5.1(0)-Anlage für Onkyo TX-SR 606, Preis ca. 1000€, 50-50 Musik-DVD

+A -A
Autor
Beitrag
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Nov 2008, 00:58
Hallo alle miteinander,

ich bin dabei mir eine kleine beschauliche Wohnzimmer-Heimkino-Musikabspiel-Anlage zusammenzupfriemeln. Den Fernseher, AV-Receiver und einen HTPC konnte ich mir noch mit längerer Recherche selbst aussuchen, aber mit den LS ist es überhaupt nicht mehr so einfach...

Deshalb wende ich mich an euch mit der Bitte mir evtl ein paar "Vorschläge" zu geben.

Ich war schon kurz davor mir einfach mal ein Teufel-Set zu bestellen, aber nachdem ich hier länger im Forum gestöbert habe, möchte ich doch vllt eher etwas anderes.

Was ihr wohl von mir wissen wollt:

Wohnzimmer ist etwas verwinkelt (Dachschräge, etc.) und hat so 20qm. Ich will die LS eine Weile behalten, es ist also gut möglich, dass auch mal ein etwas größeres Wozi kommt.

Mein preislicher Rahmen: 600-1000€

5.1 würde mir dicke reichen, Platz für mehr ist nicht.

Ich höre viel Musik (Blues, Rock, kein Techno, Hip-Hop...) aber schaue auch viel DVD. Das dürfte sich etwa 50-50 teilen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Idee geben könnte. Angebote raussuchen mach ich selbst, da muss sich keiner bemühen. (Außer jemand hätte den ultimativen Geheimtipp )

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Arvid

PS: anbei ein kleiner Plan des Zimmers und wie eine mögliche Konfiguration aussehen könnte.

john_frink
Moderator
#2 erstellt: 24. Nov 2008, 13:01
-1000€ canton gle, elac 50/60, wharfedale diamond... schau mal in der biete sektion, falls gebrauchkauf für dich in frage kommt.
tss
Inventar
#3 erstellt: 24. Nov 2008, 14:01
und ewig rauschen die wälder...
heco-victa, canton-le, wharfedale-crystal, qudral-argentum...
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Nov 2008, 14:36
Hallo! Vielen Dank schonmal für die Antworten.


john_frink schrieb:

-1000€ canton gle, elac 50/60, wharfedale diamond



tss schrieb:

heco-victa, canton-le, wharfedale-crystal, qudral-argentum...


Mein Problem ist allerdings, dass ich diese Anbieter und LS-Modelle schon hier und da gefunden habe, aber nicht weiß welche davon. Da gibts lauter verschiedene Modelle und dann liest man ab und zu, dass zwar die Boxen gut wären, aber der Sub nicht... dann liest man wieder dass möglichst alle vier LS dieselben sein sollen, wegen der Homogenität des Klangs...

Wär also ganz toll wenn ich ein paar genauere Vorschläge zur Konfiguration bekommen könnte. Also z.B. Center: blabla, Front: blabla, Rear: Blabla und Sub: blabla. Vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen mit einer Kombination (Was halt auch zu meinem Receiver passt.)

Vielen Dank schonmal,

Arvid


[Beitrag von _jacky am 24. Nov 2008, 14:37 bearbeitet]
hihihifi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Nov 2008, 14:48
salve also es müssen nicht 5mal die gleichen lautsprecher sein sondern es sollten alle lautsprecher mit ausnahme des subwoofers die gleichen hoch mitteltöner haben

den immer wenn alle 5 lautsprecher das selbe wieder geben zb filmzene du stehst mitten im regen oder eine kreisförmige wiedergabe reproduzieren sollen würdest du die unterschiedlichen lautsprecher heraushören

es kann also vorne eine standbox sein hinten nen regal und der passende center

was die lautsprecher entfehlung angeht ist es schwerer da ja alle auch eine unterschiedliche klangabstimmung haben

