truth Aktivboxen. Hintergrund ist, die Boxen normalerweise im Wohnzimmer als Regalboxen einzusetzen, hauptsächlich für Stereo Musikwiedergabe. Darüberhinaus möchte ich sie aber auch zu Veranstaltungen ausserhalb mitnehmen, um sie an mein MacBook anzuschließen, und zwar ohne einen riesigen Verstärker mitschleppen zu müssen. Zuhause sollen die Boxen alte Selbstbau Boxen ablösen, die an einem JVC Stereo Vollverstärker ohne preamp out hängen. Also muss auch ein neuer Verstärker her. Da auch in der nächsten Zeit der Kauf eines full HD TVs ansteht, soll es ein AV-Receiver mit HDMI sein. Viele dieser geräte bieten einen preamp Ausgang für Subwoofer. Hierzu habe ich als ziemlich unbedarfter Neueinsteiger ein paar Fragen:

1. kann dieser Subwoofer Ausgang auch für die Behringer Aktivboxen genutzt werden, oder liefert er in der Regel nur den unteren Frequenzbereich, den man für einen Subwoofer braucht? Welche Kabel verwendet man dazu? Auf den meissten Bildern sehe ich nur einen einzigen Anschluss, der wie eine Cinch Buchse aussieht.

2. welches Gerät würdet Ihr empfehlen? Der Receiver sollte sich im unteren Preissegment bewegen, ca um die 250 Euros.

3. (leicht off-topic) wie schließe ich zwei dieser Aktivboxen eigentlich an mein Notebook an?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!


[Beitrag von dEvS am 16. Jan 2009, 17:25 bearbeitet]
dEvS
Neuling
#2 erstellt: 16. Jan 2009, 18:01

dEvS schrieb:

3. (leicht off-topic) wie schließe ich zwei dieser Aktivboxen eigentlich an mein Notebook an?



Na gut, ich denke die unwichtigste Antwort konnte ich inzwischen selbst eruieren...
http://www.elevator....-2x-Mono-6-3-mm.html
Damit z.B. sollte es klappen...


[Beitrag von dEvS am 16. Jan 2009, 18:01 bearbeitet]
dEvS
Neuling
#3 erstellt: 16. Jan 2009, 19:57

dEvS schrieb:

1. kann dieser Subwoofer Ausgang auch für die Behringer Aktivboxen genutzt werden, oder liefert er in der Regel nur den unteren Frequenzbereich, den man für einen Subwoofer braucht? Welche Kabel verwendet man dazu? Auf den meissten Bildern sehe ich nur einen einzigen Anschluss, der wie eine Cinch Buchse aussieht.


Das hat sich ebenfalls erledigt... Es muss also ein Receiver mit mehreren pre-out Ausgängen sein.

Ich glaube der Yamaha RX V 661 kommt meinen Vorstellung ziemlich nahe. Das ist bislang der einzige Receiver in meiner Preisvorstellung, der die benötigten pre-outs mitbringt. Ist diese Kombination aus Eurer Sicht ein gangbarer Weg? Gibt es Alternativen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktivboxen Surroundset für den PC: Behringer Truth: 3*B2030A 2*B2031A (1*B2092 ?)
MysteryXXX am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  4 Beiträge
Welcher AV-Receiver
Southpool am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  16 Beiträge
Welcher AV Receiver?
elcojote am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  7 Beiträge
Welcher av-receiver?
timme010 am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  18 Beiträge
Welcher AV-Receiver
Farrarth am 04.11.2014  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  13 Beiträge
Welcher AV Receiver
netcrack am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  8 Beiträge
Welcher AV-Receiver ???
Jappl am 05.09.2005  –  Letzte Antwort am 22.09.2005  –  18 Beiträge
Welcher AV - Receiver ????
hill69 am 29.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  4 Beiträge
Welcher AV Receiver?
Rafa1 am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  2 Beiträge
Welcher AV Receiver?
byzanz1973 am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.989

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen