Kaufberatung AV Receiver und DVD Player

+A -A
Autor
Beitrag
Zaphod203
Neuling
#1 erstellt: 31. Aug 2008, 17:22
Hallo allerseits!



Zur Zeit bin ich am planen meiner neuen Heimkinoanlage. Im Moment kommt der Sound aus den Notebooklautsprechern, was aber, welch Wunder, nicht wirklich befriedigend ist.
Kaufen möchte ich neue Boxen einen AV-Receiver und einen DVD Player.

Das ganze soll in einem etwa 20qm großen Raum aufgebaut werden. Nutzung: 70% Musik, 30% DVD/TV.

Zum Thema Lautsprecher, zunächst wollte ich bei der Firma Teufel mit dem Concept E zuschlagen, da ich nur sehr wenig Geld zur Verfügung habe, allerdings tendiere ich nach einigem Informieren dahin mir zunächst nur Frontlautsprecher zu besorgen und dann nach und nach aufzurüsten. Am Wochenende war ich dann mal in einem der großen roten Elektronikmärkte und habe mir die verschiedenen Lautsprecher angehört.
Für meine ungeschulten Ohren klangen sie eigentlich alle gut, insbesondere hatten mich die hier oft empfohlenen Heco Victas interessiert. Ich denke ich werde ein Paar den 500ern nehmen, da mir der Klang und der Preis (240 Tacken) sehr gefallen haben.
Nun gut, letztendlich möchte ich auch keinen Rat wegen den Lautsprechern, dazu gibt es hier ja schon genug zu lesen.

Mein Problem zur Zeit ist die Wahl des Receivers. Wenn alles passt würde ich gerne den Yamaha 361 nehmen da ich dann für etwa 400 Euro AV und ein Boxenpaar hätte.
Einige Fragen habe ich allerdings noch.

1. Wie sieht es mit der Kompatibilität des 361 mit den Heco Victas aus? Gibt es Unterschiede zwischen den Receivern verschiedener Marken in Bezug auf die Klangqualität?

2. An den Receivern sollen mein Laptop (MP3), eine Xbox, ein DVBT Receiver und ein DVD Player angeschlossen werden. Reichen die Anschlüsse aus?

3. Sind die digitalen Toneingänge notwendig für 5.1 Sound? Die Frage stellt sich mir, da mein DVBT Receiver einen koaxialen Ausgang hat, der Yamaha jedoch nur einen koax. Eingang hab. Das würde bedeuten das mein neuer DVD Player einen optischen Ausgang haben muss, bei den meisten Modellen, die ich mir angesehen habe steht allerdings nur ein koax. Ausgang. Vielleicht ist auch Unsinn was ich hier schreibe, es wäre gut wenn mich jemand aufklären könnte.

4. Da ich gerne die ganze Anlage über einen Schalter an der Steckdosenleiste vom Strom trenne, wenn ich länger nichts höre, würde es mich interessieren ob der 361 die Einstellungen speichern kann, oder ob er sie „vergisst“?


Ich würde wie gesagt den Yamaha 361 nehmen, wenn nichts dagegen spricht.

Zuletzt bräuchte ich noch eine Empfehlung für einen DVD Player, der möglichst nicht teurer als 50€ sein sollte.

Vielen Dank im Voraus!!
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2008, 17:30

Zaphod203 schrieb:

1. Wie sieht es mit der Kompatibilität des 361 mit den Heco Victas aus? Gibt es Unterschiede zwischen den Receivern verschiedener Marken in Bezug auf die Klangqualität?


Das ist eine Streitfrage. Wenn du die Decoder abstellst (Pure Direct Modus) klingen die alle gleich, aber mit den Decodern klingt das unterschiedlich. Ich selber finde die Kombination Victa/Yamaha sehr gut. Noch besser gefallen hat mir Marantz und Harman an den Victas. Das müsstest du mal selber rausfinden. Am besten mit zugebundenen Augen mal in den Markt fahren und mehrere Hersteller an die Victas schalten an einem Lied, dass du sher gut kennst.


2. An den Receivern sollen mein Laptop (MP3), eine Xbox, ein DVBT Receiver und ein DVD Player angeschlossen werden. Reichen die Anschlüsse aus?


Laptop wäre dann analog Klinke auf 2 Cinch, Xbox per optischem Kabel und DVB-T ebenfalls. DVD-Player kannst du koaxial anschließen, also reichts aus.


3. Sind die digitalen Toneingänge notwendig für 5.1 Sound?


Ja


Die Frage stellt sich mir, da mein DVBT Receiver einen koaxialen Ausgang hat, der Yamaha jedoch nur einen koax. Eingang hab. Das würde bedeuten das mein neuer DVD Player einen optischen Ausgang haben muss, bei den meisten Modellen, die ich mir angesehen habe steht allerdings nur ein koax. Ausgang. Vielleicht ist auch Unsinn was ich hier schreibe, es wäre gut wenn mich jemand aufklären könnte.


Du hast vollkommen Recht. Dein DVD-Player müsste dann einen optischen Ausgang haben.


4. Da ich gerne die ganze Anlage über einen Schalter an der Steckdosenleiste vom Strom trenne, wenn ich länger nichts höre, würde es mich interessieren ob der 361 die Einstellungen speichern kann, oder ob er sie „vergisst“?


Der speichert das.


Ich würde wie gesagt den Yamaha 361 nehmen, wenn nichts dagegen spricht.


Nein, sofern das mit den Anschlüssen passt, spricht nichts dagegen.


Zuletzt bräuchte ich noch eine Empfehlung für einen DVD Player, der möglichst nicht teurer als 50€ sein sollte.


Den hatte ich selber und war damit eigentlich sehr zufrieden (bis auf die Optik)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AV Receiver + DVD Player
aM-dan am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  7 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver + DVD Player
aM-dan am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  9 Beiträge
Kaufberatung 5.1 + AV-Receiver + DVD Player
Luxxxx am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  17 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver
gerrie60 am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  2 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver+Lautsprecher
Campsbay78 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung für AV-Receiver
ladi am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  18 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver + BR-Player
Pat83 am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  7 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver &CD Player
Citizenkane am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Heimkinofähiger AV-Receiver
rapidus am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  8 Beiträge
Kaufberatung Av Receiver + Lautsprecher
2.0Cougar am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.075
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.732

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen