HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kompakt (HTS 3367, DAV 260) o. Einzel Teufel Kompa... | |
|
Kompakt (HTS 3367, DAV 260) o. Einzel Teufel Kompaq 30 + RX-V 361+A -A |
||
Autor |
| |
hechter79
Stammgast |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2008, |
Hallo Ihr Lieben, ich bin gestern auf das Forum aufmerksam geworden. Nach intensivem lesen bin ich hin und hergerissen und verwirrt ![]() Wir ziehen bald um, ich möchte meine "Technik" aufrüsten. LCD, DVB-S, 5.1 und alles digital (HDMI, TOSLINK). Natürlich soll auch der Sound stimmen. Bislang habe ich eine einfache Home-Cinema-Anlage 5.1 von LG, da die aber weder hdmi noch toslink hat soll eine Ersatzlösung her (möglichst günstig!). Bevor ich das Forum kannte dachte ich an - Philips HTS 3367 - Sony DAV 260 => ca. 250,- Ernüchternd die Klangkritik auf der einen und verblüffend die doch recht "preiswerte" Alternative aus Einzelkomponenten. Aufgrund des Budgets dachte ich an: - Yamaha RX-V 361 (signaleingang via toslink) - Teufel Kompaq 30 (vorrangig Filmsound) - DVD-Player mit hdmi (evtl. Philips DVP5990) => 390,- Ich weiß, alles hat vor und Nachteile und teufel ist nicht alles. Aber, wenn die Musikwiedergabe mich - wie hier oft angedeutet - nicht glücklich macht kauft man z.B. StandLS heco 500 oder so dazu. NUN DAS ENTSCHEIDENDE: schlussfolgere ich richtig, dass die 150,- Mehrkosten sich wirklich lohnen? Sind der 361 und die Teufel so viel besser als die Kompaktanlagen? Ist meine Auswahl Eure Empfehlung für den Einstieg bzw. für das Preissegment? Oder habe ich gar eine Alternative übersehen? [Beitrag von hechter79 am 08. Okt 2008, 23:19 bearbeitet] |
||
hechter79
Stammgast |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2008, |
Mhh, schade, keiner äußert sich. Dann begrenze ich: ich bevorzuge eine Lösung mit dem Rx-v 361. Egal welche Boxen man dazu kauft. Es sollte immer besser klingen als die Komplettanlage in dem Preisbereich (richtig?) Standlautsprecher möchte ich zunächst nicht. Platz und hauptsächliche Nutzung als "Kino" sind der Grund. Als Einstieg ist daher eine Brüllwürfellösung gesucht. Es wurde schon viel geschrieben Teufel CEM vs. Kompaq 30. Aber ich bin eher unentschlosen bzgl. Kompaq 30 vs JBL 178? Das JBL ist auch gut für Musik, aber es scheint der Sub ist schwächer (zu schwach?) und das Kompaq als "Kinoanlage" besser?! Was sagt Ihr? hat jemand beide Boxensysteme vergleich gehört? |
||
|
||
Succubus
Stammgast |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2008, |
Hallo also der die Kombi 361/Kompaq30 ist in dem Preisgefüge das Optimum. Ich würde mir aber an deiner Stelle auch Stand LS mal anhören, wenn du schon schreibst, dass du diese einfach nachkaufen würdest, wenn dir der Musikklang nicht gefällt. Deshalb: Vorher mal probehören gehen. Das spart Geld und Nerven;) Das viel gelobte und empfohlenen Heco Victa Set ![]() Probehören hilft da aber weiter(MediaMarkt/Saturn haben die meist da). |
||
rotanat
Stammgast |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2008, |
Also ich hab nen Kompaq 30 und bin voll zufrieden damit. Man kann es evtl. nicht vergleichen, aber vorher hatte ich so ein Tevion 5.1 Komplettpaket was zumindest in seiner Gesamtheit und Verarbeitungsqualität damals auch zu dem Preis einmalig war gegenüber einem gleichteuren Philipps System das ich gewandelt hatte. Klanglich liegen da wirklich Welten dazwischen, vor allem beim Bassbereich. Inwiefern jetzt neuere 300 Euro Komplettsysteme hier eine bessere Figur machen weiß ich nicht wirklich einzuordnen, mangels Klangtestmöglichkeiten. Aber rein vom "Gewicht" her gibts schon den ersten Unterschied, ich mein die Subwoofer bei den Komplettsystemen (in dem Preisbereich) sind doch meist recht winzig und die Satelitten sind Federgewichte. Klar, das sagt über den Klang noch nicht viel aus - aber wie gesagt, die Verarbeitsungsqualität ist halt meist nen Spur schlechter. Das man hier nicht gegen Heco etc. Standboxensysteme antreten kann sollte klar sein, im Stereobereich ist mit dem System auch nicht wirklich viel zu holen, im All-Channel Stereomodus (also rechte Seite + linke Seite aller Lautsprecher aufgeteilt + Sub) kann man aber auch Musik ganz gut hören finde ich - aber es kommt halt hier auf den pers. Geschmack an. |
