Einstiegslautsprecher für meinen Onkyo TX-SR 606

+A -A
Autor
Beitrag
Noob1234
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2010, 20:01
Hallo, ich bin "der" neue

Ich habe in den letzten Wochen gelesen und gelesen und gelesen.

Darauf hin habe ich bei Ebay geschaut ob ich einen vernünftigen AV Receiver bekomme.

Letztendlich habe ich bei einem Onkyo TX SR 606 7.1 zugeschlagen, der war vor kurzem im Service und hat noch 4 Monate Restgarantie.

Nun steht der nächste Schritt an, die Lautsprecher, hier erst einmal die Fakten:

Mein Hörverhalten: 70% TV und Filme, 30% Musik.
Der 7.1 Verstärker wird aber maximal als 5.1 Verstärker verwendet, reicht mir, ist von der Raumbeschaffenheit auch nicht möglich.

Standlautsprecher scheiden aus, dafür ist leider kein Platz, die vordere Wand ist komplett mit Möbeln zugestellt und hinten ist erst recht kein Platz. Also benötige ich für vorne größere Lautsprecher die trotzdem noch zur Wandmontage geeignet sind, hinten könnnen die LS ruhig kleiner sein.

Ich wollte mir zuerst gebrauchte halbwegs hochwertige auf ebay kaufen, allerdings kann man dann ja nicht probehören.

Gibt es neue Lautsprecher bis max. 300 Euro die für meinen Verstärker geeignet sind? Evtl. würde ich erstmal auf die Rear Speaker verzichten.

Das ist warschl. der 1000te Thread mit dieser oder einer Ähnlichen Frage, deshalb möchte ich mich im Vorraus schonmal für jede hilfreiche Antwort bedanken.
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2010, 20:23
haste was gegen nach und nach kauf? oder möchtest du alles auf einmal für 300€ haben?
Thurni
Inventar
#3 erstellt: 21. Jun 2010, 20:26
naja er hat gesagt er würde auch erstmal auf die rears verzichten

also warsch ja zu nach und nach^^
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2010, 20:27
ja stimmt schon, aber frag lieber nach. denn für 300€ kriegste 2 gute regal lser, aber kann ja sein das ihm das fürn anfang zu wenig ist.
Noob1234
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jun 2010, 20:52
Hey, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also ursprünglich wollte ich für das komplette System (Incl. AV Receiver )500 Euro maximal ausgeben, habe schnell gemerkt das so nicht zu realisieren ist. Für die 300 Euro hätte ich schon gerne zwei Frontlautsprecher und einen Subwoofer. Der Center ist dann wohl nichtmehr drin oder?

Für das komplette 5.1 System will ich zum Schluss allerdings nicht mehr als 600€ ausgegeben haben, das ist dann schon oberste Schmerzgrenze.

Lassen sich Regal Lautsprecher noch an die Wand montieren?


Die Farbe sollte übrigens Schwarz oder weiß sein ;).
Noob1234
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Jun 2010, 19:23
Update: Da ich nicht so große Ansprüche stelle bzw. noch kein Klangfetischist bin schwanke ich zwischen dem Teufel Kompakt 30 oder dem Infinity Primus HCS


Da Mein 606er Onkyo Bi Amping unterstützt und ich den sechsten und siebten Kanal eh nicht benutzen kann, will ich die Frontspeaker durch Bi Wiring fähige Lautsprecher austauschen, versuche diese z.B. auf ebay für max 200 euro zu ersteigern, z.B. die Nubert nuBox 380 oder Magnat Quantum 603. Diese werden dann an die Wand geschraubt.

Wäre das ein vollkommener Fehltritt oder ist dies eine gute Idee? Für mich als Leihe klingt das jetzt einleuchtend und super, aber halbwissen kann halt auch voll in die Hose gehn.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Jun 2010, 00:37
Hallo!

Noob1234 schrieb:
Da Mein 606er Onkyo Bi Amping unterstützt und ich den sechsten und siebten Kanal eh nicht benutzen kann, will ich die Frontspeaker durch Bi Wiring fähige Lautsprecher austauschen, versuche diese z.B. auf ebay für max 200 euro zu ersteigern, z.B. die Nubert nuBox 380 oder Magnat Quantum 603. Diese werden dann an die Wand geschraubt.

Die Idee mit guten gebrauchten LS ist prima, allerdings gehören solche Regal-LS nicht direkt an die Wand. Sie brauchen gewisse Abstände zur Rück- und Seitenwand, sonst kann es schnell verfärbt klingen oder anfangen zu dröhnen.

Wenn sie direkt an die Wand sollen, gibt es von Canton, Nubert und sicher noch anderen Herstellern spezielle Wand-LS,
z.B. die Canton GLE 410, Ergo 601 oder NuBox WS-201

Dabei ist zu beachten, daß die komplette Front, also auch der Center, aus der gleichen Serie sein sollte. Ideal wären 3 identische LS vorne.

Auf die Bi-Wiring / Bi-Amping Geschichte solltest Du Dich nicht allzu sehr versteifen. Das bringt nicht viel.