canton zb sehr harter hochton und mitelhochton um 3db angehoben

ein set welches mir persönlich sehr gut am onkyo gefält ist das elac standbox fs 127 plus passender regalbox center

ich persönlich würde mir vorangig stereoset anhören und wenn du eines gefunden hast was dir gefählt die passenden regalboxen und center dazu nehmen

perfekt wäre es wenn der händler die die boxen leihweise mit nach hause gibt und du sie dann an deinen eingemessen onkyo in DEINEM wohnraum hören könntest --machen immer mehr händler inzwischen sogar unser satan fachmarkt in isernhagen
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Nov 2008, 12:07
Hallo!
Ich glaube das Elac-System ist ziemlich teuer. Also was ich so gesehen habe, sprengt es wohl meinen preislichen Rahmen.

Mein Problem ist allerdings immer noch die Konfiguration eines Sets, wenn man sich dann mal einen Hersteller aussucht. Bei AreaDVD habe ich eine Konfiguration gefunden, allerdings schmerzt mich der Preis den ich bislang gefunden habe schon ein wenig:

Wharfedale 9.5 x2 540€
Wharfedale 9.1 x2 198€
Wharfedale 9.CM 269€
Wharfedale 9 sw150 359€
Summe1366€

Kann mir jemand ein vergleichbares Set in etwa der Preislage (Wär toll wenns noch paar Euro billiger wäre...)
Oder weiß jemand, wo es das Wharfedale-Set billiger geben könnte? Oder vielleicht hat ja jemand dieses Set und kann mir sagen was er dafür gezahlt hat.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Arvid
ingo74
Inventar
#7 erstellt: 25. Nov 2008, 12:13
schau dir mal das jamo 606 set mit nem passenden jamo-sub an ob dir das gefällt - hast du überhaupt schon einmal etwas probegehört..?
lies zb die erfahrungsberichte hier und den test auf areadvd und in avf bild..
des weiteren gibt es das set versandkostenfrei zb bei csm somit kostet es auch nichts das zurückzuschicken, falls es nicht gefallen sollte...


[Beitrag von ingo74 am 25. Nov 2008, 12:17 bearbeitet]
tss
Inventar
#8 erstellt: 25. Nov 2008, 12:23
ich habe dir ja nicht grundlos das die crystal-reihe vorgeschlagen. diese bieten ein ausgezeichnetes plv und einen recht warmen klang...
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 25. Nov 2008, 13:10

tss schrieb:
ich habe dir ja nicht grundlos das die crystal-reihe vorgeschlagen. diese bieten ein ausgezeichnetes plv und einen recht warmen klang...


Das war halt, dass ich bei AreaDVD die Diamond komplett zusammengestellt gefunden hatte. Und sie haben wohl ganz gut abgeschnitten. Bei den Crystal wüsste ich schon wieder fast nichts. Vor allem welche LS ich da nehmen sollte. Was heißt plv?


ingo74 schrieb:
schau dir mal das jamo 606 set mit nem passenden jamo-sub an ob dir das gefällt - hast du überhaupt schon einmal etwas probegehört..?


Danke für den Tipp! Ich schau mal ob ich was find zum Jamo.

Ich hab etwas Schwierigkeiten mit dem Probehören, weil ich nicht glaube, dass es allzu viel bringt in irgendeinen Markt zu rennen und sich dann dort im wahrsten Sinne "vorführen" zu lassen Ich habe im Einzelhandel meist eher schlechte Erfahrungen gesammelt.. Des weiteren, wie ihr auf der Skizze des ersten Posts seht, ist mein Wohnzimmer ziemlich "speziell". Also denke ich, ich sollte hier Probehören mit meiner Anlage (mein PC an meinem AV-Receiver).

Ich kann mir aber schlecht 5 Lautsprecherkomplettsets zuschicken lassen Zwei könnte ich mir noch vorstellen, aber mehr geht wirklich nicht... Wer soll das bezahlen?

Darum suche ich eben etwas, dass mir gefällt und dann hör ich mir das mal an. (Wobei ich halt wirklich Sorge habe, ob ich hör, ob es gut oder schlecht ist...) Ich hab schon oft gelesen, dass Leute eigtl zufrieden waren, bis sie einen Vergleich hatten. Wenn hier aber Empfehlungen kommen und man sonst nicht irgendwo liest: "Lasst bloß die Finger weg von dem Zeug!", dann bin ich nicht so audiophil, dass ich mit der Anlage nicht zufrieden wär, denk ich.

Danke für eure bislang zahlreichen Antworten und ich hoffe auf noch ein paar weitere..

Liebe Grüße,
Arvid

PS: kleiner Nachtrag: Ich hab keinen TX-SR605 sondern 606, also das Nachfolgemodell... Aber ich denke nicht dass das großartig was ändert


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 13:17 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#10 erstellt: 25. Nov 2008, 13:21
wenn du zu hause hören willst, dann such dir deine favouriten aus durch teste, erfahrungsberichte, optik etc und guck das du die im netz versandkostenfrei bestellst (auf kreditkarte ) und dann bestell dir 2 zur auswahl und das schlechtere geht zurück und du brauchst nichts zahlen und die boxen werden sogar wieder abgeholt...
tss
Inventar
#11 erstellt: 25. Nov 2008, 13:31
plv = preis-leistungs-verhältnis

du siehst die zusammenstellung der diamonds und kannst diese nicht auf die crystals übertragen?
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 25. Nov 2008, 13:34
Ja das klingt gut... So in etwa war mein Plan. Jetzt bin ich halt nur grade noch am rumschauen, welche zwei. Und das ist wirklich nicht einfach. Man wird immer irgendwo finden "Ja die Anlage ist ganz toll! Super Preis-Leistung!" aber ob das stimmt weiß man nie. Und des weiteren gibt es halt hunderte von Anbietern... Und das Problem dabei ist, dass man wenn man ein Teil bestellt, also z.B. den Receiver, dann schaut man rum und sucht sich einen günstigen Anbieter aus. Aber wenn man lauter LS möchte, ist es meist so, dass der eine zwar die Front im Angebot hat, aber den Rest nicht usw...

Noch eine Frage:

Wenn ich Standlautsprecher als Front nehme, und dann irgendwelche kleineren aus der Serie als Rear, was für einen Center nehm ich dann? Und empfehlt ihr den Sub auch aus der Reihe zu nehmen?

Und was ich noch wissen wollte:

Der Onkyo kann Bi-Amping, dass heißt, er kann die nicht benutzten Endstufen für die 7.1 (wenn man nur 5.1 nutzt) mit für die Fronts verwenden. Sollte ich Bi-Wiring-fähige LS kaufen um das dann doppelt anzuschließen?

Liebe Grüße,

Arvid


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 13:37 bearbeitet]
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 25. Nov 2008, 13:40

tss schrieb:
plv = preis-leistungs-verhältnis

du siehst die zusammenstellung der diamonds und kannst diese nicht auf die crystals übertragen?


Ist schon ok Jetzt steig ich da so langsam durch.

Die heißen halt alle anders. Aber ich vermute es ist:

Crystal CR2-30 als Front

Welche als Rear weiß ich nicht, weil da gibt es Cr2-20 cr2-10 cr2-8

Einen Sub hab ich nicht gefunden unter crystal

Und Crystal 2 Center als (überraschung! :)) Center.

Ich hatte gestern das mit den Diamonds gefunden und da erstmal rumgesucht und auch die Canton und die Quadral, und dabei die Chrystal vergessen. Tut mir leid, ich werd das gleich mal nachholen. Hast du Erfahrungen mit den Chrystal gemacht? Weil ich finde da nicht so richtig einen Test.

Vielen Dank tss!