||
Succubus
Stammgast |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2008, |
Ich persönlich finde Musik in 5.1 klanglich schrecklich, sofern es keine SA-CD oder A-DVD ist. Musik ist für Stereo abgemischt und klingt in 5.1 immer verfälscht. Es fehlt einfach Bühnenbildung und das typische Stereofeeling;) Schlecht ist das Kompaq nicht, aber bei Musik nicht zu empfehlen. Hier muss der TE sich genau überlegen, was er will. Probehören sollte er StandLS und RegalLS auf jeden Fall mal. |
||
hechter79
Stammgast |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2008, |
Hallo, danke für Eure Tipps. Werde mir auf jeden Fall LS im Laden anhören. Ich weiß auch, dass man eigentlich gleich so etwas wie "Heco" oder HKTS 11 kaufen sollte. Aber ich habe vor TV, Audio komplett neu zusammenzustellen. D.h. LCD, Receiver, Sat-Anlage, DVD, Audio und habe mein Budget bewusst begrenzt. Da bleibt für DVD & Audio "nur" noch ca. 400,- Aber auch das neue in der Preisklasse wird auf jeden Fall deutlich besser sein als mein jetziges! Man muss da auch mal mit etwas zufrieden sein. Die Erweiterbarkeit ist ja dennoch da - wenn sich in Zukunft was ändert ![]() Die kleine "Budgetüberschreitung", die ich überlege: statt kompaq 30 (150,-) die JBL 178 (scheint mir ggf. ein lohnenswerter Kompromiss zwischen 5.1. und Musikvergnügen zu sein für 199,-) Schön wäre, wenn das 178,- für 5.1 genauso stark auftritt aber eben besser bei Musik! Oder macht man beim JBJ 178,- zu viele Abstriche beim Subwoofer, so das das Kinoerlebnis dueltich schlechter ist als bei der Kompaq? [Beitrag von hechter79 am 09. Okt 2008, 21:03 bearbeitet] |
||
eAlex
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2009, |
also das selbe würde mich jetzt auch interessieren, ich habe einen denon 1908 daran wollte ich kleines 5.1 system dranhängen. hab jetzt an - Teufel Kompakt 30 - JBL SCS 178 - Canton ??? < weiß allerdings nicht was es da für sachen gibt die bis 200€ gehen. achja und das Harman Kardon HKTS7 wobei das in schwarz schon zu teuer wird. höre hauptsächlich musik und steh auf knanckigen bass nicht so ein gedröhne quer durch die nachbarschaft. bitte jetzt keine antworten wie "dein verstärker ist zu überdemensiniert für diekleinen brüllwürfel, nimm heco victa usw", habe die suche benutzt aba denke das jetzt mit der zeit vllt neue erfahrungen gemacht wurde. Danke [Beitrag von eAlex am 15. Jan 2009, 00:34 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
01:53
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2009, |
Zum Klang bei diesen Sets ..... Die Kompaq 30 hatte ich schon und die HKTS 7, die JBL hatte ich mir im Laden angehört neben der HKTS 7 und die Wahl fiel bei mir auf die HKTS 7. Im Vergleich zu den Teufel hört man schon einen Unterschied der den Mehrpreis jedenfalls rechtfertigt und einem auch auf längere Zeit mehr Freude bereitet. Betrieben wurden die LS an einem Onkyo 505 [Beitrag von happy001 am 15. Jan 2009, 01:53 bearbeitet] |
||
eAlex
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2009, |
danke für diese aussage, das hilft mir schon etwas weiter also kompakt30 < HKTS7/JBL SCS178 jetzt die frage zum JBL habe öfters hier gelesen das der bass nicht tuef genug gehen würde, ich bin nicht so ein hififreak bin 0815 üblicher der etwas wert auf qualität legt, sprich reicht der bass des JBL? - in meiner stadt habe ich hier weder das JBL noch das HKTS7 im laden gesehen -.- geizmarkt und blödmarkt haben eher canton und die übertuerten geräte stehen. dann noch eine frage zu den JBLs, wie dunkel ist die kirschfarbe? - ich habe in meinem Zimmer viel rubinrot als wandfarbe also buche passt garnicht. kann jemand vllt von seinem system ein farbgetreues foto machen? wär nciht schlecht ![]() Danke |
||
hechter79
Stammgast |
20:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2009, |
Ich würde die Teufel nicht einfach so abtun. Denn ich glaube, wenn man zusätzlich zu den Teufeln ein paar "große" LS kauft (ich würde Magnat Monitor 220 für 80,-) und damit die Musikschwäche, die alle Brüllwürfel eint, hat man eine besser Lösung als ein HKTS 7 / JBL 178. Die Kosten wären gleich: 160 K30 + 30 Kabel + 80 Magnat. Und da könnte man sogar noch überlegen, die großen LS als Front bei 5.1 mit Vollton (also volle Frequenz) laufen zu lassen, was nochmal die Tiefen und Mitten selbst bei Filmen verstärken sollte, oder?! Grüße |
||
eAlex
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2009, |
ne stadtlautsprecher kommen nicht in frage bei meinen 11m² und für die zukunft will ich erstmal nicht investieren. also kommen eignetlich nur kleine sourroundboxen in frage in verbindung mit einem sub. ![]() wie sieht es mit den cantons aus? - welche kommen da in frage? |
||
CoolMoney
Neuling |
20:08
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2009, |
So ich bräuchte auch mal eure Hilfe! Ich merke schon, dass ihr gute Ratschläge habt, helft mir bitte auch weiter. Ich habe: Teufel Kompakt 30, dann den Av Receiver Yamaha RX-V361 und hab das mit nem optischen Audiokabel mit meinem Full HD verbunden. Wenn ich jetzt die Lautsprecher teste, kommt immer nur ein Rauschen aus allen Boxen!!! Woran liegt das? Ist das ne Einstellung des Full Hds oder an ner Einstellung des Receivers? man merkt es bestimmt schon --> ich bin Laie! |
||
happy001
Inventar |
21:51
![]() |
#13
erstellt: 07. Mai 2009, |
Die Boxen hast alle an den AVR angeschlossen? Den Subwoofer hast ebenso angeschlossen an den AVR? Dann sind wir schon mal auf dem richtigen Weg ![]() Den TV von mit einem Ausgang an einen Eingang an den AVR diesen dann anwählen am AVR wo angeschlossen hast dann bekommst den Ton vom TV über deine Boxen. Die Art der kabel die in Frage kommen entnimmst deiner BA z.B. optisches Kabel Quellgeräte wie DVD Player, CD Player usw. schließt an den AVR an |
||
hechter79
Stammgast |
20:33
![]() |
#14
erstellt: 20. Mai 2009, |
ich hatte das bei meinem bisherigen system auch mal. Lag am Audio-kanal, also PCM etc. Kannst ja mal Ausgabe bzw. EIngang prüfen in wieweit da das selbe signal voreingestellt bzw. ein kompatibles Signal eingestellt ist. |
||
happy001
Inventar |
20:35
![]() |
#15
erstellt: 20. Mai 2009, |
Glaube das hat sich erledigt ... ist schon ein paar Tage her |
||
CoolMoney
Neuling |
08:09
![]() |
#16
erstellt: 25. Mai 2009, |
Naja erledigt nicht, hab das aber Problem aber umgangen! Hab mir den HD Media Player von WD geholt (WD TV) und der hat auch nen Optischen Audio Ausgang --> hat sofort geklappt... beim Fernseher habe ich alles mögliche versucht, aber hat nicht hingehauen! Naja mir reicht geiler Sound bei Filmen... Aber trotzdem Danke für die Antworten! Falls wieder mal Fragen auftreten, dann weiß ich ja an wen ich mich wenden kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony DAV-DZ 260 vs. Philips HTS 3367 hedtfield am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 461 + Teufel Kompaq 30 ? pleasure04 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 5 Beiträge |
RX-V 463 plus Teufel Kompaq 30 Kaio1 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 2 Beiträge |
Philips HTS 3367 Lautsprecher LUMAPE am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 2 Beiträge |
Welche Kabel fuer Teufel Kompaq 30? KMDEW am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 5 Beiträge |
Kompaq 30 u. yamaha rx -v 463 Ranziger am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 22 Beiträge |
Teufel Kompaq 30 - Erfahrungsberichte? leap_ahead am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 67 Beiträge |
teufel kompaq 30 zokker800 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 2 Beiträge |
Teufel kompaq 30 ibiza6k am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 461 mit Teufel Kompaq 30 ?? Meiestrix am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.660