HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ist das Möglich ? | |
|
Ist das Möglich ?+A -A |
||
Autor |
| |
Eux
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Apr 2004, 12:11 | |
Servas Ich suche einen Receiver/Anlage mit dem/der ich mehrere Räume beschallen kann. ich denke mal dass zwei quellen reichen, sprich wenn ich im einen zimmer cd hör im anderen dann DVD anschauen "hören" kann. ich weiss nicht welche boxen aber ich würde so 2.500 Euro ausgeben ist das möglich, wenn ja, mit welcher anlage soll ich gleich schauen das ich nen set z.B. von Bose für den preis bekomme, oder soll ich z.B. receiver von H/K nehmen und den im multi room betrieb benutzen ? in richtung boxen weiss ich auch nicht was für mehrere zimmer gut ist ich denk mal etwas kleinere Sateliten boxen z.B. von Nubert = aber dann ist wieder die frage ob ich mit dem geld auskomm... ich freu mich über jede antwort thx alot Eux |
||
hakki99
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Apr 2004, 12:29 | |
Also kurz mal zusammengefasst. Du hast 2500 EUR zu ausgeben und möchtest nur "beschallen" und nicht genüsslich zuhören ? Verstehe ich das richtig ? Dann nehme ich an das du einfach nur Musik im Hintergrund laufen möchtest ? Als erstes brauchst du dafür ja kein 5.1 System oder gar einen AV-Receiver. Schaue dir einfach mal ein paar Vollverstärker an mit der möglichkeit A/B. (d.h. 2 lautsprecherpaare anschliessen möglich). Beim NAD 352 ist das möglich. Auch glaube ich beim Yamaha 496, oder H/K auch. Grundsätzlich würde ich pers. nicht soviel Geld investieren wenn ich nur beschallen möchte. Bose würde ich Grundsätzlich nicht bevorzugen. Wurde hier auch schon öfters besprochen. Schau dir mal die Canton RC-L Lautsprecher an. Die sind mehr als Günstig, und damit kannst du richtig Gut beschallen und CD Hören und DVD etc. Da brauchst du auch keinen SUB zusätzlich. Gruss chris |
||
|
||
Eux
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Apr 2004, 12:37 | |
Erstmal danke für deine antwort. also ich möchte damit im wohnzimmer DVD's schaun sprich 5.1 und in einem oder zwei neben zimmern musik hören cd/radio ich denke das es kein problem wär wenn in beiden zimmern das gleiche läuft. also das mit dem beschallen hast du falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt es sollte natürlich ohne großens rauschen von statten gehn und für dvd-filme eine gute ortung der quelle haben. |
||
DVDMike
Inventar |
#4 erstellt: 01. Apr 2004, 13:02 | |
Hallo, ich denke, daß 5.1 und CD in einem anderen Raum nicht gleichzeitig gehen wird. Bei AV-Receivern kann man zwar oft DVD gucken (aber nur Stereo) und CD in einem anderen Raum hören, aber die Anzahl der Endstufen ist ja begrenzt. Du kannst also alle 5 für 5.1 nutzen oder aber 2+2 in verschiedenen Räumen. Gruß Michael |
||
$ir_Marc
Inventar |
#5 erstellt: 01. Apr 2004, 13:46 | |
Hallo, der Onkyo TX-NR801E kann das! http://www.onkyo.net/de/cms/products/home/av_rec/TX-NR801E ausserdem verfügt er über einen Netzwerkanschluss und ist THX select zertifiziert... |
||
spitzbube
Inventar |
#6 erstellt: 01. Apr 2004, 13:59 | |
nee nee nee ...also natürlich geht das mit den allermeisten AV-Receivern ! für die 2500 EUR bekommst du mit leichtigkeit einen Av-verstärker der zum einen fürs wohnzimmer anschlüsse für die 5 + 1 surroundboxen hat, zum anderen NOCH einen weiteren anschluss für ein paar lautsprecher hat. diese sind dann mit dem lautsprecherumschalter A/B zu steuern. was nicht geht, ist das du an einem verstärker gleichzeitig dvd UND cd laufen lassen kannst, das war wohl aber auch nicht deine frage wenn ich das richtig verstanden habe. ein nubert oder teufel system dürfte ganz korrekt für dich sein. bose würde ich auch nicht empfehlen, nicht aus eigener erfahrung ...aber es wird hier im forum nicht sooo viel gutes an denen gelassen. weitere genaue marken/geräte will ich dir keine nennen oder empfehlen da ich damit keine erfahrung habe. im forum gibt es aber hierzu viele beiträge die sich mit einzelnen für dich in frage kommende geräte beschäftigen. greez ..mik [Beitrag von spitzbube am 01. Apr 2004, 14:00 bearbeitet] |
||
jaywalker
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Apr 2004, 14:33 | |
Also mein HK AVR 4550 kann Multiroom entweder mit oder sogar ohne seperate Endstufen. Man kann also entweder auf die surround-back-Lautsprecher verzichten und mit den zugehoerigen Endstufen im Nebenraum durchaus auch eine andere Quelle als im Hauptraum hören, oder man macht im Hauptraum 7.1 und benutzt die Multiroom-Vorverstärker-Ausgänge und stellt in den Nebenraum Aktivboxen oder einen Amp mit Boxen... Da geht alles, was hier gewünscht wurde, für viel weniger als 2500 Euro. Und die neuen AVR 330 aufwärts können das auch... |
||
Eux
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Apr 2004, 14:52 | |
danke Könnte ich mir z.B. ein 7.1 H/K Kaufen und dann 5.1 nur für dvd benutzen und die anderen 2 kanäle aufteilen sprich 2kabel ins büro und dann einfach noch eins anschliessen und das in die küche legen ? dann kann ich mit der zone2 fernbedienung die 2 leutsprecher regeln ? würde das geht weiss da einer bescheid ? und das mit der fernbedieung würde gehn ? by Moe [Beitrag von Eux am 01. Apr 2004, 14:55 bearbeitet] |
||
HannesB
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Apr 2004, 15:16 | |
Hätte noch eine Idee wie du sogar zwei (oder sogar drei) unterschiedliche Sachen hören kannst... Wenn der Harman Kardon einen analogen 7.1 Input hat (wovon ich mal ausgehe würde) könnte man sich natürlich ggf. da was zusammenstöpseln... Sprich: Du schließt gleichzeitig einen DVD-Player mit einem 5.1 Ausgang an den analogen Input des Revievers (für dein Wohnzimmer) und ein anderes Hifi-Gerät (CD-Player, Radio, oder sonst etwas...) an die übrig gebliebenen Inputs (du kassst natürlich theoretisch sogar jeweils einen Hifi-Gerät an einen Eingag stöpseln). Wenn du dann aber noch die internen Sourround-Programme des Receivers nutzen willst, solltest du aber noch deinen DVD-Player zusätlich digital anschließen... vielleicht willst du ja häufig eh nur DVD gucken und dann ist qualtativ der Receiver ein wenig besser einzuschätzen als das was wer DVD-Player liefert (du musst dann natürlich auch beim DVD-Player das Boxenset dann einstellen... denn dann ist der Receiver nur ein Versärker der analogen Signale). Gruß Hannes |
||
jaywalker
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Apr 2004, 18:14 | |
also das mit der Zone2-Fernbedienung geht, da braucht man in dem Nebenraum allerdings einen eigenen Infrarot-Empfänger, den man an den Receiver anschliesst (was die kosten weiß ich nicht). Aber dann kann man mit der Zone2-Fernbedienung vom Nebenraum aus steuern, und zwar unabhängig von den Funktionen im Hauptraum - man kann halt nur nicht gleichzeitig zwei verschiedene Radiosender im Haupt- und Nebenraum hören, weil nur ein Tuner an Bord ist... Man kann natürlich parallel zu den Lautsprechern im Büro dann noch welche in die Küche hängen, dann sollte die Impedanz der einzelnen Lautsprecher aber sicherheitshalber nicht unter 8 Ohm liegen (macht dann bei Parallelschaltung 4 Ohm pro Kanal) - das Handbuch zu meinem 4550 schweigt sich über die minimal benötigte Lautsprecherimpedanz aus. In Büro und Küche hört man dann halt immer das gleiche. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob jeder 7.1 HK Receiver die Multiroom-Funktion hat, das findet man mit www.harmankardon.de aber ganz schnell heraus (im Zweifelsfall Handbuch runterladen). Selber habe ich die Multiroom-Funktionen noch nicht ausprobiert (mir fehlt gerade das Geld für die Nebenraumboxen und auch die Zeit, das einzurichten), aber ich hab mir das in der Anleitung schon mal durchgelesen und es scheint, als verhielte sich das System im Nebenraum dann quasi wie eine eigene fernbedienbare Anlage. Viele Grüße Heiner |
||
Eux
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 01. Apr 2004, 18:44 | |
ok danke an euch by Moe |
||
$ir_Marc
Inventar |
#12 erstellt: 02. Apr 2004, 06:42 | |
Und es geht doch! Hab das nochmal nachgelesen, es geht bereits ab dem Onkyo TX-SR601E! [Beitrag von $ir_Marc am 02. Apr 2004, 08:18 bearbeitet] |
||
spitzbube
Inventar |
#13 erstellt: 02. Apr 2004, 18:05 | |
...ja ja jaaaa ...is ja gut ...ich nehm alles zurück und behaupt´das gegenteil ich ahnte schon das es durchaus technisch möglich ist...wobei die mir bekannten (einfacheren) geräte dies eben nicht können. aber danke für die aufklärung ... |
||
!ceBear
Stammgast |
#14 erstellt: 04. Apr 2004, 09:22 | |
Ne andere Lösung wäre vielleicht ein 5.1 A/V + nen stereo Amp. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround möglich? nahemoth am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 24 Beiträge |
Konzeption - Möglich/ nicht möglich expatriate am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2016 – 5 Beiträge |
400Euro - was ist möglich? Rapeme am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 26 Beiträge |
Surround möglich fa98x41 am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 26 Beiträge |
Was ist hier Möglich? (Heimkino) Mortari am 29.09.2019 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 11 Beiträge |
2.1 ohne Receiver möglich? PewBam am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 13 Beiträge |
Heimkino Keller - alles ist möglich TazMataz am 01.10.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 162 Beiträge |
Dipole möglich sateinsteiger am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 7 Beiträge |
300? 5.0 System? Ist das möglich? Noodledoodle am 21.08.2021 – Letzte Antwort am 21.08.2021 – 18 Beiträge |
Möglich oder nicht ? Gago am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300