HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung für (1. Subwoofer/2. Neue Anlage) | |
|
Kaufberatung für (1. Subwoofer/2. Neue Anlage)+A -A |
||
Autor |
| |
Ceifer
Neuling |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2008, |
Hallo Ich hab 2 Fragen, die erste ist für mich persönlich, ich habe mir damals ein Concept G THX 7.1 gekauft, hab dieses aufgestellt relativ so wies sein sollte, habe mir dann später Oehlbach Kabel Silber 2,5mm² zur Verdrahtung dazugekauft und einen Yamaha RX-V661. Wiederrum später habe ich mir von Canton (das ist ca. ein halbes Jahr her) 2x Stand Lautsprecher (Ergo 607 DC) gekauft für den Rear Betrieb, da vorne absolut kein Platz ist. und die 5 restlichen Satelliten habe ich alles durch Satelliten vom Concept M ausgetauscht. Mit dem Sound bin ich für das relativ kleine Zimmer (15qm²) absolut zufrieden, Leistungstechnisch auch! Lediglich der Subwoofer ist vom Concept G noch übrig und diesen würde ich aufgrund der Maximal Leistung gerne austauschen. Ich bin zur Zeit Schüler in der 12ten Klasse, daher ist mein Budget nicht so groß. Mir stehen 550€ für den eigentlich Sub zur Verfügung bzw. für einen neuen und weitere 50€ rechne ich für den Versand u. Nachname. Welchen würdet ihr mir empfehlen ? Ich dachte an einen M5500 von Teufel oder durch eine kleine Wartezeit (2 Wochen-Nebenjob) an den M6200. An Nubert habe ich auch mal gedacht gehabt, allerdings nicht 100% Überzeugt, konnte noch nie einen wirklich hören. Gewohnheiten sind zu 50 % Musik / 20 % Filme / 30 % Video-Spiele Geplant habe ich eigentlich später noch einen zweiten Sub. (den gleichen) genau am anderen Ende des Raums aufzustellen. Der Raum ist 2,5m hoch und bietet ein Fenster und keine Schrägen. Das zweite ist eine neue Anlage für einen Kollegen. Er hat ein 20qm² großen Raum, will dort 65% Musik hören und 35% Filme schauen. Kleines Fenster, ca. 2,8m hoch und keine Schrägen. Er hat bisher solche 35€ Lautsprecher von Creative... Budget liegt bei 800€ Da kann man denk ich einigermasen was draus machen oder ? Ich selber dachte an einen Yamah RX-V361, 2,5mm² Kabel und vlt. an das Theater 1 o. 2 von Teufel in der jetzigen Preiskonstellation. Ich frage hier aber lieber nochmal nach, was ihr dazu meint ? Ich bin offen für jegliche Tipps und Beratung ! Vielen Dank schonmal. PS: Wir wollen alles gleichzeitig bestellen Anfang August, egal was wir im Endeffekt nehmen. |
||
AHtEk
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2008, |
Zu dir selbst: Komische Konstellation. Die armen Canton Ergo! Du hast vorne kein Platz, aber Platz für 2 Subwoofer? Dir ist schon klar, das "große" Subwoofer, die du hier durchaus antriffst und in Betracht ziehen könntest, vorallem viel Platz brauchen zu allen! Seiten. Nubert AW991 wäre sicherlich kein verkehrter Sub, kann dir hier jedoch keine Erfahrung mitteilen etc. Solltest aber per Sufu fündig werden. Alternativ auch ein Heco Celan 30a Oder klipsch RW12/Canton AS 120/50/125 Zu deinen Freund: ![]() ![]() Über die Sufu findest hier "massig" Informationen/Erfahrungen. |
||
|
||
Ceifer
Neuling |
17:44
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2008, |
Vielen Dank für die Antwort, das sieht schonmal topp aus für den Kollegen. Ja das mit dem Platz ist so, ich benutze einen 32" TFT für den PC und schau an diesem auch Filme an und höre Musik dieser steht direkt an der Wand und links ist der Rechner und die Ecke des Raumes ich müsste demnach das ganze nach rechts verschieben allerdings zu allem neue Kabel kaufen, hinter mir wäre theoretisch noch Platz für 4-5 Canton Ergo 607DC, aber wären halt alle hinter mir, vor mir ist halt kein Platz für Standlautsprecher lediglich für welche die auf dem Schreibtisch stehen können. |
||
AHtEk
Inventar |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2008, |
Wieso Kabel neukaufen? "gezwungener" Maßen kann man die Kabel kürzen oder per anderes Kabel per Lüsterklemmen verlängern. ![]() Aber wenn der Platz fehlt. Stell mir das nur voll komisch vor, hinten Stand Ls und vorne "mickrige" Ls. Aber wo sollen die Subs hin? ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
19:02
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2008, |
Mit den SUBs ist es nicht so einfach, wie du dir das vorstellst. Hier gilt : EXPEREMENTIEREN !!!! Die richtigen Aufstellungsorte / Positionen zu finden, kannst du nur durch ausprobieren und hören, hören, hören, evtl. an der ein oder anderen Stelle dämmen (Raumakustik-Dröhnen). Es ist ein Fehler, sich von vorhinein auf die Positionen zu fixieren. Ich betreibe selbst 2 SUBs und nach etlichen Versuchen war entgegen aller Logik der Platz hinten neben den Rears der Geeignete. Ich musste auch den Raum nachträglich dämmen (unter der Couch) um bei bestimmten Frequenzen das Dröhnen zu eleminieren. Das hat aber Wochen gedauert, bis ich wirklich zufrieden war. Zu den Subs: 2 x Nubert AW 440 dürften mehr als ausreicehnd sein. Bei Nubert kannst du 4 Wochen zu Hause testen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Lese mal hier: ![]() Gruß |
||
Ceifer
Neuling |
23:34
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2008, |
Gutes Ding : ) Ich glaub dann ich nehm nen Nubert, welchen genau ? Erstmal will ich nur einen Sub, für max. 600€ Gleich 2x 440 wäre mir zuviel. Zum Aufbau nochmal, der 32" Zoll Monitor steht auf nem Schreibtisch und unter diesem Schreibtisch soll der Subwoofer stehen. Das muss ich eigentlich so planen, sonst müsste ich stark umbauen. Beim zweiten Subwoofer ist der Aufstellungsort aber ziemlich flexibel, dieser soll aber erst später dazukommen, 4-5 Monate vlt. 6. |
||
AHtEk
Inventar |
00:18
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2008, |
Unter Schreibtisch? Da lehne ich mich mal raus und sage: reine Katastrophe wird das. |
||
Flörchi
Inventar |
10:38
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2008, |
MAch doch mal bitte Fotos. Die Ergos werden ja praktisch vergewaltigt ![]() Bitte zieh in betracht dein ZImmer umzustellen. Dann befasse ich mich auch gerne weiter mit deinen Problemen und gebe dir gerne einen eindruck zu meinem Nubert AW 880(Vorgänger des 991) |
||
Ceifer
Neuling |
15:33
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2008, |
Bin noch relativ neu, kann mir das jemand kurz erklären, warum das eine Katastrophe wird ? Die 2 Ergos habe ich mir ja mehr oder weniger nicht gekauft sondern geschenkt bekommen. Wo stellt man den Subwoofer im Normalfall ca. auf ? Weit von sich weg, oder wie ? Soll aufjedenfall ein Frontfire sein. |
||
AHtEk
Inventar |
15:39
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2008, |
Man stellt ihn fast schon allgemein "frei" auf. Sprich er hat zu allen Seiten viel Platz, den er untern Schreibtisch nicht hat. Nur sehr selten hat man bei einer wandnahen oder sonst wo nah dran kein Problem mit starkem Dröhnen. Akustik FAQ sollte dir hier weiter helfen. |
||
Flörchi
Inventar |
16:40
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2008, |
Wenn du die Ergos mal an den Front-Kanälen hörst, wird das eine Offenbarung sein. Dafür dass du noch relativ neu bist weißt du aber schon zielich genau dass es ein Frontfire werden soll...warum? Wo der Subwoofer am besten steht? Probieren geht über studieren! |
||
Ceifer
Neuling |
00:20
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2008, |
Das liegt daran, ein Downfire strahlt doch direkt nach unten ab, unter mir ist das Schlafzimmer meiner Oma, solange sie nicht schläft sind Lautstärken und Abstrahlungstyp relativ egal, allerdings würde ich immernoch gerne auf nem "gewissen" Pegel hören, während sie schläft, dafür ist ein Frontfire besser geeignet. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege !? |
||
AHtEk
Inventar |
07:37
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2008, |
Wenn es ein Altbaugebäude ist, hast schon "recht". Doch bei gewissen Pegel geht "alles" durchs haus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung neue Hifi-Anlage Lavarunner am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 18 Beiträge |
Kaufberatung neue Anlage Wolfscut am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2016 – 172 Beiträge |
Kaufberatung - Neue Anlage EnergiZzer am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 3 Beiträge |
Surround-Kaufberatung neue Anlage für Wohnzimmer Klaus_Mussauer am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 4 Beiträge |
Erbitte Kaufberatung für neue Anlage! Gladus am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Anfänger - neue Anlage Ralf3010 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 9 Beiträge |
Kaufberatung für neue Heimkino Anlage Pete1312 am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 16 Beiträge |
Kaufberatung neue Anlage Droelftausend am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 17 Beiträge |
Kaufberatung neue Hifi Anlage PayDay am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung für eine neue 5.1 Anlage baluderbeear am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 08.05.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183