Und sollte aus den Regal-LS doch nichts werden (was schade wäre), würde ich das Infinity-System jederzeit dem Kompakt 30 vorziehen.
Thurni
Inventar
#8 erstellt: 26. Jun 2010, 08:38
wenn du bi-amping willst, wieso denn dann bi-wiring verkabeln? hehe
haste warsch. nur verwechselt

Ingo_H.
Inventar
#9 erstellt: 26. Jun 2010, 10:44
Schau Dir mal dieses Set an! Unschlagbarer Preis und der Händler ist absolut seriös. Ich hab bei dem auch schon bestellt und die sind dort echt nett und die Lieferung war nach wenigen Tagen da. Der Versand für das Set kostet nur 24GBP nach Deutschland.
http://cgi.ebay.co.u...&hash=item5d29577fac
Ingo_H.
Inventar
#10 erstellt: 26. Jun 2010, 11:50
Das ist übrigends die normale Internetseite von AV Bristol aber natürlich ist es noch sicherer wenn man über eBay bestellt, da dort die Ware ja bis 500€ bei PayPal-Zahlung versichert ist!

http://www.avbristol.co.uk/product_info.php?products_id=174
Noob1234
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Jun 2010, 20:52
Das Bi-Amping und Bi-wiring verwirrt mich ein wenig, normale Lautsprecher haben ja nur zwei anschlüsse, daher war ich der Annahme das man für Bi-Amping entweder Lautsprecher selbst basteln muss oder Bi Wiring Lautsprecher benutzen muss weil dort ja vier Anschlüsse sind.


Also die Regallautsprecher wollte ich an solche schwenkbaren Wandhalter schrauben, wenn ich diese Wandboxen aufstellen würde, kann ich aber den Winkel nicht beinflussen, die Lautsprecher wären dann ca 4Meter auseinander und würden nicht auf mich strahlen, wäre das nicht von Nachteil?

Außerdem sind diese Wandlautsprecher neu sehr teuer, bis ich gebraucht was finde können also Monate vergehen. Macht das klanglich wirklich so viel aus?

@Ingo sieht interessant aus, werde ich im Hinterkopf behalten

danke für eure Antworten,

euer Noob
blabupp123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Jun 2010, 21:09

Noob1234 schrieb:
... die Regallautsprecher wollte ich an solche schwenkbaren Wandhalter schrauben, wenn ich diese Wandboxen aufstellen würde, kann ich aber den Winkel nicht beinflussen, die Lautsprecher wären dann ca 4Meter auseinander und würden nicht auf mich strahlen, wäre das nicht von Nachteil?

Jupp, wäre es. "Normale" kompakt-LS an die schwenkbaren Halter ist auch die bessere Lösung.
Es hat sich nur so angehört, als wenn Du die Kompakten direkt an die Wand bappen wolltest.
Noob1234
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Jun 2010, 21:24
Ne direkt an die Wand sollen die nicht. Kompakt und Regallautsprecher sind ein und die selben oder?

Ich habe als Gebrauchtkauf halt in die Richtung B&W, KEF, Nubert oder ähnliches gedacht, ich guck halt was es auf ebay gibt, schaue hier im Forum nach ob die Lautsprecher gut sind und dann werden die dinger beobachtet
Ingo_H.
Inventar
#14 erstellt: 27. Jun 2010, 12:52
@Noob1234: Hab gerade mal in einem englischen Hifi-Forum einen Thread gestarted und gefragt, ob jemand was über dieses Set weiß, da es ja offensichtlich hier in Deutschland nicht von Wharfedale vertrieben wird oder sogar ein exclusives von AV Bristol ist!

http://community.whathifi.com/forums/t/456939.aspx


[Beitrag von Ingo_H. am 27. Jun 2010, 12:53 bearbeitet]
Noob1234
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jun 2010, 14:29
Wenn du dich mit dem letzten Satz in dem Forum nicht unbeliebt gemacht hast Aber hoffen wir mal das dem auch so sein wird, ich drücke den deutschen beide Daumen
Noob1234
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Jun 2010, 19:14
So ich bin jetzt stolzer Besitzer zweier Klipsch RB-61 hoffe das war kein Fehlkauf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.0 + Onkyo TX-SR 606
Nobody360 am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  11 Beiträge
Onkyo TX SR 606 + HKTS11 ?
lalamite am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 606 und Onkyo TX-SR 607 Preisunterschied
Daila am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 vs Onkyo TX-SR 606
RS-2010 am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  12 Beiträge
Unterschied Onkyo TX-SR 605 vs. TX-SR 606
Lastdino am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  22 Beiträge
welche Boxen für Onkyo TX-SR 606
therock17 am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  28 Beiträge
Ersatz für Onkyo TX SR 606
seb1983 am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 02.05.2020  –  2 Beiträge
Nachfolger für Onkyo TX SR 606
seb1983 am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 14.12.2020  –  9 Beiträge
Onkyo TX SR 606 oder den neuen TX SR 507
fleinsbach am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  74 Beiträge
onkyo TX SR 606 oder 706
patlet am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen