Komplettes Heimkinosystem, bestehend aus: TV, Receiver, Blue-Ray Player und Audio!

+A -A
Autor
Beitrag
MathiasW.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jul 2008, 15:05
Hallo,

möchte mir gegen Ende des Jahres (in ca. 3 Monaten) folgende Komponenten kaufen:

Fernseher:
Panasonic TH-42PZ85E

Receiver (Kabel TV):
Philips DCR 5000

Blue-Ray Player:
Panasonic DMP-BD 50 EG

dazu habe ich noch einige Fragen:

1. Sind die Komponenten so ok oder gibt es in der jeweiligen Preisklasse bessere Geräte?
2. Möchte ich dazu auch ein wenig Audio haben, das ganze sollte sich im Preisrahmen von ungefähr 300,-€ bewegen und ein 3.1 oder 5.1 System sein, gibt es zu diesem Preis vernünfitge Systeme, wenn ja welche?
3. Was ist vom Panasonic SC-BT 100 EG zu halten?

Freue mich über jede Antwort!

Gruß

Mathias


[Beitrag von MathiasW. am 27. Jul 2008, 15:06 bearbeitet]
MathiasW.
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Jul 2008, 09:16
Habe mich hier mal etwas schlauer gemacht und folgende Kombination gefunden die noch gerade in meinem Budget liegt:

Receiver: Yamaha 461
Boxen: Teufel Concept M

Habe hier noch ein Teufel Concept E Magnum Power Edition rumstehen, wäre das auch eine Alternative?
gonzo04
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jul 2008, 10:31
Hol dir ja nicht das Concept M. Spar lieber für vernünftige Lautsprecher. Ich rede da aus Erfahrung.

Ich wollte auch nicht hören und habe mir das Concept R2 zum Release für 499,00Euro gekauft, weil das anfänglich meine absolute Schmerzgrenze war. Ich wollte nicht mehr ausgeben, obwohl es finanziell möglich gewesen wäre. Ich würde die Boxen jetzt am liebsten aus dem Fenster werfen, weil diese zu "blechig" klingen. Und das Concept M ist sogar noch schlechter.

Wenn es dir möglich ist, plane ein Budget für die Boxen von wenigstens 600-750 Euro ein. Dann bekommst du schon gute Boxen von Heco, die Victa Serie. Die reichen völlig aus. Ich werde mir die Victas auch Ende des Jahres holen, insofern mir jemand die Teufel für nen fairen Preis abkauft.

Wie ich sehe holst du dir da nen tollen TV (bessere alternative ist der PZ 800) und BD Player (den hab ich auch :-) ). Dann schau das du dir bessere Boxen holst, als das Concept M. Du wirst es bereuen, glaube mir. In der Preisklasse findest du nichts besonderes. Das sind bessere PC Lautsprecher, mehr nicht.


[Beitrag von gonzo04 am 28. Jul 2008, 10:33 bearbeitet]
tss
Inventar
#4 erstellt: 28. Jul 2008, 10:44
@gonzo
hast du das concept m bei dir zu hause?
warum hast du die teufels nach acht wochen nicht zurückgeschickt?
MathiasW.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jul 2008, 14:33
Hallo,

danke für die Tipps.

Habe allderings komplett vergessen anzugeben um welchen Raum es sich handelt.
Der Raum ist rechteckig und misst ca. 4,60m auf 3,40m, also ungefähr 16m².

Fernseher, Kabel Receiver und BD Player habe ich ja bereits angegeben.

Das Budget für die Lautsprecher inklsuive Receiver kann ich maximal auf ungefähr 700,-€ erhöhen.

Welches System ist dafür drin bzw. welche Heco Victa's wären da zu empfehlen? Passt der Yamaha 461 als Receiver?


EDIT: Habe gerade folgendes Angebot gefunden:
1x Onkyo 506
2x Heco Victa 700
2x Heco Victa 300
1x Heco Victa Center
für zusammen 744,-€
Ist der Preis gut und die Zusammenstellung empfehlenswert? Bräuchte ich dafür noch einen Sub oder machen die 700er das alleine?


Gruß

Mathias


[Beitrag von MathiasW. am 28. Jul 2008, 14:39 bearbeitet]
MathiasW.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jul 2008, 21:39
Hallo,

habe mich jetzt im groben für folgende Zusammenstellung entschieden:

Panasonic TH42PZ85E
Philips DCR 5000
Sony Playstation 3
Onkyo SR 506
2x Heco Victa 700
2x Heco Victa 300
1x Heco Victa Center 100

Jemand noch Verbesserungsvorschläge?

Ansonsten bräuchte ich auch noch hilfe bezüglich der verkablung, wie mache ich das denn mit den einzelnen Komponenten am besten?

Gibt es für die Heco Victa 300 irgendwelche passenden Wandhalterungen?


Gruß

Mathias
tss
Inventar
#7 erstellt: 01. Aug 2008, 09:27
ich würde die 300er nicht direkt an die wand quetschen. dafür würde ich eher die 200er nehmen. zum einen sieht die 300er deutlich wuchtiger aus, zum anderen dickt die 200er wandnah nicht so auf wie die 300er.

kurz zum philips... haben die da inzwischen die bedienung vereinfacht und läuft das teil stabil? meines wissens gabs diesbezüglich anfangs sehr viel kritik.

wie weit sitzt du denn vom tv entfernt?

kannst du die lautsprecher problemlos/frei stellen? gerade die 700er neigt bei zu geringem wandabstand stark zum dröhnen...
MathiasW.
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Aug 2008, 10:58
Der Abstand zum Fernseh beträgt ungefähr 3 Meter, die 700er werden ungefähr 2 Meter auseinander stehen, Wandabstand sind maximal 10-15cm möglich, reicht das?

Genügen die 200er denn als rears?

Als Wandhalterung hatte ich folgende vorgesehen: http://www.plasma-ha...tml?referer=geizhals

Zum Philips: habe diesbezüglich nichts gehört, wäre aber natürlich für Tipps gerne dankbar wie z. B. ein vergleichbares/besseres Produkt.

Gruß

Mathias
tss
Inventar
#9 erstellt: 01. Aug 2008, 11:20
schau doch mal in den grossen victas-thread. dort können sie dir leichter auskunft bzgl wandabständen geben. ich halte 10-15cm für die 700er für sehr wenig und daher kommts recht schnell zum dröhnen.

in deinem fall würde ich zu den 200er greifen. diese klingen nicht ganz so voll und kommen auch nicht ganz so tief, was jedoch weniger probleme mit der wandanbringung mit sicher führt. dadurch werden die raummoden stark angeregt...

hast du mal über die suchfunktion den philips receiver eingegeben? alternativ könntest du dir auch mal einen topfield anschauen. leichte macken haben derzeit wohl noch alle receiver. es liegt an dir mit welchen du leben kannst. das doofe an der sache ist nur, je mehr du liest desto schwieriger wirds....
MathiasW.
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Aug 2008, 13:11
Hallo,

nach langem Überlegen habe ich mich nun für folgendes System entschieden:

TV: Panasonic TH46PZ80E, denke nämlich nicht das der 85E den Aufpreis wert ist.

Blu-Ray Player: Playstation 3, aufgrund der flexibilität und Zukunftssicherheit!

Kabel Receiver: Philips DCR 5000, scheint aktuell nichts wirklich passables zu geben.

AV-Receiver: Onkyo SR606, gutes Preis/Liestungsverhäötnis und zukunftssicher.

Lautsprecher:
2x Heco Victa 500 (Front)
2x Heco Victa 200 (Rear)
1x Heco Victa 100 Center
1x Heco Victa 25A Sub

Nun bin ich aber noch auf der Suche nach geeigneten Kabeln!
Zuerst einmal habe ich keine Ahnung wie ich alles miteinander verbinden soll, habe daran gedacht die Playstation 3 und den Philips DCR 5000 per HDMI mit dem Onkyo 606 zu verbinden und diesen wiederrum per HDMI mit dem TV.
Ist das so machbar und sinnvoll?
Dementsprechend würde ich 3 HDMI Kabel brauchen für die ich ein Budget von maximal 100,-€ einplanen würde (welche sind in diesem Preisrahmen empfehlenswert?).
Lautsprecherkabel brauch ich geschätzte 20 Meter, will dieses nämlich unterputz verlegen um an die rears zu kommen. Hier habe ich ein Auge auf Oelbach 2x2,5mm² geworfen.
Zudem wird ja noch ein Subwooferkabel benötigt wofür ich das Oelbach Boom in Augenschein genommen habe.


Würde mich also sehr über Anschlussvorschläge und Kabelberatung freuen!


Gruß

Mathias
tss
Inventar
#11 erstellt: 14. Aug 2008, 13:19
das mit der hdmi-verkabelung haut so hin. klicktronic-kabel sind ganz ok...

ls-kabel müssen nicht von oehlbach sein. imho reichen auch preiswerte, reine kupferkabel aus dem baumarkt.

ähnlich verhält es sich mit dem subwooferkabel. gut geschrimt sollte es sein....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Kaufberatung] Blue-ray Player
bonsai-baum am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  11 Beiträge
Komplettes Heimkinosystem
Hadon am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  15 Beiträge
AV Receiver vs komplettes Heimkinosystem
Newbie80 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  3 Beiträge
[Kaufberatung] Komplettes Heimkinosystem
wurstbrocken am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  33 Beiträge
Blue Ray Player gesucht !
larocka am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  5 Beiträge
Komplettes Heimkinosystem für <10k?
fichtenelch144 am 13.09.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  18 Beiträge
Blue Ray Player gesucht!
Manu15 am 18.07.2015  –  Letzte Antwort am 19.07.2015  –  13 Beiträge
welcher Blue Ray-Player?
*Kjel* am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  8 Beiträge
Blue Ray Player gesucht
thonor am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  2 Beiträge
Günstiger Blue Ray Player
Rei123 am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen