Alternative zum Teufel Concept E Magnum

+A -A
Autor
Beitrag
BelaC
Stammgast
#1 erstellt: 01. Feb 2008, 22:58
Hey!

Bin mittlerweile seit ca. 5 Wochen Besitzter eines CEM PE mit Decoderstation 3. Klanglich bin ich mit dieser Kombination total zufrieden, allerdings bekomm ich langsam Zweifel, ob ich nicht doch die 8-Wöchige Rückgabefrist nutzen soll.

Meine Gründe:

1. Der Bedienkomfort

Soundsystem und Decoderstation haben jeweils eine eigene Fernbedienung, das stört mich schonmal. Wenn ich lauter machen will, soll ich dann die Fernbedienung der Decoderstation verweden oder die des Soundsystems? Ich verwende im Moment die der Decoderstation, da das CEM kein Display hat um die Lautstärke an zu zeigen. Allerdings ist das Soundsystem ja dann in den meisten Fällen lauter eingestellt als es eigentlich sein soll und die Lautstärke wird nur durch die Decoderstation "künstlich" begrenzt. Ist das nicht Stromverschwendung? (ich weiß, etwas komsich formuliert, weiß aber gerade nicht wie ich das ausdrücken soll.)
Außerdem lässt sich das Concept E Magnum nicht per Fernbedienung ausschalten, sondern ich muss immer den Schalter auf der Rückseite suchen. Die Automatikfunktion funktiniert bei mir irgendwie nicht. Sobald ich die Lautstärke runterdreh (so ca. auf Stufe 40 von 80 auf der Decoderstation) geht das Teil einfach aus.


2. Subwoofer brummt komisch

Ich habe bereits gelesen, dass ein leichtes Brummen, dass man in unmittelbarer Umgebung des Subwoofers hören kann normal ist und sollte es zu laut sein, soll man es an einer einzelnen Wandsteckdose probieren.
Dies habe ich gemacht, allerdings brachte es bei mir keine Besserung. Muss dazu sagen, dass mein Brummen auch anders ist als das, was bei Teufel in den FAQs und in vielen Foren zu lesen ist. Es tritt bei mir in "kalten" Zustand des Systems nicht auf. Erst wenn ich bei geschätzten 50% der Maximallautstärke das System über längere Zeit (> 1 Stunde) laufen lasse hört man ein komisches rauschen aus dem Subwoofer, dass erst verschwindet, wenn man das Soundsystem ausschaltet. Das ausschalten der Decoderstation bringt nix.
Es ist allerdings nicht gleichmäßig. Hört sich eher wie Wind an der hier um die Fenster meiner Dachgeschosswohnung pfeift. Nur etwas tiefer. Das Geräsuch ist auch noch aus 2m Entfernung gut zu hören. Ob ich die Lautstärke an der Decoderstation erhöhe oder senke wikt sich auf das brummen nicht aus.

3. Soundsystem schaltet sich teilweise ab

Bis jetzt ist es glaube ich zweimal vorgekommen, dass sich auch wieder nach längere Benutztung bei höherer Lautstärke einzelne Lautsprecher einfach ausgefallen sind. Einmal rechts vorne und einmal die beiden hinteren. Nachdem ich das System ne Weile ausgeschaltet hatte und an der Decoderstation die Lautärke der einzlnen Lautsprecher erhöht/gesenkt habe hat wieder alles nach einem lauten Krachen funktioniert.


Kurz: Alles in allem wirkt das Soundsystem auf mich etwas unausgereift und fehleranfällig.
Deshalb überlege ich mir jetzt doch eine Kombination aus Verstärer/Reciever und passivem 5.1 System , dass direkt vom Reciever seinen Strom bekommt, zuzulegen. Dann müsste ich ja mit einer Fernbedienung auskomme, oder? Welche Kombination könntet ihr mir da empfehlen, die klanglich dem Teufel Concept E Magnum ebenbürtig ist, aber ausgereifter und besser verarbeitet? Was würde mich das kosten?

Betreiben würde ich das Soundsytem mit einer PS2 (optisches Digitalkabel) und einem Sony KDL-D3000 (im Moment analog angeschlossen, geht aber auch optisch), sowie in Zukunft eventuell mit einer PS3 und einem Digitalreciever.


Vielen dank schonmal!!

mfg BelaC


[Beitrag von BelaC am 01. Feb 2008, 23:01 bearbeitet]
bumfidel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Feb 2008, 23:26
wenn du unzufireden bist hol dir was anderes...

statt der decoderstation eben einen yamaha rx v361 und statt dem CEM ein kompaq 30, das ist eigentlich das selbe von den lautsprechern her, aber teilaktiv, also kein verstärker im sub woofer eingebaut und deswegen auch kein brummen...

und schon bist du zufrieden ;-)
BelaC
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2008, 23:44

bumfidel schrieb:
wenn du unzufireden bist hol dir was anderes...

statt der decoderstation eben einen yamaha rx v361 und statt dem CEM ein kompaq 30, das ist eigentlich das selbe von den lautsprechern her, aber teilaktiv, also kein verstärker im sub woofer eingebaut und deswegen auch kein brummen...

und schon bist du zufrieden ;-)


Ich möchte ja etwas anderes, deswegen frag ich ja;) Weiß nur noch nicht so genau was. Der Reciever sieht ganz nett aus, das Teufel-System auch, wobei der Subwoofer dort auch aktiv ist. Aber das scheint im Heimkinobereich normal zu sein, oder? Kenn mich da nicht so genau aus.
bumfidel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Feb 2008, 23:51
ich glaube das es ein unterschied ist ob das system vollaktiv ist oder ob es einen aktiv subwoofer hat... aber hier sind die profis gefragt ;-)

was ich oben geschrieben habe waren nur die ergebnisse meiner recherche
BelaC
Stammgast
#5 erstellt: 03. Feb 2008, 13:26
OK, danke schonmal!

Aber was ist z.B. mit diesem System:

Canton Movie 60 CX 5.1
und dazu vielleicht diesen Reciever:
Sony STR DG 510 B

Sieht für mich auf den ersten Blick so aus, als könnte das mit dem CEM mithalten und der Preis wäre auch ok. Hat jemand damit Erfahungen? Der Yamaha Reciever sieht auch gut aus, ist allerdings bei Amazon erst in 1 bis 2 Monaten lieferbar.


[Beitrag von BelaC am 03. Feb 2008, 13:37 bearbeitet]
bumfidel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Feb 2008, 14:02
den sony würd ich nur nehmen wenn du wirklich einen HDMI switch brauchst sonst soll der nicht so toll sein...

ich hatte aber ziehmlich genau das gleiche problem in meinem thread und bin schlussendlich auch 100€ über dem anfangs budget ausgestiegen
happy001
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2008, 14:25
Das Canton Paket würde ich nicht nehmen. Klanglich sogar etwas schwächer wie das CEM und der Sony Verstärker ... Dann lieber den Yamaha 361 der aktuell für knapp 150€ über die Theke geht.

Wenn etwas mehr haben möchtest und es ein Sub/Sat System sein soll dann z.B. ein Yamaha 361+Harman HKTS7 solltest bei Hirsch-Ille so um die 400€ bekommen. Einfach mal anfragen. Oder eben wie viele hier die Heco Victa oder Canton LE nehmen alles eine Frage des Geschmacks und der finanziellen Möglichkeiten.
BelaC
Stammgast
#8 erstellt: 03. Feb 2008, 14:34
Mehr möchte ich eigentlich nicht, bin mit dem Klang des CEM völlig zufrieden;)
Nur dieses rauschen und das sich die Lautsprecher manchaml abschalten nervt nach einiger Zeit eben gewaltig. Könnt ja aber auch sein, ich haben ein defektes Gerät erwischt. Soll ja bei diesen Lautsprechern öfters vorkommen, habe ich gelesen.

Vielleicht schicke ich es auch mal ein und schaue, ob ich ein neues System bekomme. Der Support von Teufel soll ja ganz gut sein.


[Beitrag von BelaC am 03. Feb 2008, 14:35 bearbeitet]
happy001
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2008, 14:54
Besteht vielleicht auch die Möglichkeit das es sich um die Strömungsgeräusche des Bassreflex handelt?
BelaC
Stammgast
#10 erstellt: 03. Feb 2008, 15:22

happy001 schrieb:
Besteht vielleicht auch die Möglichkeit das es sich um die Strömungsgeräusche des Bassreflex handelt?


Weiß ich nicht, wie lässt sich das feststellen? Was könnte ich dagegen machen?
Das erstaunliche für mich ist eben, dass die Geräusche erst nach einer Weile bei hoher Lautstäkre nach und nach auftreten. Und selbst wenn ich die Signalquellen ganz abschalte ist das Geräusch weiterhin warzunehmen.


[Beitrag von BelaC am 03. Feb 2008, 15:23 bearbeitet]
happy001
Inventar
#11 erstellt: 03. Feb 2008, 15:45
Die würdest nur während des Betriebs hören. Solltest mal wirklich mit Teufel Kontakt aufnehmen.
BelaC
Stammgast
#12 erstellt: 03. Feb 2008, 16:23
Hab ich gemacht, mal schaun was da als Antwort kommt. Danke soweit mal:)
BelaC
Stammgast
#13 erstellt: 05. Feb 2008, 18:28
Antwort kam bis jetzt noch keine von Teufel Hab mich aber nochmal hier im Forum noch ein wenig umgeschaut und bin auf dieses Set gestoßen:

http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p1036_Yamaha-RX-V-361---Canton-Movie-120-MX.html

Kann das mit dem CEM mithalten? Hat jemand Erfahrung damit?
Das einzige was mich auf den ersten Blick stört, ist, dass das Set nicht in Schwarz verfügbar ist, obwohl es beide Komponenten einzeln in schwarz gibt....

Und nioch eine Frage:
Wie siehts eigentlich mit dem Rückgaberecht bei Teufel aus, wenn man das Set (so wie ich) über den Amazon Marktplace bei Teufel bestellt hat? Musste in der Anleitung lesen, dass Teufel diese 8-Wöchige Rückgabe nur gewährt, wenn"...das Produkt direkt über Teufel und nicht über dritte oder andere Verkaufsplattformen als www.teufel.de erworben worden ist".

Demnach kann ich mir das einfache zurückgeben ja abschminken...


[Beitrag von BelaC am 05. Feb 2008, 18:40 bearbeitet]
bumfidel
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Feb 2008, 20:45
ein bisschen offtopic:

hast du porto zahlen müssen wie du über amazon bestellt hast? denn amazon wirbt ja mit dem gratis versand...
BelaC
Stammgast
#15 erstellt: 05. Feb 2008, 21:02
Nein, ich habe über den Amazon Marktplace bei Teufel bestellt. Hatte den Vorteil für mich, dass ich per Bankeinzug zahlen konnte. Dabei fallen allerdings genau so Versandkosten an, wie wenn man direkt bei Teufel bestellt.
Auf dem Amazon Marktplace können geschäftliche und private Anbieter ihre Wahre anbieten wobei Amazon das ganze nur überwacht udn sich um die Bezahlung kümmert.

Man erkennt es immer an folgendem Satz direkt unter dem Preis:

Verfügbarkeit: Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Verkauf und Versand durch Lautsprecher Teufel GmbH.

Hier handelt es sich also um ein Produkt, dass man bei Teufel kauft.


[Beitrag von BelaC am 05. Feb 2008, 21:04 bearbeitet]
bumfidel
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Feb 2008, 21:23
ok danke ;-)

aber wenns eh über teufel verschickt wurde muss das rückgaberecht eigentlich gelten... ruf hald mal dort an
BelaC
Stammgast
#17 erstellt: 05. Feb 2008, 21:37
Bitte:-) Ja, werd ich machen, aber wart erstmal noch 1 oder 2 Tage, ob auf meine Email doch noch beantwortet wird.

Im Moment tendier ich wirklich zum zurückschicken. Hab keine Lust das Teil x-mal zur Post zu tragen um dann irgend wann mal ein gescheites Soundsystem zu bekommen. Mein Problem scheint ja bei weitem kein Einzelfall zu sein.

Und die Kombination aus Canton Boxen und dem Yamaha Reciever gefällt mir deutlich besser, auch wenn ich zumindest über das Soundsysem noch nicht so viel in Erfahrung bringen konnte. Aber wenigstens hab ich da nicht das ganze Verstäker-Zeugs im Subwoofer, das erscheint zumindest mir als Laie als bessere Lösung.
Außerdem scheint der Preis bei Hirsch-Ille recht gut zu sein, die Boxen kosten im Internet oft allein schon über 300€. und ich habe gesehn, dass der Shop hier im Forum immer wieder empfohlen wird...


[Beitrag von BelaC am 05. Feb 2008, 21:38 bearbeitet]
happy001
Inventar
#18 erstellt: 06. Feb 2008, 01:12
Die Canton Kombi "könnte" vielleicht minimal besser sein. Wobei wenn ich die Daten sehe 120-25000Hz kommen mir da so meine Zweifel. Muss man in der Tat einfach mal hören um sich ein Urteil bilden zu können.

Das CEM hatte ich ja auch mal, ging wieder zurück dann 7 Wochen auf das Geld gewartet, zwischenzeitlich das Concept F bestellt nach 3. Verschiebung storniert und glücklicherweise zu meinem HKTS7 gekommen und glücklich damit.
BelaC
Stammgast
#19 erstellt: 06. Feb 2008, 13:20
Die HKTS7 sehn auch super aus, aber hab mit denen noch nicht so ein Paket inklusive Reciever gefunden. Und wenn ich Reciever und Boxen getrennt kaufe, bin ich schon wieder fast bei 500€ (inkl. Versand, bei den günstigsten Angeboten), was mir doch ein wenig zu viel ist. Hab noch dieses Set gefunden:
http://www.hirschill...man-kardon-TS-8.html
mit 555€ aber auch über meinen eigentlichen Vorstellungen teuer. Könntest du das empfehlen?

Das das Canton-Set keine klangliche offenbarung ist, ist mir bewusst, aber wie ich oben schon erwähnt hab, reichts mir, wenn die Boxen mit dem CEM mithalten können und dabei sauber und ohne Störgeräusche arbeiten. Und das mit den 120 Hz seh ich gelassen, bie solchen Werten hab ich schon oft widersprüchliches gelesen...


Aber das du 7 Wochen auf dein Geld von Teufel warten musstest ist ne Frechheit! Hoffe, das geht bei mir dann schneller (wenns überhaupt klappt, hab da noch so meine Zweifel)


[Beitrag von BelaC am 06. Feb 2008, 13:31 bearbeitet]
happy001
Inventar
#20 erstellt: 06. Feb 2008, 13:34

BelaC schrieb:
Die HKTS7 sehn auch super aus, aber hab mit denen noch nicht so ein Paket inklusive Reciever gefunden. Und wenn ich Reciever und Boxen getrennt kaufe, bin ich schon wieder fast bei 500€ (inkl. Versand, bei den günstigsten Angeboten), was mir doch ein wenig zu viel ist. Das das Canton-Set keine klangliche offenbarung ist, ist mir bewusst, aber wie ich oben schon erwähnt hab, reichts mir, wenn die Boxen mit dem CEM mithalten können und dabei sauber und ohne Störgeräusche arbeiten. Und das mit den 120 Hz seh ich gelassen, bie solchen Werten hab ich schon oft widersprüchliches gelesen...

Aber das du 7 Wochen auf dein Geld von Teufel warten musstest ist ne Frechheit! Hoffe, das geht bei mir dann schneller (wenns überhaupt klappt, hab da noch so meine Zweifel)


Also ein Set mit Yamaha und HKTS7 kriegst bei Hirsch-Ille so um die 380-420€ musst anrufen und Fragen. Steht so meines Wissens nach nirgends bekommst aber alle Kombis die möchtest und klanglich um einiges besser.

Das man bei Teufel etwas länger warten muss auf das Geld ist eher die Regel als die Ausnahme und findest viele Beiträge dazu auch hier.

Wie so sollte das der Umtausch bei dir nicht klappen?

Das CEM ist ein Stromfresser. Im Stand-Bye genehmigt sich das Teil immer noch 10Watt und benutzt den Netzschalter sind die Einstellungen weg und darfst jedesmal aufs neue wieder einstellen das war mir zu nervig auf die Dauer.
BelaC
Stammgast
#21 erstellt: 06. Feb 2008, 15:04
Hab das CEM über Amazon bei Teufel bestellt und nicht direkt auf der Homepage von Teufel. Hab ich oben schon geschrieben. deshalb hab ich meine Bedenken wegen dem Umtausch.

380€ bis 420€ hört sich schon besser an. Dann werd ich mir mal das HKTS7 mal anschaun. Wie groß ist das eigentlich? Sind die Satelliten vergleichbar mit dem CEM? Hab nämlich nicht so viel Platz dafür. Und ist an den Satelliten schon eine Wandhalterung wie beim CEM integriert?

Wenn das wirklich deutlich besser klingt als Das Canton-System und das CEM wäre es bei dem recht moderaten Aufpreis auch für mich ne Überlegung wert. Danke für den Tip!:)


[Beitrag von BelaC am 06. Feb 2008, 15:12 bearbeitet]
happy001
Inventar
#22 erstellt: 06. Feb 2008, 21:50
Die HK-LS kannst eigentlich in vielen MM und SaturnMärkte dir anhören. Von den Abmessungen ist es etwas größer wie das CEM und allen LS liegt eine Halterung für die Wandmontage bei.

Den Klang musst selber beurteilen. Für mich ist es eine klare Steigerung gegenüber dem CEM. Als der 361er noch für knapp 180€ verkauft wurde habe ich 416€ bezahlt derzeit liegt der Preis so um die 150€ ...
BelaC
Stammgast
#23 erstellt: 06. Feb 2008, 23:31
Also zumindest bei Hirsch Ille kostet das HK TS-7 im Moment alleine schon 437€. Wo hast du es gekauft?
Werd demnächst auf jeden Fall mal im Media Markt oder im Saturn vorbei schaun. Hab jetzt auch bei Teufel angerufen und das Umtauschen sollte klappen.
happy001
Inventar
#24 erstellt: 06. Feb 2008, 23:39

BelaC schrieb:
Also zumindest bei Hirsch Ille kostet das HK TS-7 im Moment alleine schon 437€. Wo hast du es gekauft?
Werd demnächst auf jeden Fall mal im Media Markt oder im Saturn vorbei schaun. Hab jetzt auch bei Teufel angerufen und das Umtauschen sollte klappen.


Habe das bei Hirsch-Ille gekauft. Ruf mal an und frage nach einem Paketpreis.
BelaC
Stammgast
#25 erstellt: 08. Feb 2008, 20:11
So, das CEM ist wieder auf dem Weg nach Berlin...

Hab Hirsch-Ille jetzt mal ne Email geschrieben, ob das Canton/Yamaha Set auch in schwarz verfügbar ist und ob sie mir beim Preis etwas entgegen kommen können, wenn ich Reciever und Harman/Kardon System zusammen kaufe.

War heute auch beim Media Mark. Hatten nur das Canton Movie 120MX da und das für 330€ (wohlgemerkt ohne Reciever). War leider nicht angeschlossen, aber rein optisch hats auf mich nen recht soliden Eindruck gemacht. Durchaus zu vergleichen mit dem Concept E Magnum. Nur der Subwoofer is deutlich kleiner und leichter. Würde mir aber auch nix ausmachen, der vom CEM ist meiner Meinung nach sowieso völlig übertrieben;)

Allerdings bin ich allgemein ins Grübeln gekommen, ob nicht was "größeres" doch besser für mich wäre, da ich auch hin und wieder Musik-DVDs anschaue. Leider bin ich wieder bei Teufel hängen geblieben, auch wenn ich vor einigen Tagen nie wieder was von denen kaufen wollt

Hab mir jetzt mal das Concept M genauer angeschaut und das gefällt mir eigentlich recht gut. Würde auch bei mir ins Regal passen, wenn ich meine alte Stereoanlage raus schmeiß. Also rein vom optischen her sollte es mit den größeren Boxen ja deutlich besser klingen als die beiden anderen Systeme von Canton und Harman/Kardon, oder?

Die Frage ist halt nur, ob das qualitativ genau so mieß ist wie das CEM, hab keine Lust jetzt wöchentlich so schwere Pakete wieder zurück zur Post zu bringen...

Naja, ich hab ja mit meiner Entscheidung noch etwas Zeit. Mal abwarten wann das Geld von Teufel kommt.Wenn jemand noch Alternativen unter 500€ (inklusive Reciever) hat, wäre ich natürlich Dankbar:)
Mit Standboxen kann ich allerdings nichts anfangen, da ich dafür keinen Platz habe. Und die Surrounlautsprecher sollten nicht höher als 30cm sein.


[Beitrag von BelaC am 08. Feb 2008, 20:15 bearbeitet]
gura2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 19. Mrz 2008, 19:40
Hallo!!!
Und hast du dir jetzt schon ein neues System gekauft?
Wer hat denn jetzt das HKS 7 + yamaha 361?

Ich hab heute bei Hirsch und Ille angerufen und das kostet zusammen im Paket 438 Euro plus Versand.

Ich hätte die Boxen allerdings gerne in Schwarz, hat einer ne Idee wo man die auch zu dem Preis woanders bekommt?
BelaC
Stammgast
#27 erstellt: 20. Mrz 2008, 00:10
Ja, hab mir jetzt was neues gekauft. Ist am Ende ein komplettes Harman/Kardon Set, bestehend aus dem AVR 132 und den HK TS-7 in schwarz, geworden. Bestellt hab ichs bei Hirsch-Ille per Nachnahme und das hat sehr gut funktioniert.
Link: http://www.hirschill...-kardon-AVR-132.html

Die Optik des Sets ist einfach der Hammer! Der Subwoofer ist ein absoluter Hingucker und die Satelliten sind schön kompakt und wirken ebenfalls recht hochwertig. Wandhalterung ist ok, aber sehr aufwändig zum befestigen. Dafür lassen sich die Satelligen, im Gegensatz zum Teufel, drehen.
Der Reciever passt dazu auch sehr gut ins Bild.

Zum Ton muss ich erstmal sagen, dass ich keinen Klassenunterschied zum CEM höre. Konnte es allerdings nicht im direkten Vergleich hören. Subwoofer ist natürlich gewaltig, kann ihn höchstens auf 1/4 aufdrehen. Allerdings nimmt der Bass abseits der optimalen Hörposition stärker ab, als beim CEM.
Die Satelliten würde ich auch als recht gleichwertig zum CEM sehen.
Der Reciever ist nach meinem Eindruck für mein Zimmer hoffnungslos überdimensioniert. Er geht von -80db bis +80db, aber mehr als 0db geht beim besten Willen nicht. Er bietet sehr viele Einstellmöglichkeiten und im DTS Neo6 Musik Modus bekommt man bei CDs fast das Gefühl einer 5.1 Aufnahmen. Ist zwar dann nicht mehr 100% original, aber gefällt mir sehr gut. Ein Nachteil ist meiner Meinung nach, dass der Reciever nur 2 optische digitale Eingäge besitzt, was mit PS2, PS3, DVD-Player, Reciever usw. fast ein bischen wenig sein könnte.

Aber das wichtigste: Das ganze Set ist vollkommen "vollgastauglich" (zumindest das, was ich halt an Lautstärke in meinem Zimmer aushalte). Kein Knacken, kein Rauchen, keine Ausfälle.

Alles in allem bin ich mit dem Set ganz zufrieden. Alles ist , im Gegensatz zum CEM, technisch top, gut verarbeitet und einfach und komfortabel zu bedienen. Allerdings hätte ich mir einen größeren Sprung in Sachen Klangqualität erwartet, wobei das auch eine Täuschung sein könnte, da wie schon erwähnt, mir der direkte Vergleich fehlt.
gura2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 20. Mrz 2008, 08:44
oi oi! Da haste dann ja jetzt doch mehr als am Anfang ausgegeben:)) Wieviel waren es denn genau? Also auf der HP seh ich das Set nur in silber aber die haben das dann wohl auch in schwarz da, ist das richtig?:)> das find ich nämlich schöner
BelaC
Stammgast
#29 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:41
Ja, es war "etwas" mehr, als ich am Anfang vor hatte hab inklusive Versand, Nachnahme etc. 576€ gezahlt. Als ichs bestellt habe, gabs das Set direkt in Schwarz, hab jetzt aber auch gesehn, dass sies nur noch in Silber anbieten. Würd einfach anrufen und fragen, obs das auch noch in schwarz gibt, es lohnt sich auf jeden Fall!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E Magnum + ???
Bountyhunter am 10.12.2003  –  Letzte Antwort am 10.12.2003  –  3 Beiträge
Teufel Concept E / Magnum
Atomix am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  14 Beiträge
Teufel Concept e Magnum
BlackLegend am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  4 Beiträge
Alternativen zum Teufel concept E Magnum gesucht
alfi1978 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  9 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
easyrider83 am 19.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.11.2003  –  4 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Blademaster am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  14 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
uigur am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  14 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Headbanger04 am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum ?
lesponge am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  7 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Crowl01 am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen