Help: Suche 5.1 LS für 25qm mit wenig Platz

+A -A
Autor
Beitrag
tweetymann
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2008, 17:47
Hallo! Ich benötige bitte Eure Hilfe. Nachdem ich bisher viel gelesen habe, aber immer noch nicht weiter gekommen bin.

Folgende IST-Situation:

Philips LCD 37PF9631D
Panasonic DVD Recorder DMR-EX78
Pioneer Receiver VSX-D814
Technics Musikanlage SL-E60 (sehr alt)
Billigschrott 5.1 Lautsprecher von anno dazumal

25qm Wohnzimmer
keinen Platz für Standlautsprecher
Budget bis 3.000,- Euro

Ziel ist es endlich anständige 5.1 Boxen zu haben. Das muß nicht das Beste sein, aber das Schlechteste auch nicht. Nutzung 70% Homecinema und 30% Musik. Die rückwärtigen sollten per Funk laufen. Und alle Boxen sollten nach Möglichkeit an der Wand befestigt werden können, da ich keinen Platz haben für Standlautsprecher.

Bitte nicht schlagen. Ich habe mir auch mal das Bose Lifestyle 48 angeschaut. Von Prinzip her eine tolle Sache, grad die vielen Funktionen (z.B. uMusic) + kleinen Boxen fand ich super. Und die Idee aus vielen Komponenten eins zu machen. Aber nachdem ich hier schon einiges gelesen habe, bin ich wieder davon weggekommen. Ich gebe zu, daß ich wenig Ahnung habe. Deswegen hoffe ich auf Eure Hilfe. Danke schonmal im Voraus.


[Beitrag von tweetymann am 11. Aug 2008, 09:07 bearbeitet]
tweetymann
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Aug 2008, 09:10
Kann mir denn keiner helfen?
Das Problem scheint der Platz und die Funkverbindung für hinten zu sein. Mein Favorit war bisher immer Teufel, aber die kriege ich bei mir vom Platz her nicht unter.
tss
Inventar
#3 erstellt: 11. Aug 2008, 10:17
könntest du evtl mal ein paar bilder deiner situation posten?

selbts wenn du hinten drahtlos agierst, so brauchen die lautsprecher eine steckdose. => kabel vom ls zur dose muss ebenfalls gelegt werden bzw dose muss vorhanden sein.
HausMaus
Inventar
#4 erstellt: 11. Aug 2008, 10:24
hallo,

was ist denn mit einem av ,den brauchst du doch auch noch ?
tweetymann
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Aug 2008, 13:22

HausMaus schrieb:
hallo,

was ist denn mit einem av ,den brauchst du doch auch noch ?


Oh, jetzt oute ich mich gleich als Nullinger... Mein Pioneer VSX-D814 ist doch ein AV, oder nicht?

http://www.hifi-regl...06ddca9a50e2c6b666f8
tweetymann
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Aug 2008, 13:26

tss schrieb:
könntest du evtl mal ein paar bilder deiner situation posten?

selbts wenn du hinten drahtlos agierst, so brauchen die lautsprecher eine steckdose. => kabel vom ls zur dose muss ebenfalls gelegt werden bzw dose muss vorhanden sein.



Also Strom wäre kein Problem. Aber ich möchte ungern wieder die erst vor Kurzem renovierte Wohnung aufreissen. Ich hätte gedacht ich knipse einfach die alten Kabel ab und nehme Funk für hinten. Das erspart mir viel Arbeit. Die alten Kabel sind qualitativ sehr dünn und deswegen vermute ich wäre das wieder ein Bottleneck.
tss
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2008, 13:43
hast du keine leisten unter denen man ls-kabel verstecken könnte? auch in türzarge kann man kabel verlegen (nur für den fall, dass sowas im weg sein sollte).

schlecht sind die lt4 tröten nicht, allerdings könnte man für das gleiche budget mehr klang erzielen oder für weniger budget den gleichen... das liegt jedoch in deinem ermessen. wenn du partout keine kabel verlegen möchtest, dann bleibt dir wohl nur das bestellen und testen über (bei nichtgefallen gehts -innerhalb von acht wochen- nach teufelhausen zurück).
tweetymann
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2008, 13:49

tss schrieb:
hast du keine leisten unter denen man ls-kabel verstecken könnte? auch in türzarge kann man kabel verlegen (nur für den fall, dass sowas im weg sein sollte).

schlecht sind die lt4 tröten nicht, allerdings könnte man für das gleiche budget mehr klang erzielen oder für weniger budget den gleichen... das liegt jedoch in deinem ermessen. wenn du partout keine kabel verlegen möchtest, dann bleibt dir wohl nur das bestellen und testen über (bei nichtgefallen gehts -innerhalb von acht wochen- nach teufelhausen zurück).



Bisher habe ich keine Leisten, aber das wäre notfalls eine Alternative. Die LT4 habe ich mir auch schon angeschaut auf der Homepage. Aber da ist mein größeres Problem noch im Weg und zwar der Standplatz. Ich müsste alle LS an die Wand montieren. So ähnlich wie das System 4 von Teufel. Wobei mir das optisch nicht so gefällt. Bin ein schwierige Fall...
HausMaus
Inventar
#9 erstellt: 11. Aug 2008, 13:51

tweetymann schrieb:

HausMaus schrieb:
hallo,

was ist denn mit einem av ,den brauchst du doch auch noch ?


Oh, jetzt oute ich mich gleich als Nullinger... Mein Pioneer VSX-D814 ist doch ein AV, oder nicht?

http://www.hifi-regl...06ddca9a50e2c6b666f8


ist er ...
tweetymann
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Aug 2008, 14:09

HausMaus schrieb:

tweetymann schrieb:

HausMaus schrieb:
hallo,

was ist denn mit einem av ,den brauchst du doch auch noch ?


Oh, jetzt oute ich mich gleich als Nullinger... Mein Pioneer VSX-D814 ist doch ein AV, oder nicht?

http://www.hifi-regl...06ddca9a50e2c6b666f8


ist er ... ;)


Glück gehabt
tss
Inventar
#11 erstellt: 11. Aug 2008, 14:10
sorry, mit dem lt4 bin ich im thread verrutscht.


wie findest du denn beispielsweise die nubert ws12 + nubert aw560?

wenns noch kleiner sein muss, dann evtl die kef-eier oder ein sonstiges kef kht?
tweetymann
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Aug 2008, 07:47
Nubert finde ich klasse. Wobei noch kleiner besser wäre. Die Eier von KEF finde ich optisch nicht so toll. Danke für den Tipp erst mal.
roger23
Inventar
#13 erstellt: 12. Aug 2008, 08:02
Funklautsprecher - dazu fällt mir folgendes ein:

JBL Control 2.4G - incl 2 LS um die 200 Euro?

Kef Universal Wireless -habe ich, kostet aber schon ohne LS 600 Euronen (Funksystem incl 2x50 Watt).

Von Canton gibt's auch was drahtloses, aber deutlich 4-stelliger Preis.

Fazit: Funk nur, wenn es GAR NICHT anders geht.

- Roger
tweetymann
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Aug 2008, 09:14

roger23 schrieb:
Funklautsprecher - dazu fällt mir folgendes ein:

JBL Control 2.4G - incl 2 LS um die 200 Euro?

Kef Universal Wireless -habe ich, kostet aber schon ohne LS 600 Euronen (Funksystem incl 2x50 Watt).

Von Canton gibt's auch was drahtloses, aber deutlich 4-stelliger Preis.

Fazit: Funk nur, wenn es GAR NICHT anders geht.

