Heimkino Schritt für Schritt ausbauen - Wie?

+A -A
Autor
Beitrag
derpimp
Neuling
#1 erstellt: 08. Dez 2008, 16:42
Hallo zusammen,

Habe mir vor ein paar Tagen einen Beamer (Epson EMP TW700) geleistet und möchte nun Schritt für Schritt das Heimkino etwas aufrüsten, da ich nicht mal eben schnell für tausende € alles auf einmal kaufen will/kann. Die Frage ist nun, welche Komponenten bringen mir zu einem vernünftigen Preis den größten Qualitätssprung.

Die Ausgangssituation: Im Moment betreibe ich noch eine Uraltbillig-Surroundanlage von CAT (DVA-2002) mit intergriertem Reciever und 5.1 Plastikboxen per Scart am Beamer. Wie Ihr seht, bin ich nicht gerade verwöhnt...

Jetzt ist die Frage, wie rüste ich welche Komponenten auf, um auch das Potential des Beamers anständig auszunutzen und auch für zukünftige Erweiterungen gerüstet zu sein.

Erste Möglichkeit: Neuen DVD-Player kaufen (z.B. Panasonic S 100 EG-S mit Upscaling über HDMI). Dann brauche ich allerdings noch einen AV-Reciever. Denn ohne Ton macht auch das schönste Bild keinen Spaß. Kostet zusammen wahrscheinlich 500-600€.

Zweite Variante: AV-Reciever mit integriertem Upscaling (Onkyo TX-SR706 oder Yamaha RX-V863) zulegen und Video-Signal über alten DVD-Player via optischem oder Coaxial-Kabel einspeisen. Kosten ähnlich wie bei Variante 1.

Bei beiden Varianten würde ich die bisherigen Billigboxen erstmal weiter verwenden.

Seht Ihr bei einer der beiden Möglichkeiten gravierende Vor- oder Nachteile. Soweit ich sehe arbeitet ja sowohl im Panasonic DVDP als auch im Onkyo-Receiver der gleiche Upscaling-Chip von Faroudja. Sollte also auch eine vergleichbare Bildqualität liefern.
Mir gefällt im Moment Variante 2 besser, ich bin jedoch offen für Vorschläge.

Vielen Dank schonmal,
derpimp
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 08. Dez 2008, 19:31

und Video-Signal über alten DVD-Player via optischem oder Coaxial-Kabel einspeisen.


das wird so nicht gehen...

panasonic (150,-) + onkyo 606 (400,-) wäre eine passende variante, die chips der avr sind zudem im mittelklassebereich nicht sehr prickelnd.



Bei beiden Varianten würde ich die bisherigen Billigboxen erstmal weiter verwenden.


die würde ich dann aber schnellstmöglich austauschen, ist da am ende noch ein passivsub dran??
derpimp
Neuling
#3 erstellt: 08. Dez 2008, 20:25

john_frink schrieb:

das wird so nicht gehen...


Korrekt,hab nochmal nachgeschaut. Video-Signal von der alten Krücke nur über S-Video oder Scart


john_frink schrieb:


panasonic (150,-) + onkyo 606 (400,-) wäre eine passende variante, die chips der avr sind zudem im mittelklassebereich nicht sehr prickelnd.



Aha, das wusste ich nicht. Hat da jemand Erfahrungen bzgl. Videoqualität des Faroudja-Chips im Panasonic DVD-Player und des Chips im Onkyo TX-SR706?


john_frink schrieb:


die würde ich dann aber schnellstmöglich austauschen, ist da am ende noch ein passivsub dran??


Schon klar, aber wie eingangs beschrieben eben Schritt für Schritt. Gute Boxen gibt´s ja nicht für 3Mark50 und das Videosignal hat erstmal Priorität.

Vielen Dank für die Hinweise. Vielleicht kann noch jemand seine Einschätzung beitragen.

Gruß
derpimp
Pizza_66
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2008, 20:52
Ich würde noch so lange mit deinen Komponenten leben, bis die Kohle für einen Rundumschlag da ist.

Das muss nicht teuer sein.

Der Panasonic und der Onkyo sind ja schon mal eine gute Wahl. Eventuell ziehst du das "Auslaufmodell" Yamaha RX-V 861 mal in Betracht.

Ansonsten gucke mal die Paketangebote an:

http://www.hirschill...25869866ffd96061365c


Gruß
derpimp
Neuling
#5 erstellt: 08. Dez 2008, 21:20

Pizza_66 schrieb:
Ich würde noch so lange mit deinen Komponenten leben, bis die Kohle für einen Rundumschlag da ist.


Das ist so eine Sache. Ich nutze den Beamer ja nunmal schon. Und im Moment habe ich schlechtes Bild und schlechten Sound. Wenn ich mir nun die Panasonic/Onkyo606-Kombi zulege, ist der Sound immer noch schlecht, aber das Bild deutlich besser. Hab also nix verloren.

Und mit dem Onkyo-Receiver sollte ich ja für zukünftige Erweiterungen bestens gerüstet sein. Bin zwar Laie im Hifi-Bereich, aber imho überholen sich die Komponenten dort bei Weitem nicht so schnell wie bspw. im Computersektor.



Pizza_66 schrieb:
Eventuell ziehst du das "Auslaufmodell" Yamaha RX-V 861 mal in Betracht.


Was spräche denn für das "Auslaufmodell" von Yamaha und gegen den Onkyo im direkten Vergleich?

Gruß
Pizza_66
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2008, 21:26

Was spräche denn für das "Auslaufmodell" von Yamaha und gegen den Onkyo im direkten Vergleich?


Der Preis

Gruß
derpimp
Neuling
#7 erstellt: 08. Dez 2008, 22:09
Laut günstiger.de liegt der Onkyo bei 387€ und der Yamaha bei 362€. Wie ja schon angeklungen kommt mein Geld nicht aus dem Füllhorn, aber die 25€ könnte ich noch berappen.

Wenn sonst nichts für den Yamaha spricht, wird´s wohl der SR606.

Gruß

Edit:
Muss noch eine Frage bzgl. des DVD-Players nachschieben:
Wie unterscheidet sich denn, außer in der Farbe, der Panasonic DVD-S100EG-S vom DVD-S100EG-K? Der Preisunterschied (149€ zu 269€) ist ja beachtlich und kann doch nicht nur an der Farbe liegen. Vielleicht hab ich bei den technischen Daten was übersehen?


[Beitrag von derpimp am 08. Dez 2008, 22:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino Schritt für Schritt
fredmaxxx am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  21 Beiträge
Schritt für Schritt zum "Heimkino"
capitano03 am 04.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.07.2017  –  137 Beiträge
Heimkino Schritt für Schritt - Front LS gesucht
BlackN8 am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2015  –  9 Beiträge
Schritt für Schritt zum Heimkino - womit starten?
laius am 11.10.2016  –  Letzte Antwort am 29.11.2016  –  105 Beiträge
Musik + Heimkino Schritt für Schritt mit bestehenden Komponenten?
maverick21 am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  7 Beiträge
Kaufberatung Heimkino 5.1 oder doch Schritt für Schritt
maxmasel am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 19.12.2018  –  4 Beiträge
Schritt für Schritt Heimkino aufbauen - gebraucht vs. neu - (Stereo 1500 ?)
Platium am 08.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  8 Beiträge
Teufel Theater 1 schritt für schritt zusammenstellen
hakki99 am 24.04.2003  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  39 Beiträge
Nächster Schritt --> Heimkino in 5.1
Lohengrien am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  28 Beiträge
Mein erster Schritt zum Heimkino :=)
[Chaos] am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen