HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha 563 oder Yamaha 661 | |
|
Yamaha 563 oder Yamaha 661+A -A |
||
Autor |
| |
DinoBums
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Okt 2008, 09:09 | |
Nach langer langer Suche und unendlich vielen Stunden ist die Wahl für mich nun auf einen dieser beiden gefallen. Der Vorteil vom 563 liegt für mich im USB Port und der Tatsache, dass es das neuere Modell ist. Was ich nun von euch als letztes gklärt haben muss ist, ob der 661 sonst irgendwelche Vorteile hat, außer der höhreren Ausgangsleistung, die für mich jedoch nicht entscheidend ist, das ich der Meinung bin, dass alle Yamaha rx-v ??? für mich genug Leistung besitzen. Bitte um kurze Begründung, warum den einen oder den anderen. Der 661 wäre 30€ günstiger als der 563 Lieben Gruß und vielen Dank schonmal |
||
outofsightdd
Inventar |
#2 erstellt: 07. Okt 2008, 11:18 | |
661: - Metallfront - voll programmierbare Fernbedienung - mehr Anschlüsse - Einmessystem mit Equalizer-Anpassung aller Lautsprecher - Videowandler analog -> HDMI - mehr DSPs - Plattenspieler-Anschluss - Vorverstärkerausgänge |
||
|
||
DinoBums
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Okt 2008, 11:23 | |
Wenn ich mich nicht irre, hat der 563 doch auch eine Metallfront, oder sehe ich das falsch? |
||
neuling2008
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:28 | |
Hi bin am überlegen mir den 661 zu holen. Weiss einer wie das ist mit Audiowiedergabe über HDMI? Macht der das? Ich schwanke nämlich im Moment zwischen dem 363, 463 und 661 die preislich alle ziemlich gleich liegen. Wobei der 661 auch noch mehr optische Eingänge hat. Aber Sound über HDMI wäre mir sehr wichtig! |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Mrz 2009, 20:17 | |
Grüß Euch! Also mich würden auch die Vo- und Nachteile der beiden Geräte interessieren! Leider, leider hat der 661 keinen USB-Anschluss - aber nachdem was ich bisher gelesen habe, ist er sonst auch von Seiten des Klangs (auch der Stereo-Klang) sehr gut. Oder kann da der 563 mithalten? Kann jemand berichten der evtl. schon beide gehört hat? Freundliche Grüße Mathias |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Mrz 2009, 12:50 | |
Kann hier niemand mehr was dazu sagen? |
||
sanchezz
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:16 | |
Hey, ich hab nicht beide gehört, daher ist das nur ne Vermutung. Aber vermute einfach mal, dass der 661 andere (=bessere) Endstufen hat wie der 563. Der 563 wirkt eher so, wie wenn er ein Featuremäßig aufgewerteter 363 ist. Dasselbe gilt für den 463. Ich nehme daher an, dass der 661 klanglich besser ist. Wie groß der Unterschied dann aber reell ist - keine Ahnung. |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:00 | |
Danke Dir Sanchezz! So ähnlich dachte ich mir das schon - mich würde am 661 die bessere Ausstattung reizen und der Phono-Eingang - vielleicht schließ ich mal später nochn Plattenspieler an Allerdings vermisse ich sehr stark den USB- Anschluss!! ... Evtl. nehm ich dann den 661 - preislich sind die ja ziemlich nah beieinander ich glaub 320€ zu 350€ oder so ... |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:01 | |
... allerdings merkt man die anderen Endstufen auch beim Strompreis - ich hab bei Yamaha verglichen: Leistungsaufnahme 563: 240 Watt - der 661: 390 Watt - wenn ich mich recht erinnere ... Was mir auch noch gerade einfällt ist, dass ich mehrmals gelesen habe, dass die Einmessautomatik etwas schlechte Ergebnisse zu Tage fordert ... Das wäre evtl. beim 563 besser :-) Naja, für meine Concept emagnum Boxen sind beide Verstärker absolut ausreichen Wobei ich bei preissuchmaschine.de eine "Meinung gefunden habe, der auch die alten Concept e magnum Boxen am 661 angeschlossen hat, also "der" ist jedenfalls begeistert :-)))) [Beitrag von Godjonga am 09. Mrz 2009, 17:03 bearbeitet] |
||
sanchezz
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:10 | |
Wozu brauchst du denn USB? Übrigens denke ich nicht, dass der 661 wesentlich mehr Strom ziehen würde, wie der 563. Du kannst mit dem 661 nur lauter hören (klar, dann braucht er auch mehr), aber bei gleicher Lautstärke wird der 661 vermutlich nicht viel mehr verbrauchen wie der 563. Habe übrigens (noch für ne Woche oder so) den 361 und den 661 und das CEM da, falls du noch irgendwelche speziellen Fragen zu der Kombination haben solltest [Beitrag von sanchezz am 09. Mrz 2009, 17:12 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
#11 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:16 | |
Führ die mal die BDA des 563 zu Gemüte, dessen Einmesssystem hat noch gar keinen Equalizer. Im Gegensatz dazu macht der 661 mit EQ auch wirklich eine klangliche Optimierung. Ob die einem gefällt, ist eine andere Sache. |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:31 | |
Ahja ich verstehe, also ist der 661 eben auch der bessere - kann mir einer sagen, wie sich da die Preisentwicklung niedergeschlagen hat? Habe gelesen, dass einer den 661 für 315€ bekommen hat ... gerade kostet er bei amazon 379 bei medianess kostet er 327€ +19€ Versand ... wird das noch billiger? Bei so manchen gibt es den 661 ja gar nicht mehr ... |
||
sanchezz
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Mrz 2009, 20:52 | |
Bei redcoon kostet er glaub auch 329... da kannst bestimmt noch kurz handeln. |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:12 | |
Warum? Kann man da "immer" handeln? Kannst Du mir diese Frage beantworten? Was meinst Du dazu? Bin jetzt ziemlich entschlossen den 661 zu nehmen. Ich finde einen USB-Anschluss ziemlich gut! Man muss nicht extra den DVD-Player anmachen um Musik zu hören, man kann die MP3s immer wieder wechseln ... schnell und unkompliziert! |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:16 | |
War gerade auf der HP von redcoon ... habe leider keinen 661 gefunden |
||
sanchezz
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:32 | |
Wow.. hast recht. Vor 3-4 Tagen gabs den noch versandkostenfrei bei denen. Bei Hifi-Händlern kannst meistens bissl handeln, ist auch vollkommen üblich so - einfach versuchen. ZU deinen Fragen: - Alte Boxen direkt ans CEM: hab ich auch schon gemacht. Hat zumindest mit meinen ganz gut funktioniert. Ist zwar nicht mehr soooo harmonisch, aber einfach deswegen, weil die größeren Boxen halt besser sind (zumindest bei mir). Mit AVR sollte das dann noch besser gehen, weil da kannst die Boxen besser einstellen. - 7.1 ist anscheinend nur dann gut, wenn die Verteilung der Lautsprecher im Raum wirklich gut ist. Ansonsten wird meistens zu einem ordentlichen 5.1 geraten - das lässt sich viel leichter in den Wohnraum integrieren. Ich würde zu beidem sagen: Probieren! Wenn du die alten LS eh da hast, kannst ja einfach bisschen rumexperimentieren... |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:43 | |
Ja, rumexperimentieren - das mach ich - evtl. ruf ich bei redcoon morgen mal an, sonst bestell ich denke ich eben bei medianess ... Danke Dir für Deine Antworten! Grüße Mathias |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 10. Mrz 2009, 15:06 | |
So - jetzt habe ich bei medianess bestellt Bei redcoon bekommen sie ihn leider nicht mehr rein |
||
Godjonga
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 11. Mrz 2009, 10:40 | |
Ich würde gern in ein paar Tagen auf Dein Angebot zurückkommen - der 661 ist ja bestellt und ich denke ich werde bestimmt paar Fragen zur Einstellung haben, kann ich mich da an Dich wenden? Hier, oder in dem 661 Erfahrungsbericht? Grüße Mathias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 563 oder Yamaha 661 DinoBums am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v 563 oder 661 Welcher HDMI ist besser daedalus01 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha 661 oder Onkyo 605? Stefan.B am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha 861, 661 oder 663 Apfelsch0rle am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V461 oder 463 oder 563 goalkeeper am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 Anschluss shakra2005 am 16.04.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha 661 vs HK 347 Eagle#1 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 9 Beiträge |
Onkyo 576 vs Yamaha 661 Eagle#1 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 8 Beiträge |
Passende Lautsprecher zum Yamaha 661 Grek am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 12 Beiträge |
Yamaha 661 und Marantz 5001 dakox01 am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.370