- Roger


Danke, das hat mir schon einiges weitergeholfen. Ich freunde mich gerade etwas mit dem Set von KEF an. KEF KHT 3005 5.1. Auch wenn mir das Design nicht so gefällt. Aber klingen muß es ja gut Bei Canton werde ich mich auch nochmal umschauen.
tss
Inventar
#15 erstellt: 12. Aug 2008, 10:43
nur eines solltest du nicht vergessen: membranfläche ist durch nichts zu ersetzen...
tweetymann
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Aug 2008, 11:05
Vielen Dank für Eure Hilfe. Bei meiner IST-Situation scheint es wirklich etwas schwieriger zu sein. Aber nach all dem Abwägen wäre wohl die beste Lösung zu KEF zu greifen. Wie gesagt muß ich nicht das allerbeste haben. Bin mit einer guten Verbesserung der IST-Situation schon zufrieden. Und bei so wenig Standfläche bleibt leider nur die Wand :-(
Aber das mit Funk werde ich wohl abhaken. Das wird nix.
tweetymann
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Aug 2008, 19:37
Hat jemand evtl. noch eine Empfehlung, wo ich zu einen guten Preis KEF bei einen zuverlässigen Händler bekomme? Ich habe gesehen das seit heute zwei Händler mit Sonderpreisen werben. Und zwar 1.299,- Euronen. Kann es sein, daß es zur IFA was Neues gibt von KEF? Hat jemand schon was gehört oder gelesen? Fragen über Fragen


[Beitrag von tweetymann am 13. Aug 2008, 19:47 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#18 erstellt: 13. Aug 2008, 20:43
Na was ein Glück, dass ich zufällig in deinen Thread gerutscht bin.

Erst mal ein herzliches Hallo

KEF bringt in der Tat zur IFA eine neue Produktpaltte, Diese beschränkt sich jedoch nur auf die IQ-Serie.

Wenn du dich mit dem Design der KEF KHT 3005 nicht anfreunden kannst, (obwohl die einen genialen Klang haben, sollte man nicht glauben) würde ich dir in der Tat die aktuelle IQ-Serie mal nahe legen.

http://www.kef-audio.de/products/iqseries/iqserieshome.php

Je nach räumlichen Bedingungen kannst du z.B. als Rears die IQ 1 verwenden. Dazu gibt es auch Wandhalter oder eben schicke LS-Ständer.

Durch das UNI-Q Chassis haben die IQs von KEF eine "besondere" Abstrahlcharakteristik und somit ein "eigenes" Klangbild.

Sehr weite, große Bühne, sehr detailreiche Abbildung. Ich finde sie einfach nur genial.

Zu erwähnen ist aber, dass bei der Verwendung der IQ 1 unbedingt ein Sub eingesetzt werden sollte. Die IQ 1 können nicht sehr tief, dafür aber mit dem o.g. Klangbild. Ich finde, in dieser Preisklasse einfach unschlagbar.

Wären das evtl. LS für dich, dann ab zum Händler und mal anhören.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Help!!!
Einsteiger am 17.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  6 Beiträge
25qm Raum 5.1
Bert666 am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  108 Beiträge
Heimkino-Design - wenig Platz
fatalio am 09.10.2022  –  Letzte Antwort am 22.10.2022  –  19 Beiträge
Heimkinoeinrichtung mit wenig Raum! need help
Dozer2k7 am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  53 Beiträge
Suche LS/Upgrade für 25qm, < 450?
anubsi am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  7 Beiträge
5.1 für Wohnzimmer mit 25qm²
Pascal91 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  31 Beiträge
5.1 Heimkino für Musikkonzerte,aber wenig Platz!
NothingMan am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  4 Beiträge
Heimkinosystem bei wenig Platz
obstler1 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  11 Beiträge
wenig Platz - 5.1 Soundsystem gesucht
hobbymieter am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  4 Beiträge
Help :) Erweiterung Lautsprecher
lully55x am 04.04.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.399

Hersteller in diesem Thread Widget schließen