Gruß Arvid


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 13:44 bearbeitet]
tss
Inventar
#14 erstellt: 25. Nov 2008, 13:55
bei mir liegen die hörerfahrungen mit den crystals eine ganze ecke zurück. daher kann ich da nicht mehr genauer drauf eingehen, sorry. mehr als ziemlich warme abstimmung und gutes plv ist mir da nicht mehr im kopf.

die unterschiede bei den restlichen lautsprechern betrifft deren bestückung und baugrösse. je grösser der ls, desto voller klingt er. ob du dies bei den rears wirklich benötigst ist eine ganz andere frage.

vorstellbar wären auch fünf crystal 2-20 oder auch fünf 2-10. wenn der platz vorhanden ist und du keine röhre verwendest, eine gute lösung!

den sub könntest du "frei" wählen.


in welche richtung könntest du das wohnzimmer verschieben? wo stünde dann der tv?

was ich nicht empfehlen würde: der aktuelle stellplatz des rechten rear-ls.
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 25. Nov 2008, 14:18
Also mein Plan B und C zur Wohnzimmeraufstellung:

(Es ist halt wirklich bescheuert von der Raumaufteilung, aber da kann ich nichts dran ändern :))





Ist wirklich schwierig, vor allem, wenn man das in echt sieht mit der Dachschräge, der asymmetrischen Aufteilung und dem kleinen grau gezeichneten Nebenraum mit offenem Durchgang.

Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Arvid
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 25. Nov 2008, 14:25
@Ingo74

Ich hab ein Jamo S606 HC3 gefunden, fehlt halt noch der Sub. Das Set kostet so grob 700€ und der Sub 250 315€.
Das müsste aber billiger zu kriegen sein...

Gruß Arvid
tss
Inventar
#17 erstellt: 25. Nov 2008, 14:25
uff... plan b würde mich optisch und im alltag wohl auch stören, da der blick immer gedreht werden muss zum tv schauen.

plan c und der tv direkt vor dem fenster. würde dich das stören? klanglich wäre dies mein favorit, da zu den rears noch ein wenig platz bestehen würde und man sich nicht verdrehen müsste beim tv schauen.
ingo74
Inventar
#18 erstellt: 25. Nov 2008, 14:34
guck mal bei hitseller.de...
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 25. Nov 2008, 14:43
Ja, du siehst es ist nicht einfach. Plan C ist auch mein Favorit. Aber meine Freundin war nicht so begeistert.
Das Fenster ist ein Dachflächenfenster und würde also über dem TV stehen. Dieses kleine Rechteck da ist eine Einbuchtung unter dem Fenster. Ich hoffe du kannst es dir einigermassen vorstellen.

Zu den LS:

ich hab halt schon öfter gelesen, dass Standlautsprecher gut wären (an der Front :)) fürs Musikhören. Wenn dem so ist, würde ich schon gerne welche haben.

Sets die ich jetzt so rausgelesen habe aus den bisher genannten Vorschlägen:

Jamo S606 HCS3 (HCS5 und HCS6 hab ich nicht gefunden)
Wharfedale Diamond (9.5, 9.1, 9.CM, 9 sw150)
Wharfedale Crystal (noch nicht sicher welche Konfiguration)
Heco Victa (auch keine Ahnung welche Konfiguration)

@Ingo74: Hehe, danke, die Seite hatte ich schon gefunden. Ich dachte ich hätte das HCS3 irgendwo für 680 gesehen, aber egal. Leider finde ich die anderen nicht, weil da wär schon ein Sub dabei...)

Vielen Dank für jede Antwort und viele Grüße,

Arvid


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 14:46 bearbeitet]
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 25. Nov 2008, 14:57
UPDATE: Bei diesem Hirsch-Ille Versand gibts ein paar der LS aus der Heco Victa-Serie:

Front:

Victa 700 (2x179€) oder Victa 500 (2x149€)

Rear:

Victa 200 (2x59€)

Center:

Victa Center 100 (99€)

Sub:

Victa Sub 25A (249€)


Macht mit den 700ern 824€. Hab allerdings noch kein Gefühl, ob der Preis gut ist. (Obs die LS sind sowieso nicht ;))

UPDATE 2:

Wharfedale Crystal 2 gefunden (Hab mal überall das teuerste genommen um den max. Preis zu finden)

Front:

CR2-40 (Paar:379€)

Rear:

CR2-20 (Paar:219€)

Center:

CR2-Center (149€)

Sub:

haben die da leider nicht.

Macht zusammen 747€ + irgendwas für den Sub.

ABER die haben das Diamond im Angebot:

Front:

Diamond 9.5 (Paar:539€) Diamond 9.4 (Paar:399€)

Rear:

Diamond 9.1 (Paar:199€)

Center:

Diamond 9.CM (269€)

Sub:

Diamond 9.SW 150 (359€)

Macht 1366€ mit den 9.5ern und 1226€ mit den 9.4ern.



Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass es entweder anlagen bis 800€ oder ab 1200€ gibt??


Gruß Arvid


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 15:14 bearbeitet]
tss
Inventar
#21 erstellt: 25. Nov 2008, 15:01
das diamond-set könnte man auch anders bestücken.

ich habe dir kompakte vorgeschlagen, da dein raum relativ klein ist und die grösseren kompakten schon ordentlich klingen. klar haben stand-ls gerade im tieftonbereich mehr zu bieten, brauchen dafür aber auch mehr platz.

hier wäre ein probehören kompakte + sub und standls sinnvoll....

vorstellen könnte ich mir an bei dir auch ein teufel t2 + 2.sub.
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 25. Nov 2008, 15:20
Ich hatte mal geschaut wegen einem Teufel t3 hybrid oder t4 hybrid. Das T2 liegt unter meinem Preisrahmen und ich weiß nicht, ob ich damit auf länger zufrieden sein werde.

Die Sache ist die, dass ich voraussichtlich die Boxen für ne längere Zeit haben werde (ist zumindest meine Hoffnung), in der Wohnung werde ich aber nicht länger als ein paar Jahre bleiben, das ist sicher. Deswegen möchte ich ein paar ordentliche Lautsprecher (Was nicht heißt das ich mir das wirklich sauteure Zeug kaufen möchte :)) Ich will auf jeden Fall vermeiden mir eine Zwischenlösung für 500€ zu kaufen, die dann in ein paar Jahren durch eine bessere ersetzt werden muss.

Aber für etwa 1000€ gibt es doch sicherlich einiges.

Liebe Grüße,

Arvid
robstart
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 25. Nov 2008, 15:36
hi jacky,

die victas gibs auch billiger
victa 700 o. sub 479€ sub kann man sich ja dann auch noch holen

kann sie aber vom klang auch nicht einschätzen...bin auch grad dabei mir nen system zusammenzustellen und hab daher ähnliche probleme...
also ich werde mir wahrscheinlich die neuen gle (490,455,430)holen die gibs als set für 899€...
bei dem gle set wurde mir gesagt bräuchte man erstmal keinen sub da die sch recht voll im klang seien(zur not wird noch einer gekauft)...hab gehört die teufel hybrid, sollen nen bissl probleme beim aufstellen bringen...
robstart
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 25. Nov 2008, 15:39
hab grad gesehen du hatestdir das victa set mit den 200 zusammengestellt bei dem von mir geposteteten sind 300 dabei, also die "größere" variante
tss
Inventar
#25 erstellt: 25. Nov 2008, 15:39
puh, so weit liegt das regulär nicht unter deinem rahmen. welches nun in deinen ohren besser klingt? keine ahnung.

für dich gilts erstmal die unterschied zwischen kompakten und stand-ls zu erhören und auch über den sinn in deinem raum nachzudenken. je basstärker die ls desto weiter sollten sie von den wänden entfernt stehen.
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 25. Nov 2008, 15:59
@tss: stimmt auch wieder. Hab nur geschaut was sie halt grad kosten kA wieso die die jetzt runtersetzen.
Ich könnte mit Stand-LS natürlich mir das System stückweise zusammenstoppeln. Also jetzt die LS, und dann die Center und Rear und dann den Sub. Wird aber wohl teurer werden. Mir geht es allerdings wirklich mehr um die Zukunft. Ich bin mir relativ sicher, nachdem was ich so gelesen habe, dass Stand-LS definitiv eine gute Wahl sind. Und wenn ich ein größeres Wohnzimmer habe, dann werden die immer noch gut taugen. Das teufel set könnte ich mir ja mal unverbindlich bestellen. Allerdings war ich mir da halt überhaupt noch nicht klar, welches... Danke für deine Geduld!

@robstart: Danke für deine Kommentare. Das Angebot hatte ich noch nicht gesehen. Ich schau nach so vielen gleichzeitig, da fällt es schwer

Wo hast du die gle gefunden?

Es ist wirklich schwierig 1000€ für ein Boxenset auszugeben. (Wenn man wirklich ein gutes Angebot bekommen möchte

Gruß Arvid
ingo74
Inventar
#27 erstellt: 25. Nov 2008, 16:05
soll ich dich noch ein wenig verwirren..? wenn du etwas über 1000€ gehst, also nach und nach kaufst, dann ist sogar das canton karat system drin:
m80 700€
705 250€
701 300€
und dann bei hifi-fabrik den komplettpreis anfragen..



[Beitrag von ingo74 am 25. Nov 2008, 16:09 bearbeitet]
robstart
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 25. Nov 2008, 16:07
also die gle hab ich bei zwei anbietern gefunden...
einmal bei http://dieboxhifi.de/ für komplett 899€ inklusive versand mit nachnahme und bei http://audiovision-shop.de/ für 875,-EUR inkl. Mwst, Versand bei Vorkasse 30 , bei Nachnahme 45 EUR

bei beiden hab ich einfach ne email hingeschreiben für das set und bekam dann diese preisinfos....
kannst du sicher auch bei andern shops machen...also nicht einzeln im shop kaufen sondern einfach mal ne mail an den shop deiner wahl schicken und nach nem setpreis fragen
mfg robstart
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 25. Nov 2008, 16:10

ingo74 schrieb:
soll ich dich noch ein wenig verwirren..? wenn du etwas über 1000€ gehst, also nach und nach kaufst, dann ist sogar das canton karat system drin:
m80 700€
705 250€
701 300€

:D


du vogel! jetzt kommst du mit noch so einem System an. na ich werds mir mal anschauen und durch den Kopf gehen lassen

Gruß Arvid
ingo74
Inventar
#30 erstellt: 25. Nov 2008, 16:11
lass es lieber, sonst willst du es noch
aber ne alternative wärs, da schon um einiges hochwertiger als das bisher vorgeschlagene...
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 25. Nov 2008, 16:16

_jacky schrieb:

ingo74 schrieb:
soll ich dich noch ein wenig verwirren..? wenn du etwas über 1000€ gehst, also nach und nach kaufst, dann ist sogar das canton karat system drin:
m80 700€
705 250€
701 300€

:D


du vogel! jetzt kommst du mit noch so einem System an. na ich werds mir mal anschauen und durch den Kopf gehen lassen

Gruß Arvid


Das wär dann 1250€ für 2xM80 Front, 705 Center und 701 Rear? Ohne sub. Hab ich das richtig verstanden? Sub bräuchte man da wohl nicht unbedingt?

Ich finde die m80 nicht. Die anderen schon. Am besten wäre ein Händler wo man alles bekommt, da könnte man nach einem Angebot fragen.

Gruß Arvid


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 16:22 bearbeitet]
tss
Inventar
#32 erstellt: 25. Nov 2008, 16:29
die m80 gibts schon ne weile nicht mehr im sortiment....
ingo74
Inventar
#33 erstellt: 25. Nov 2008, 16:31
deswegen sind die ja auch günstig
ansonsten ist das karat-system deutlich teurer...

ok, für die blinden unter uns

www.HIFI-FABRIK.de
und nach wie bei jedem händler paketpreis fragen, mit denen kann man auch handeln

und bei 2x 26cm tieftöner in der seite brauchste erstmal sicher keinen sub..

übrigens - wenn dir 2 rechte reichen kannste nochmal 100€ sparen (bei einzelstücken - aber keine ahnung ob das klangeinbußen hat)..


[Beitrag von ingo74 am 25. Nov 2008, 16:36 bearbeitet]
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 25. Nov 2008, 17:03
Danke:) es gibt doch noch Sehende unter den Blinden...
Aber auch wenn ich da nicht so großen Wert drauf lege... die Karat sehen jetzt net grad besonders hübsch aus. Zumindest auf Fotos

Jetzt muss ich euch mal kurz verwirren. Ich hab gerade bei dem Herrn angerufen, bei dem ich meinen AV-Receiver bestellt habe. Der verkauft nämlich auch LS. Unter anderem Wharfedale, Canton, Klipsch.

Mit Wharfedale hat er gesagt kennt er sich nicht so aus, die hat er noch nicht lange im Sortiment. Aber Klipsch macht er schon lange und kann er gut empfehlen. Ich lasse mir gerade Angebote erstellen von den beiden. Aber was wisst ihr über Klipsch? Sind die geeignet für meine Anforderungen?

Liebe Grüße,

Arvid
ingo74
Inventar
#35 erstellt: 25. Nov 2008, 17:13
tja - stiefel am besten doch mal in ein geschäft und hör und guck probe

die klipsch gefallen nicht jedem vom klang und auch von der optik sind sie gewöhnungsbedürftig..

http://www.areadvd.de/hardware/2006/canton_karat_1.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2006/klipsch_synergy_serie_1.shtml
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 25. Nov 2008, 18:49
Hm mit den Geschäften ist immer so ne Sache...

Ich habe hier und da gelesen Klipsch wären besonders gut für Techno, House, Trance und so. Das würde ja zu meinem Musikgeschmack überhaupt nicht passen. Hat da einer was Gegenteiliges gehört? Hat jemand eine Anlage von Klipsch? Sollte ich dazu vllt noch einen neuen Thread aufmachen?

Gruß Arvid
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 25. Nov 2008, 20:40
Ich hab mal geschaut, was es hier bei mir so gibt an Läden, aber so wies scheint gibts nur zwei Edelschuppen, Geiz-Markt und Blöd-Markt. Also ists nicht so toll mit Beratung hier.

Nochmal die Frage: Kann jemand irgendwas bisschen ausführlicher zu Klipsch sagen?

Gruß Arvid
ingo74
Inventar
#38 erstellt: 25. Nov 2008, 20:51
hast du meinen link zum areadvd-test gesehen..?
ansonsten benutz einfach mal die suche...
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 25. Nov 2008, 21:13
Ja hab ich gesehen und durchgelesen. Ist aber ein 7.1-System von Klipsch gewesen. Außerhalb der Reichweite sag ich jetzt mal und will ich auch nicht haben. Ich bin inzwischen so weit, dass ich glaub ich den Sub vorerst mal außen vor lasse. Das müsste in meinem kleinen Zimmer schon gehen ohne. Und wenn ich mal ein größeres hab, dann kann ich mir immer noch einen holen. Auf AreaDVD haben sie das Wharfedale Diamond aber nicht schlechter bewertet als das Canton Karat. Nach meinem Empfinden.

Ich glaub mit den seitlichen Bassausgängen vom Karat könnte ich Probleme in meinem Wohnzimmer kriegen. Hab gelesen dass die symmetrisch aufgestellt werden sollen zum Fernseher wegen des Basses und dass sie einiges an Platz brauchen.

Das Heco Victa ist wieder etwas zu billig, das muss ja seine Gründe haben.

Wie schon gesagt, ich möchte mein Budget (von Regierung vorgegeben ;)) schon gut ausreizen und das Maximum rausholen.

Gruß Arvid

PS: Die Foren-Suche ist ein ziemlicher Krampf. Hab noch nicht rausgefunden, wie man nur in einem Bereich suchen kann.


[Beitrag von _jacky am 25. Nov 2008, 21:14 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#40 erstellt: 25. Nov 2008, 21:25
wenn ich deinen text lese, hast du wohl nicht richtig gelesen...

zun den karats:
„...Basskräftig und pegelfest, dabei aber auch in mittleren Räumen völlig unkritisch. Aufgrund seiner ausgeglichenen, musikalischen Spielweise für alle Stilrichtungen gleichermaßen geeignet. Preistipp.“

oder hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-5339.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-496.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-600.html

kurz - die sind aufstellungsunkritisch und nach deinem plan c würden die vom papier passen (wie andere standboxen auch)..

wenn du fragen zur karat hast, dann frag mal andreas, dem hab ich die zuletzt empfohlen
http://www.hifi-foru...m_id=55&thread=12356

zu den klipsch:
bei areaddvd kannst du dir gut die optik angucken und die richtung in die die lautsprecher vom klang her gehen lesen, egal ob 5.1 - es geht um die art des klang..

die victa spielen deutlich in einer anderen - niedrigeren - liga..

zu den wharfedale kann ich dir nicht viel sagen - sehen ganz schön aus und areadvd ist begeister...

ABER der unterschied zwischen unterer mittelklasse und oberklasse sagt dir schon was..?
wenn nein - wharfedale diamond poloklasse, canton karat e-klasse...


[Beitrag von ingo74 am 25. Nov 2008, 21:33 bearbeitet]
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 25. Nov 2008, 21:37
So wie ich das verstehe, ist Klipsch wohl nicht das richtige, auch wenn meinem Händler (der wirklich sehr in Ordnung ist) diese Boxen am Herzen liegen. Ist halt Amerikanisch.
Wenn Wharfedale Golf-Klasse wäre, dann würde es halt zu meinem Budget besser passen als die E-Klasse Wieso kostet die E-Klasse denn "nur" 200€ mehr als der Polo?

Gruß Arvid
ingo74
Inventar
#42 erstellt: 25. Nov 2008, 21:46
das ein polo kein golf is is dir schon klar, oder..?

die karats sind günstig, weil das die letzten sind, die werden nicht mehr produziert...

wenn dein händler dir das rät dann HÖR das doch mal mit den klipsch...

ansonsten hab ich dir jetzt mehrfach meine meinung geschrieben, mit links etc - der rest ist dein ding und wenn du lieber nen polo statt ne e-klasse fährst..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss des Onkyo TX - SR 606
mrochel am 30.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  2 Beiträge
Onkyo TX SR 606 + HKTS11 ?
lalamite am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  3 Beiträge
5.0 + Onkyo TX-SR 606
Nobody360 am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  11 Beiträge
Einstiegslautsprecher für meinen Onkyo TX-SR 606
Noob1234 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  16 Beiträge
Jamo S 606 für Onkyo TX-SR508 ?
Föller am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  36 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 und Onkyo TX-SR 607 Preisunterschied
Daila am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  2 Beiträge
Nachfolger für Onkyo TX SR 606
seb1983 am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 14.12.2020  –  9 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 vs Onkyo TX-SR 606
RS-2010 am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  12 Beiträge
Teufel Concept S + Onkyo TX-SR 606?
enjoysurf am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  12 Beiträge
onkyo TX SR 606 oder 706
patlet am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen