Neue Anlage (Musik, TV, Beamer, Multiroom) bis 10000Euro?

+A -A
Autor
Beitrag
hannesbl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2008, 19:57
Hallo!
So, jetzt ist es endgültig soweit das ich mich von B&O verabschiede. Was würdet Ihr mir empfehlen?
wie gesagt es kommt alles neu.
eine Lösung mit nur einer Fernbedienung wäre erstrebenswert.
Der Tv soll ca. 50 Zoll haben.
Der Verstärker unbedingt einen Scaler?
Surround, keine Ahnung was, soll aber schon Spaß machen bei Filmen ;-)

bin gespannt....

LG Hannes
Flörchi
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2008, 02:58
Wie groß ist denn der Raum?
Ist das Ein Wohnzimmer?Da fallen ja meistens Brocken wie Teufel THX Ultra 10 weg, oder?
5.1; 7.1; 23.7...gibts da vorlieben?
fusion1983
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2008, 07:39
10 000euro für

Beamer +Leinwand
AV
DVD-Player oder gleich Bluray- Player ?
Lautsprecher 5.1 oder 7.1 oder gleich mit zwei sub´s ?

Raumgröße ?

Willst damit nur Film schauen ? oder auch Musik ?

Mit deinen zwei Sätzen können wir nicht viel anfangen , du muss uns schon genauer sagen wie , was , und überhaupt


Schau mal in mein Profil , kannst du dir so was in der Art vorstellen ?
Bei mir fehlt nur der Beamer (kommt aber auch noch). Und die zusammenstellung kostet ca. 7500euro (mit TV)
Synapticus
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jul 2008, 10:22

fusion1983 schrieb:
10 000euro für

Beamer +Leinwand
AV
DVD-Player oder gleich Bluray- Player ?
Lautsprecher 5.1 oder 7.1 oder gleich mit zwei sub´s ?

Raumgröße ?

Willst damit nur Film schauen ? oder auch Musik ?

Mit deinen zwei Sätzen können wir nicht viel anfangen , du muss uns schon genauer sagen wie , was , und überhaupt


Schau mal in mein Profil , kannst du dir so was in der Art vorstellen ?
Bei mir fehlt nur der Beamer (kommt aber auch noch). Und die zusammenstellung kostet ca. 7500euro (mit TV) :L


10 000 euro und dann noch nen DVD-Player ? Da würd ich mir für 3 000 euro einen gescheiten full HD beamer kaufen und natürlich bluray dazu, sonst lohnt sich das ja nicht.
fusion1983
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2008, 10:28
Ich hab nur ein paar Optionen gesagt .

Da der Themenersteller ja nicht wirklich viel über seine vorlieben gesagt hat


Ich hab aber auch geschrieben , DVD-Player oder gleich Bluray- Player ?
hannesbl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jul 2008, 10:44
der Raum ist ca. 40m2 groß.
5.1 reicht völlig aus.
Musik ist eher zur Berieselung gedacht, nur hin und wieder etwas lauter. Eine Festplatte müßtean integrieren können es sehr viele mp3s vorhanden sind und auch Fotos (was sagt ihr zum Loewe Connect?).
beim Dvd Schauen soll es schon ordentlich Rums haben.....
Ein scaler ist ein must have?,.
die Geräte sollen so untergehacht werden das man sie nicht sieht und eine Fernbedienung!!!!!
Ach ja, natürlich blueray (ps3)....


LG Hannes

PS: Sorry weil ich so kurz angebunden bin aber ich komm erst am Nachmittag wieder an nen PC, schreib übers iPhone
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 06. Jul 2008, 10:53
Teufel System 9, Yamaha RX-V3800 oder Denon 4808, Bluerayplayer evtl du aktuellen Geräte von Panasonic und Sony, je nachdem eine PS3.

Beamer halte ich mich raus, nicht mein Gebiet.
Synapticus
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jul 2008, 11:45

hannesbl schrieb:


die Geräte sollen so untergehacht werden das man sie nicht sieht und eine Fernbedienung!!!!!
Ach ja, natürlich blueray (ps3)....


LG Hannes



Hi,

Als fernbedienung würde ich die logitech harmony 885 / 895 nehmen, funktioniert einwandfrei und ist leicht einzustellen, zusätzlich könntest du noch schaltbare steckdose ( licht etc. ) damit bedienen. Problematisch ist da schon eher die tatsache dass du die geräte unsichtbar aufgestellen willst, dann hat die FB ja keinen sichtkontakt. Ich würde die geräte sichtbar aufstellen, schon allein deswegen damit du auch siehst auf welchem kanal sie grade sind etc.
hannesbl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jul 2008, 18:14
Hallo!

Danke einmal für die ganzen Antworten.
Ich hab mir mal die zwei Receiver angesehen. Welchen würdet Ihr den Vorzug geben?
Bzgl Scaler: Wenn das Signal vom Receiver rauskommt, wird das dann vom Fernseher wieder neu gerechnet oder wird der tuner des TV "übergangen"?
Ich bin im Moment schon sehr verwöhnt vom Bild des B&O Avant32DVD......

Die Boxen: Bin noch auf Alternativen gespannt. Meine Anforderungen sind halt, das es nicht unbedingt welche in Schrankgröße sein sollen. Etwas Styling wäre nicht schlecht.

Apple TV? Was sagt Ihr dazu
Loewe Conect? oder was ist jetzt so in 42 bis 50 Zoll zu empfehlen? Ich tendier ja mehr auf Plasma, bin aber gern bereit auch einen LCD zu kaufen.

Beamer, wenn möglich FullHD
Leinwand, was ist da Euer Favorit?

Multiroom, ich will auch im Schlafzimmer Boxen und einen Bildschirm haben aber nicht wieder alle Geräte darin.

Kann man diverse B&O Boxen (aktiv) für Nebenräüme weiterverwenden?

Ist die Logitech die einzige FB die zu empfehlen ist?

So, Fragen über Fragen....

LG HAnnes

PS: Ach ja warum ich mich eigentlich von B&O trenne: Es wird einfach ales zu teuer und ich seh nicht ein für einen Plasma 15000,- auszugeben.
Synapticus
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Jul 2008, 23:48
hi ,

also die logitech harmony ist meiner meinung nach die einzige die zu verwenden ist ... wie die standard multifunktionsfernbedienungen von den AVRs sind weiß ich nicht. Es gibt noch welche von phillips aber eine FB die kaum hard-keys hat finde ich nicht gut, dann kann man nicht "blind" drauf drücken sondern muss immer drauf gucken. Es gibt von logitech auch noch so eine riesen zwei-händer-FB , sieht zwar cool aus aber ich glaube nicht dass das auf dauer praktisch ist.

Ich hab mir erst jetzt als boxen die CANTON VENTOs gekauft, finde die sehen eigentlich in schwarzem klavierlack ziemlich stylisch aus, hab sie mir aber gekauft weil sie mir klanglich am besten gefallen haben.
Wenn du so viel ausgibst würd ich mir auf jeden fall richtig gute standboxen kaufen, auch wenn sie platz wegnehmen, das ist meines erachtens ( mit dem beamer ) das "herzstück" des systems.


[Beitrag von Synapticus am 06. Jul 2008, 23:51 bearbeitet]
Flörchi
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2008, 23:52
Mit AV-R dieser Preisklasse kannst du auch in Nebenräumen LS betreiben. Auch passive!

Was die LS angeht wirst du schon kompromisse eingehen müssen. Entweder stylisch oder klanglich fein. Ich ahne auf was es hinaus läuft.

Was wenn sie grrß aber trotzdem stylisch sind? Es ist ja nicht so, dass nur große Boxen gut sind aber bei 40m² sollte es schon ein Gewisses Volumen haben.

Nubert LS lassen sich stark belasten und dürften auch be moderaten Größen einen ausgewogenen Sound liefern.
EIn Subwoofer ist doch aber drin oder?(Und was ist mit zweien? )
Je nachdem wie groß das Beamerbild werden soll und wie weit du von ihm (also dem Bild) entfernt sitzt würde full HD schon sinn machen...
foe!
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jul 2008, 00:46

hannesbl schrieb:
Bzgl Scaler: Wenn das Signal vom Receiver rauskommt, wird das dann vom Fernseher wieder neu gerechnet oder wird der tuner des TV "übergangen"?

Kann man i.d.R. einstellen oder wird automatisch erkannt.



Die Boxen: Bin noch auf Alternativen gespannt. Meine Anforderungen sind halt, das es nicht unbedingt welche in Schrankgröße sein sollen. Etwas Styling wäre nicht schlecht.

Definiere "etwas Styling".



Apple TV? Was sagt Ihr dazu

Gutes System.



Loewe Conect? oder was ist jetzt so in 42 bis 50 Zoll zu empfehlen? Ich tendier ja mehr auf Plasma, bin aber gern bereit auch einen LCD zu kaufen.

Kapier ich nicht: B&O ist dir zu teuer, also kaufst du die zweitteuerste Marke, Loewe. Die sind gut, aber man zahlt eben deutlich mehr als etwa bei Pioneer oder Panasonic. Ob man dafür einen fairen Gegenwert bekommt, ist Ansichtssache.



Beamer, wenn möglich FullHD
Leinwand, was ist da Euer Favorit?

Leinwand: Stewart.


Ist die Logitech die einzige FB die zu empfehlen ist?

Baugleiche Modelle gibts von Marantz, auch sehr gut, von der Haptik her imho etwas edler. Philips-Fernbedienungen sind auch gut.

Mal ganz allgemein: sehe ich das richtig? Du willst für 10000 Euro ein 5.1-Multiroom-System, einen 50"-Loewe-TV, einen FullHD-Beamer und eine Spitzenleinwand? Achja, und einen BD-Player ... Sonst gehts noch? Was hast du derzeit für Geräte?

Werde dir also erstmal klar, was du überhaupt brauchst, wie gut es sein soll und wie du es in den Wohnraum integrieren kannst.
hannesbl
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Jul 2008, 15:08
@synapticus:
Welche Ventos meinst Du, da gibt es mehrere.

@Flörchi:
Welche Nubert?

@foe!
Styling: Es sollen Boxen sein die man auch in einer moderneren Umgebung aufstellen kann und nicht gerade Kleiderschrank Ausmaße haben. Ich steh ja persönlich auf das Design der Beolab8000 und 6000, weiß aber auch das schon ein gewisses Volumen da sein soll.
Zu Loewe bin ich ja nur gestoßen weil der Connect ja Wlan unterstützt und ich mit dem Teil auf die Fotos zugreifen kann. Außerdem ist der ja noch um Welten (in dem Fall 9tsd€ billiger als B&O) War ja nur eine Idee, ich bin offen für vieles.

Auf die Abschlußfrage mit Gerätepreis und Klar werden was ich will:

Die 10tsd Euro waren einmal ein angenommenes Budget. Ich war bis jetzt B&O Preise "gewöhnt" und hab alles mal niedriger angesetzt. Wenn es mehr wird kann man drüber auch reden. Ich will halt jetzt etwas kaufen das auch in Zukunft noch Sinn macht und nicht in 3 Jahren alles zum Austauschen ist.
Ich habe in den letzten Jahren bei B&O ein kleines Vermögen ins Haus investiert und bin im Moment richtig sauer das ein 15tsd Euro Fernseher nicht mal ruckfrei eine Blueray wiedergeben kann. Jedes umprogrammieren des Systems kostet wieder mehr als eine bspw. PS3.

Klar tut es mir leid das ich alles abgebe von B&O, weil da waren schon Designikonen (BS9000) dabei aber es wird Zeit.
Auf Deine Frage was ich jetzt schon habe:
Avant28 (2mal) Avant32DVD,
BS3000
BS9000
BS9500
Beogram (3mal)
Beolab Penta
Beolab3000
Beolab5000
Beolab6000
Beolab8000
Beoport
LC2 (4mal)
Verschiedenste Beolink und Beo4
VDR voll Beo4 fähig usw..

Was ich will:
Ein funktionierendes System auf der Höhe der Zeit mit einem ca.50 Zoll großem Display, einer guten Surroundanlage (wenn nötig auch 2 Sub), Beameransteuerung und ipod Integration.
Besonderen Wert lege ich auf das Fernsehbild. Es soll schon sehr gut sein, da hab ich mich vom Avant schon verwöhnen lassen, deshalb auch meine Frage nach dem Scaler.
Bedienbarkeit wie ein B&O System. Das heißt keine 10 Fernbedienungen am Tisch sondern eine für alles.
Ach ja, auch Multiroom ist mir wichtig. Ich habe noch 3 oder 4 Räume die ich mit Bild und Ton versorgen will ohne das ich wieder überall einen Satreceiver, Tuner aufstellen muß oder eine eigene Festplatte mit mp3s.
Durch einen Umbau im Haus bin ich recht flexibel was das Kabelverlegen angeht.

LG Hannes
foe!
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jul 2008, 15:40
Uff, das ist allerhand. Die Sachen von B&O sind schon gut, das sollte man bei trotz aller überzogenen Preise auch sehen. Ich bin nicht sicher, ob du dich mit Nubert und Konsorten steigerst oder deine Ansprüche überhaupt befriedigt werden - es gilt dort vor allem, reinzuhören. Geh zum Fachhändler und lausche.

Von der Elektronik mal ganz abgesehen: dort würde ich zu einem Top-AVR aus der Bolidenklasse (etwa Yamaha DSP Z-11, 5500 Euro) und einem externen Scaler (z.B. DVDO VP50, 1600 Euro) greifen.

Und sonst? Mal eine Anregung für Top-Leistung. Du musst dann entscheiden, wo du Kompromisse machen möchtest

- TV: Aktueller Kuru-Plasma von Pioneer (ca. 3200 Euro)
- Beamer: Mitsubishi HC6000 (top, 3500 Euro), Panasonic PT2000 (etwas schlechter, 2500 Euro)
- Leinwand: Stewart Studiotek (absoluter Standard, 2500 Euro)
- iPod: gibts viele, vom günstigen von Apple bis hin zum Krell KID (1500 Euro) oder Wadia iTransport (benötigt externen Wandler, 350 Euro)
- Externer Scaler: DVDO VP50 (1600 Euro)
- AVR: Yamaha DSP-Z11 (5500 Euro)
- Fernbedienung: Logitech Harmony One (300 Euro)

Macht alles in allem gut 18000 Euro. Lautsprecher gehen nochmal extra, da kann man ja eh ohne Ende Geld verpulvern. bei 40m² würde mir ganz spontan das große Kinoset von Klipsch einfallen (um 10000 Euro), in jedem Fall sind 2 Subs und große Standlautsprecher sinnvoll. Die gibts natürlich auch in schön, etwa von System Audio (Explorer, Paar 4500 Euro).
Flörchi
Inventar
#15 erstellt: 07. Jul 2008, 16:03
Wenn ich schreibe: "Was hällst du von nubert?", dann meine ich natürlich wie dir das allgemeine Design von Nubert gefällt. sehen ja schon irgendwo alle ähnlich aus, oder?
Da du auf die Bildqualität mehr wert zu legen scheinst, würden sicher auch 3000€ für die LS ausreichen. Konkret die nuwave Serie um noch ein Bischen Geld zu sparen. Denn wenn du wirklich 3 oder 4 Nebenräume beschallen willst, sollte der AV-R tatsächlich ein 5000€ Gerät sein!
hannesbl
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Jul 2008, 17:00
Aha...... da bin ja schon wieder beim B&O Preisniveau obwohl die von Euch aufgezählten Geräte sicher besser sind.
es stimmt ich lege mehr auf Bild als auf Ton Wert. Ich höre zwar ledenschaftlich gern Musik doch bin ich keiner der seine Anlage bei Bach oder Jethro Tull voll aufdreht. Eher so der "Hintergrundmusikliebhaber"
Wenn ich allerdings eine DVD oder später mal BLueray ansehe will ich schon guten Sound und der Sub darf ruhig die Bestecklade umsortieren ;-)
Ich weiß nicht ob ihr das Beosystem3 kennt? Ist sozusagen in B&O Kreisen die "Eierlegende Wollmilchsau" um 6800€. Also Scaler und Multiroom, Tuner und der ganze Zauber. An dem kann man dann auch einen Fremdplasma oder LCD anschließen.
Die Überlegung von mir war das ganze B&O Zeug zu verkaufen (Erlös ca. 14tsd) und in was neues zu investieren. Wenn ich allerdings die Sachen so zusammenrechne komme ich mit einer neueren Lösung auch nicht viel billiger davon obwohl ich sicher besseren Sound hätte.
Der große Vorteil bei B&O ist halt das man alles zusammen schließen kann. Sei es alt oder neu und es über eine Fernbedienung funktioniert.
Wie gesagt ich bin am grübeln.... wenn ich mich zum Radikalen Schritt einer Neuanschaffung durchringe will ich halt auch was gutes.

@ƒlörchi: naja vom Hocker hauen die Teile mich nicht... ;-)

Nochwas, was ist mit dem Onkyo 905?

Danke jetzt schon mal für die vielen Tipps und haltet mich bitte weiterhin am laufenden.

LG aus Kärnten, Hannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Anlage für TV und Musik für Multiroom
luginslanda am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  4 Beiträge
Kaufberatung Multiroom-Anlage
AndiMerz am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  2 Beiträge
Neue Soundbar / Multiroom lösung
pirndi am 26.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  10 Beiträge
Neue Anlage mit Multiroom Deckenlautsprecher Dolby Atmos
Xecutioner- am 06.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.04.2018  –  3 Beiträge
Heimkino mit Mi TV Stick: Soundbar, Surround-Anlage oder Multiroom?
noes72 am 31.05.2022  –  Letzte Antwort am 08.06.2022  –  18 Beiträge
Multiroom + Vinyl im Wohnzimmer
soulmate23 am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 14.12.2015  –  5 Beiträge
Kaufberatung Heimkino inkl. Multiroom
nekad am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 16.12.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Soundbar Multiroom
ingranu am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 17.10.2017  –  5 Beiträge
Neue Wohnung - Neuer Sound. Heimkino + Multiroom
djpd am 14.07.2015  –  Letzte Antwort am 23.07.2015  –  67 Beiträge
Multiroom Lautsprecher
dirk-1082 am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.544

Hersteller in diesem Thread Widget schließen